Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5630 - 5642, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : SWX-Dateien, Popup-Menü kaputt?
Iwona W. am 18.06.2012 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,Ich brauche mal wieder Eure hochqualifizierte HilfeHabe ein kleines, aber nerviges Problem: beim Aufruf des popup-menüs (RMT auf SWX-Datei) erscheint lediglich das Untermenü „Pack and Go“. Die Menüs „Umbenennen“, „Ersetzen“ und „Verschieben“ sind nicht vorhanden. Ich vermute einen Fehler im Benutzerprofilin Verbindung mit SWX-Explorer, möchte jedoch die "jungfräulichen" SWX-Einstellungen nicht komplett neu laden (Umbenennen des Verzeichnisses in der Registry).Weißt vielleicht jemand, welcher ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Orientierung von Oberflächen
clownfisch am 21.01.2011 um 11:33 Uhr (1)
Hallo PMO,Dein Strip ist ja recht anschaulich. Als jemand, der sowas schon länger mit Solidworks macht, antworte ich so:1. Deine Skizze 75 ist schon mal nicht vollständig definiert! (sieht man am Minuszeichen im Featurebaum) Skizzen sollten aber möglichst immer vollständig definiert sein. Vor allem beim Aufbau von Flächen in SolidWorks. Mit voll definierter Skizze (bemaßt) taucht der beschriebene Effekt sicher nicht auf!2. Wenn Du die "Skizzierebene" einer Skizze nachträglich änderst (verschieben des Trimm ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Performanceeinbruch beim verknüpfen
Bröm am 10.02.2003 um 13:25 Uhr (0)
Hallo, ich habe in SW 2003 eine neue Baugruppe erstellt. Sobald ich ein neues Teil mit einer Verküpfung einbringe läßt sich das Teil nur noch sehr schwer verschieben. Man kann das Teil anfassen und versuchen in eine Richtung zu schieben aber es passiert nichts, nach einer Weile springt das Teil dann an die neue Position. Die Verknüpfung dauert auch schon sehr lange ( von der Verknüpfung bis zur Vorschau ). Die BG hat bis jetzt 71 Teile und 178 Verknüpfungen. Das Problem tritt auch in anderen Baugruppen a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : richtig abkupfern
metz am 30.09.2011 um 09:51 Uhr (0)
@silUmlaute in Dateinamen gehen nicht beim Upload!!!@ RalphIch sehe eigentlich nur die Möglichkeit in dem Part neue Ebenen zu erstellen mit Abständen zu den Grundebenen oder die Skizze auf die Grundebenen verschieben (LMT und dann das zweite Symbol im Menü" Skizzierebene bearbeiten")und in der BG neu zu verknüpfen.Du sagst es ist schwer zu beschreiben.Lade doch mal ein Bild oder eine Datei hoch (Datei gezippt oder Endung in *txt umbenennen)Dann können wir uns ein besseres Bild machen vom dem was du meinst! ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kurvengesteuerte Komponenten: Längenanpassung?
cprior am 19.10.2010 um 23:00 Uhr (0)
Ah, OK. Also schon "einen Schritt vor" der assembly die Varianten definieren. Das hat mit "Tabelle, Excel-Tabelle" auch geklappt. Richtig, jetzt kann ich über rechte Maustaste in der assembly die Komponenteneigenschaften nach "benannter Konfiguration" auswählen.Ich habe ein Makro dieser Aktion aufgezeichnet. Morgen probier ich dann, mir die Klickerei durch die 18 "Rohre" zu ersparen.Richtig klasse, dass ich auf MS Excel zu greifen kann! Dort mach ich dann ein Dropdown-Auswahlfeld und eine SVERWEIS-Orgie, d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Einfügen/Kopieren von ET in BG
Markus Brunner am 13.09.2004 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Jörg eine Möglichkeit ist sicher über die Standartansichten die BG gerade hinzustellen z.B. Vorderseite, dann liegen die rübergezogenen Teile schon recht gut. Auch wenn man über Komponenten einfügen geht werden sie recht gut plaziert, allerdings müssen die Teile, wenn die Grundausrichtung nicht stimmt immer wieder zuerst in die richtige Position gedreht werden. (Beim Rüberziehen stimmt ja die Lage immer mit dem Ursprungsteil überein) Aber das sind halt die Probleme im 3-dimensionlen Raum. Gr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : optimale Vorgehensweise Zusammenbau von Profilen
Robert Hess am 20.06.2012 um 13:12 Uhr (0)
Hallo THSEFA,was man als erstes grundsätzlich versuchen sollte, daß man in den ETs alles Mustert was nur geht, damit man diese wiederum zum Mustern in der BG als abgeleitet Komponentenmuster nutzen kann. Das ist sicher deutlich performanter als alles einzeln einzubauen (mit den jweiligen drei Verknüpfungen). Aber wenn dies nicht geht, dann sicher als mit "Verknüpfungen kopieren" nutezn macht Sinn. Dabei kann man auch komplette "Äste" an Komponenten kopieren und verknüpfen.MFG Robert Hess.------------------ ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Vierkantrohr einschneiden und biegen?
riesi am 11.11.2009 um 11:13 Uhr (0)
@Dirk:Du kannst ja einen Körper dazwischen modellieren und die Flächen verschieben, wenn es perfekt sein soll. Zum Abschluß alle Körper vereinigen. Diese Mühe habe ich mir nicht gemacht, es ging mir nur um den Ansatz. Sicherlich müssten nach der Schweißkonstruktion auch die Körper vereint werden und die Ecke mit einem Radius versehen werden.Müsste ich so etwas für uns machen, würde ich mir das allerdings schenken. Wenn Du es mit Bürokraten und Korintenkacker zu tun hast, dann ... na Du weist schon.Da so et ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Klinktiefe manipulieren
Mike Mecklenburg am 06.02.2009 um 08:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sw4you:Hallo MikeNoch eine Version mit Flächen drehen statt verschieben. Ich bin fast sicher, dass eine der Varianten dein Problem löst  ;) Moin sw4you,recht hast du, dass Problem ist gelöst. Danke euch beiden beide Lösungen funktionieren super.Anbei die Lösungen des nicht mehr vorhandenen Problems.Ecke1 von sw4you Eckerund+ Eckegerade von RobertMein Favorit ist Ecke1, weil die bis jetzt auch so gefertigt wurden.Gruss Mike------------------Ein Experte ist ein Mensch,den man in ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bohrungen unterschiedliche Dm zuweosen
GWS am 01.07.2013 um 16:30 Uhr (0)
Nach meiner Meinung nicht wirklich.Alle Punkte in der ersten Skizze werden mit der "Aufbauanleitung" der zweiten Skizze gebohrt.Quick and Dirty: Mit dem Befehl Fläche verschieben, den speziellen Bohrungen einen entsprechenden Offset verpassen, aber aufpassen bei der Bemaßung, wenn die Infos aus dem Bohrungsmanager in die Bemaßung übernommen werden. Die ignoriert den Flächenoffset und tut so als wäre nix gewesen.Etwas seriöser: Den jeweiligen Bohrungen ein eigenes Feature gönnen und wieder Material drüber o ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Animator und Transparenz
Ralf Tide am 15.11.2002 um 11:54 Uhr (0)
@gismo: ich hab folgendes gemacht: 1. Komponenten in eine BG eingefügt. 2. ersten Pfad erstellt - das ist das kleine Teil was sich drehen soll. 3. zweiten Pfad erstellt - das Holzstück langsam ausgeblendet durch   a) hinzufügen eines Pfadpunktes   b) verändern der Materialeigenschaften des Teils im Photoworks (Karte-Reflexionsgrad- Transparenz) um 0.2 (wie im Bsp.)   c) a und b solange wiederholen wie gewünscht Im Anhang sind die PW-Optionen, die Bsp.BG und eine Version wo der Schatten vom Tei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Volumen auslesen
bk.sc am 16.08.2012 um 16:35 Uhr (0)
Hallo,ich denke mal er hat es vergessen vorher zu machen und möchte dies nun nachträglich machen in dem er in seiner Baugruppe ein Makro ausführt das ihm die enthaltenen Komponenten öffnet und diesen entsprechende die Eigenschaft Volumen mit dem Wert [SW-Volumen@(konfigurationsname@)Teilename.sldprt] hinzufügt.Wenn du es selber schreiben willst dann sind deine Sichwort "Traversing"Traversing Assembly at Component and Feature Levels Example (VBA) Beispiel aus der API-Hilfehttp://solidworks.cad.de/mm_36.htm ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten einblenden/ausblenden
gismo am 18.04.2002 um 07:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kalle: Entweder gehe ich heute nach Feierabend Bowling spielen, oder ich bleibe in der Firma und programmiere ein bisschen (was würdet ihr tun?). Moin Kalle, ich würde das Bowlen vorziehen  Ich für meinen Teil gehe heute Abend steppen. Programmieren kann mann doch auch am Samstag, oder?  Wenn ich länger bleibe komm ich eh nicht zum Programmieren, da mein Chef sonst sicher eine sinnvolle Tätigkeit für mich findet  ------------------ Viele Grüße aus dem Schwar ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz