Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5682 - 5694, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Baugruppenkomponenten und Teilefarbe
Blanda am 26.05.2010 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Ryan,anbei ist ein Bild wo du die Definition "Große Baugruppe" bestimmst. Hier kannst du die Komponenten-Anzahl eingeben, ab wann SWX eine große Baugruppe erkennen soll. Das mit dem Umbenennen ist auch eine gute Variante, wenn du kein PDM-System (das ist eine Datei-Verwaltungsprogramm)hast.----------------------------------Grüße BlandaIch weiß nicht alles, aber dazu lernen muß ich immer.     [Diese Nachricht wurde von Blanda am 26. Mai. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von Blanda am 26. Mai. 201 ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : STEP-Daten beim Import spiegeln
GuidoCAD am 15.05.2014 um 16:58 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:Moin,wenn du dir schon Arbeit machen musst - warum löschst du nicht das Gewinde, und fügst lieber eine Gewindedarstellung ein. So braucht das Teil doch nur unnötig Rechenkapazität?!Ich habe das Bauteil jetzt nach dem Import gespiegelt. Schön wäre es gewesen das Bauteil bereits während des Imports spiegeln und verschieben zu können. Der Einwand mit der Rechenkapazität ist natürlich berechtigt. Da ich das Bauteil jedoch in keine weitere Baugruppe einfüge sond ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Maschendrahtzaun...
Ralf Tide am 12.08.2004 um 14:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Cheyenne: ...Würdest Du mir die Vorgehensweise für das Kreismuster erklären bzw. beschreiben? Dann kann ich mir meinen Maschendrahtzaun (Maschen sollen sechseckig sein) selbst zusammenschrauben... Hallo Indianer ich habe gedacht das man das am Modell sehen kann Aber ich kann auch anders Ein neues Teil beginnen Skizzieren auf der Ebene Vorne Extras- Skizzenelemente- Polygon, am Ursprungspunkt beginnen Bemassen mit 150 eine der Linien mit horizontaler oder v ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teile bündig machen/integrieren ?
Christian_W am 16.11.2016 um 10:21 Uhr (1)
"Fläche verschieben" (Offset) und dann "Kombinieren" ginge auch.Muss aber auf jeden Fall zustimmen.du kannst bei Austragen 2 Richtungen angeben oder die Option mittigdu kannst bei Austragen die Option Formschräge gleich mit angeben - allerdings geht sie dann auch auf die Innenwände (Bohrungen).du hast die beiden Austragungen in der Mitte nicht verschmolzen, deshalb die 3 Körper.Da die Rippen nicht so breit sind wie Nabe und Ring, kannst du sie durchaus einzeln modellieren - einfach so lang machen, dass sie ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zusammenfügen Komponenten
Jonischkeit am 26.01.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Robert, lösch doch einfach die Verknüpfungen der falschen Seite und setze sie neu. Ich vermute Du hast mit Teile spiegeln und Verknüpungen übernehmen gearbeitet, das geht nicht immer ganz so wie man das gerne hätte. Wobei ich neue Verknüpungen noch nicht erlebt habe, sondern eher daß die Hälfte fehlt. Welches Icon ist nicht aktiv?? Evtl. ist es sinnvoll erst mal Unterbaugruppen zu montieren, und dann das ganze zusammenzubauen. Ich hatte noch keine Probleme mit dem Verknüpfen, die nicht an mir lagen. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro um Bauteil im assembly zu drehen
juanpablo am 30.07.2007 um 10:08 Uhr (0)
hallo daniel, danke für deine antwort. ich muss leider gestehen, dass ich VB keine ahnung habe. in welcher form muss man diesen befehl "swComp = sldworks.component2" in das skript eintragen?du weisst nicht zufällig wie man die komponenten so dreht, dass er bei der makroaufzeichnung auch den rotationswinkel ausspuckt, oder? ich will wenn ich alle angaben habe das skript in java programmieren und als text-file dann im SW-makro laufen lassen. also falls du in china noch einen computerplatz findest auf dem ne ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fortgeschrittene Fragen zum Piping
Heiko Soehnholz am 30.03.2012 um 09:36 Uhr (0)
Hallo,ich habe gerade viel zu tun, deshalb in Kürze:- Leitungen trennen in 2 Baugruppen geht so nicht. Allerdings gibt in seit SWX2012 die Möglichkeit, sie logisch in "Spulen" (m.E. schlecht gewählter Begriff) zu trennen. Dann handhabt sie SWX, wie zwei separate Leitungen.- Der Nenndurchmesser ist immer die erste Zuordnungs-Größe bei der automatischen Filterung/Auswahl der passenden Komponenten. Über die "Spezifikation" kann nach einem weiteren Kriterium - auch die Wandstärke - zugeordnet werden. Bitte ver ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Adminrechte schränken VBA zugriff ein, sind aber zum öffnen großer Baugruppen nötig
Christian_W am 11.07.2018 um 16:47 Uhr (1)
Zitat:... große Baugruppen (z.B. mit 80 eindeutigen Komponenten und vielen Gleichungen) zu öffnen. Es stürzt immer ab...Hallo,sieht für mich nicht nach einer großen Baugruppe aus.viele Gleichungen kann zu unstimmigkeiten führen, wenn man da potenzielle oder tatsächliche Kreisreferenzen produziert.hast du auch noch externe Referenzen in den Gleichungen?(funktioniert die automatische Lösungsreihenfolge?)wenn jetzt ein Benutzerprofil einen Eintrag hat "Fehler ignorieren" oder "keinen neuaufbau", kann es sein, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ordner umbenennen
Stefanie Dieterich am 15.02.2005 um 10:29 Uhr (0)
Wenn PDMWorks schon vorhanden ist, dann würde ich empfehlen, einen Nummerngenerator zu verwenden. Dadurch braucht man sich bei der Nummernsuche keine Gedanken mehr zu machen und die Nummern sind definitiv einzigartig - fehlerfrei. Inwieweit noch die textliche Bezeichnung im Dateinamen erscheint, kann man sich dann noch überlegen (seit SW2005 (oder schon 2004?) gibt es auch die Möglichkeit, sich die Komponenten-Beschreibung anzeigen zu lassen anstelle des Dateinamens). Und wiederfinden kann man seine Teile ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks verbieten nach fehlenden Komponenten zu suchen
ublum am 21.03.2013 um 15:55 Uhr (0)
Also man kann SolidWorks unter "Dateipositionen-Dokumentvorlagen-Suchpfade" genau sagen, wo es zuerst suchen soll.Der Vorschlag von Andi Spieler funktioniert nur, wenn die Datei noch nicht geöffnet ist, z.B. in einer anderen Baugruppen-Datei.Willst Du eine Datei in einer Baugruppe mit einer namensgleichen ersetzen, musst du zuerst alle geöffneten Kopien der Datei schließen bzw. Unterdrücken. Dann lädt man die neue ein und aktiviert alle wieder.Umständlich aber klappt immer.------------------Grüße von der S ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungserstellung von grossen Baugruppen
Volker Kraemer am 26.02.2003 um 11:01 Uhr (0)
Beim Laden von Baugruppen-Zeichnungen muß man wissen, daß normalerweise immer das kompette Modell mit in den Hauptspeicher geladen werden muß. Wichtig hierbei ist die Tatsache, daß SolidWorks bei Baugruppenzeichnungen auch unterdrückte Komponnten in den Speicher lädt, was natürlich zusätzlich Zeit kosten kann, auch wenn das entsprechende Teil/Unterbaugruppe nicht verwendet wird. Dies kann man teilweise umgehen, wenn man mit sog. RapidDrafts arbeitet (Achtung: irrevesibler Prozeß). Die Frage ist aber immer, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks Zeichnung (Stückzahl im Blattkopf autom. hinterlegen)
bk.sc am 24.06.2016 um 11:54 Uhr (1)
Hallo Markus,wenn du doch schon Informationen in die Baugruppen / Komponenten importierst, lass doch die Menge auch gleich direkt mit in die Baugruppen / Modelle imporieren und ruf diese Baugruppen / Modell Eigenschaft dann in den Zeichnungen ab.Alternativ wäre natürlich auch ein Macro denkbar das jede Zeichnung öffnet und die Menge anhand der Tabelle einträgt, hier ist aber dann denke ich eine saubere Struktur der Daten nötig um das Makro nicht zu kompliziert werden zu lassen.GrußBernd-------------------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : VBA - Geöffnete Dokumente abfragen
JFuks am 23.04.2015 um 08:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte mit VBA alle Solidworks-Dokumente (Pfad+Dateiname), welche ein Benutzer als Fenster geöffnet hat, abfragen. Etwas (http://help.solidworks.com/2012/English/api/sldworksapi/Get_Names_of_Open_Documents_Example_VB.htm) habe ich gefunden, aber dieses nimmt alle Komponenten aus dem Strukturbaum mit. (Falls ein Benutzer eine Baugruppe öffnet, schreibt das Makro den Pfad+Dateiname aller Teile und aller Unterbaugruppen, egal, ob diese in einem separaten Fenster geöffnet sind oder nicht. Da ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz