Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6189 - 6201, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Pfadname ändern
Devastator am 05.01.2007 um 14:53 Uhr (0)
Danke für die viele Arbeit, welche ihr euch alle gemacht habt.Ich habe wohl zu viel gelabert. Es geht mir mehr um das umbenennen der "Windows" Ordner. Es gibt eine BG mit 10 ETs in einem Ordner "Kunde_A123" Unterordner "Projekt_Halle0815" Unterordner "Erdgeschoss".Nach drei Wochen kommt ein findiger Konstrukteur auf die Idee, alles ins "Obergeschoss" zu verschieben. Ordner umbenennen, ....... die BG findet die Teile nichtmehr.(ok, ok, die BG und die ET liegen im gleichen Ordner und alles is i.O.; Ist aber ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : neues Makro - Assembly-Safe-TIF
Andi Beck am 23.05.2017 um 20:27 Uhr (1)
Hallo Jo,danke für die Blumen und herzlich Willkommen hier im Forum.Eigentlich sollte das so funktionieren, so wie du das einfügen möchtest.Allerdings schreibst du nicht, wo du das End If gesetzt hast.Aber wenn du das alternativ in Zeile 477 hinbekommen hast, auch gut.Es werden dann zwar erst alle Komponenten erfasst, aber so dramatisch ist das doch nicht, oder?So wird aber noch die oberste Baugruppe mitgenommen.Wenn die auch nicht erfasst werden soll, solltest du noch die Erfassung dieser Baugruppe ab Zei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3d modell aus spline und konstanter Steigung
Krümmel am 07.06.2010 um 20:54 Uhr (0)
Hallo Paul,so könnte man es angehen!Gibt aber auch noch andere Möglichkeiten.Hab hier mal jeweils einen Punkt auf eine eigene Ebene gesetzt,bewusst noch unterdefiniert,wodurch ein einfaches anpassendes 3D Spline möglich wird, den ich in einer eigenen 3D Skizze durch diePunkte gezogen habe.Die Austragungsskizze liegt auf eine Ebene normal auf Kurveund damit sich das Profil nicht verdreht bei der Austragung einen Richtungsvektor genommen.Ebenen und Punkte kannst Du nach belieben ergänzen und Deinen Anforderu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : GraKa Laptop
brainseks am 13.10.2006 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Nachtrag:@Brainseeks: Die nw9440 ist schneller als meine Workstation (Athlon 64 X2 4800+, FireGL V3400, 2 GB DDR2-800). Und von der Grafikleistung allemal ausreichend. Wenn Du allerdings mehr als 2 GB verbauen willst, wird das NB sehr schnell übermäßig teuer. Und wenns mehr als 4 GB werden sollen bleiben momentan nur die Workstations. Tja kommt ja fast an 5000¤ hin wie ich geschrieben habe und hat derzeit die aktuellste Proz Technologie die eh alles in den Schatt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Reduzierte Komponente gelöscht
MPunkt am 03.11.2008 um 16:25 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe in einer Baugruppe ein paar Teile reduziert reingeladen. Jetzt habe ich versehentlich eines dieser Teile vom Explorer aus gelöscht (normal kommt eine Fehlermeldung dass ich es nicht löschen kann, weil es von SolidWorks verwendet wird; aber eben nicht bei reduziert geladenen Komponenten ).Ich sehe dieses Teil in der Baugruppe noch, kann es aber nicht öffnen, bearbeiten oder vollständig laden (logischerweise weils ja nicht mehr da ist). Ich kann es aber mittels "Messen" vermessen.I ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Graphikproblem für Fortgeschrittene
Klaus Greim am 22.06.2006 um 16:55 Uhr (0)
Hallo,als Admin habe ich mal wieder ein ganz komisches Graphikproblem auf einem SolidWorksrechner mit Quadro FX 1400 Karte (Treiber NVidia 7.7.5.6). Der Rechner hat gut gearbeitet bis zu einem Tag X.Folgende Probleme sind seit dem aufgetreten.Kleine Teile werden ruckelig gedreht und große Baugruppen flüssig.In Zeichnungen lassen sich Maße zum Verschieben nur verzögert anwählen. In Zeichnungen kann es vorkommen, daß ein Störbild mit kaskadenartig übereinandergelegten Fenstern kommt.Es läuft SWX 2005 Sp 5.Dr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Features und Skizzen in übergeordneter Konfiguration ohne Kettenfolge löschen
StefanBerlitz am 01.03.2010 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Alex,ich glaube so wie du dir das wünscht geht es nicht. Wie Roland schon angemerkt hat: Zitat:Original erstellt von greetz:Dass man Features in ausgewählten Konfigurationen komplett entfernen kann, während sie in einer anderen Konfiguration weiterhin bestehen bleiben, irritiert mich gerade. Kann SWX so etwas?Nein, das kann SolidWorks nicht. Nicht benötigte Features werden in anderen Konfigurationen unterdrückt, was das Äquivalent zu "ich weiß noch, wer du bist, aber ich lass dich komplett außen vor" ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Partielle Schnittansicht ... wie?
KGR84 am 04.08.2011 um 13:06 Uhr (0)
Ok, ich glaube ich habe eine Lösung für das Rätsel.Und zwar ist mir das jetzt bei anderen Zeichnungen auch aufgefallen.Er hat nen Schnitt gemacht, und auch alles angezeigt bekommen, hat dann aber die einzelnen Elemente aus der Ansicht ausgeblendet.Solange bis eben nur mehr das in der Ansicht war, was er gebraucht hat.Ich habe auch versucht das nachzumachen, aber selbst das schaffe ich nicht. Wenn ich in einer Ansicht eine einzelne Kante auswähle und mittels rechter Maustaste ausblenden wähle, blendet er mi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Tabellengesteuertes Komponentenmuster?
Joscha P. am 04.03.2011 um 21:39 Uhr (0)
Es tut mir leid, ich habe gerade gesehen das eine Skizzengesteuertes Muster nur in einem Teil Möglich ist und nicht in einer Baugruppe.So fällt mir nur eine etwas Umständliche Lösung ein.Du erstellst dir ein Dummy- Teil in dem du so eine Skizzengesteuertes Muster machst. Dieses Teil kannst du dann in deine Baugruppe einladen, dann ausblenden und auch aus der Stückliste ausschließen.Nun kannst du aber in der Baugruppe ein Komponenten Muster mit Verknüpfung zu dem Muster in dem Teil erstellen.Ich weiß es ist ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : angrenzende Komponenten in Zeichnungen
Xantes am 02.07.2004 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Robert und Jan, prima,prima...ganz wichtiges Detail für mich. Funktioniert! Das Ausblenden einzelner Teile brauche ich nämlich bei Zylindern und ähnliches. Bisher habe ich einen Zylinder als Baugruppe eingefügt und für die Bewegung mußte ich ihn flexibel schalten und wenn ich mehrere gleiche Zylinder in der Baugruppe hatte mußte ich diese gleichen unter verschiedenen Namen einfügen, da flexibel nur einmal vom selben Teil erlaubt ist. Mit Euerem Hinweis kann ich nun Zylinderrohr und Stange als Einze ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppenteile als Referenz
Christian_W am 21.10.2010 um 10:07 Uhr (0)
Hi,die Funktion gibt es schon ... heisst aber (ganz intuitiv) "vereinigen".in baugruppe komponente bearbeiten.einfügen features vereinigenkörper aus anderen Komponenten auswählenrechte Maustaste bzw. grünes Häkchen wenn fertig.Achtung - beschäftige dich ein wenig mit externen Referenzen und ihren Auswirkungen!EDITH:Noch was - bei UG brauchst du nicht unterscheiden zwischen Baugruppen und Teile Dateien, das kann gemixt sein.Bei SWX gibt es Baugruppen und Teile Dateien. In beiden kann man Teiledateien einfüg ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizze aufteilen in mehrere Skizzen
Florian Halbinger am 09.09.2024 um 15:02 Uhr (1)
Soldiworks hat meines Wissens keine Möglichkeit beim Import nach Farben zu unterscheiden.In Draftsight gibt es in der Eigenschaften-Palette den Button "Intelligente Auswahl". Dort kann man Elemente nach Linienfarben auswählen. Eigentlich... Mit Deiner Beispieldatei funktioniert das aus einem mir unbekannten Grund nicht. Wenn man die Elemente vorher stelbst einfärbt, funktioniert es wunderbar. Vielleicht hast Du auf Deinem Rechner mehr Glück, oder kannst eine andere Anwendung mit ähnlicher Funktion verwende ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Maten von Flächen zu Linien
peter schmidt nexpress am 01.03.2007 um 13:25 Uhr (0)
Moin zusammen.Ich sitze gerade an einem Mate-Problem Ich habe eine Skizze von dem Layout meiner Maschine in 2D in der Ebene "Front".Nun habe ich zusätzlich räumliche Geometrien die ich auf die Skizze positionieren möchte. Nur liegen diese Geometrien um einen Wert x vor der "Front-Ebene"Ich habe jetzt die Funktion gefunden Edge der Geometrie direkt auf die entsprechende Linie in der Skizze zu maten. Dann liegt aber die Edge genau auf der gleichen Ebene wie die Skizze. ;-(Gibt es eine Möglichkeit, daß ich in ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz