Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.570
Anzahl Beiträge: 232.146
Anzahl Themen: 32.700
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4915 - 4927, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Flachdarstellung von elektrischer Leitung
Heiko Soehnholz am 21.03.2012 um 09:18 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,ich habe noch mal über den Stoßverbinder nachgedacht. Ist es nicht eher so, dass ein Stoßverbinder (als Kupplung betrachtet) KEINE Anschlusspunkte hat, sondern die Stecker, die damit verbunden werden? Oder gibt es solche und solche?Und könnte man nicht ggf. die Stecker, die mehrere Anschlusspunkte haben, vielleicht auch teilen? Leider ist auf deinem Screenshot nichts von den Komponenten wirklich zu erkennen, daher mutmaße ich mal.------------------Einen schönen Gruß von Heiko

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blattformat - Vorlage - Zeichnung verschieben
C.Kuwer am 19.04.2002 um 11:40 Uhr (0)
Ich habe eine Zeichnung erstellt. Daraufhin habe ich mir überlegt mein eigenes Blattformat zu generieren. Und jetzt frage ich mich, wie kann ich die erstellte Zeichnung auf mein eigenes Blattformat bringen. D.h. ich möchte die Zeichnung nicht erneut erstellen, sondern sie am Besten mit "copy & paste" auf "mein" Blattformat bringen. Wenn jemand die Lösung kennt, so möge er/sie mich doch daran teilhaben lassen. Danke und Gruß Christian

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : bei verschieben werden teile zu blöcken
ess-jay am 10.06.2009 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Markus,nimm die drei Antworten von oben, bastel sie zu einer zusammen und dann hast du deine Antwort. Mit dem Leistungsregler in den Systemoptionen kannst du die "Klötzchenbildung" beeinflussen, natürlich wirkt sich das auf die Leistung aus.Von deiner Grafikkarte ist es abhängig, wie stark die Klötzchenbildung ist und wie sehr sie sich minimieren läßt.Und die Klötzchenbildung erfolgt erst (bei uns jedenfalls) ab einer gewissen Baugruppenkomplexität, bzw. Teilevielfalt. Kann dir aber nicht sagen, ab ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnung explodiert beim Konvertieren
KalleXL am 23.07.2003 um 17:16 Uhr (0)
Funktioniert leider nicht. Problem liegt wahrscheinlich am Modell. War einer meinen ersten Gehversuche mit SWX . Teil war Lichtjahre vom Ursprung entfernt. Musste eine externe Beziehung entfernen und meine erste Skizze mit dem Ursprung verknüpfen. Jetzt verschieben sich dei Zeichnungsansichten allerdings in die andere Richtung. Gebe für heute erstmal auf. Hatte diese Problem aber voher nicht. Rächen sich wohl die Anfangsfehler. ------------------ Gruß KALLE (Nicht mehr ganz so)Blutiger 3D-Anfänger

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Radius aus Phase?
Innolabtec am 10.09.2009 um 10:50 Uhr (0)
Danke für die bearbeitung, nur leider soll der Radius nicht "mittig" in der Ecke liegen. Schwer zu beschreiben...Ich hab jetzt den Querschnitt gezeichnet, weiß nur noch nicht, wie ich das Teil jetzt um den Mittelpunkt rotierend austrage.In dienem Modell muss ich ja nur den Mittelpunkt des Kreises verschieben, dann hab ichs auch geschafft. Würde mich trotzdem noch interessieren, wie ich die Achse für die Rotation festlege, dann kann ich das auch :-)Danke schon mal für eure super schnelle Hilfe!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gleichung als Anzahl bei einem Linearmuster
caipi am 10.12.2006 um 14:26 Uhr (0)
hallo gemeinde,ich möchte gern ein muster anlegen welches parametrisch sein soll, sprich die anzahl der komponenten soll sich aus der division zweier werte ergeben. also eine variabel anlegen mit einer gleichung kein problem, leider kann ich bei der anzahl keine variabel eintragen, will immer eine zahl haben."A"= int ( "D2@Skizze1"/"D3@Lineares Muster2" ) evaluierungsstatus okwer kann helfen?vielen dank

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : STEP ohne ausgeblendete Komponenten
dopplerm am 18.09.2015 um 11:39 Uhr (1)
wenn ich eine Baugruppe exportierefunktioniert auf jeden Fall unterdrückt und ausgeblendet bei Teilenausgeblendete Körper in Teilen werden beim Exportieren trotzdem dargestelltich habe es immer so gelöst, das ich in Teilen eben unterdrückt habe, wenn ich gewisses nicht darstellen/weitergeben wollte und eben nicht gespeichert habe und vor allem mit Schreibschutz geöffnet!lg Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks RAM Überlastung
bk.sc am 05.05.2021 um 13:48 Uhr (1)
Hallo,verwendet ihr evtl. viele bzw. überhaupt externe Referenzen? Wenn ja schau mal in den Systemoptionen bei "Externe Referenzen" ob hier die Option "Referenzierte Dokumente Laden" evtl. auf "Alle" steht. Hier würde SWX dann immer alle Komponenten / Baugruppen die bei der Erstellung der Externen Referenzen verwendet wurden in den Arbeitsspeicher laden.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verzeichniss (Ordner) verschieben mit gelösten Referenzen
clear-ocean am 14.11.2008 um 16:02 Uhr (1)
Bsp.:im Ordner liegt eine Baugruppe A, dies Baugruppe besteht aus den Einzelteilen: B, C und D diese sind im Ordner Einzelteile.Diese beiden Ordner Kopiere ich ins User-Verzeichnis. Beide Ordner (Baugruppe und Einzelteile) sind nun im User-Verzeichnis.Wenn ich die Baugruppe im User-verzeichnis öffne referenziert er nicht auf das User-Verzeichnis sondern auf das ander "Alte" (von dem ich es kopiert habe).

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Frage zu Verknüpfungen in SolidWorks
Tober am 17.05.2011 um 17:28 Uhr (0)
Oh das ging ja schnell.Vielen Dank für die rasche Antwort.Allerdings will das noch nicht so ganz funktionieren.Der Schlüssel lässt sich so bis an den Riegel drehen und dann bleibt er stehen und verschiebt nix.Das liegt aber, wie ich herausgefunden haben, daran, dass ich für den Riegel eine "LimitAbstand"-Bedingung hinzugefürgt habe. Ohne diese lässt sich der Riegel mit dem Schlüssel verschieben, zumindest zeilweise, denn der Schlüssel lässt sich keine 360° mehr drehen.Woran könnte das liegen?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API: Virtuelle Komponenten einfügen?
Oberli Mike am 07.10.2008 um 07:56 Uhr (0)
Hallo,Häng mich mal an dieses Thema dran. Hab mit der Hilfe und dem Forum versucht eineVirtuelle Komponente zu erstellen. Jetzt weiss ich zwar dank der Hilfe in SolidWorksund dem Forum sehr genau was eine virtuelle Komponente ist, hab aber weder hier im Forum noch in der SolidWorks Hilfe auch nur ansatzweise etwas gefunden wie man eine virtuelle Komponente erstellt.Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen?Gruss und DankeMike------------------ The Power Of Dreams

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : einzelne Teilevolumen der BG in Tabelle darstellen
Heribert am 24.09.2010 um 20:31 Uhr (0)
Hallo,ich muss noch mal weiter ausholen. Die oben erwähnten Lösungen konnte ich nachvollziehen und die funktionieren auch.Das Problem:Ich bekomme eine Baugruppe( Fremddaten) mit 100 Komponenten.Es wird von jeder Komponente das Volumen benötigt.Mit der o.a. Lösung müßte ich jede Komponente " anfassen" und dieEigenschaften ändern, das wollte ich eigentlich nicht.Da ich sehr faul bin, wollte ich eine Lösung "auf Knopfdruck".- die Zeit für eine Tabelle ist aber schon da :-)viele Grüsse, Heribert

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Alle Normteile darstellen?
HaPe am 05.01.2006 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Devastor,meistens bearbeiten wir ja die Normteile noch (Dateieigenschaften ausfüllen, damit sie sich in der Stückliste richtig melden, Ersatzmasse eintragen ...), diese Normteile lagern bei uns in einer Art Bibliothek, damit man die Arbeit nicht jedesmal auf neue hat. Über die Zeit trägt man dann so eine hübsche Sammlung zusammen. Wenn die Komponenten nicht vom Kunden vorgegeben werden, schaue ich natürlich als erstes in die Bibliothek, ob sich da was brauchbares findet.Gruß HaPe

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz