Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6345 - 6357, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Abgeleitete Skizze
Christian_W am 04.01.2022 um 12:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Frank.Alex:... eine abgeleitete Skizze auf eine Platte projizieren...Hallo und willkommen im Forum.ein bisschen aufpassen mit dem Begriff projizieren. - es gibt auch noch einen Befehl projizieren um Kurven zu erzeugen - da kann man die Projektionsrichtung wählen. - beim Kanten / Linien übernehmen werden diese auch auf die Skizzierebene projiziert - Richtung normal zur Skizzenebene.Die abgeleitete Skizze wird in der Regel nicht projiziert sonder so wie sie ist auf eine andere Flä ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Excel Stücklisten
Press play on tape am 26.02.2010 um 07:54 Uhr (0)
Hallo,und herzlich willkommen im WBF , mal ganz dumm gefragt befüllt ihr überhaupt Dateieigenschaften? Wenn ja, dann sollten die Positionsnummern ja auch auf der Zeichnung stehen und zwar so wie in der Stückliste. Ich kenne jetzt euer Arbeitsumfeld nicht deshalb weis ich nicht ob auch auf der Zeichnung die Stückliste zusätzlich sein muß/sollte oder darf.Über die Dateieigenschaften den Teile oder Baugruppen generiert SolidWorks ja seine Stücklisten, das heißt als Anhaltspunkt, man kann nur das holen was ein ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Favoriten des Bohrungsassistents kopieren
Hermann75 am 14.12.2017 um 08:26 Uhr (15)
Hallo zusammenProblem gelöst: Die Favoritendatenbank "HoleWizardFavorites" war bei mir in AppData ... Roaming ... Solidworks2017 nicht vorhanden. Da wir mit SolidWorks ein Update gefahren sind und ich seit da keine Favoriten mehr angelegt habe, war keine Datenbank da, die ich verschieben hätte können. Zum zweiten hat SolidWorks nach wie vor die alte Datenbank angezogen, warum auch immer. Zum dritten war der Pfad in den Optionen schon richtig, es hat aber keine neue Datenbank angelegt.Gelöst habe ich das Pr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizze aus Teil in anderes Teil übernehmen
Christian_W am 12.01.2025 um 23:01 Uhr (1)
Hallo,mit SWX2021 kann ich auch Teil in Teil einfügen. Ist dann auch voll assoziativ, oder überseh ich etwas?- die Abwicklung muss man von Hand eingefügt haben, dann klappt es mit Teil in Teil (hab ich als Konfig angesprochen)- mit "Verschieben" kann man sich den Körper verknüpfen, wie in einer Baugruppe, ggf. auch mit seinen Grundebenen.- Spalt mit "Einbuchtung" eingefügt- Stege mit "Basisblech/Zunge" hinzugefügt (oder brauchst du die gar nicht?)- In der Abwicklung die 3 Abwicklungen von dem eingefügten T ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mittelkreuze und PDF-Format
Ralf Tide am 18.09.2003 um 18:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Breakeven: ...Zur Sache 2004 direkt als PDF Speichern: Hier ist uns schon einige Male SWX abgeschmiert, und ein Temp- Verzeichnis von 9GB hat der Interne PDF-Writer von SWX ebenfalls schon erzeugt. (Festplatte war danach nur noch zu 13MB frei)... Hallo Matthias, kann ich (fast) so bestätigen. Bei mir waren auf C: aber keine 9GB mehr frei  anschließend aber nur noch 2-300kB  . SWX ist dann mit irgendeiner Meldung gestartet ...keine Macros,...Tabellen bla. Nach dem ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Probleme beim speichern
Christian_W am 02.11.2015 um 14:55 Uhr (1)
Hallo,schau mal bei den Systemoptionen unter externe Referenzen.Da gibt es 2 Punkte- "Öffnen referenzierter Dokumente mit Schreibschutz"- "schreibgeschützte Dokumente nicht speichern"damit kann man dieses Verhalten einstellen.wenn z.b. Normteile vom gemeinsamen Netzlaufwerk kommen, soll ja nicht jeder mit Schreibschutz öffnen ...Zum Teil wird der Schreibschutz dann auch noch von pdm-Systemen gesteuert.Du kannst den Status auch unter "Neu laden" bei der Baugruppe ansehen oder ändern. Darfst natürlich nicht ...

In das Form SolidWorks wechseln

Baugruppe1.zip
SolidWorks : Gussform erstellen-bin noob und brauche Hilfe!
GWS am 15.03.2011 um 22:08 Uhr (0)
Jetzt war Thorsten deutlich schneller, aber ich stell es trotzdem mal als Step (gezippt) rein.Ich habs ganz ohne Formenbau gelöst: Zuerst den Rührer etwas gedreht, dass er besser in mein Koordinatensystem passt. Von den relevanten Flächen des Rührers eine Offsetoberfläche (Abstand 10mm) erzeugt. Die Oberflächen zu einem Körper vereinigt. Den orginal Körper gelöscht und den Offsetkörper einmal als Parasolid (Endung *.x_b) abgespeichert und wieder eingelesen (Zwecks der Fehlerkorrektur der Oberflächen) Ei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schnittansicht eines Zylinders geht nicht
ThKn am 23.11.2018 um 07:51 Uhr (1)
Vielen Dank, ist zum Teil hilfreich. aber wenn ich größere Zusammenbauten hab ist das manchmal nicht möglich, oder ich muss im Zusammenbau eine Bohrung verschieben diese geht jetzt angitial zur Schnitteben. Das Problem sehe ich in den Zusammenbauzeichnungen, da hier Kugellager, gesetzte Bohrungen, vom Kunden definerte Teile so ausgerichtet werden müssen das da Schnitt nicht tangential zu einem bauteil verläuft. Dann hast du es geschafft, ZSB fertig - Schnitte alle erstellt - Positionsnummern angezogen - da ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Vorgehensweise bei Top-Down Baugruppenkonstruktion
bk.sc am 25.08.2015 um 09:22 Uhr (1)
Hallo,wie Martin schon schreibt ist es ganz klar Firmenabhängig welches vorgehen sinnvoller ist (Bottom-Up oder Top-Down).Einfluss darauf haben u.a.- Was wird konstruiert (Schweisskonstruktion, Konsumgüter, Maschinen, Blechteile, Gusswerkzeuge usw.)- Wie wird revesioniert (auf Baugruppenebene, auf Teileebene, mit neuen Modellen, mit Konfigurationen, Abwärtskompatibel usw.) - Mehrfachverwendung von Teilen vorgesehen- Kann ein evtl. vorhandenes DMS/PDM mit Externen Referenzen umgehen- Muß der Ursprung jeder ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gewindedarstellung in Baugruppe Problem?
bk.sc am 28.09.2012 um 10:10 Uhr (0)
Zitat:Es ist kein Mehrkörperteil. Die Baugruppe besteht aus zwei Teilen.Das Prinzip ist aber das selbe, du mußt wählen auf welche Komponenten das Feature angewendet werden soll, siehe Bild.Aber dein Problem ist wohl die fehlende Senkung da er nur Kanten in Kreisform für die Gewindedarstellung erkennt und keine 3D-Spline.Falls du keine Senkung gebrauchen kannst, kannst du auch im nachhinein über Einfügen - Beschriftungen - Gewindedarstellung diese einfügen. Falls das beides nicht geht, stell mal bitte eine ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kern-Formnest-Volumenkörper erstellen
Jan am 23.11.2007 um 09:44 Uhr (0)
Moin,bin zwar kein Formenbauer hätte da aber vielleicht auch noch einige Anregungen!Wenn du deine "drei" Trennflächen im ET erstellt hast, kannst du die Trennoberfläche und "Artikeloberfläche" selektieren und gehst dan auf speichern unter.Als Dateityp wählst du *.iges, vergibst einen Dateinamen und setzt bei der Nachfrage den Haken bei ausgewählte Körper.Dann gehst du in deine "Platte" und importierst über Einfügen- Feature- Importieren die Flächen.Über Körper verschieben/kopieren kannst Du die Oberflächen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Unterschiedlicher Nullpunkt bei Zeichnungen
StefanBerlitz am 03.03.2016 um 10:04 Uhr (1)
Hallo Stefan,kannst du mal so eine Zeichnung hochladen? Ich finde so einige Merkwürdigkeiten in deinem Screenshot, z.B. steht in der Statusleiste was von SolidWorks Büro 2013 (?), der automatische Lösungsmodus ist ausgeschaltet, der Punkt ist aber trotzdem deckungsgleich mit irgendwas. Ich kann auch nicht erkennen, ob die auf dem Blatt oder dem Blattformat bist.Mir wäre nicht bewusst, dass man den Nullpunkt einer Zeichnung irgendwie verschieben kann, der ist immer unten links; bzw. die Blattgröße baut sich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : anbei Testdateien für Grafik-performance
SLDW-FEM am 18.09.2005 um 11:34 Uhr (0)
Vielen Dank, Ralf Tide,dafür gebe ich gerne 10 credits...alle Deine Punkte konnte ich nachvollziehen, vielen Dank !und versuche deshalb gleich noch mehr Fragen anzubringen:* wie kann ich im edrawings-viewer den Rotations-Mittelpunkt gezielt setzen? (z.B. den 30.Bagger um dessen Schaufel drehen?) * wenn schon das edrawings-Speichermanagement so gut ist, wieso hat dann der Viewer unter Windows XP 64bit (4GB RAM) noch dieselben Probleme wie unter XP32 bit? * wenn Du als Grenze "Anzahl der Komponenten" setzt, ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz