|
SolidWorks : Intelligente Verbindungselemente...
tobias.kuehnlein am 20.04.2006 um 09:13 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich hab mal wieder ein Problemchen...Hab zwei Flanschverschraubungen (siehe beigefügtes Bild) mit diversen unterschiedlichen Komponenten.Es ergibt sich folgendes Problem beim Einfügen von Intelligenten Verbindungselementen:1. SW erkennt die beiden unterschiedlichen Verschraubungen als EINE. Sprich, er will komplett durch beide Verbindungen und den Raum dazwischen verschrauben.2. Ich kann die Verschraubungen nicht von innen nach aussen verschrauben, sondern nur von aussen nach innen.Danke schon ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hilfe neue Fehlermeldung
horrores am 28.09.2006 um 15:16 Uhr (0)
Hallo zusammenÄhnliche Probleme hatte ich auch bereits.Ich habe dann mit Teamworks herausgefunden das der in der Windows registry für MOLDFLOW nicht unter dem von SOLIDWORKS steht.Solange Moldflow noch nicht auf dem Rechner gestartet war kam diese Fehlermeldung. Es war auch möglich einen Registryschlüssel dafür zu benutzten.Blöder Fehler fine ich!Würde mich mal interessieren welche SWX komponenten (Cosmos, flowworks...) ------------------Solidworks 2006 SP 5 (2007 SP1.0 EV)DBWorks 2006 SP 2Dell 490 4GB, 3. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Animation rappelt ^^
Nihil am 24.09.2009 um 08:42 Uhr (0)
Kann ich nur zustimmen,hab Rotationen schon über Motor usw. realisiert, aber nur für 355°.... Oder mit Triade verschieben, damit gehts eigentlich auch ganz sauber.Aber trotzdem, wenn der Konverter die Ursache nicht ist, in SolidWorks die Animation sauber abläuft, dann sind doch deine Einzelbildernicht richtig geschossen worden...., oder sehe ich das falsch??....d.h. für mich wieder ich muss die Folge der Einzelbilder finden und neu rechnen lassen, evtl. mit einer anderen Art von Rotation.GrussNihil-------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 winkel.SLDPRT.txt |
SolidWorks : Varianten erzeugen
formi am 04.12.2012 um 13:37 Uhr (1)
Hallo!Konfigurationen sind genau das was du brauchst!Den Winkel hast du ja schon erstellt, nun erzeuge eine Tabelle und und importiere nur jene Bemaßungen die sich ändern sollen.Danach die entsprechenden Konfigurationen erstellen und fertig.Siehe angehängtes Teil. (2012)Die Bemaßungen natürlich so platzieren, dass Sie sich bei entsprechenden Längenänderungen dementsprechend mit verschieben. Der Name der Konfiguration sollte am besten deine Teilenummer sein, die kannst du dann ganz einfach auf den Zeichnung ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Brauche mal eure Hilfe
Winston Wolf am 23.05.2010 um 07:14 Uhr (0)
Hallo McClure,willkommen im Forum.Der Titel ist ja was ganz besonderes Aber mal im Ernst: Verknüpfungsproblem als Titel wäre da vielleicht besser gewesen Ich konnte Deine Baugruppe öffnen (siehe Bild). Den Schlitten habe ich mal mit einer Limit-Abstand Verküpfung belegt. Den Tisch (oder die Führungsarme) würde ich (bei den asymetrischen Aufbau der Teile) wahrscheinlich mit einer Abstandverknüpfung in der horizontalen gegen verschieben sichern.Der Ablauf mit dem Riemenantrieb ist mir nicht ganz klar. Vielle ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neue Ebene bei schiefer STL Datei
Krümmel am 04.02.2011 um 19:31 Uhr (0)
Hallo ,geänderte Ansichten und geänderte Ebenen sind ein Unterschied!Deshalb sprach ich auch von Körper verschieben Kopieren.Hast Du da jetzt einen Grafikkörper oder einen Oberflächenkörper vorliegen ?Lad das doch einfach mal hoch, dann lässt sich einfacher ein Weg finden.Was eigentlich generell geht, mach mit Deiner STL eine Baugruppe auf und positioniere über verknüpfenDein Bauteil wie Du es möchtest.Dann die BG wieder als Part speichern , und gut ist MfGAndreas ------------------Stillstand ist Rücksch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Macro Unterdrücken
Stefan K am 11.07.2005 um 07:58 Uhr (0)
Morgen Zusammen, seit der SolidWorks World bin ich auf der Suche: In dem Anwenderbericht der Fa. Schenck Gmbh über den Umgang mit komplexen Baugruppen wurde ein Macro vorgestellt, welches Konfigurationen erzeugt und DIN Komponenten unterdrückt (Untersucht auch ob eine unterdrückte Konfiguration schon besteht und schaltet diese dann ein). Das ließe sich auch auf unsere Firma anwenden, da für Layouts Schrauben und andere DIN Teile nicht benötigt werden. Wie komme ich an das Macro? Vielleicht hat ja auch ein ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : eDrawings-API: Schnitt erstellen
Meufel am 29.06.2015 um 17:00 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin dabei im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit eine Java-Applikation um eDrawings zu erweitern, um Bauteile auszuwählen. Klappt mit einer C#-Applikation auch ganz gut.Jetzt wollte ich die Funktion hinzufügen, um Schnitte in die Zeichnung zu machen und Komponenten innerhalb eines geschlossenen Behälters auszuwählen. Ich finde in der API jedoch nicht die entsprechende Methode...Unterstützt die eDrawings-API diese Funktion?Wenn ja, wie macht man das?Hab leider nix gefunden.Vielen Dank für Eure ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mysteriöses Ausblenden von Komponenten in BG bei Zoom
Neo-Lasatec am 07.07.2022 um 09:01 Uhr (1)
Hallo RonnyIch habe das selbe Problem manchmal auch aber es verschwindet beim neu starten von SWX und taucht manchmal wider auf! Ist also nicht permanent und nicht auf eine Bestimmte baugruppe zu zu Ordnen!Seit ich eine neue GPU im PC verbaut habe tritt der Fehler deutlich seltener auf!Versuch die Baumgruppe zu aktualisieren z.B. mit Unterdrücken und wider De-Unterdrücken oder die Baumgruppe austauschen. (Neue Unterbaugruppe erstellen und die alte BG in der neuen Auflösen)Gruss Neo------------------NEO
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewinde Verknüpfung
Christian_W am 05.01.2023 um 09:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HesselABG:...Beide haben das gleiche Gewinde....Hi,wie gleich ist denn gleich? Für die Montierbarkeit ist ja etwas Spiel vorzusehen.auch wenn es 3D-gedruckt werden soll, muss vermutlich etwas Luft sein, damit es nicht verklebt ...für die Platzierung in der Baugruppe könnte es so gehen:- Achsen/Zylinder konzentrisch bzw. deckungsgleich (ohne Rotation sperren)- verschieben mit Option "Physikalische Dynamik" oder "Kollisionsprüfung"- wenn es an der gewünschten Stelle ist, Rotation ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen vergleichen
goofy_ac am 07.03.2017 um 13:10 Uhr (1)
Hallo Thomasdie Macht der Gewohnheit... Keine Schulung, alles learning by doing, und zum anderen klappt das auf die Schnelle auch ganz ordentlich mit importierten Step-Files. Von macnhen Lieferanten bekomme ich zuerst Freigabe-Modelle, bevor die ihre Zeichnungen anfertigen - und so ein Step mal eben auf das originale Part werfen und vergleichen...Im 2D - ich habe in der Vergangenheit größere Bibliotheken an Profil-Geometrien angelegt, und dort hat sich das arbeiten / verschieben mit Blöcken als die schnell ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Muster - Stapel von Scheiben mit steigender Anzahl vergrößern
gogoslav am 25.10.2013 um 13:16 Uhr (3)
Hallo,geht sehr schön ab SWX 2013 mit Muster variieren Mit älteren Versionen müsstest Du das von Hand machen, also kein Muster verwenden, sondern alle Instanzen skizzieren und austragen.Was auch nocht geht, dass Du die Geometrie mit Musterfunktionen erstellst und dann die gewünschten Instanzen mit dem Feature "Fläche verschieben" so veränderst, wie Du es möchtest.Auch hier musst Du jede Instanz "anfassen".Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu w ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parts haben andere Farbe in Baugruppe?!
chillin am 23.06.2008 um 12:11 Uhr (0)
Wenn ich in eine Baugruppe neue Komponenten einfüge, werden sie alle in der falschen Farbe dargestellt. Alle Teile sind komplett weiss, wenn ich sie einzeln öffne haben sie wieder die normale Farbe/Textur.Das Problem ist erst vor kurzem aufgetreten, davor hatte ich nie Probleme. Kann man dass irgendwo einstellen? Wie bekomme ich die orginal Farbe/Textur der Parts wieder in der Baugruppe angezeigt?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |