| 
SolidWorks : Baugruppen-Features werden nicht angezeigt 
Oberli Mike am 09.10.2009 um 09:56 Uhr (0) 
Hallo Helmut,Jetzt ist klar wo dein Problem liegt.Ralf hat es bereits geschrieben. Der Featurebereich.Den findest du ganz unten, wenn du das Feature bearbeites.Da kannst du wählen, ob alles Teile geschnitten werden, oder nur bestimmte.Das mit dem Automatisch funktioniert nur wenn das Feature ausgeführt wird, und das Flag gesetzt wird.Wenn du später ein Teil hinzufügst, dann wird dieses nur dann geschnitten, wenn "Alle Komponenten" angewählt ist.GrussMike------------------    The Power Of Dreams 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Zeichnungen und Schriftfelder 
Teddibaer am 10.11.2004 um 11:53 Uhr (0) 
Hallo Jörg, bei folgender Anleitung/ Richtlinie PRT-Zeichnung -  Schriftfeld wird durch Eigenschaften des PRT s ausgefüllt. BG-Zeichnung -  Schriftfeld wird durch Eigenschaften der BG ausgefüllt. dürfte das nicht schwer fallen. Deshalb soll es ja auch die Konfigs der BG mit ausgeblendeten/ unterdrückten Komponenten geben, anstelle der Einzelteile. Ist etwas mehr Aufwand, aber eben sicherer ... und eigentlcih auch so vorgeschrieben. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logis ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Hinzufügen von Bauteilen 
bk.sc am 29.05.2017 um 06:54 Uhr (1) 
Hallo Muck,1. Brauchst du 2 ModellDoc2 Objecte (swModel und swPart)?2. Objekte sind keine Normalen Variablen wie z.B. Strings, Boolean usw. die man mit "swModel = ..." zuweist sondern diese müssen i.d.R. auf ein Object gesetzt werden mit "Set swModel = ..."3. Die Komponenten die du in eine Baugruppe einfügen möchtest müssen im Arbeitspeicher liegen daher müssen diese vorher geöffnet sein, was auch in der API-Hilfe unter Remarks steht.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wi ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Ebenen neu ausrichten  
bbonisch am 24.10.2011 um 10:28 Uhr (0) 
 Zitat:ich erstelle neue Teile immer ausserhalb der Baugruppedamit ist aber das Problem mit dem hereinziehen nicht erledigt.@christianentweder beim hereinziehen darauf achten, dass der Ursprung erwischt wird, wie Andreas schon geschrieben hat.oder zuerst Teil erstellen und dann BG aus Teil erstellen,oder Komponenten einfügen und da dann auf auf Fenster unter Komponente einfügen auf grünen Haken. Dann ist das Teil auch genau auf Ursprung fixiert.------------------Gruß bbonischWer nicht träumt, der ist tot.  
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Excel 2010 Tabelle in Zeichnung einfügen 
Stelzbock am 20.02.2013 um 08:47 Uhr (0) 
Moin Thomas + Heiko,also copy + paste funzt bei mir gar nicht... Es wird immer nur die Hälfte der Tabelle dargestellt...  Wenn ich dann auf die Tabelle "doppel klicke" kann ich zwar die Größe verändern, aber dadurch wird die Tabelle verzerrt...  Nur über Einfügen/Objekte funzt es mit dem "doppel klick"... Da kann ich jetzt nachträglich den Rahmen verschieben damit die leeren Zellen nicht mehr angezeigt werden...  Trotzdem etwas seltsam...Daaaaanke für die Hilfe...  ------------------Nicht ärgern, nur wunde ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : mit Triade verschieben 
Brödlahans am 23.06.2008 um 07:22 Uhr (0) 
Moin Leutz, ich hab da ein kleines Prob; wenn ich in einer BG eine Feder mit englischen Ösen konzentrisch zu einem Kerbstift setzte und dann die Feder mit Triade so drehen möchte, dass sie zu einem zweiten Kerbstift ebenfalls konzentrisch sitzt (mit Verknüpfungen geht das nicht, da die Feder ein importiertes Teil ist und die Achsabstände meines BT nicht 100% ig mit den geladenen Daten übereinstimmen, bietet er mir beim eigentlichen Drehen nur die Optionen 0°, 90°, 180°, und 270° an. Ich brauch aber eine "Z ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Koordinaten-Ursprung verschieben 
Pepe2012 am 07.02.2013 um 00:06 Uhr (0) 
Nabend zusammen,ich arbeite in SWX Version 2011 und möchte gerne den Koordinatenursprung in einem Teil oder Baugruppe ändern.Ich habe jetzt ein neues Koordinatensystem hinzugefügt und mehr oder weniger entsprechend meiner Bedürfnisse ausgerichtet.Bei einem Rohr möchte ich, dass an der oberen Stirnseite den Ursprung hat. Ich bekomme es aber nur so hin, dass der Ursprung an der unteren Stirnseite liegt. Also einfach nur am falschen Ende der Struktur, obwohl ich die richtige Fläche angewählt habe.Woran kann d ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Gitterrohrrahmen für einen Dragster 
tuffy100 am 16.11.2013 um 19:46 Uhr (1) 
Guten AbendHabe jetzt alle Rohre so angepasst, dass keine Kollisionen auftreten, aber bei dem Rohrrahmen ist alles passgenau. Deshalb gehe ich davon aus, dass bei der Fertigung viel nachgearbeitet werden muss. Die Bleche dienen als kleiner Schutzbereich, sind aber nicht als tragende Teile geplant. @ Alexx2:Habe ich eine Möglichkeit dies zu verändern? Exakte Abmessungen sind ( wie es zurzeit scheint) nicht erforderlich. Wichtig ist, das der Rahmen hält und alle Aufnahmen für die Komponenten relativ gut pass ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
  | 
SolidWorks : Lücken bei Linear ausgetragener Aufsatz WABENSTRUKTUR 
GWS am 21.05.2015 um 14:28 Uhr (15) 
Ich würde ein Wabenelement als Feature erstellen, ein zweites halb rechts darunter und diese beiden Features einzeln per lineares Muster vervielfachen. Vorteil:  Die zugrunde liegende Skizze ist simpel  Beim linearen mustern von Features kannst du Komponenten, die deine Außenkontur tangieren, einfach abwählen (zu umgehende referenzierte Kopien)  Das Musterfeature mosert nicht, wenn du durch eine Außenkante deines Teils schneidestNachteil:  Zum Ändern der Wabenstruktur müssen zwei Skizzen und die beiden Mus ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Zugriff auf Konstruktionsjournal -> Absturz 
reflow am 15.01.2010 um 18:55 Uhr (0) 
Ich muß mal auf meinen Beitrag selber antworten:Nun läufts wieder.Fehlerursache war wohl eine schon vor längerem abgesemmelte Festplatte. Dadurch lagen noch einige beschädigte Win-Dateien herum. Aus dem Updateprotokoll war ersichtlich, daß das auch vereinzelt Updates von Programmen unterbunden hat, so z.B. das Einspielen des Vista-Servicepack 2.0.Nun hab ich den Rechner komplett neu aufgesetzt und nun funktioniert alles wieder wunderbar.Seltsam ist, daß sowohl SWX wie auch alle getesteten Office-Komponente ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Positionierung von Stücklistensymbolen 
Christian_W am 04.12.2018 um 23:20 Uhr (1) 
Hallo,ich könnte mir vorstellen, dass SWX die Ansicht für größer hält, als sie aussieht.sind evtl. Ursprünge, Ebenen, Skizzen, (in Abwicklungen?) ... in einigen Komponenten sichtbar?wenn man nur über "Anzeigen - Alle elemente ausblenden" geht, sieht man zwar die Elemente nicht mehr, aber die Ansichstgröße wird evtl noch so betrachtet, als wenn die da wären.Die Tools, die ich mal gesehen habe können die Positionen aufnehmen mit Bezug zum Ansichtsrand oder zur Ansichtsmitte.aber dann muss man wohl jedes Stüc ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Makro Neues Teil in Baugruppe 
HenryV am 06.11.2009 um 08:29 Uhr (0) 
Hallo MarcoDa hast du dir ein grösseres Vorhaben ausgehalst. Um es dir zu erleichtern lade ich zwei Makros hoch.Makro 1: "Neues Teil erstellen"Erstell ein neues Teil aus der Standardvorlage.(Virtuelle Komponenten mit API gehen erst mit SWX2009 SP4.)Makro 2: BG und XYZFügt das aktuelle Part in eine neue Baugruppe ein, löst die Fixierung und verknüpft die drei Standardebenen mit Abstand Null.Beide Makros musst du gegebenenfalls auf deine Vorlagen anpassen. (z.B. Unsere Standardebenen heissen X,Z und Y)Gruss  ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Komponente konfigurieren 
ThoMay am 16.10.2015 um 17:03 Uhr (1) 
Hallo und ein nachtraägliches Willkommenhier beim WeltBestenFaorum rennlaeuferDu schreibst:Zitat:Ich dachte ich muss nur die zweite Baugruppe selektieren das diese erscheint?Du must vorher beide Baugruppen mit STRG+LMT (LinkeMausTaste) markieren.Dann mit RMT das Menü und Komponenten Konfigurieren. Im Menü erscheinen dann beide Baugruppen.GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - N ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln |