Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6332 - 6344, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Einfügemodus; kein Zugriff
helical sweep am 11.07.2007 um 13:14 Uhr (15)
Hallo,in SWX 2007 bekomme ich die Meldung "Eine der Komponenten dieser Baugruppe befindet sich im Einfügemodus. Auf die Baugruppe kann jetzt nicht zugegriffen werden."Kann mir vielleicht jemand erläutern, was es damit auf sich hat? Ich weiß nicht, wie ich aus diesem Modus herauskomme und eigentlich auch nicht, wie ich hineingekommen bin; passiert mir jetzt aber schon das zweite Mal Ich glaube, nach einem "Anhalten, um den Fehler zu korrigieren" in einem Teil kam die Meldung. Aber auch nach Korrigieren des ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : ZSB zerschossen trotz Datensicherung
Ralf Tide am 13.08.2005 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Rolf,ich nehme stark an das es relativ viel Arbeit ist, Deine BG wieder vollständig zusammen zu setzen. Je nachdem wie Du die Verknüpfungen erzeugt hast, kann SolidWorks die nicht unbedingt automatisch wieder finden. Da wird viel Handarbeit notwendig sein. Auch recht lästig wird dann die Meldung sein ... die interne ID stimmt nicht ... wollen Sie die Komponente trotzdem verwenden?.Ich würde an Deiner Stelle warscheinlich erst mal eine Kopie (Windows-Explorer-Kopie) der BG(s) erzeugen. Diese Kopie im ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Händisch gezeichnete Linien in den Hintergrund verschieben.
N.Lesch am 02.05.2014 um 22:53 Uhr (1)
" Kann man als jemand der mit dem Teil nicht vertraut ist erkennen, wo nachher was sitzt, bzw. hat jemand Verbesserungsvorschläge für die Zeichnung? "Die Zeichnung ist schon ganz gut. Ich würde das aber eine bisschen aufteilen in Unterbaugruppen. Vor allem Teile die mehrmals vorkommen ( und auch gleich sind ). Also z.B. die Füsse. Das spart eventuell ein bisschen Papier und ist vor allem wesentlich übersichtlicher. Diese Unterbaugruppen dann in der Gesamtzeichnung ohne Explosion darstellen. Diese kannst Du ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Frage zur SolidWorks-API (put_Transform2)
jens_oliver am 11.08.2008 um 18:20 Uhr (0)
Hallo Jörg,manchmal sind diese matrizen etwas störrisch. ich würde erstmal alle verknüfungen an dem bauteil löschen, falls es denn welche hat. dannach würde ich mit GetTotalTransform(TRUE, &pPosition) und GetTotalTransform(FALSE, &pPosition) mir die matrizen mal anschauen und dann schritt für schritt diese mal ändern oder zuerst einfach mal die einheitsmatrix übergeben mit position auf (0,0,0). Dannach mal ein wenig verschieben und erst am ende die rotation mit reinbringen.oder am ende nochmal GetTotalTra ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ordnung schaffen im PDM
Thomas98 am 13.06.2014 um 12:19 Uhr (6)
Hallo,wir haben durch große Sonderprojekte ein ziemliche Chaos im PDM verursacht (wie das manchmal so ist unter Zeitdruck) und durch Pack & Go Missbrauch sind auch viele Normteile im Projektordner gelandet Um jetzt Ordnung zu schaffen würden wir gerne:1.) Alles per Pack&Go aus dem PDM holen und virtuell machen, auch die Normteile. Normteile kann man zwar mit sldsetdocprop umwandeln, aber nach dem öffnen der Baugruppe sind es wieder Normteile.Nun gut. Teile dann die später eine Artikelnummer erhalten, könn ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schweißnähte am Stoß
Heiko Soehnholz am 18.02.2020 um 10:02 Uhr (1)
Hallo,beim Erstellen der Schweißnaht kannst du die Größe angeben. Diese sollte sich in der Größe der Schweiß"wurst" widerspiegeln, wie auch in dem Symbol passend angezeigt werden. Es sei denn, du änderst später noch manuell das Symbol.In einer Bgr. sind mehrere Komponenten. Hier kannst du gut "Schweißgeometrie" verwenden. Mit dem Knopf "Werkzeug zur intelligenten Schweißelementauswahl" kannst du dann elegant mit gedrückter Maustaste im Grafikbereich selektieren.Wenn du in einem Blechteil nur einen Körper h ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Excel Link Utility hilfestellung / (bessere alternative)
gogoslav am 19.05.2010 um 12:38 Uhr (0)
Hallo,Du hast es schon angedeutet:Konfiguration den Einzelteile und dann in der Baugruppe.Du kannst ab SWX2008 Maße, Features und Komponenten steuern über "Bemaßung konfigurieren, Feature konfigurieren und Komponente konfigurieren".Erstmal ohne Excel, kannst Du auch später automatisch nach Excel übertragen.Damit kommt man schon sehr weit.Ab SWX2010 gibt es eine "überarbeitete" Funktion namens "Configuration Publisher".Hier früher "Erstellung Property Manager".Damit kannst Du sehr bequem Deine ganzen Teile ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Parametrischer Skizzentext wird nicht aktualisiert
Thisoft am 26.04.2011 um 12:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hoffe, Ihr habt alle Eier gefunden und könnt wieder frisch ans Werk gehen Die Überschrift sagt ja schon fast alles. Ich habe einen ausgetragenen Schnitt mit einem eigenschaftsabhängigen Skizzentext erstellt (in der BG!). Wenn ich jetzt die Lage der entsprechenden Teile deren Abstand die Eigenschaft steuert ändere, wird besagte Austragung leider nicht aktualisiert , es hilft auch das Ampelsymbol oder Strg+Q nichts. Ich muss erst das Feature editieren oder die Konfig wechseln oder so was ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Neuling auf SWX mit Problemen
Mr. Default am 26.03.2005 um 17:47 Uhr (0)
Vielen Dank erstmal, der Weg über Extras- Gleichungen funzt recht gut, is aber etwas mühsam. Gibt es denn keinen dirketen Weg, anstatt einer Maßzahl (10mm) ein vorangegangenes Maß (D3) anzugeben?? Die Sache mit dem Einheitensystem hat super gefunzt oder auch gefunktioniert . Frage 1 habe ich mir gerade selber beantwortet. *mir-auf-die-schulter-klopf* Will ich ein Normteil aus der Toolbox in einer Baugruppe als Bauteil abspeichern, muss ich wohl Alle Komponenten speichern nehmen, um das Bauteil später ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zoomen/Drehen/Verschieben mit 3-Tasten-Maus
Herma17 am 12.11.2004 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Ralf, zunächst (ca. 1 Tag) funktionierte die installierte Space-Mouse sehr gut. Dann traten (Grund ist für mich nicht nachvollziehbar) folgende Probleme auf: - Wird die Maus z. B. über eine Fläche oder eine Kante bewegt, so erscheint am Mauspfeil das entsprechende Auswahlsymbol (Fläche oder Kante). Wenn nun eine Baugruppe bearbeitet wird, so bleibt dieses Symbol am Mauspfeil hängen und blinke sehr schnell, auch wenn man sich in einem Menü oder in der dbworks-Datenbank befindet): Dies ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Benutzerdefiniertes Merkmal für Farben?
StefanBerlitz am 27.01.2006 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Axel,ich befürchte, so wie du das möchtest wird es nicht gehen, Komponenteneigenschaften per Dateieigenschaft steuern.Aber es gibt ja die zweitbeste aller Möglichkeiten: Funktion selbst machen Euer Verwaltungssystem wird sicherlich an die Dokumente irgendeine Dateiinformation mit dem Status anhängen können (z.B. verwalten wir die Daten mit SAP/PLM und die Dateieigenschaft heißt bei uns SAPStatus).Jetzt kannst du ein ganz einfaches Makro schreiben, was eben über alle Komponenten läuft, diese Dateieige ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Dateien verschieben
tbd am 12.10.2006 um 08:12 Uhr (0)
Sorry habe das mit dem Student übersehen und bin auch von Stefan zurecht dafür bestraft worden!Mit dem SolidWorks Explorer kannst du es ja auch mal versuchen. Es geht zwar nicht alles und auch vieles sehr umständlich, aber ein einfacher kopiervorgang ist drin. Solange du weis wo deine Teile, Unterbaugruppen und Zeichnugnen liegen klappt das ganz gut.------------------Mfg DanielOb ein Begriff glücklich gewählt ist, ob es bessere Begriffe gibt, warum die Lösung aller Fragen im Universum 42 ist und wer die nä ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zchng: Bezugshinweis verschwindet !?!?
Iwona W. am 14.09.2009 um 08:58 Uhr (0)
Habe folgendes Problem:Für die Beschriftung der Zeichnung verwende ich Bezugshinweise, mit Hinweislinie und unterstrichen. Den Inhalt ziehst sich SWX aus einer Benutzerdefinierten Eigenschaft vom Beschrifteten Part ($SPRPMODEL:… . Verschiebe ich den Bezugspunkt des Hinweises auf einen anderen Part, so ändert sich der Inhalt dementsprechend, ist ja logisch. Nun verschiebe ich es weiter zu einem Teil, in welchem die benutzerdefinierte Eigenschaft nicht vergeben ist, so verschwindet mein Bezugshinweis ga ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz