|
SolidWorks : Fehler bei Schrauben in Baugruppenzeichnung
mathias.br am 03.03.2014 um 13:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Eddie Moffo:Hi,also Grafikkarte, Treiber würde ich nicht sagen, weil der Computer schon eine gute Leistung hat.Naja, der Laptop ist schon ok, aber es ist halt keine Workstation mit für CAD abgestimmten Komponenten.Schau mal in SolidWorks Rx (unter SolidWorks Tools im Startmenü) unter dem Reiter Diagnose ob du den aktuellen unterstützten Treiber installiert hast, falls es für deine Grafikkarte keinen unterstützten Treiber gibt lade dir den neusten unter nvidia.com herunter.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Ergebnis Interferenzprüfung in Baugruppe
StefanBerlitz am 18.05.2011 um 10:17 Uhr (1)
Hallo Henning,du kannst das in Baugruppen sehr schön als Sensor einbauen, da siehst du nicht nur direkt, ob eine Interferenzprüfung durchgeführt wurde, sondern auch gleich das Ergebnis (siehe Bild). Und auch, wenn die Interferenzinformationen veraltet sind, weil irgendwas in den Unterbaugruppen oder Komponenten geändert wurde, ohne die Interferenzprüfung noch mal durchzuführen (sprich, Sensor aktualisieren).Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX Baugruppe mit Teilen speichern
Andreas L am 15.03.2023 um 14:57 Uhr (1)
Hallo Lenz,ein paar Gedanken dazu:Wenn du vorweg die Baugruppe öffnest, sind dann alle Referenzen sauber vorhanden? jaIst im Pack and Go Tabelle in der ersten Spalte überall ein Haken? jaIst die Option "Ohne Unterordner speichern" eingestellt? ja ist angehakt aber ausgegraut, hier kann ich nichts ändern.Findet Pack and Go alle Komponenten? ja - aber die gewünschten Dateien sind unter Ordner intern zu Baugruppe verzeichnet. GrußAndreas------------------man lernt nie aus!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Griff erstellen in Abhängigkeit vom Lenkradkranz
Christian_W am 22.08.2023 um 09:06 Uhr (1)
Moin,Blöcke nehme ich nicht so gerne, könnte man aber auch. (z.B. Stichwort Layouttechnik bei SWX)In der Baugruppe eine Skizze mit Blöcken und daraus die Komponenten erstellen lassen (je Block eine)Alternative: Mehrkörperteil (ohne Verschmelzen) - dann bleiben die Abhängigkeiten in einer Teiledatei.am Ende ggf. die Körper in Einzelteile exportieren zur Weiterbearbeitung (geht auch mit Referenz auf das Ursprungsteil)noch eine Alternative: In Baugruppe mit Kontextreferenzen - wird aber gerne unübersichtliche ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alles Speichern speichert nicht alles?
Heiko Soehnholz am 19.02.2014 um 11:31 Uhr (1)
Hallo,ich erinnere mich daran, diesen Effekt schon einige Jahre zuvor beobachtet zu haben. Ist wohl ein "intended" Verhalten...Die Lösung lag ganz einfach darin, die Bgr. vollständig zu landen, dann zu speichern. Man muss ja berücksichtigen, das das reduzierte die UBgr gar nicht lädt, sondern seine "Instant"-Information über diese verwendet.D.h. im Extremfall, und bei ungeeigneten Einstellungen, kannst du die Komponenten aus UBgrs auch löschen, ohne das es auffällt.Also Obacht!------------------Einen schön ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfung Winkel
Christian_W am 21.01.2020 um 09:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StMoll:… Wir haben es jetzt einfach mit zwei Verknüpfungen gemacht und je nach Konfiguration wird eine unterdrückt.Unschön aber war leider nicht anders lösbar.Evtl über ein Layoutskizze (in der Baugruppe), in der der Winkel als Skizzenbemaßung steckt?die kann von 0° bis 360° (und sogar darüber hinaus) eindeutig laufen, wenn es eine 2D-Skizze ist und 2 Linien einen gemeinsamen Endpunkt haben.Und die Komponenten nicht untereinander, sondern deckungsgleich (oder parallel oder … ) m ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächen von verschiedenen Komponenten gegenseitig trimmen
stefanraisch am 16.05.2007 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Günter!Danke für den Tipp. Die Funktion Schnittkurve kannte ich tatsächlich noch nicht. Könnte sehr nützlich sein. Leider funktioniert auch das nicht, weil, sobald ich mit den 3D-Skizzen trimme, er die Original-Flächen nicht mehr kennt. D.h. ich müsste auch jeden Fall die Referenzen brechen. Das ist aber auch nicht so toll bei einem Modell, das parametrisch aufgebaut ist, und auch mal geändert wird. Da muss man ja immer alles nachpflegen. Das ist aber wohl die einzige Möglichkeit, gell?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponentenbeschriftung in Baugruppen und Zeichnungen
Heiko Soehnholz am 18.10.2012 um 20:18 Uhr (0)
Hallo,nein. Die Komponentenreferenz ist m.E. nach eine Zuweisung in der spezifischen Baugruppe; So ähnlich wie die Positionsnummer. Ich kenne keinen Weg, diese Information im Vorwege zuzuweisen - es widerspricht sich meiner Meinung nach auch. Die Komponentenreferenz soll ja gerade ein Merkmal sein, das sich frei von den Konfigurations- und Dokumentnamen macht, und die Möglichkeit schafft, die in der Bgr. enthaltenen Komponenten zu benennen - unabhängig davon, ob sie das gleiche Teil sind, oder unterschiedl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Farbsteuerung von Baugruppen
Ralf Tide am 24.09.2019 um 20:06 Uhr (6)
Hallo SolidWorker,wenn eine entsprechende (Datei)Eigenschaft mit Wert hinterlegt ist, dann kannst Du den FeatureManager Filter verwenden - geht vielleicht auch mit der Baugruppenvisulualisierung. Auswählen der verbliebenen Komponenten und das Erscheinungsbild verändern...Die Farbnummer zu hinterlegen funktioniert auch mit dem Filter. Dazu den Property Tab verwenden... Einzig schwierig: da lassen sich Einzelteile und Baugruppen warscheinlich nicht gemeinsam auswählen...Lässt sich aber -so wie Christoph vorg ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Frage zu gespiegelten Komponenten
Markus Brunner am 06.05.2004 um 11:07 Uhr (0)
Hallo zusammen, man kann auch in einem gespiegelten Part mehrere Konfigurationen machen, der wiederum eine andere Konfig des Ursprungteils zugrunde liegt. Meine Erfahrungen sind mit gespiegelten Teilen grundsätzlich nicht schlecht, ausser dass ich hin und wieder Probleme mit mitübernommenen Gewindedarstellungen hatte.(ist frei wählber) Das äussert sich darin, dass die Gewindeaussendurchmesser im gespiegelten Teil extrem gross werden. Allerdings lässt es sich nicht immer nachvollziehen. Gruss Markus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste und Konfigurationen
g-konstruktion am 24.01.2018 um 10:03 Uhr (1)
Hi,Martins Vorschlag ist praktikabel, das muss ich nochmal checken.Also Hauptteil mit Infos versehen, Kind Komponenten eine Ebene hoch und Nebenkomponenten ausschliessen.Danke für die Anregung!Christians Vorschlag ist wohl auch möglich, finde ich aber recht aufwändig. Da wäre eine flexible Baugruppe evtl. die bessere Möglichkeit, auch wenn man den Berechnungsaufwand im Auge behalten muss...Danke!Ich hätte jetzt erwartet, dass das Problem öfter auftritt. Anscheinend aber ja nicht.Gruß,Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Explosionsansichten
s.giehl am 11.03.2003 um 22:42 Uhr (0)
Hallo Axel, ich benutze zur bestimmung der Verschieberichtung meistens rechtwinklig zur Verschiebung stehende Fläcen, also z.B. die Anlageflächen der Schrauben. Manchmal benutze ich auch die Zylinderflächen, aber da weiß man ja nie im voraus, in welche Richtung SWX explodieren will. Kommt aber gerade darauf an, was einfacher anzuwählen ist. Habe mit dieser Vorgehensweise keinerlei Probleme. Was mich manchmal etwas stört, ist daß wenn man zu verschiebende Komponenten mit dem Fangfenster auswählt der Haken ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Riemenfeature aktualisiert sich nicht
locol1011 am 13.06.2017 um 11:20 Uhr (1)
Hallo Lenz,danke für das Video. War sehr hilfreich.Es waren doch einige Verknüpfungen unterdrückt, was ich alles nach Deiner Anleitung eingestellt habe.Erst klappte es auch super, aber nach drei Mal ausprobieren ging es wieder nicht. Und jetzt geht es quasi garnicht mehr.Eine unmögliche Geometrie kann ich ausschließen.Komponenten sind nicht! umbenannt wordenDer Riemen ist gesteuert.Ich gebs auf. Lass das Riementeil weg und belasse es bei der Skizze. :-((Trotzdem Danke!!!Grüße Alex
|
| In das Form SolidWorks wechseln |