Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6137 - 6149, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Wie so kann ein Punkt eine Bahn verlassen?
Florian Halbinger am 30.01.2010 um 15:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rokn: Floriandas mit dem Limit ist eigentlich ganz gut, wie die Lösung mit der Spline - man kann den Bolzen exakt innerhalb des Lochs verschieben. Bei meiner Lösung mit der offenen Bahn zappelt das Ganze etwas. Ich sehe aber einen kleinen Nachteil mit der Limitverknüpfung. Man kann diese nicht über eine Gleichung steuern (über die Gleichung das Spiel ausrechnen lassen) - oder?Grüsse und DankeRogermit "D1@LimitAbstand1" kannst Du den aktuellen Wert auslesen. Setzen kannst Du den ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten abhängig von Gleichung in Konfiguration laden
bufftuff rhw am 13.09.2019 um 08:56 Uhr (1)
Hallo,danke für die Antworten!Ich habe mir nun folgendermaßen geholfen:Ich erstelle in der Baugruppe ein Bauteil in der Konfiguration "Standard" und leite hiervon die Konfigurationen in den jeweiligen Werkstoffen ab.In meiner Baugruppe erstelle ich für jeden Werkstoff Ordner und packe dort das Bauteil in der gewünschten Konfiguration rein.Je nach gewünschtem Werkstoff unterdrücke ich anschließend die übrigen Ordner komplett.Die Teile in der Konfiguration "Standard" blende ich aus und schließe sie aus der S ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : relatives kopieren von Komponenten
cad manu am 08.04.2005 um 16:34 Uhr (0)
Moin Stefan, am besten kopierst Du dein zu ersetzendes Teil mit dem SWX Explorer und benennst das kopierte Teil hinterher um. Das gleiche machst Du mit deiner Baugruppe, kopieren und in den neuen passenden Namen umbenennen. Dann nimmst Du dir deine neue Baugruppe vor, öffnest die, gehst im Feature Manager auf das Teil was nicht mehr stimmt rechte Maustauste oder erste Menüspalte dann Ersetzen durch ... (ich glaub so heißt es) wählst das neue umbenannte Teil aus und alle Verknüpfungen sollten stimmten un ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Welcher Rechner?
Kranbauer am 06.11.2007 um 10:11 Uhr (0)
@Marco...ich meinte damit folgendes:Du hast ne Baugruppe mit Schrauben usw. alles kompl detailiert. von dieser Baugruppe gibt es aber auch eine Konfigurationn "vereinfacht" die in der Struktur nach oben weiter verbaut wird.Bei uns auf alle Fälle sehr sinnvoll da wir sehr tiefe Strukturen haben...Vorteil: du hast weiter oben in den Strukturen weniger Teile und Baugruppen die berechnet werden müssen, du kannst aber jederzeit auf detailiert umstellen da die Komponenten ja da sind aber halt nur unterdrückt..Na ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DXF/DWG Import
Armin B am 22.02.2001 um 15:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, eigentlich sollte das in Sw2001 besser funktionieren. Aber es gibt noch Probleme. Folgendes Scenario: - Öffnen einer Dwg-Datei in Sw2001. - Assistent geht auf. - Import in Zeichnung - Maßeinheiten etc. einstellen - Größe nach Vorschau bestimmen - Option: "Auf Blatt zentrieren" verwenden - einige Layer auf Blattformat legen Nach Import werden Rahmen und Inhalte richtig zueinandere positioniert angezeigt. Aber: Erzeugte Ansicht und Blattformatelemente sind zum Blatt seitlich verschoben. Man m ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Struktur - Komponenten packen
StefanBerlitz am 20.02.2007 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Peter,das ist in SolidWorks nicht vorgesehen, da jede Komponente für sich autark ist und z.B. eine andere Konfiguration darstellen kann usw. Wenn du darauf abzielst wie oft eine bestimmtes Dokument überhaupt verbaut ist kommst du um eine Stückliste nicht drumherum; du brauchst aber deswegen nicht extra eine Zeichnung zu machen und eine Stückliste abzuleiten, sondern kannst z.B. einfach die Excel-Stückliste von Andreas Müller nehmen: Nr. 5 in der Makrotauschbörse in der MakroMania Sektion auf meiner H ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks 2010 - Stückliste ergänzen
Robert Hess am 27.09.2010 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Kurty,kannst Du das/die Probleme etwas präzisieren und näher beschreiben was nicht geht oder wie es bisher ging?Die Komponentenreihenfolge kann man so verschieben wie man möchte und wie man Teile in der Stückliste hinzufügt oder rausnimmt geht zumindest bei mir auch noch. Ob dies mit SW2008 identisch ist/war kann ich nicht mehr 100% sagen, da es schon länger her ist mit SW2008 und wir damals noch nur mit der auf "Excel basierenden Stückliste" gearbeitet haben. Und da geht grundsätzlich ähnliche Dinge ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : skizzendrehung - winkel einstellen
Xafer am 08.05.2013 um 13:01 Uhr (0)
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: SWX bietet hier einen alternativen Weg an, den man sich auch ohne aufgeschriebene Anleitung merken kann und der noch dazu einen Vorteil hat: Man kann die Skizze nicht nur um einen bestimmten Winkel drehen, sondern es ist auch möglich, die Skizze an einem anderen Skizzenelement auszurichten:Den betreffenden Skizzenteil markieren, dann daraus einen Block erstellen, den Block beliebig drehen, verschieben oder ausrichten (mittels Skizzenbeziehungen), den Block wieder au ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Volumenaustragung - SW2008
Ralf Tide am 05.10.2007 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Christian,den guten Draht zu den SolidWorks-Leuten kannst Du auch bekommen: nimm am Betatest teil Aber zu Deinen Modellen: es kommt noch schlimmer. Schau Dir mal das Bild an. Wie Du leicht siehst, habe ich mit Körper verschieben... Deinen Fräser verschoben. Wenn man anschließend mit Kombinieren den Fräser von der Platte entfernt, wird nochmal ne ganze Menge weggeschnitten.Zur Welligkeit der Fläche: interessanter weise ergibt sich in allen vier Fällen eine Linie, wenn man die kanten der Fläche auf ei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3-Tasten-Maus
tomB am 05.09.2002 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Leute, bisher hat meine MS-Optical-Wheel-Maus astrein funktioniert. Jetzt haben wir upgedatet von SP0.0 auf 4.1.... und ich krieg die Krise. Wenn man ein Bauteil oder Baugruppe mit dem Rad (oder überhaupt) nahe heranzoomt, kann man es nicht mehr drehen (also Rad drücken und Maus bewegen), sondern nur noch verschieben (erscheint dieses tolle Kreuz bekannt aus MS-Excel). Zoomt man dann weit weit weg, funktioniert es wieder, lässt sich in einigen Fällen (kann da nirgendwo einen Zusammenhang entdecken) a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 1:1 Ausplotten
Press play on tape am 30.01.2009 um 17:11 Uhr (0)
Hallo,ich denke da Du schon von kleben sprichst muß da ganze nicht super genau sein oder? Also mein Vorschlag ist Du druckst die Auschnitte einzeln aus, das geht wie folgt: au Datei Drucken gehen und dort den Button bei Druckbereich auf Ausschnitt stellen (vorher natürlich den Plotter auf A0 stellen) jetzt auf OK klicken und nun kannst Du den Rahmen verschieben in den zu Druckenden Bereich und mit OK natürlich Drucken.Bevor Du auf Drucken gehst solltest Du auf dem Bildschirm die ganze Seite sehen, da es se ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Grundwissen SWX: Alles sichtbar/nix unterdrückt
cad manu am 15.09.2011 um 08:00 Uhr (0)
Guten Morgen Leo,als erstes muss man unterscheiden zwischen unterdrückt und unsichtbar.Sind 2 ganz verschiedene Sachen. Unterdrückt werden meistens Elemente, die einer bestimmten Konfiguration untergeordnet sind.Unsichtbar ist wirklich nur unsichtbar.Einfach oben links im Feature Manager auf die gesamte BG gehen und RMT Komponenten einblenden. Dann sollte es alle einblenden ausser die unterdrückten.-"fehlende Dateien per Fehlermeldung angemängelt " das macht es wenn du die unterdrückten nicht mehr unterdrü ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : versionsupdate 2007 auf 2010, unterdrückte Elemente nicht mehr rückholbar
StefanBerlitz am 17.11.2010 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Schurke,das ist ungewöhnlich, die Unterdrückung von Features in einem Teil solltest du in jedem Fall aufheben können, ggf. hagelt es eben Fehler und rote Ausrufezeichen, aber dass das gar nicht mehr geht hab ich noch nicht erlebt.Wenn du meinst, dass du in einer Baugruppe die Komponenten (nicht Features, oder geht es um Baugruppenfeatures?) nicht mehr vollständig darstellen kannst und der ganze Komponentenbaum grau ist liegt es daran, dass SolidWorks die referenzierten Dokumente nicht mehr findet. Ha ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz