Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6215 - 6227, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Dateinamen von Stücklistensymbolen mit Text
Dorgar am 21.02.2020 um 12:09 Uhr (1)
Hallo Bernd,das Endergebnis soll eine Liste für den Elektro-/Pneumatikkonstrukteur sein, in der er alle für ihn relevanten Teile mit diversen Properties hat. Die Properties auslesen ist kein Problem. Mit dem Makro kann ich alle Notes identifizieren, die einen Text haben. Mein Problem ist, den Dateinamen oder die Zeichnungsnummer der Komponenten herauszubekommen, zu denen diese Notes gehören. Dann könnte ich die Notes anhand bestimmter Kriterien eingrenzen, die ich noch vom Elektriker brauche und daraus dan ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Spline ausrichten, verschieben
Heiko Soehnholz am 04.04.2012 um 13:31 Uhr (0)
Hallo,um einen Block zu erstellen (geht nur mit einem 2D-Spline), markierst du in der Skizze die Elemente per Fenster (1ster Klick links oben in den Grafikbereich, dann mit gedrückt gehaltener Maustaste ein Fenster nach rechts unten aufziehen). Dann wird die Funktion Block von SWX automatisch im sich öffnendem Menü angeboten. Im FeatureManager die Auswahl und den Ursprungspunkt bestätigen - fertig.Die Punkte solltest du ggf. vorher löschen; geht auch mit Fenster-Auswahl einfacher, als mit anpicken.Diese Di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Aufsatz auf Fläche
Ralf Tide am 28.01.2023 um 19:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HesselABG:Wie kann ich diesen Griff bündig mit der Fläche machen ?Habe kann die Linie nicht auf die Oberfläche legen.Und den Aufsatz auch nicht.Kann mir da jemand helfen ?Hallo HesselABG,helfen ist in einem solchen Fall leichter wenn Du auch das Modell hochlädst. Ist aber nur meine Meinung. Gibt bestimmt mehrere Möglichkeiten... Vielleicht geht es mit "Fläche löschen..." https://help.solidworks.com/2022/german/Solidworks/sldworks/HIDD_DELETE_FACE.htm?rid=145510Vielleicht gehts a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Form- und Lagetoleranzen
Litzinger am 04.07.2001 um 15:03 Uhr (0)
Sehr geehrte SW-Anwender, seitdem wir mit der neuen Version SW 2001 SP 4 arbeiten, kristallisieren sich im laufenden Betrieb immer wieder einige unschöne Fehler heraus. So lassen sich neu erzeugte Form- und Lagetoleranzen in der Zeichnung problemlos an Maße hängen, indem man die Toleranz auf das Maß schiebt. Anschließend wird beim Verschieben des Maßes auch die Toleranz mitverschoben. Mit SW 2001 SP 4 funktioniert dies aber nicht mehr bei Maßen, die sich in einer Schnittansicht befinden ! Die Toleranz wird ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Instanzen organisieren / umbenennen
Ralf Tide am 27.07.2020 um 10:54 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg :Kann ich die Instanzen (Bild markiert) organisieren / umbenennen?Es würde mir helfen, wenn die Reihenfolge editierbar wäre.Hallo Björn,ich wäre auch an einem "umbenennen" (d.h. verändern der Nr. der Instanz) interessiert. Wenn man mehrere Bauteile mit Konfigurationen verbaut, dann kann man über die Instanz die Konfiguration via Excel-Tabelle steuern. Wenn die Excel-Tabelle (Regelwerk der Konstruktion - Knowlegde Based Engineering ) schon lange fertig ist und ich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zuschnittsliste in Schweißkonstruktion
Benedikt89 am 29.10.2012 um 10:07 Uhr (0)
Hallo erstmal!Ich habe ein Problem mit einer fehlerhaften Zuschnittsliste. Wie im Anhang zu sehen ist, sind die Zuschnittselemente 24,28 und 32 nicht als Zuschnittselemente deklariert und somit bleiben die Eigenschaftsfelder in der Zuschnittsliste auf der Zeichnung leer. Ich habe bei dem Teil mehrere Spiegelungen verwendet da man ja immer nur ein Blechteil nach dem Anderen spiegeln kann. Das Problem ist jetzt, dass z.B. beim Zuschnittslistenelement24(besteht aus einem Blech das 3mal gespiegelt wurde) ein S ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ebenen in Schritten verschieben`?
danuberacer am 07.12.2011 um 15:49 Uhr (1)
Hi sKy89,über Excel ginge das sehr fein.Wenn du es über eine Gleichung machen willst wird das eine sehr komplexe Geschichte. Du müßtest praktisch für jede Rasterstufe eine if Gleichung bauen und die dann ineinander verschachteln. Bei einem 32 Raster würde das eine 32fache Verschachtelung (also eine 40cm lange Gleichung) ergeben.Beispiel siehe Bild:Wenn du an der Seite des Quaders ziehst rastet das Maß bei 100 oder 200 ein. Willst du mehr - Verschachteln.Rot ist die Gleichung nur weil es praktisch eine Zirk ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks 2017 trotz Supercomputer sehr langsam
solas am 24.11.2017 um 08:41 Uhr (1)
Solidworks 2018 könnte hier noch hilfreich sein. Deren Leistungsbewertung bietet recht komfortable Hinweise auf Ressourcen Fresser.Recht häufig konnte ich Performanzprobleme in der Zeichnung durch die Qualitätseinstellung beheben.Bis Solidworks 2017 muss man sich selber mit den entsprechenden Einstellungen in der Baugruppenvisualisierung behelfen um die Performanz-killer zu finden.Ach ja und der Hinweis, dass für Zeichnungsableitungen nur starre Konfigurationen verwendet werden sollten ist absolut richtig. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Importiertes Teil an den Ursprung
riesi am 04.09.2012 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von steftensteig:Nun ist mir noch was aufgefallen.Das die Ebenen alle irgendwo anders sind.Kann man die auf den Urprung setzen?Wenn ich ein Step importiere, dann gehen die Grundebenen immer durch den Ursprung. Andere Ebenen gibt es erstmal nicht. Soweit mein Kenntnisstand.Ich schätze mal, dass Du das importierte Teil gerne passend zum Ursprung verschieben möchtest, dass wurde jedoch oben schon erwähnt. Da kann man sich beim Ersteller beschweren oder selber richten. Für letzteres kan ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Probleme mit Solidworks auf einem P4 2,6
bstz am 26.01.2005 um 14:59 Uhr (0)
Hallo mal wieder! Nach langer Abstinenz und probieren bin ich wieder hier. Es hat sich nichts verändert. 2,6Ghz, 2GB Ram ne Quaddro 1100. Die Platte macht nichts, der Ram ist leer nur die CPU geht beim arbeiten an den Anschlage, egal ob mit oder ohne HT. Langsam zweifel ich an SW. Wir haben inzwischen die 2005er wieder ohne Servicepack drauf. Ich tippe darauf, dass wir einfach viel zu komplexe Zeichnungen haben und Solid Works sowie die Maschine das nicht packen. Ein einigermaßen flüssiges arbeiten ist ni ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ordner verschieben, Referenzen anpassen
Andi Beck am 09.01.2024 um 18:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lb-racer:wegen einer Cloudlösung müssen wir die Pfade voraussichtlich wie folgt ändern:C:UsernameOneDrive1_Projekte C:UsernameOneDrive2_Zukaufteile Hallo,nicht unbedingt zum Thema aber ich bin doch stark irritiert. Ist das so richtig, dass ihr bei dieser Datenmenge ohne PDM arbeitet? Bisher sind die Daten auf einem Server und mehrere User greifen darauf zurück, was ich erst mal für sinnvoll halte.Aber wer kommt auf die Idee, das ganze Firmen-Knowhow auf einen amerikanischen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Drehen einer 2-D Ansicht (isometrisch!!)
Kranbauer am 14.02.2006 um 14:26 Uhr (0)
hallo Zusammen,ich hätte folgendes Problem..Mache eine Montageanleitung (2-D).Jetzt sehe ich isometrisch am meisten und habe deshalb eine Isometrische Ansicht (Aktuelle Modellansicht) auf 2-D abgeleitet.Alles super und ok..ABER jetzt würd ich gern die Isometrische Ansicht um zb10° drehen... Wichtig, ich will nicht die Ansicht an sich drehen sondern den Betrachtungspunkt verschieben das ich genau das sehe was ich auch sehen will...Das Problem ist ja, wenn ich in diese Ansicht schon Texte usw eingefügt hab ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : OT: ME10 nach PDF
riesi am 24.08.2009 um 09:43 Uhr (0)
Ja, 2D Access kann auch via Batch konvertieren. 2D Access ist im Grunde ein ME10 View, bzw. wenn man ME10 mit dem Befehlszusatz -view startet, hat im Grunde 2D-Access. 2D-Access kann direkt ohne Druckertreiber, etc. PDF-schreiben, diese PDF-Dateien haben sind auch etwas kleiner noch als PDF-Dateien, via Druckertreiber. Bei uns erzeugt 2D-Access PDF-Dateien auch im Batch, wenn die MIs von der Datenbank her den Status Freigabe erreicht haben. Auf Wunsch kann ich ein "halbfertiges" Makro liefern, bzw. das was ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz