Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5643 - 5655, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Teil in Baugruppe erzeugen
Christian_W am 10.10.2016 um 12:41 Uhr (1)
Zitat:... Warum versucht sich die Skizzengeometrie wieder auf B zu referenzieren nachdem ich die Komponentenbearbeitung verlassen habe und die Fixierung löse?...Denn wozu ist die Funktion "Fixierung lösen" denn sonst gedacht? Gibt es hier eine bessere Alternativ-Lösung?Hallo,such mal nach "externen Referenzen" - werden im Featurebaum durch einen ASCII - Pfeil gekennzeichnet ( - )solange die da sind, werden sie auch neu gerechnet, Fixierung lösen ist in der Kombination keine gute Idee.die kannst du sperren, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ebene in Teilen und Baugruppen bei Top-Down-Konstruktion
wismail am 17.09.2002 um 17:17 Uhr (0)
Hallo, ich beginne in der Baugruppe grundsätzlich keine neuen Teile mehr. Ich mach ein Teil, das dem einzubauenden grob ähnlich ist und setze dieses dann über Verknüpfungen ein. Wichtig dabei ist nur, dass Flächen oder Ebenen, an denen das Teil fixiert wird, beim anschliesenden Konstruieren in der Baugruppe erhalten bleiben. So hab ich immer Teile, bei denen der Ursprung im Teil ist, die ich über ändern der Verknüpfungen beliebig verschieben kann und bei denen ich weiss, wo oben und unten ist. Hört sich vi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gebogene Querstrebe modellieren
Mariteam am 25.06.2020 um 12:46 Uhr (5)
Es geht um die Erstellung des Modells von einem Leuchtturm. Dieser soll ein kreisrundes Geländer erhalten. Bevor ich den Handlauf zeichne, wollte ich die sich kreuzenden Querstreben von Pfosten zu Pfosten erstellen. Diese sollen deckungsgleich mit dem Radius des "Pfostenkreises", also gebogen sein. Leider habe ich keine Idee, wie dies zu bewerkstelligen ist. Ich habe es mit einer 3D-Skizze probiert, jedoch ohne Erfolg. Mir fehlt einfach das Knowhow dafür; der Lösungsansatz. @Moderator: Bitte diesen Beitrag ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Taskplaner Dateiinformationen konfigurationsspezifisch
Cooper1988 am 03.08.2020 um 20:33 Uhr (1)
Hallo Uwe ,schade, ich hatte gehofft das man im Taskplaner in dem Feld "Konfiguration" eine Art Platzhalter/Variable einträgt damit er die Eigenschaften für jede Konfiguration erstellt. Ich hatte vieles versucht in das Feld einzutragen, doch nichts funktionierte.Danke für den Tipp mit dem Makro "ConfigPropChange". Doch versteh ich nicht ganz was das Makro machen soll bzw. beim testen rührte sich in den Eigenschaften nichts.Ich habe auf MakroMania noch das Makro "32. Konfigurationsspezifische Eigenschaften ...

In das Form SolidWorks wechseln

26825_limit-verknuepfung.zip
SolidWorks : Freiheitsgrad einschränken
StefanBerlitz am 06.02.2014 um 08:37 Uhr (1)
Hallo Krabby.Linus,ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe, was du machen willst. Auf den ersten Blick hatte ich gedacht, dass das mit der physikalischen Dynamik klappen sollte (was es auch tut), aber ich glaube, es geht noch einfacher mit entsprechend gesetzten Limit-Verknüpfungen. Das ist dann zwar etwas gefakt, aber hat vielleicht doch den Effekt, den du haben willst.Ich hab mal ein Beispielvideo gemacht, was so eine einfache Bewegung zweier Komponenten gegeneinander zeigt, mit Ansc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro: Alle geöffneten Dokumente als STEP speichern und schließen
bk.sc am 26.10.2016 um 14:16 Uhr (1)
Hallo Romeo,hier kommt das von Stefan gekennzeichnete "BOOM" zum tragen, da bei ungünstiger Abarbeitungsreihenfolge, Objecte entladen (geschlossen) werden die aber noch in myModels drin stehen die dann aber zum Zeitpunkt wenn er diese verarbeiten will einfach nicht mehr da sind, dass passiert denke ich z.B. beim vorhanden sein von Unterbaugruppen, virtuellen Komponenten oder Mehrfachverwendeten Teilen in Baugrupen.Im Bild sieht man z.B. das nach dem 1. Durchlauf gleich ein guter Schwung Objecte entladen wu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Macro alle Teile & Unterbraugruppen umbenennen
Andi Beck am 17.04.2021 um 11:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide: Du würdest auf alle Fälle viel mehr veschiedene Komponenten erhalten als es eigentlich sind.Hallo,ich würde beim abarbeiten ein Protokoll (Array) mitschreiben, und mir den vorherigen und neuen Namen merken.Bei jeder neuen Komponente dann dieses Array durchforsten und schauen, ob der Name schonmal dran war. Entsprechend kann man dann die neue Namensgebung abgleichen.So etwas ähnliches habe ich ja in meinem Makro Assembly-Print-Drawings gemacht, um die Doubletten rauszu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2001 auf 2001 Plus
Kalle am 26.02.2002 um 16:54 Uhr (0)
Aloah, ich habe heute wieder festgestellt, dass wenn viel mit Baugruppenkonfigurationen gearbeitet wird, sich die Plus Version regelmäßig verabschiedet. Von daher save early - save often. Ansonsten sind noch einige Bugs drin, die aber wohl in SP2.0 raus sein sollten (die Liste liest sich jedenfalls recht vielversprechend - auch wenn bis auf einen keiner von denen die ich reported habe bis jetzt behoben ist). Wenn s geht, dann warte noch bis SP2.0 draussen ist - wir haben die Plus Version dringend gebraucht ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Volumenkörper in Blech umwandeln
Heiko Soehnholz am 07.03.2022 um 11:56 Uhr (1)
Moin,grundsätzlich dürfen Biegezonen nicht direkt aneinander anschließen. Dies ist bei dir aber so, beim Übergang vom großen Konus auf die kleinen Biegeradien. Möglicherweise klappt es, wenn du hier ein minimales, kleines, gerades Stück einsetzt.Den Konus zu verlängern klappt, indem du bei dem ausgeformten Blechteil den Huckel wegschneidest, und dann mit Fläche verschieben den Konus verlängerst. Das dass Blechteil schräg im Raum liegt, mach die Sache nicht wirklich einfach...,------------------Einen schöne ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklistenproblematik / gespiegelte Kette
Andi Beck am 01.11.2016 um 21:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThoMay:Ihr verwendet für jede Konfig eine eigene Artikelnummer?Das Macro wertet nach welchen Kriterien aus?Es ist für mich schwer vorstellbar, das die Kette der einzige Fall dieser Art ist.Hallo ThoMay,ja, jede Konfig ist ein eigener Artikel.Dieser Fall ist eine seltene Ausnahme.Das Makro traversiert die kpl. Baugruppe und analysiert alle Komponenten auch nach Konfigs.Gleiche Konfigs der gleichen Komponente werden addiert und als verwendete Stückzahl ausgegeben.Grüße, Andi------ ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bezihungen erhalten
pampel am 20.01.2011 um 08:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir wollen SW in der Schule einführen und ich bin gerade dabei, SW 2010 zu testen.Wenn ich im 2D z.B. ein Rechteck zeichne und fasse eine Linie an, um sie zu verschieben, dann wird diese Line aus dem Rechteck herausgelöst. Ich möchte aber, dass die Linien automatisch verbunden bleiben und das Rechteck entsprechend größer oder kleiner wird.In der Hilfe habe ich gelesen, dass es einen Befehl "Bezieungen erhalten" gibt. Allein, ich kann ihn unter Extras Optionen nirgends finden. Wie komme ich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX2009 und SpacePilot
Kerry am 12.12.2008 um 15:57 Uhr (0)
Hi zusammen,nach der Umstellung auf SWX2009 SP1 habe ich ein kleineres Problem mit meinem SpacePilot. Alles funktioniert soweit, allerdings kann ich das Modell mit dem SP nicht über einen gewissen Bereich hinaus verschieben. Per Maus geht alles wunderbar, nur mit dem SpacePilot scheint das Modell in einer unsichtbaren Box gefangen, sodass ich nicht voll in alle Details reinzoomen kann. Das Problem scheint mir unabhängig von der Modellgröße zu sein.Kennt jemand das Problem? Wenn ja, kennt jemand eine sinnvo ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Routing Teile anlegen
Lenzcad am 20.07.2015 um 10:45 Uhr (1)
Hallo Ralph,ich habe und arbeite nicht mit Routing, deshalb ist meine Antwort auch nur eine Vermutung.Ich habe mir Deinen Rohrbogen angeschaut und es sind mir ein paar Dinge aufgefallen:1. Die Skizze "Rohrbogen" ist nicht voll definiert. Die Enden des Kreisbogens lassen sich beliebig verschieben.2. Die Skizze "Skizze3" ist nicht voll definiert und ist meines Erachtens nicht notwendig.3. Es sind zwei Anschlusspunkte und ein Leitungspunkt vorhanden. Der Leitungspunkt ist meines Erachtens überflüssig.4. Die A ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz