Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6202 - 6214, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Flächen verschieben
Christian_W am 24.05.2022 um 09:08 Uhr (1)
Zitat:... stelle ich dann den vorgespannten Zustand da. Das dürfte wohl keine revolutionäre Neuigkeit sein...... wenn ich die Baugruppe nach einiger Zeit wieder öffne, dann ist die Verschiebung nicht mehr wirksam...... Um die Verschiebung wieder zurück zu holen ...Hallo,auch wenn du das schon recht umfangreich beschrieben hast, würd ich sagen 1 oder 2 Screenshots wären da hilfreich.Wie sieht deine Druckfeder aus? (Ausmodelliert, angelegte Enden, Ersatzmodell, ...)Wie sieht das beim Zurückholen aus?Konkrete ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : MacroSheet gibt Fehler aus bei aktualisierung von nicht geänderten Komponenten
Heiko Soehnholz am 23.06.2020 um 10:18 Uhr (1)
Das Schöne am MacroSheet ist - im Gegensatz zu externen Referenzen und/oder Gleichungen - dass keine zwanghafte Steuerung hinterlassen wird.Will sagen: Wenn man einen Korpus zum Beispiel zu 70% nach Regelwerk und dem Rest individuell steuern möchte, dann verbleiben im Fall der externen Referenz viele Zusammenhänge, die eine unvorhergesehene Änderung behindern können. Das gilt auch für Gleichungen, die dann schnell fehlerhaft werden könnten.Im Falle das MacroSheet wird der Korpus frei von Zwängen hinterlass ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fixierung in Abhängigkeit von Konfigurationen
Schlabbeloui am 23.02.2023 um 13:21 Uhr (15)
Hallo Christian,danke für den Hinweis, das mit den abgeleiteten Konfigurationen werde ich noch einmal ausprobieren!Thema Layout vs. normale Skizze, da fallen mir nur zwei Unterschiede ein:- Ein Layout ist immer eine 3D-Skizze- Wenn ich das Layout bearbeite bleiben meine Komponenten während der Bearbeitung sichtbar. Bei normalen Skizzen (die als Steuerskizzen auf oberster Ebene liegen) werden sie während der Bearbeitung unsichtbar. Zumindest bei meinen aktuellen Arbeitsmodellen, möglich dass hier die Modell ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wie schalte ich die Beschriftungen in Baugruppen aus?
Heiko Soehnholz am 27.05.2015 um 11:17 Uhr (1)
Zitat:So ich habe eben noch einmal nachgeschaut. In der Hauptbaugruppe funktioniert das bei mir nicht. Ich muss das Bauteil oder die Unterbaugruppe extra öffnen und dann dort auf Beschriftungen den Rechtsklick machen und die Feature-Bemaßung deaktivieren. Schau mal auf meinen Screenshot. Dort habe ich die beschriebene Einstellung auf einer Komponenten (Teil oder Baugruppe) gemacht, bei der die FeatureBemassungen eingeblendet waren. Und NUR DORT kannst du sie auch wieder ausblenden. Dazu musst du NICHT die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kurven im Raum
Lutz Federbusch am 12.01.2007 um 14:15 Uhr (0)
Drei Ansätze:- eine Oberflächen-Ausformung zwischen den Geraden mit dem Spline als einer Leitkurve- den vorhandenen Spline auf zwei rechtwinklig zueinander und möglichst weit außen stehenden Ebenen (parallel zu Standardebenen) in je eine 2D-Skizze übernehmen, eine davon mit "Elemente verschieben" zu dem Endpunkt einer Geraden bringen und nun die verschobene Skizze und die andere mittels Kurve, Projiziert zu der 2. Spline-Kontur machen...- Du machst ein Teil: Spline und die 2Geraden in einer Konfiguration. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponentenreferenz in Unterbaugruppen
WB8 am 16.02.2011 um 17:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:Warum sollte das nicht mit einer Tabelle gehen? -)Ich würde mir eine (Excel-)Stücklistenvorlage erzeugen .....-)Die Alternative mit einer (abgeleiteten) Konfiguration .....-)Noch eine Variante wäre die Komponenten zu virtualisieren....-) BTW - Dein Vergleich mit der Farbe-) Das mit der Excel Stücklistenvorlage werde ich noch testen [Danke hierfür!]-) Alternative mit Konfigurationen ist unnötiger Balast für die Teile-) Virtualisieren sperrt mir die Assoziationen - was ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizze mal definiert mal nicht
MichalB am 27.04.2017 um 08:33 Uhr (8)
Hallo,ich habe folgendes Problem.Ich konstruiere meine Baugruppen (wenn möglich) als ein Teil da es dann einfache ist die Linie in der Baugruppe beizubehalten, daraus folgen mehrere Volumenkörper in einem Teil.Nun habe ich schon einige Teile fertig. Wenn ich jetzt im ersten Teil die Länge ändere wird in dem anderen Teil eine vorher voll definierte Skizze plötzlich Teilweise blau (undefiniert) und es zerschießt das Teil. Wenn ich die betreffende Skizze öffne um den 2 Punkten ein Maß oder Verknüpfung zuzuwei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flexibleunterbaugruppe
Heiko Soehnholz am 22.05.2013 um 12:01 Uhr (0)
Hallo,ist denn wirklich die flexible Baugruppe die Lösung für eure Aufgabenstellung? Sind da keinerlei Komponenten, die sich in der Länge ändern müßten? Kann ich mir kaum vorstellen... Oder Ihr habt wirklich eine geniale Konstruktion geschaffen, deren Größenvarianz ausschliesslich auf der Baugruppenebene zu realisieren ist? Dann Hut ab!Die flexible Baugruppe sollte von euch sorgsam verwendet werden. In vielen Szenarien sind - wie Stefan auch schon geschrieben hat - Fehler in Verbindung mit Verknüpfungskett ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Körper in anderes Teil verknüpfen?
Christian_W am 14.11.2016 um 09:58 Uhr (1)
Hallo,mehrere Möglichkeiten (die 3. war noch nicht genannt)1) Teil in Teil einfügen - evtl musst du die Raumlage neu festlegen2) Vereinigen - läuft im Kontext der Baugruppe und holt Körper aus benachbarten Komponenten herüber, unvereinigt nur wenn sie sich nicht berühren. Achtung bei Kantenkontakt.3) Körper in neues Teil speichern. gibt auch eine externe Referenz ohne Baugruppenkontext und lässt sich schlecht reparieren wenn es kaputt geht.Mit den Refenzen musst du dann aufpassen, dass du keine Kreise baus ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Einfügepunkt Bibliotheksfeature
Jonischkeit am 01.09.2004 um 21:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, jetzt sitz ich schon den ganzen Nachmittag + Abend und bekomme den Ziehpunkt bei Bibliotheksteilen nicht in den Griff. Es ist ein kreisförmiges Gewinde- und Stiftmuster zur Befestigung von Teilen auf Schnellspannsystemen, und ich hätte gerne daß der Ziehpunkt ungefähr in der Mitte liegt. Da wo der Ursprung ist. Dann kann man das Lochbild viel leichter einfügen. Leider bekomm ich das weder mit ausmessen und verschieben aller Features, noch mit anderen Tricks gebacken. Manchmal stimmt es, da ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : ovaler Rahmen bei Beschriftung
Jörg W am 02.10.2003 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Ralf Ich nutze dafür ein Makro von Stefans Makrotauschbörse. Mit diesem Makro(siehe Bild) kann man die Maßlinien und Maßhilfslinien ausblenden. Ich bemaße jetzt irgendeine Stelle auf meiner Zeichnung, starte dieses Makro und klicke solange auf "nein" bis alle Linien verschwunden sind. Dann kannst Du auch das Maß verschieben wohin du möchtest. Danach einfach als Prüfmaß einstellen und den gewünschten Text in den Maßeigenschaften eintragen. Das ganze funkt aber auch ohne Makro wenn du in den Bemaßungse ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungskopf beschriften
wurfsche am 17.07.2005 um 21:40 Uhr (0)
Moin und herzliches Willkommen im Board, eigentlich ganz einfach, leider bin ich zu Hause(wie du dir sicherlich vorstellen kannst) und versuch es mal aus dem Kopf zuu erklären. Du kannst die vorhandenen Vorlagen öffnen und nach deinen Bedürfnissen bearbeiten. Du findest die Vorlagen in C:/programme/solidworks/data/templates (ich hoffe das war richtig). Du kannst aber auch unter extras-- Optionen-- Dateiposition genau schauen wo sie liegen. Nach dem du die Vorlagen bearbeitest, neu gespeichert und abgelegt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Linien verschwinden im Skizzierer
knoepfle am 03.01.2005 um 20:00 Uhr (0)
Hallo!Für eine Studienarbeit muss ich mich in Solidworks einarbeiten. Hierfür habe ich von einem Prof an meiner Hochschule eine 150 Tage Testlizenz für Studenten erhalten. Diese habe ich mir heute installiert und erste "Gehversuche" gewagt. Jedoch habe ich das Problem, dass wenn ich im Skizzierer z.B. ein Rechteck gezeichnet habe und dieses im Anschluß bemaßen möchte, immer ein Teil des Rechtecks ausgeblendet/verdeckt wird. Die Linien kann ich dann mit dem Mauszeiger nur erahnen und dadurch bemaßen.Wäre se ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz