Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.147
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5227 - 5239, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Alle Teile virtuell machen
MAUI89 am 23.02.2015 um 11:31 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe zwar schon gesehen, das es zu dem Thema schon etwas gibt, dass hilft mir allerdings nicht weiter , deswegen dachte ich, ich mach einfach mal einen neuen auf Die Problemstellung ist, dass ich gern alle Komponenten meiner BG und auch dessen UBG virtuell haben möchte, natürlich soll dabei die Baumstruktur selbstständig durchlaufen werden und die Teile/BG am besten noch ohne den Vorsatz "Kopie von" gespeichert werden.Da weiß doch bestimmt jemand etwas

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Austausch von Komponenten in sehr vielen Baugruppen
Lueghi am 15.02.2021 um 16:44 Uhr (1)
Wir arbeiten zwar nicht mit EPDM sondern mit eine PDM das auch die Artikelstammdaten hat. Da würden wir im Modell das Material als Revision ändern und im ERP die Einkaufsdaten. Dann bleiben die CAD-Modelle wie sie sind und der Aufwand ist wirklich sehr gering.Habe aber noch nicht verstanden warum ihr das nicht auch so machen könnt. Der einzigste Pferdefuss ist - wenn ich das richtig verstehe - dass der CAD-Modellname dann nicht mehr zu eurer Systematik passt. Bei dem Aufwand würde ich die Kröte aber schluc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfungsproblem
m_schilke am 14.07.2003 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Timo, so wie du es schilderst (wenn auch sehr knapp), so scheint es, dass du alle Komponenten zueinander verknüpft und dann eine Komponente zu den Hauptebenen verknüpft hast. Wenn dann diese Verknüpfung wegfällt, ist logischerwerise der Rest unterdefiniert, oder? Warum willst du die Verknüpfung eigentlich löschen??? Verknüpfungen werden alle zeitgleich gelöst, d.h. die Reihenfolge spielt keine Rolle. Über den Aufbau der Verknüpfungen sollte man sich vorher ausreichend Gedanken machen. Gruß, Martin. - ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Austragung/Kante aufShampooflasche
darkangel1208 am 25.11.2011 um 23:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thermoflasche:falsch gelesen, noch einfacher :Einfügen-Fläche-Verschieben-Offset-2mm und fertigdas ist super, wen ndas so einfach geht, aber sorry ich schnall nicht wie du das jetzt meinst. Kannst du es vielleicht ein biss lausführlicher beschreiben oder zeigen? Alles was ich versuche, was du meinen könntest, umzusetzten klappt nicht.Ich hatte auch versucht alles unterhalb der linie als skizze zu nehmen und dann nach links und rechts auszutragen mit offset von oberfläche, aber ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Große Probleme beim Verknüpfen!!!!
Robert Hess am 27.01.2011 um 10:21 Uhr (0)
Hallo,wie verknüpfst Du die Komponenten?z.B: Konzentrisch - Deckungsgleich - etc. Du benötigst ja in der Regel drei verknüpfungen um eine Komponente vollständig zu definieren. Dabei gibt es einige Verknüpfungen, die sehr viel Performance benötigen und welche die weniger "schwierig" sind. SW muß halt des öfteren dies durchrechnen (je nach dem was man macht). Wie wird ein klötzchen mit dem anderen verknüpft?Nicht zufälligerweise Konzentrisch - Konzentrisch - Deckungsgleich?MFG Robert Hess. ------------------ ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Textur / Bild
lucky-slevin am 04.04.2014 um 11:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:Hallo,SWX referenziert auch hier die Quelldatei, so wie sich Baugruppen und Teile, wie auch Zeichnungen und Komponenten referenzieren. Löschen ist keine gute Idee!Du könntest es mit der Funktion Skizzenbild versuchen. Hier ist m.E.n. keine Referenz gelegt.Hi,das habe ich schon probiert, das Problem ist, ich muss dan die View einschtellung mit skizze eingeblendet aktivieren, das möchte ich aber nicht. In der Zeichnung wird es dann nicht dargestellt, was für mich w ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ausblenden von 2 Zeilen
Jokon am 14.03.2017 um 17:14 Uhr (1)
Hallo Daniel,das ist eine super Idee. Habe ich gleich ausprobiert. Solid fängt mir auch die Ecke und die Tabelle liegt sauber drüber. Jedoch wie schaffe ich es, dass die neue kleine Tabelle, mir die 2 Spalten überdeckt (quasi wie Textfeld in Word). Mit "Füllen"!? Außerdem kann ich diese dann nichtmehr verschieben, da die kleine Tabelle immer an Ort und Stelle bleibt und nicht mitwandert.Muss mich glaub damit anfreunden 2 leere Zeilen zu haben.Trotzdem vielen DankGruß Jonas[Diese Nachricht wurde von Jokon a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verschobener Druck
guischmi am 04.02.2003 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Allerseits, noch ein Problem, bug oder so: Meine Bildschirmanzeige stimmt nicht mit dem Druck überein. Ich will eine Zeichnung drucken mit einer schattierten Explosionsdarstellung drauf. Auf dem Schirm liegen die Teile tiefer im Rahmens als auf dem Druck?! Soweit, so schlecht. Dieses Verschieben tritt auch auf beim Zoomen! Wenn man das grüne Teil bildschirmfüllend ranzoomt, hängt der Rahmen mit drin. Bei den Drahtdarstellungen hingegen tritt der Verzug nicht auf! Habt ihr das schon beobachtet und g ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bohrungsassistent will nur in falsche Richtung
Frank Zietz am 05.03.2004 um 16:52 Uhr (0)
Oh je, ganz so einfach ist es doch nicht! Habe verschiedene Möglichkeiten durchgespielt und SW trägt in die richtige Richtung aus, unabhängig wie die Ebene gewählt wurde! Eine Möglichkeit währe dann noch, vorrausgesetzt das Feature wird erzeugt: Feature im Featurebaum anwählen, Skizze bearbeiten und die Geometrie verschieben bzw. spiegeln. Was besseres fällt mir nicht ein. Vielleicht hat ja ein anderer ne bessere Lösung! ---Wenn es ein Mehrkörperteil ist, scheint SW das größere Volumen zu wählen!?? Vieleic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schlechte Darstellung Zeichnung SWX04
Timm am 29.03.2004 um 20:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, ist jemandem schon mal folgendes aufgefallen: Wenn man in einer Zeichnungsansicht verdeckte kanten eingeblendet hat, und Hohe Qualität eingestellt ist, sind die verdeckten Kanten nach links oben leicht verschoben! Bei zueinander eigentlich konzentrischen Kreisen erkennt man den Sachverhalt am besten. Bei näherem ranzoomen fällt der Effekt immer weniger auf. Wenn man Entwurfsqualität anwählt, verschieben sich die verdeckten Kanten wieder an die korrekte Stelle. Ich hoffe man kann das ...

In das Form SolidWorks wechseln

B025159-C218-Duesekomplett-Test-2.zip
SolidWorks : 2-d zusammenstellzeichnung , bemaßung virtueller Schnittpunkte
siebu am 09.07.2018 um 14:10 Uhr (1)
sorry, natürlich anliegend (hoffentlich) auch alle verknüpften Teile, das Ganze mach einen recht umständlichen Eindruck.Am liebsten würde ich die die beiden Teile (Kern und Ring) ja in einer Teilezeichnungen erstellen und daraus dann die 2 D-Zeichnung herleiten, dann kann ich die beiden Teile aber nicht einzeln verschieben etc. Das ist eine Mix aus allem Einzelteile, Baugruppe.Tutorials habe ich schon viele gesehen, aber irgendwie fehlt da immer das letzte Details was meine Probleme betreffen...oder ich üb ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Koordinaten-Ursprung verschieben
StefanBerlitz am 07.02.2013 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Pepe,jein ... der Ursprung ist bereits festgelegt, wenn du das neue Teil öffnest. Du kannst allerdings beim Erstellen nicht weit genug (oder ernsthaft genug) darüber nachgedacht haben, wie du dein Modell in welcher Richtung aufbauen möchtest. Selten (bei sehr einfacher Geometrie auch öfter) klappt es die Ebene des ersten Features umzulegen, z.B. von der Vorderansicht auf Oben. Das umorientieren der Standardansichten geht auch, aber Ursprung ist Urspung, der ist die Basis von allem.Ciao,Stefan-------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Oberflächen von verschiedenen Komponenten gegenseitig trimmen
TresorKid am 16.05.2007 um 14:19 Uhr (0)
Hallo!In der Tat ist das etwas schwierig, wenn man das Trimmerkzeug selber schon trimmt!? Es sollte aber trotzdem gehen... (habs ausprobiert)! Man muss eben erst Teil1 bearbeiten und trimmen mit Oberfläche und entsprechend danach Teil2 bearbeiten und mit der restlichen Geometrie trimmen. Allerdings halte ich diese Lösung nicht unbedingt für die Beste !Deshalb mein Tip:Konstruiere zunächst in einem Teil (Multibodytechnologie!) und erzeuge dann aus dem Multibodyteil eine Baugruppe - einfügen - features - Kö ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz