Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5552 - 5564, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Warnung!!!! SWX-Modelle werden verfälscht!
Chris C. am 17.03.2006 um 08:20 Uhr (0)
Hoi ThomasErstmal herzliches Beileid, aber.....SWX kann diverses nicht. Das hat bei uns auch dazu geführt das wir z.B. die Toolbox aufgelöst haben und nur noch selbstgebaute Schrauben etc. verwenden. Oder Schrauben aus der Toolbox denen sämtliche Konfigurationen entfernt wurden.Abgeleitete Komponenten verwenden wir aus den von dir genannten Gründen gar nicht. ist bei uns per KOnstruktionsrichtlinie verboten bzw. wurde gar nicht geschult.Die von uns erstellten Blechkonstruktionen würden dies mehrfach erlaub ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Normteile werden im Schnitt nicht angezeigt
Thor16 am 17.02.2021 um 09:18 Uhr (1)
Vielen Dank für Eure Antworten.@ Martin: Komponenten ausblenden/einblenden und Körper aus-/einblenden ist leider leer.@ ElBe 3D: Ich habe im Schnittbereich die Normteile, welche angezeigt werden sollen eingetragen. Leider werden diese trotzdem nicht angezeigt. Ich habe zu Testzwecken mal alle Normteile in den Schnittbereich eingetragen und komischerweise wurden sogar Normteile angezeigt die „vor“ dem Schnitt lagen. Nur die was mir Probleme machen werden partout nicht angezeigt…Viele Grüße Torsten

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Drehen per Mit Triade verschieben und fangen
StefanBerlitz am 14.11.2012 um 09:08 Uhr (0)
Hallo GrünesTelefon,Zitat:Original erstellt von GrünesTelefon:Kennt denn vielleicht noch jemand ne alternative Möglichkeit, händisch Einzelteile um die Hauptachsen zu drehen?  Du kannst dir da eine Achse hinlegen und dann beim "Komponente drehen" diese Achse anwählen, dann wird um dieses Element gedreht. Aber vielleicht hast du ja schon eine Kante, die in die Richtung der Hauptachsen zeigt. Ansonsten eben die Hauptebenen selektieren, Referenzachse einfügen und darüber drehen. Geht in knapp 4 Sekunden Ciao ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnung SolidWorks reduzierte Darstellung
goofy_ac am 29.09.2017 um 10:49 Uhr (1)
Hi Alexdas kann ich so bestätigen! Egal, in welcher Art wir unsere BG´s in die PDM bringen, ab ca. 20 Teilen kommt die BG in reduzierter Darstellung im Modus "Prüfung großer Konstruktionen" auf.Modus große Baugruppe sowie Prüfung großer Konstruktionen ist bei mir deaktiviert, Haken sind gesetzt bei "Unterbaugruppen immer vollständig laden", "Reduzierte Komponenten vollständig darstellen: Immer"!Ich hab bisher vermutet, dass durch unseren großen Versionssprung von 2013 auf 2017 eine Einstellung verschütt ge ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erscheinungsbilder in der Baugruppe
Robert Hess am 02.02.2014 um 14:12 Uhr (1)
Hallo Martin,"übermalt" ist in der BG nix. Das kann man sehen anhand Deines Bildes.Aber es kann vor allem auch an dem eingestellten Anzeigestatus liegen.Welcher Anzeigestatus gibt es bei den einzelnen Komponenten der BG, wenn Du Dir die einzeln anschaust? Gibt es da überhaupt verschiedene? Wenn ja ist der in der BG ein anderer? siehst Du unter den Komponenteneigenschaften.Da steht einmal welche Konfig aktiv ist aber etwas weiter oben auch welcher Anzeigestatus.Gruß Robert Hess------------------"Wir haben d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bauteil über Parameter steuern
Olaf Wolfram am 07.05.2020 um 10:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg :Hallo Beinander, ich habe noch eine Frage:Bei dem Befehl Direktbearbeitung / [b]Körper verschieben/kopieren kann ich die Grösse als Zahl in dem jeweiligen Vektor-Feld eingeben.In meinem Fall -180 in Richtung Y.Wenn ich über den Befehl Gleichungen die globale Liste aller Parameter und Formeln öffne, finde ich diese Grösse nicht.Wie kann ich auf diesen Parameter zugreifen?Viele GrüsseBjörn[/B]..Das nervt mich auch schon ewig....------------------Wenn ,Wenn....Wenn ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hebeböcke: Synchronisieren
xmix am 12.07.2013 um 18:09 Uhr (0)
besten dank für eure hilfe und tipps.was die festigkeit angeht, so hält die spindel, die nase, die gabel (mit schweissnähten) und der bolzen einer belastung von 15t stand. eine fem-analyse kann ich nicht durchführen, da die edu-version diese nicht unterstützt.bei den führungsrollen habe ich die flansche zu gross gewählt.ansonsten ist zu sagen, dass noch jede menge komponenten fehlen, damit der hebebock funtkionstüchtig ist. dazu gehören der getriebemotor, die spindelmutter (mit der notfall-mutter), lager f ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erstellung flexibler Komponenten
MichaelHomann am 06.08.2001 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Wir lösen diese Problematik indem wir einmal ein Modell anlegen und anschließend immer eine Kopie anlegen. Wir können nicht absehen wieviele verschiedene Positionen ein flexibles Bauteil(Feder) haben kann. Mit Konfigurationen arbeiten wir deshalb nicht weil irgentwann angefangen wird, Maße doppelt abzulegen. Außerdem wird die Datei nur unnötig groß. Änderungen habe ich hier noch garnicht erwähnt geschweige denn Du willst ein Teil austauschen. Darum legen wir eine Kopie an und hängen Datum und Uhrzei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fehlermeldung Umgehen beim Einblenden vun unterdrückten Komponenten
dopplerm am 26.09.2016 um 09:59 Uhr (1)
weil hier pack and go genannt wurdesolltest du Dienstleister sein, der die Daten später an den Auftraggeber zurück gibt, empfehle ich eine Netzwerkfestplatte, oder eine Partition auf den Server so zu benennen,dass du genau das System deines Kunden nachstellst, so habe ich es mit verschiedenen CAD-Systemen und unterschiedlichen Kunden früher gehandhabt.Plötzlich war sein Nacharbeitsaufwand viel geringer, wenn die neuen Daten geliefert wurden (selbst Nacharbeiten der anderen Lieferanten sind dann oft bei mir ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Unrunde Geometrien ausrichten?
StefanBerlitz am 22.06.2011 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Christian,ja, klar geht das. Jedes Modell hat seine 3 Grundebenen und einen Ursprung, die kannst du in jedem Fall zum Ausrichten benutzen, also Ebene1 gegen Ebene1, Ebene2 gegen Ebene2 usw.. Wenn du ein "Absolutkoordinatensystem" nehmen möchtest richtest du die Komponenten nicht gegeneinander aus, sondern jeweils zum Urspung/Basisebenen der Baugruppe.Ich würde jedoch vorschlagen dir ggf. in den Modellen entsprechende Referenzgeometrie zu erstellen, z.B. eine Achse, eine Referenzkoordinatensystem oder ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Element zu Ansicht zuordnen
D.Loistl am 16.05.2013 um 15:43 Uhr (0)
Hallo,wenn ich in einer Zeichnung mehrere Ansichten habe,und in einer Ansicht einen Bezugshinweis mit Pfeil an eine Linie erstelle,gehört dieser Bezugshinweis zu dieser Ansicht.Wenn ich den Bezugshinweis dann einmal anklicke,und dann den kleinen grünen Fangpunkt von dem Hinweispfeil auf eine Linie in einer anderen Ansicht ziehe,gehört dieser Bezugshinweis automatisch zu der anderen Ansicht, und wird beim verschieben der Ansicht mitgenommen.Oder habe ich etwas falsch verstanden? ------------------Grüße aus ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten auf vollständig darstellen
Marco H am 22.01.2002 um 13:28 Uhr (0)
Halli Hallo, die Lösungen sind ja schön und gut... aaaaaber, was ist wenn man eine Baugruppe öffnen möchte in der mehrere verschachtelte Unterbaugruppen vorhanden sind? (Baugruppe hatte ca. 30 Unterbaugruppen) Jetzt kann man auch wie oben Vorgeschlagen vorgehen, erhält bei erneutem Öffnen allerdings wieder alle Teile (die in den Unterbaugruppen stecken) in unterdrücktem Status. Um auch an diese heranzukommen müssen jeweils die Unterbaugruppen geöffnet werden, um die Unterdrückungen aufheben zu können. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW2008 API Assambly.GetComponents in Array speichern
oeNkraD am 02.12.2010 um 10:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab mal wieder ein Problem:Ich habe eine Abfrage geschrieben, in der überprüft wird, ob in einer Baugruppe Virtuelle komponenten vorhanden sind. Dies gescheiht über die AssemblyDoc.GetComponents(topLevelOnly) abfrage. Hier erhält man ein schönes Variant mit lauter Objekten, die in der Baugruppe vorkommen.Diese Objekte prüfe ich eins nach dem Anderen mit dem .isVirtual Befehl, jedes mal, wenn eine virtuelle Komponente auftaucht soll die nun in ein Array geschrieben werden, um später auf s ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz