  verkbgw.avi.txt | 
SolidWorks : Ketten Verknüpfung 
bk.sc am 18.09.2012 um 09:52 Uhr (0) 
Hi marco,Funktioniert doch ganz gut .Hab die Verknüpfungsreferenzen einem Einzelteil und nicht der Baugruppe selber zugeordnet, da das Problem beim zuordnen in der Baugruppe ist, dass SWX beim einfügen einer BG alle Komponenten untersucht bezüglich automatischem Verknüpfen und da gibt es einfach zu viele Varianten wie SWX verknüpfen kann und mann wirklich nur mit viel gefummel SWX dazu bringt die Verknüpfungsreferenzen der BG zu verwenden.Hoffe du kannst das auf deine anderen BG´s übernehmen.GrußBerndPS: W ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Pack and Go lädt nicht vorhandene Komponenten 
Christian_W am 17.05.2018 um 14:34 Uhr (1) 
Hallo,wenn du eine einzelne Unterlegscheibe in einer eigenen Ansicht auf einer Zeichnung mit einer ganz anderen Baugruppe hast, holst du dir möglicherweise die komplette andere Baugruppe ins pack&go.mir ist so, als kann man irgendwo den Suchpfad einstellen.Wenn bei dir die Zeichnung der übergeordneten Baugruppe auch die Baugruppe oder eine Komponente davon direkt referenziert (Ansicht oder Ansichtspalette), hast du die übergeordnete Baugruppe komplett gewonnen Gruß, Christian 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Verknüpfungsprobleme in Baugruppen 
hellbouncer am 14.07.2003 um 15:01 Uhr (0) 
Word up nun Ich habe hier eine relativf komplexe Baugruppe (ca. 500 Teile). Typisches Problem.....neuafbau und alles ist gut nun speichern--  wieder öffnen und schwubs sind vollständig definierte Komponenten nicht mehr/bzw. überdimensioniert.  Beispiel... 2 identische Stahlplatten mit 2 bohrungen drin    1 - oberflächen deckungsgleich 2 - Bohrungen konzentrisch 3 - eine Weitere Bohrung konzentrisch trügt mich mein Mathematik potential..aber meiner meinung nach ist somit das Teil mathematisch eindeutig defi ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Teil spiegeln 
StephanD am 25.03.2008 um 10:47 Uhr (0) 
Hallo,in SolidWorks 2008 können angeblich Teile vollständig und unabhängig inklusive aller Features gespiegelt werden. Nur wie?Meine Vorgehensweise: Ich nehme ein Teil, markiere eine Fläche und erstelle ein gespiegeltes Teil mit "Einfügen - Teil spiegeln..." und "Verknüpfung mit Ursprungsteil unterbrechen" ist markiert.Das Teil das ich erhalte ist gespiegelt, aber die Features sind nicht gespiegelt, sondern die Spiegelung wird über das Feature "Körper-Verschieben/Kopieren" gemacht.Geht das auch anders, so  ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Verschieben einer unterdefinierten Skizze? 
WLT am 19.10.2004 um 13:01 Uhr (0) 
Hallo sling,  ich arbeite in diesen Fällen am liebsten mit abgeleiteten Skizzen, denn die kann man auch bequem mit Geometriebeziehungen ausrichten.  Stefan hat auf seiner Hilfeseite das Verfahren sehr gut beschrieben.  Noch zwei Tipps zu häufigen Startproblemen:  1. An der abgeleiteten Skizze kann man nichts ändern, auch nichts hinzufügen. Wenn man zusätzliche Hilfslinien oder -punkte braucht, müssen die ins Original.  2. Den Linien der abgeleiteten Skizze kann man nicht die Eigenschaften horizontal oder v ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Zeichnungsschlüssel 
Doc Snyder am 10.09.2005 um 15:31 Uhr (0) 
Moin!Ich würde überhaupt keine sprechenden Schlüssel mehr empfehlen, auch nicht für Zeichnungen. Es ist z.B. eine unnötige Einschränkung, wenn dadurch nur eine Unterbaugruppenebene möglich ist. Auch die Wiederverwendung einzelner Sektionen in anderen Baugruppen wird dadurch erschwert und viel Zeit damit vergeudet, die "richtige" Nummer zu benutzen. Ebenfalls einfacher mit blinder Nummerierung ist die spätere Änderung von Eigenschaften, wenn z.B. aus einem Bauteil eine Baugruppe oder aus einem Fertigungstei ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Gitter als Teilefang in BG 
goofy_ac am 30.07.2009 um 12:03 Uhr (0) 
Hi Ingoda gebe ich Dir absolut recht! Das Layout-Programm kenne ich nicht, die testen derzeit einiges - Basis für mich ist ein dxf.Nach der Schaltungsentwicklung habe ich einen Vorschlag für ein Platinenlayout mit Position der Bauteile bekommen. Dies hab ich dann in SWX umgesetzt um 3D-Infos über das Modul zu erhalten, es dann erstmals in mein Projekt eingepflanzt. Es traten Kollisionen auf, diverse Steckverbinder saßen ungünstig, hätten sich erst nach Ausbau der Platine abziehen lassen. Also haben wir in  ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Gewicht einzelner Bauteile unterdrücken 
Lueghi am 16.07.2012 um 12:29 Uhr (0) 
Trotz des Workaround: hier liegt m.E. nach noch ein Denkfehler von SolidWorks vor. Wenn ich Komponenten aus der Stückliste ausschließe, dann habe ich sie z. B. im Modell um auf der Zeichnung (oder auch im Modell) Randbereiche darstellen zu können. Die brauche ich dafür, aber in die Berechnung des Baugruppengewichtes darf das nicht mit eingehen. Es kann doch nicht sein, dass ich dann in den Dateien rumpfuschen muss, bei einem PDM-System geht das sowieso nicht.Habe das mal mit der Hotline unseres Resellers d ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Kreisbogenmittelpunkt und radius aus 2 Punkten und Winkel bestimmen 
aeschbi am 15.09.2010 um 15:36 Uhr (0) 
ciao karstenwenn ich dich richtig verstehe möchtest du die boardinfo aus eagle nehmen und daraus ein SWX-part machen.also, ich mache dies so:ich krall mir den ganzen eagle-ordner und kopiere diesen zu miröffne das projekt und exportiere das *.brd als dxf, es existerit eine ulp dafüröffne das dxf im SWX-dwg-editor, schmeisse alle layer raus welche ich nicht brauche.importiere das dxf als neues part im SWX und schon habe ich eigentlich alles was ich brauche.die elektro-komponenten findest du im bösen inderne ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Komponenten ersetzen - Verknüpfungen 
GWS am 10.12.2008 um 11:37 Uhr (0) 
Wenn beide Lager aus dem selben Ursprungsteil erzeugt wurden. kannst du sie tauschen, ohne dass deine Verknüpfung flöten geht.Mach eine Basis, die aus Innen- und Aussenring besteht, mit deren Kanten / Flächen du die Verknüpfungen machst. Die kopierst in verschiedene Dateien und bildest deine speziellen Lager daraus ab.Wenn du es geschickt machst, kannst du aus einer solchen Basis einen großen Wälzlagerkatalog erzeugen.Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt[Diese Nachricht wurde von GWS ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Komponenten einblenden/ausblenden 
Andreas Müller am 17.04.2002 um 22:34 Uhr (0) 
Hallo Kalle! Ich hoffe nicht, dass Du das als Vorwurf verstanden hast! Wenn ja, dann sorry, war nicht so gemeint.  Ich musste eigentlich beim "Ursprungsmakro" nur den Fall "Baugruppe" abfangen und diese alle sichtbar machen. Da ich wohl eher in der Rubrik "Gelegenheitsprogrammierer" einzustufen bin, hatte ich wohl auch eine gute Scheibe Glück, dass es so schnell gegangen ist. BTW , wenn Du (oder jemand anders) noch ein bisschen Speed rausholen könnte, wär das schon toll! gute n8 ------------------    Gruss ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : Kettenlinie/Katenoide mit COSH in Solidworks 2010 
hnehls am 22.02.2011 um 13:28 Uhr (0) 
Hi Stefan,Super das war ein ganz wichtiger Schritt. Tatsächlich da hätte ich selbst drauf kommen müssen; umso mehr Dank Dir! Um die Sache abzuschliessen bin ich jetzt noch auf der Suche nach einer Möglichkeit diese Kurven entweder zu rendern/backen um Sie drehen und verschieben zu können oder diese direkt auf einer rotierten Raumachse zu generieren.Hast Du dazu vielleicht auch noch einen Tip? Wie gesagt besten Dank an alle, hat mir schonmal sehr weitergeholfen. Hoffe das bald zurückgeben zu können. Alles G ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
SolidWorks : falsches Häkchen in Toolbox!? 
AkaAlias am 18.03.2014 um 10:38 Uhr (1) 
Hallo,hatte das Problem auch und die Ursache ist auch wie bereits beschrieben. Dies entsteht z.B. durch das Verschieben von Daten durch Pack And Go.Abhilfe das alles wieder normal in der Systemumgebung läuft hat bei mir das manuelle Löschen der vorhanden Toolbox-Elemente aus dem Pfand/Ordner in welchem diese liegen.Dann SWX starten und das Assambly öffnen. Nun fragt SWX automatisch ob die fehlende Toolboxgröße mit Hilfe der Toolbox ergänzt werden soll. Da kann man dann nen Häckchen setzen und das Ding ist  ... 
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln |