Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5851 - 5863, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : [API] Pack & Go Clone
gegy3 am 09.04.2009 um 20:44 Uhr (0)
Hallo.ich möchte die Pack & Go funktion nachbauen, weil ich beim kopiervorgang einige dateieigenschaften ändern möchte.Ich schaffe es bereits alle Teile und unterteile in ein array zu bekommen.Nun möchte ich aber auch so eine art Dateiliste anzeigen wie man sie in Pack & Go hat. Wie kann ich aber nun ermitteln, ob eine komponente eine unterkomponente von einer anderen ist?Ich habe die komponenten mit der Funktion sldworks.GetDocumentDependencies2 bekommen. Sie liegen mir als String in einem Array vor.Ich m ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfigurationswechsel über ein Makro steuern
StefanBerlitz am 01.09.2016 um 08:39 Uhr (1)
Hallo Tina,und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de In deinem Fall musst du für deine Komponente die referenzierte Konfiguration auf den gewünschten Wert setzen. Dazu gibt es genau den passenden API Call Component2::ReferencedConfiguration. In der API Hilfe findest du auch u.a. das Beispiel "Change Referenced Configuration Example (VBA)".Das schwierigste ist vermutlich dabei das Ansprechen der Komponente per Makro; in der Regel kannst du das mit ModelDocExtension::SelectByID2 machen , aber da ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stab um stl Hüllkörper legen
clownfisch am 13.01.2011 um 10:08 Uhr (0)
Hallo B,dann wird es kompliziert:1. Kopie vom Körper machen (Feature Verschieben / Kopieren)2. Kopierten Korper an der Ebene abschneiden (Feature "ausgetragener Schnitt")3. Skizze auf der Ebene erstellen, Schnittfläche auswählen und mit "Elemente übernehmen" die Kontur der Schnittfläche in die Skizze übernehmen.4. Alle Linienschnipsel auswählen und als Konstruktionsgeometrie markieren.5. Spline zeichnen, von Liniensegment zu Liniensegment bzw. so genau wie Du ihn brauchst. Diesen Spline auch als Konstrukti ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gehäuse-Simulation startet nicht
Churian am 08.03.2016 um 13:36 Uhr (1)
Hallo Strandman,danke für die schnelle Antwort. Bezüglich des Volumenkörpers hatte ich gelesen das gerade bei Blechteilen die Simulation als Volumenkörper ungünstig ist da hier die Rechenzeit sehr stark ansteigt. Die von Mises-Spannung ist eigentlich auch das einzige was ich wirklich brauche. Evtl. noch die Verformung aber die wäre ehr zweitrangig.Die Vernetzung kann gern geändert werden ändert allerdings nichts an meinem vorrangigen Problem. Ich klicke auf den Button "Ausführen" und es passiert nichts meh ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Animation mit IPA V8.0
Johannes Anacker am 27.10.2004 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Horst, frag erst mal deinen SWX -Dealer, ansonsten haben wir IPA im Angebot. Informationen unter www.solidline.de im Produktbereich (Preise im Preisbereich ). IPA ist wirklich sehr schlank und ressourcenschonend (ich hab 1999 auf einem Pentium 400 eine 3,5-Minuten-Animation mit 1.600 Teilen (kompletter Ü-Wagen)erstellt) und hat Funktionen, die man sich im Animator wünscht (und vice versa). Vorteile, z.B. flythrough (durch die Modelle laufen), IMHO eine noch bessere timeline als im Animator (fr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3D Spline und Strukturbauteile / Austragung
Dennis0305 am 06.10.2010 um 14:47 Uhr (0)
Anbei schon einmal die Zeichnung der Treppe.Viele Einzelheiten passen noch nicht richtig zusammen. Ich werde die Zeichnung in den kommenden Tagen noch einmal bearbeiten und dann hochladen, in der Hoffnung das jemand einmal drüberschauen kann.Habe gerade auch erst herausgefunden, dass man die Einzelskizzen in dem Bauteil per "drag and drop" verschieben kann. Die standart Verknüpfungen bieten mir selten ausrechende Möglichkeiten. Oder ich blicke da noch nicht ganz durch.Aber wie ich finde schon eine recht br ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Volumina berechnen
Christoph Weise am 03.08.2015 um 12:49 Uhr (1)
Hallo Dercdann habe ich das falsch verstanden. Meine LösungTeil erstellen von dem das Volumen abgezogen werden soll( evtl. externe Referenz erstellen um das Teil automatisch an die Außenkontur anzupassen)In dem Teil über die Baugruppe mit dem Feature Formnest erstellen alle anderen Komponenten abziehen.Teil öffnen und mit Evaluieren Volumen auslesen.Vorteil: Wenn mit Externen Referenzen aufgebaut und diese nicht gesperrt werden wird das Volumen auch bei Änderungen einzelner Teile angepasst. mfg Christoph- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklistensymbole und Verknüfung zu Stückliste
Heiko Soehnholz am 09.08.2016 um 14:51 Uhr (1)
Mir wird zunehmend UNKLARER, was du eigentlich möchtest...Eine Pos.Nr. ist eine individuelle und möglicherweise in jeder Bgr. andere Nummer. Die kann man von SWX vergeben lassen, ein wenig steuern (Startnummer, Inkrement...) oder aber händisch überschreiben. Überschreibt man sie händisch, so kann man keinen Automatismus erwarten.Die Artikelnummer ist immer gleich. Sie wird in Eigenschaftsfelder, bei konfigurierten Komponenten in konfigurationsspezifischen Eigenschaftsfeldern gespeichert. Daher kann sie auc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : skizze ableiten und Blöcke?
freierfall am 22.02.2016 um 18:59 Uhr (1)
Lieber ThoMay, ist so wie du es schreibst.Zurzeit erstelle ich die Schweißbaugruppen in einem Bauteil und ziehe alle Profile über die Stahlbauprofile und da habe ich z.B. U-Baustahl auch eingearbeitet. Nur leider werden meine Schweißbaugruppen sehr umfangreich, so dass das Bauteil schon langsamer wird und hinzukommt, dass wir bis zu fünf Bearbeitungsschritte haben. Ich habe nun die Blindnietmuttern aus dem Bauteil rausgenommen. (habe ich über Bauteil einfügen gemacht) Bei 80 Stück macht das keinen Spass.It ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bei Explosionsansicht Kette verspringen die Positionen unkontrolliert
locol1011 am 21.11.2018 um 08:58 Uhr (1)
Hallo,wenn ich in einer isometrischen Ansicht eine Explosions-Kette erzeuge werden die Teile ja schön "auseinandergezogen". Wenn ich danach jedoch "von Hand" die Positionen der einzelnen Teile verschiebe, verspringen fast alle Teile unkontrolliert in der Kette. Der Mauszeiger ändert sich automatisch beim Ziehen in eine Art Reihenfolge-Darstellung, wenn man über ein benachbartes Teil zieht. Wenn ich das Teil dann näher an ein benachbartes Teil heranziehen möchte ist das nicht möglich. Alles verspringt wiede ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Frage zur SolidWorks-API (put_Transform2)
jens_oliver am 04.08.2008 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Jörg,wenn du ein Bauteil drehen (oder verschieben oder...) möchtest, dann benötigt man eine Transformationsmatrix. Ein Bauteil im Raum wird aber auch in seiner Position und Lage durch eine Transformationsmatrix definiert. Eine solche, ich nenne sie mal "Positionsmatrix" kannst du z.B. durch "Component2.GetTotalTransform" auslesen. Wenn Du die Komponente drehen möchtest musst du also auf die "Positionsmatrix" die Drehmatrix anwenden. Einfach die Matrizen multiplizieren (MathTransform.Multiply ( transf ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kanten Glätten nach Wanddicke auftragen
Christian_W am 21.09.2016 um 17:20 Uhr (1)
Zitat:...Leider lässt sich keine Wandstärke mehr auftragen, wenn ich alle Kanten entsprechend verrunde. Da ich 3mm Wandstärke brauche, und aufgrund der übernommenen Kontur auch nur nach innen auftragen kann, fallen manche Radien zu klein für die Auftragung aus...Hallo,du machst es uns nicht einfach ... du brauchst 3 mm Wandstärke, hast aber nachher 5 mm zum Verrunden der Kanten ??Warum fallen die Radien zu klein aus, wenn du sie selber festlegst?evtl erstmal dünner Material auftragen, dann die zu kleinen R ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stirnradgetriebe - bitte um hilfe!
Steffen-C am 27.01.2005 um 06:57 Uhr (0)
Hallo, ich dachte schon, Du schlägst Dich reumütig in die Büsche... Geh in die Bibliothek (soll s geben - habbich gehört von), um dort in den Grundlagen des Maschinenbaus zu graben (Taschenbuch Maschinenbau z.B.) und Dir die Beispiele anzuschauen. Möglicherweise solltest Du neben den Gußgehäusen auch Lagerung und Schmierung mit betrachten. Und zum Schluß noch ein heißer Tip: Wenn eine 50er Welle auf 2 RKL 6003 gelagert werden soll, sieht das einfach nur doof aus - will sagen, es sollten die Abmessungen de ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz