|
SolidWorks : Baugruppe VS. Einzelteil?
Jarrao am 22.05.2017 um 13:57 Uhr (1)
@MartinDas mit den Konfigurationen klingt nice. Das heißt du erzeugst alle Teile in einem Einzelteil. Beim abspalten erzeugst du quasi für jedes Teil einen neuen Volumenkörper. Dann legst du Konfigurationen an in denen du die anderen Teile ausblendest?Werde ich direkt mal probieren.EDIT:Hm, irgendwie klappt das nicht. Wenn ich eine Konfiguration erzeuge und in dieser die anderen Komponenten ausblende und dann zwischen den Konfigurationen hin und her switche, ann klappt das irgendwie nicht. Kann natürlich a ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste Komponenten Reihenfolge in mehreren Blättern
mmaarrcc am 25.05.2022 um 12:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bk.sc:Hallo Marcel,klappt es evtl. wenn du das Blatt inkl. Stückliste kopierst und einfügst und danach deine Änderungen durchführst.GrußBerndDas klappt! Ist zumindest mal eine Alternative für neue Zeichnungen.Bei bestehenden Zeichnungen kann ich das ähnlich machen, nur dass ich die Stückliste im Anschluss im Featurebaum in mein vorhandenes Blatt ziehe.Super, danke Dennoch doof, dass es nicht einfach die Möglichkeit gibt, die Stückliste stumpf zu kopieren.. Naja, Solidworks kan ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hitteam Connect ersetzt Dateidialog in SolidWorks
gismo am 12.01.2006 um 14:01 Uhr (0)
HAllo Marco,zuerst einmal muss ich sagen, dass das ein tolles Tool ist DAnn hab ich aber schon ein kleines Problem damit:WEnn ich in SWx im FeatureBaum mehrere Komponenten auswähle und RMB/Neue Unterbaugruppe hier erstellen klicke, kommt der Speicherdialog. Dann gebe ich den Namen der neuen BAufruppe an. nun wird aber meine bestehende BAugruppe unter dem neuen Namen gespeichert, und die neue Unterbaugruppe wird nicht angelegt.Wäre toll, wenn Ihr den fehler beseitigen könntet (oder hab ich ne einstellung üb ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewichte??
StefanBerlitz am 20.02.2004 um 15:58 Uhr (0)
Hallo zsuammen, bei meinem Makro ist auch nicht alles ganz koscher (heute kommen wohl überall die Jugendsünden an die Luft ), glücklicherweise hat Stefan Giehl aufgepasst und mir Bescheid gesagt: mein oben genanntes Makro berücksichtigt nicht, wenn Komponenten in einer anderen aktiven Konfiguration gezeigt vwerden als in der Baugruppe eingestellt; dadurch kann es zu Fehlern bei der Berechnung der Masse kommen. Ich hab s korrigiert und häng es schon mal jetzt hier an, ab dem Wochenende dann auch in der a ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro Normteile löschen
bk.sc am 05.05.2021 um 14:08 Uhr (1)
Hallo Patrick,sind alle Normteile aus der Toolbox? Wenn ja könntest du mal probieren über den Komponentenfilter mit "istoolboxpart" dir alle Toolboxteile auflisten zu lassen dann markieren und alle auf einmal löschen.Wenn es über die API sein muss würde ich nicht über den Namen gehen sondern für jede Komponente über IComponent2 (Objekt) - GetModelDoc2(Methode) - ModelDoc2 (Objekt) - Extension (Property) - ModelDocExtension (Objekt) holen und hier dann ToolboxPartType (Property) 0 auswerten und wenn ja die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro Zeilen einer Tabelle ein,- ausblenden
bk.sc am 25.05.2018 um 11:49 Uhr (1)
Hallo Robert,dieses Problem habe ich auch imme wenn ich eine Tabellen mit der Option "An Verankerungspunkt angfügt" einfüge, irgendwie gibt es dann diesen Schalter zum deaktivieren dann einfach nicht mehr. Hier kann die Tabelle dann nur noch über den Befehl "Element verschieben" verschoben werden oder Alternativ kannst du natürlich auch den Verankerungspunkt umdefinieren.Daher füge ich mittlerweile Tabellen über die API nur noch ohne diese Option ein.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wisse ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Detail View verschieben
Chris C. am 24.10.2006 um 11:19 Uhr (0)
Hallo ChristianWenn ich auf den Kreismittelpunkt fahre dann leuchtet das Zentrum grün auf. Der Cursor ändert in "rotierend", so als ob man den detailkreis drehen könnten.Wenn ich den Kreis selber antippe, kann ich nur seine Grösse ändern, ist nicht gewünscht.Wenn ich das Zentrum anklicke und verschiebe gehts eben nur in eine Achse.Ich habe das Detail "Connected". Wenn ich den Detailkreis selber verschiebe (halt eben nur in der Y-Achse) beginnt die Detailansicht um den Detailkreis zu rotieren. Sieht zwar sp ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro zum Ändern des Layers eines Objekts
Christian_W am 30.04.2024 um 00:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ad_man:...Sollte das machen, was du suchst... Hallo Andreas und gearloose,bei mir löscht das verlinkte Makro die Objekte von der Zeichnung, anstatt ihnen nur den Layer wegzunehmen.wenn ich mit einer Schleife durch die von dem Makro ermittelten Items gehe, stelle ich festswLayerItems(i).layer = "" geht nicht.swLayerItems(i).layer = "Layer_temp" gehtwenn es ihn gibtnimmt aber nur selbstgemaltes oder - geschriebenes mit gemäß swLayerItemsOptionsnimmt keine Kanten von 3D-Modellen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Freistehende gesteuerte Maße in Zeichnungen
Rene Spandler am 03.05.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, in einer Schnittansicht habe ich gesteuerte Bemaßungen erzeugt. Sobald die Ansicht neu berechnet wird (Verschieben, Strg+Q, Druckvorschau, etc.), ändert sich die Farbe der gesteuerten Maße in braun (vorher grau), was lt. SWX -Farbcode bedeuten müsste, dass sie freistehen. Hierfür gibt es aber keinen Grund, weil sich an der Geometrie nichts verändert hat. Die Bemaßungen die als Modellelemente erzeugt wurden, machen keine Schwierigkeiten. Kennt jemand das Problem? Meldet mir SWX fälschlicherweise das ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schablone auf ein importiertes STL/OBJ Modell projizieren
user95 am 02.02.2023 um 15:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:Hallo user95,willkommen im Forum.Warum so ungeduldig? Dringender Termin? Leider hab ich keine Zeit mehr für große Erklärungen - muss ins Wochenende. Vielleicht kannst Du was mit meinem Modell anfangen...[b]1 Ebene mit passender Höhe2 Schnittkurve mit dem Knochen - Spline anpassen3 Offset in der nächsten Skizze - Austragung - Ergebnis nicht verschmelzen4 1-3 mehrfach wiederholen5 Rechteck linear ausgetragen bis Körper - Ergebnis nicht verschmelzen6 Fläche verschieben.. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem bei verschiedenen Ansichtsstatus
Christian_W am 17.04.2018 um 09:23 Uhr (1)
Hallo nochmal,ich meine gelesen zu haben, dass in SWX2018 Strukturbauteile auch in Baugruppe gehen soll, aber soweit bin ich noch nicht .Grundsätzlich halte ich dein Vorgehen für legitim, würde aber die Ansichtsstatus eher weglassen (da nicht 100% funktionierend) und die "Baugruppe" aufteilen.Die "Steher" und den "Rahmen" als separate Teile anlegen (mit jeweiliger Zuschnittsliste) und die dann mit Schrauben zu einer Baugruppe zusammenfassen.Dann macht ggf. die Vorfertigung dieser Komponenten weniger Proble ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW-Anfänger Explosionsansicht
WLT am 26.08.2004 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Bernhard, hier eine sehr kurze Anleitung, da ich leider wenig Zeit habe. Der Anfang stimmt schon mal. Dann neue Stufe wählen. Im neuen Menü die Auflöserichtung wählen (Kante oder Zylinderfläche, umkehren wenn der gelbe Pfeil falsch ist) und im anderen Auswahlfeld die zu verschiebenden Komponenten. Danach ist es ganz wichtig, nicht OK zu wählen, sondern den grünen Haken auf dem letzten Menüknopf (=anwenden). Um den Abstand braucht man sich nicht zu kümmern, denn nach anwenden kann man die vers ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Große Step Files in Solidworks
Ralf Tide am 12.02.2017 um 21:49 Uhr (6)
Hallo Walter,ich glaube die Größe sagt nicht viel aus. Im Anhang findest Du ein Video indem ich ein STEP von 96MB in ca. 3 Minuten einlese.In Deinem Fall dürfte die Anzahl der Komponenten das entscheidende Kriterium sein. Was zeigt denn die Baugruppen Leistungsbewertung? Kannst Du beim erzeugen des STEP die Bohrungen und Leiterbahnen in der Leiterplatte "rauslassen"? Kannst Du vielleicht eine andere Schnittstelle benutzen (IDF etc.)? Importierst Du in ein Teil oder in eine Baugruppe? Importierst Du Fläche ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |