Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6319 - 6331, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Splines verschmelzen
Dädalus am 14.01.2008 um 11:38 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich habe eine Frage zu Splines:Ich habe einen unvolständigen Spline Siehe Bild: Rundung der blaue Teil) und möchte diesen mit einem weitere Spline vervollständigen (der rote Teil)Wenn ich nun im Baum auf "Skizze xy" klicke (die Skizze des vorhandenen, unvollständigen Splines) wird ALLEs, auch mein nachräglich angefügtes Teil aktiviert. Wenn ich allerdings z.B. die Skizze verschieben möchte ist immer nur das Ausgangsteil (die Skizze des vorhandenen, unvollständigen Splines)aktiv, und das ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : top down Unterbaugruppe
MartinSW am 20.01.2019 um 22:00 Uhr (1)
Hallo,Ich habe alle meine bestimmenden Maße in einer 3D Skizze welche sich wiederum in einer Baugruppe befindet.Auf Basis dieser habe ich einige interne Bauteile erstellt welche sich ausschließlich auf diese 3D Skizze beziehen.Nun möchte ich die ca 20 Bauteile in interne Unterbaugruppen verschieben (Übersicht und als Basis für Zeichnungsableitungen) nur verliere ich dann die Verbindung zu meiner 3D Skizze: siehe Screenshot.Was will ich erreichen?EINE Skizze steuert mir ALLE Bauteile in einer Baugruppe wobe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppenkomponenten und Teilefarbe
KMassler am 26.05.2010 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ryan12:Hallo,1. Ich hab zwei unterschiedliche Projekte und einige der Teile haben den gleichen Namen. Wenn ich jetzt Projekt A schließe und Projekt B öffne hollt er sich die gleichnamigen Teile von Projekt A. Wie kann ich das beheben?...Das ist eins der grundlegenden Fouls, die du begehen kannst: gleichnamige, aber unterschiedliche Teile zu erstellen.Stell dir z.B. vor, du hast 2 unterschiedliche Konstruktionen mit gleichnamigen Komponenten, und du willst die beiden Baugruppen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fehrler in SW 2010
Joscha P. am 14.07.2010 um 09:52 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich weiß nicht ob es hier hin gehört, aber mir sind da 2 Fehler aufgefallen bei SW 2010.1. Wenn ich in einer Baugruppe ein Komponentenmuster in 2 Richtungen machen (rechts - links) dann werden einige Komponenten doppelt gemustert (z. B. bei Schrauben, dann liegen 2 von ihnen doppelt übereinander.)2. Wenn ich in ein Zeichnung einen Winkel bemaßen will z. B. 45° dann wird mir nur der Große Winkel 235° angeschlagen. wenn ich das Maß ziehe werden 45° angezeigt, aber wenn ich dann klicke um das ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Funktionen zum Wissensbasierten Konstruieren
realmadrid.de am 29.04.2016 um 13:04 Uhr (1)
Mir geht es da um sich wiederholdende Bauteile. Bestes Beispiel hierfür ist ein Zahnrad, ganz einfach gradverzahnt. Hier kenne ich es eben aus NX dass man dort das Template Studio hat in dem man für dieses Zahnrad eben eine eigene "Oberfläche" hat auf der man die vorgegeben Daten (Modul, Zähnezahl, Breite) eingibt und das Zahnrad so über Variablen gesteuert wird. -Die Konfigurationsbibliothek nutze ich bereits schon ausgiebig, ist aber leider hierfür nicht verwendbar. -Konfigurationen werden sehr schnell s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Features kombinieren/ dynamische Komponenten erstellen
bk.sc am 26.04.2017 um 07:06 Uhr (1)
Hallo battemaxim,Zitat:Ich verbinde in Solidworks die Channel-Struktur mit einer Rückenplatte aus dem gleichen Material (die ich eh mitsimulieren muss) zu einem Volumenkörper, wodurch die neuen Channels immer direkt mit der Rückenplatte verbunden sind, die sich in der Auswahl der Boolschen Operation befindet. Allerdings lassen sich Features (-das lineare Muster) nicht über die Funktion "Kombinieren" verbinden, sondern nur die zurzeit bestehenden Volumenkörper. Damit stünde ich wieder vor demselben Problem. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Layout Erstellung bei Sonder-Maschinenbau
riesi am 21.09.2010 um 12:00 Uhr (0)
Zu 6:Mit dem DWG-Editor haben wir schlechte Erfahrungen gemacht, wenn die Zeichnungen umfangreicher werden. Wir bekommen von unseren Kunden Hallenpläne mit bereits vorhandenen Anlagen gestellt, wo ein DWG oder DXF schon locker manchmal die 50MB Grenze durchbricht. ME10 ist an dieser Stelle deutlich stärker.Zu den bereits genannten Ansätzen habe ich noch eine Kleinigkeit bei zu steuern:Meistens muss bei unser der Kunde Gruben nach unseren Zeichnungen vorsehen und wir Zeichnen auf dem Hallenboden ein Rechtec ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Massive Probleme mit falscher interner Kennung
Constructix am 12.09.2017 um 10:21 Uhr (1)
Hallo Uwe,danke für Deine Erläuterungen.Bezüglich meines Ablagesystems ein kurzes Beispiel.In der Regel existiert ein Auftrag aus mehreren Komponenten mit jeweils eigenen KommissionsnummernWeshalb ich die Verzeichnisse So anlege:ProjektKommissionsnr.Unterverz.Wobei exemplarisch:Projekt: P123Kommissionsnummer: Kom-A, Kom-B, Kom-C, ...Unterverz.: SWX, Eingang, Ausgang, ...Heißt das nun, wenn ich unterP123Kom-ASWXeine BG anlege und darin ein Teil (z.B. Winkel-I) aus P123Kom-BEingangverbaue und im Laufe des Pr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API: Einfügen von Komponenten per Drag&Drop ab 2005
INKN am 30.09.2005 um 16:27 Uhr (0)
Hallo,gerade ist mir eine Veränderung von 2004 zu 2005 bewußt geworden, daß das für uns ein größeres Problem darstellt. Wenn jetzt aus der Konstruktionbiliothek ein Teil in eine BG gezogen wird, fügt solange das Teil ein bis ESC gedrückt wird, das wäre nicht so schlimm, wenn wir nicht ein eigenes Addin hätten, welches eventgesteuert nach Einfügen einer Komponente einen eigenen Eigenschaftsmanager hochbringt und dort die Möglichkeit bietet Position und Befestigungsart zu wählen.Durch das sofortige Weitermac ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bezugshinweis, Verknüpfung mit Baugruppe
Fyodor am 14.11.2013 um 13:39 Uhr (5)
Hallo, Forum!Ich bin noch recht neu mit SolidWorks, und lerne noch.Derzeit mache ich gerade Baugruppenzeichnungen fertig. Da wir auf den Zeichnungen keine Stücklistentabellen haben wollen, und die Komponenten trotzdem identifizierbar sein müssen, schreiben wir unsere interne Artikelnummer, eine Kurzbeschreibung und evt. die Anzahl per Bezugshinweis dran.Nun habe ich rausgefunden daß ich viel Zeit sparen kann, wenn ich den Hinweis nur einmal anlege und die Daten per Verknüpfung reinhole, und diesen Bezugshi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erstes Bauteil in der Baugruppe drehen
gismo am 11.12.2002 um 08:13 Uhr (0)
Moin Timo, Natürlich kannst Du die fixierung aufheben (RMB - Fixierung aufheben)und dann das Bauteil drehen, oder mit den Standardebenen neu verknüpfen. Allerdings musst Du aufpassen, denn alle Anderen Komponenten die mit deinem ersten Teil verknüpft sind werden natürlich mitgedreht. Übel wird es wenn Du Teile teilweise mit der ersten Komponente und teilweise mit den Standardebenen verknüpft hast. Das gibt dann viele rote Ausrufezeichen in den Verknüpfungen   Wenn es schon eine recht große Baugruppe i ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW 2013 Bauteile zwischen Baugruppen kopieren
Chrisma am 05.09.2013 um 11:39 Uhr (1)
Hallo,ich wärme das Thema nochmal auf, da ich gerade vor ähnlichen Problemen stehe. Ich habe zwei Baugruppen mit ähnlich Teilen. Aus der älteren will ich unn in die neuere Teile kopieren. Wenn ich es nach Anweisung mit Strg+C und "bearbeiten- einfügen mache, dann wird das Bauteil doppelt und leicht versetzt eingefügt und schwirrt irgendwo durch den Raum. Liegt das vielleicht an referenzen oder ähnlichen die schon für meine Unterbaugrupee gelten.Gerade habe ich noch festgestellt, dass für das Bauteil irgend ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Automatischer Volumen
EugenB am 05.12.2013 um 11:07 Uhr (15)
Moin,folgendes Problem. Ich habe ein bestimmtes Volumen, sagen wir 1L. Jetzt kippe ich Model um bestimmte Gradzahl. Mein Volumen ändert sich entsprechend mit, weil Model so modelliert ist, dass der ober Pegel horizontal bleibt. Deswegen muss ich immer wieder iterativ Model korrigieren. Meine Frage: kann das automatisiert werden? Ich habe mir es so vorgestellt, dass ich den Körper in zwei Teile teile, und von ersten Körper Volumen abriefe, diesen Volumen von 1L abziehe, und durch die Fläche von dem Pegel Te ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz