Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.570
Anzahl Beiträge: 232.146
Anzahl Themen: 32.700
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4980 - 4992, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Verschieben von Körpern in importierten Teilen Konfigurieren
gearloose7 am 22.09.2015 um 07:59 Uhr (1)
Hallo und guten Morgen,Danke für den Tip, aber gerade das wollte ich vermeiden, eine Baugruppe für den Zylinder zu kreieren. Damit ich nicht einzelne Teile aus der Stückliste ausschließen muss, hab ich diese als Multibodypart abgelegt und steuere sie über Konfigurationen.Der Eintrag "Zwischengespeicherte Konfigurationsdaten löschen" war bei mir gesetzt und ich denke das hat Probleme bereitet beim Laden einer Baugruppe die nicht Vollständig Dargestellte Bauteile beinhaltet. Erst nach öffnen des Problemteils ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teile oder BG an null Punkt verschieben?
dopplerm am 29.07.2016 um 19:27 Uhr (1)
Ähnlichkeit sie andi gehe ich beim einfügen vor, nur positionieren i h den Pfeil nicht, sondern bleib damit gleich außerhalb des Zeichen Bereiches, dann wird der Teil auch automatisch auf den Nullpunkt fixiert.Sollte ich einen Teil später hin positionieren müssen, selektieren ich die eben oben von der Baugruppe und die eben oben vom Teil und mache diese deckungsgleich.Das ganze auch mit den anderen Ebenen...LG Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Assemblieren - Kann ich Teile drehen ??
Kägi am 05.11.2002 um 07:56 Uhr (0)
Hallo Franz Beck! Wenn du im Befehl "Komponente drehen" oder "Komponente verschieben" die Kollisionsprüfung aktivierst und darunter den Haken für Physikalische Dynamik setzt, dann müsste es schon funktionieren. Vorraussetzung ist, dass du nicht zu viele Verknüpfungen gesetzt hast. Also, wenn sich z.B. die Spindel beim drehen auch axial bewegen soll, dann darf nur die Lage ihrer Achse festgelegt sein. (Am einfachsten, indem du die Mantelfläche konzentrisch zur Bohrung setzt.) Gruß, Bernhard

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : edrawings-Makro Textsuche in easm-Baum ?
SLDW-FEM am 24.03.2009 um 10:27 Uhr (0)
Hallo,das edrawings-api ist ja auch ganz schön mächtig Wir wollen hier in einem easm mit 100 Komponenten via Telefon + edrawings kommunizieren: Partner 1: "suchen Sie im Baum die 4711" usw. (Nummernliste als Excel) Partner 2: klickt im (Excel-) Makro die 4711 und das Teil wird im edrawings-Baum gefundenHat jemand Tipps / code-Fragmente ? (das fertige Makro kommt dann hier rein!)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Drehen und Verschieben
Robert Hess am 18.01.2004 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Thomas, genau bei dem Wenn es viele werden fängt das Problem an, daß man bei vielen Konfigurationen in der BG schwer die Übersicht behält. Hängt natürlich auch mit der Komplexität der BG zusammen oder auch nicht. Wenn man sich eine Strategie überlegt sollte man dies berücksichtigen, wobei man Deinen Lösungsvorschlag natürlich so umsetzen kann. Am Besten ist ein einheitliches Vorgehen für alle User im Unternehmen, daß auch noch logisch nachvollziehbar ist. Gruß Robert Hess. Gruß Robert Hess

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Text tiefersetzten
WLT am 15.11.2002 um 12:07 Uhr (0)
Hallo mtreicher, ich mache solche Text-Kunststücke einfach in Word und füge sie über die Zwschenablage in die Zeichnung ein. Man kann sie allerdings nicht in einen Bezugshinweis einfügen. Wenn ich einen Hinweispfeil brauche, setze ich eben noch einen leeren Bezugshinweis an die gleiche Stelle. Das klingt umständlicher als es ist, denn bei Konstruktionsänderungen wandert der Hinweispfeil richtig mit. Nur wenn man den Text verschieben will, muss man beide Teile anpacken. Übrigens, die Markierung des leere ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Alle Features ausblenden außer - Funktion
Maltabo am 28.09.2016 um 09:26 Uhr (15)
Hallo CAD-Gemeinde,seit wenigen Wochen nutzen wir Solidworks in unserem Betrieb. Nachdem ich mich nun erstmalig in der Projektarbeit befinde kommen einige kleine aber feine Fragen auf.Gibt es eine "Alle Komponenten / Features ausblenden außer..." Funktion?Ich stelle mir das so vor: Ich klicke auf ein bestimmtes Bauteil und sage dem Programm mit einem Klick: Alle Features ausblenden außer eben DIESES Teil.Für eure Hilfe danke ich im Voraus.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten in Konfigs unterdücken oder ausblenden?
dopplerm am 16.10.2018 um 16:37 Uhr (1)
vermutlich habt ihr euch gewundert, dass die Positionsnummern in jeder Ansicht unterschiedlich sind, das kann mit einer Stückliste, auf welche alle Ansichten verknüpft sind behoben werden. (selbst wenn die Ansichten verschiedene Konfigurationen haben)auch kann diese Stückliste ausserhalb des Blattes positioniert sein, oder auch ausgeblendet werdenlg Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Dringende Frage zum Abspeichern einzelner Teile aus einer Baugruppe
gogoslav am 02.06.2020 um 10:09 Uhr (1)
Hallo Lisa,speichere die Baugruppe als Part ab (Datei Speichern unter - Part Alle Komponenten)Dann öffne das Teil.Im FeatureManager bekommst Du Oberflächenkörper und Volumenkörper angezeigt.Mit dem Befehl "Körper löschen" kannst Du alle Volumenkörper löschen und die Oberflächen bleiben erhalten.Nun kannst Du das Part in KeyShot öffnen/importieren.Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Federn beim Baugruppensymbol
Fabi84 am 05.08.2004 um 08:20 Uhr (0)
Noch eine Frage zum Thema Federn Wenn ich bei Baugruppen oder Teilen in einer großen Baugruppe auf Vollständig auf reduziert einstellen anklicke, dann erscheint auch die Federn nach einer längeren Rechenzeit neben dem Baugruppensymbol. Soweit alles in Ordnung. Aber wenn ich die Datei dann abspeicher und wieder öffne sind alle Komponenten nicht mehr reduziert. Ist das normal das man das bei jedem öffnen neu anklicken muss? Gruß Fabi

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Detailansicht, Schnittansicht auf anderen Blättern
wuttke am 07.10.2010 um 11:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,da meine Zeichnungen oft über mehrere Blätter (5) verfügt, werden oft Schnittansichten und Detailansichten auf andere Blätter verschoben. Um es den Herrstellern zu erleichtern schreiben ich dann bei der Schnittlinie hinzu auf welchem Blatt die Schnittansicht zu finden ist. Bei einem nochmaligen verschieben der Schnittansicht aktualisiert sich dieser Hinweis natürlich nicht. Ist es möglich den Hinweis so zu erstellen das dieser sich automaisch aktualisiert? In SWX sind diese Daten ja vorhande ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ist SWX in den Bewegungen eingeschränkt!?
Jonischkeit am 03.02.2006 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Pascal,ich glaube nicht daß die Schwerkraft dein Problem ist. Wenn du am äußersten Teil einer Kette nicht definierter Bauteile ziehst, ist es AFAIK Zufall welches Teil sich wie bewegt, solange die vorhanden Verknüpfungen erfüllt sind. D.h. du kannst an der Schaufel den Bagger drehen und den Arm gleichzeitig verschieben.Das mit dem Umspringen der Winkeldefinitionen kenne ich als Problem. Du solltest die Achsen mit Limit-Verknüpfungen in der Bewegung einschränken, da tritt dieses Problem deutlich selte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fehlermeldung Umgehen beim Einblenden vun unterdrückten Komponenten
jörg.jwd am 23.09.2016 um 13:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bk.sc:Hallo,die Dirty Lösung wäre die Baugruppe über ein Macro im Silent Modus zu öffnen, weil dann sollten ja alle Fehlermeldungen unterdrückt sein   .GrußBerndHallo Bernd,was ist denn daran "dirty"? @Jörg:wünsch dir und auch allen anderen ebenfalls ein schönes WE.------------------GrüßeJörgda ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem)

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz