Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.570
Anzahl Beiträge: 232.146
Anzahl Themen: 32.700
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4941 - 4953, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Layer sortieren
Ramona779 am 10.09.2013 um 09:48 Uhr (1)
Wie möchtest du die Layer sortieren?Soll bestimmten Elementen ein Layer zu geordnet werden oder sortieren nach Name oder ähnlichem?Steh wohl grade auf dem Schlauch. Welche Verschiebenfunktion meinst du?Die in der Zeichnung/Skizze oder die im Kontextmenü in der Baugruppe?In der Zeichnung/Skizze nutze ich das schon ab und zu wenn ich nicht nur eine Linie sondern eine ganze Kontur verschieben will. In der Baugruppe nutze ich das gar nicht.------------------Gruß, Ramona

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konstruktionslinie läßt sich nicht verändern
Conrad am 20.12.2006 um 14:27 Uhr (0)
Zitat:Mit rechts auf die Linie klicken und im Kontextmenü TEILEN wählen..ist in SW 2004 noch nicht möglich - habe aber dann einfach mit zwei Linien ein Stück herausgeschnitten Zitat:Jetzt klickst Du zur Kontrolle auf eine Linie - nimm ihr die kolineare Beziehung weg, die sie erhalten hat. Nun hast Du zwei Linienstücke. Vielleicht kannst Du jetzt eine wegziehen und maßlich positionierenKann dann beide Linien nicht verschieben.... ------------------Grüße aus dem AllgäuConrad

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Standartordner bei der Funktion Komponenten einfügen
Chumba1692 am 06.12.2013 um 07:24 Uhr (1)
Vielleicht habe ich es etwas unglücklich ausgedrückt. Wir haben in unserer Ordnerstruktur einen übergeordnetes Verzeichnis mit dem Namen Projekte. Dieses soll der Standardordner werden. In diesem Ordner sind dann verschieden Unterordner für die einzelnen Projekte, in denen wir Projektbezogen die Bauteile ablegen. Damit wir nun nicht immer aus diesen untergordneten Ordnern zurück gehen müssen, wäre es gut wenn es solch eine Möglichkeit gibt. Also mit Verzeichnissen oder Bibliotheken würde uns nicht wirklic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kette
Olaf Wolfram am 21.04.2009 um 13:29 Uhr (0)
Hallo 1735266^^!kurze Frage:Ist es unbedingt notwendig, das du für diese Simulation die Kette vollständig darstellest.Ich meine muss es unbedingt die vollständige Geometrie sein, mit der du dann in der Baugruppe hantierst?stell dir mal die ganzen Freiheitsgrade vor, die da freibleiben müssen und das bei 306 Komponenten plus denen, die durch die Kette angetrieben werden sollen,wenn es nur um die resultierenden Bewewgungen geht,dann gib mal in der Hilfe folgendes ein:PropertyManager Riemen/Kette.vlt. hilft d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ansicht der Dreiecke
sling am 04.01.2017 um 15:15 Uhr (1)
Danke für die rege Beteiligung zu dieser speziellen Frage. Ja mir geht es nur um die Darstellung am Modell. Wir arbeiten größtenteils mit "vereinfachten Modellen". Trotzdem sind immer wieder Komponenten/Baugrupen dabei, die die Performance scheinbar ausbremsen. Da wurde dann meistens nicht gut genug vereinfacht bzw. sich einfach mit Importmodellen beholfen oder Teil aus SWA erstellt. Das reicht nicht immer aus und würde sich durch die Drahtdarstellung sehr gut visualisieren lassen. Danke für alle Tipps!Gru ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfung zu Eigenschaften bei Unterbaugruppen
Heiko Soehnholz am 16.11.2020 um 08:09 Uhr (1)
Moin,mit den Einstellungen (siehe Screenshots) klappt es schon beim ersten Versuch.Wenn du gerne mit "Komponenten, an die ...angefügt ist" arbeiten möchtest, dann sollte es auch so sein. Sprich: Ein Element der Baugruppe, auf die du dich ja beziehen möchtest. Ein Skizze mit einer kleinen Linie, die in der Bgr. existiert. Oder den Ursprung, den du im FeatureManager auswählst... etc.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bezugssymbol
Rüben-Rudi am 30.11.2007 um 08:39 Uhr (0)
Guten Morgen,habe mal wieder ein kleines Problem:Bezugssymbol auf Körperkante gesetzt, Symbol von dem Körper weggezogen in Verlängerung der Maßhilfslinie, Verbindung zwischen Symbol und Körperkante ist vorhanden. Wenn ich jetzt einmal das Bezugssymbol markiere um es etwas zu verschieben, wird die Verbindungslinie zwischen Körperkante und Bezugssymbol gelöscht. Was mache ich falsch?Bis dann Bernd------------------Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!Würde der Städter wissen was er frisst,er würde ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Interferenzprüfung
Andreas Westphal am 17.05.2004 um 20:35 Uhr (0)
Versuch mal folgende Variante anzudenken, vieleicht hilft das weiter: Speichere deine UBG als ein Teil. Dann baue dieses Teil (den Dummie) zusätzlich in diese UBG ein. Erstelle eine neue Konfiguration der UBG in der alle normalen Komponenten, mit Ausnahme des DUMMIES (der UBG als Teil) unterdrückt werden und verbaue in den nächsthöheren BG´s die Konfig mit dem Dummie. Dann kannst du deine Interferenzprüfung machen. Je nachdem wofür du die Daten benötigst, nutzt du dann die entsprechende Konfiguration. - ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Eine Baugruppe als Part speichern.
R. Frank am 30.07.2009 um 18:33 Uhr (0)
Hallo MuchaWucha.- Baugruppe als Part abspeichern (Im Speichern-Dialog auf "alle Komponenten" stellen.- Part öffnen- im Featuremanager auf das "+" bei "Volumenkörper" klicken- alle Volumenkörper auswählen und dann sagen Einfügen Features Kombinieren Sollte eine Fehlermeldung kommen macht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein tangentialer Übergang Probleme- dann exportieren als Parasolid oder Step AP 214- dann re-importierenVoila: ein dummer einzelner Solid.GrußRoland

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Farbgebung von Materialien
highway45 am 04.03.2021 um 13:06 Uhr (2)
Das muß eigentlich nicht genormt werden, denn Messing ist messingfarben, Kupfer ist kupferfarben, usw.Kunststoffe oder meinetwegen auch lackierte Bauteile können in allen erdenklichen Farben hergestellt werden.Trotzdem machen wir zum Beispiel Alu erstmal hellgrau und Stahlblech und Normteile mittelgrau, ohne Rücksicht auf die Werkstoffnummern.Ansonsten werden viele Bauteile einfach irgendwie eingefärbt um in der Konstruktion nicht den Überblick zu verlieren. Meistens ist das ja kein wilder Material-Mix, eh ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklistenproblematik / gespiegelte Kette
Andi Beck am 04.11.2016 um 08:27 Uhr (1)
Hallo Bernd,virtuelle Komponenten kann ich in meinem Makro auswerten, in diesem Fall aber würden diese Übersprungen, da von Stückliste ausgeschlossen.Jedoch benötige ich diese Laschenkette schon regulär, um Zeichnungen davon machen zu können, die ebenfalls ins PDM müssen.Außerdem möchte ich diese Kette auch noch in anderen Baugruppen verwenden, und da ist eine externe Speicherung schon vorteilhaft.Grüße, und schönes WE, Andi ------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Detailbemaßung fixieren
Heiko Soehnholz am 23.01.2013 um 16:26 Uhr (0)
Hallo,das geht doch ganz einfach: Einfach den Kreis für das Detail mit seinem Zentrumspunkt auf den Zentrumspunkt der Bohrung setzen, und damit referenzieren. Schon ist es, wie gewünscht.Gruß, HeikoNachtrag: Jetzt, wo das Detail schon existiert, einfach die Skizze des Details bearbeiten, Kreis verschieben (wie gesagt, auf Zentrum), Skizze wieder schliessen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 23. Jan. 2013 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kreismuster einzel bearbeiten / Kopie erstellen
Christian_W am 10.12.2015 um 09:40 Uhr (1)
Hallo,da müssen wir wieder alle die Glaskugel polieren ...bist du im Teil oder in der Baugruppe?bei der Baugruppe kannst du es mit Konfigurationen erledigen.Komponente bekommt 2 Konfigurationen,bei der gemusterten Komponente kannst du aussuchen ob es die gleiche Konfiguration ist wie bei der 1. oder eine andere.Im Teil wird das schwieriger, da würde ich Direktbearbeitung an der Kopie vorschlagen ... (also Flächen verschieben etc.). In Sonderfällen reicht evtl auch ein variables Muster ... oder wie das heiß ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz