Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6384 - 6396, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Spannelement in Riemen/Kette verliert beiBewegung der Basis die Ausrichtung
Andi Beck am 29.07.2016 um 16:12 Uhr (1)
Hallo,meines Wissens arbeitet SW die Verknüpfungen in der Reihenfolge ab, wie sie im Featurebaum unter Verknüpfungen zu sehen sind.Sicher bin ich mir aber nicht. Dort kann man die Reihenfolge durch verschieben verändern.Evtl. ist die Reihenfolge des Erstellens wichtig.Mach mal folgendes:Unterdrücke doch mal in beiden Konfigs deine Riemen/Ketten Konstruktion.Konzentrier dich nur auf das Positionieren / Verknüpfen des Basiskörpers des Riemenspanners.Einmal für die untere und einmal für die obere Position. Da ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Parametrische Konstruktion mit Tabellensteuerung in SolidWorks
gaur1000 am 03.11.2009 um 20:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thw:Hallo Martin,das Problem ist, dass Solidworks keine Aktualisierungen durchführen kann, solange die Tabelle noch geöffnet ist.Ausweg: Externe, auf der Festplatte liegende Tabellen den Komponenten zuordnen und diese [b]verknüpfen, nicht in den Komponenten erstellen!Wir haben mal was in der Art gemacht, nämlich die parametrische Erzeugung eines Wasserverteilers, bei dem sich sowohl die Rohrdurchmesser als auch die Anzahl der Rohre über eine zentrale Tabelle verändern lassen, d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Arbeit sparen mit gespiegelten Komponenten
HarryD am 07.05.2003 um 22:00 Uhr (0)
Hallo Vudi, es gäbe noch eine Möglichkeit, die methodisch nicht ganz sauber ist, dafür aber deinem Ziel sehr nahe kommt. Wie du vielleicht weißt, kannst du in SWX mittlerweile Multibody-Teile erzeugen. Also: Im Teil eine Ebene erzeugen, deinem Abstand zur Mitte entspricht. Dort deine Rippe unter Berücksichtigung der Stegdicke erzeugen und die Originalanordung bilden, jetzt einmal über eine Hauptebene spiegeln (Körper auswählen), anschließend nochmals die Spiegelung spiegeln. Wenn du jetzt das Multibody-Te ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erweitert Auswählen
Stefan K am 29.06.2004 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Zusammen, jetzt habe ich die tolle Anregung von Ralf Tide ( Tipps und Tricks; SWX World 2004) mal umgesetzt: Alle Normteile habe ich in einer Baugruppe über erweitet auswählen angewählt und in einer bestimmten Konfiguration unterdrückt (von 4385 komponenten sind nun 2546 unterdrückt). Das hat Klasse funktioniert. Die Baugruppe hat 3 Konfigurationen; eine sollte nur Teile unterdrücken. Seltsamerweise hat SWX auch in einer Konfiguration, wo ich es nicht wollte, die Teile unterdrückt. Bevor jetzt ko ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Spurkurve eines sich bewegenden Punktes aufzeichnen
Xafer am 21.12.2011 um 09:45 Uhr (0)
In einer Baugruppe (oder in einer Skizze) können Komponenten (oder Skizzenelemente) in der Art und Weise bewegt werden, wie es deren Freiheitsgrade zulassen. Jeder Punkt auf einer Komponente (oder Skizzenelement) legt dabei eine Bahn zurück. So weit so klar.Ich will jetzt folgendes: Die Bahn eines zuvor bestimmten Punktes täte ich gerne aufzeichnen! Die Spur die dieser bestimmte (definierte) Punkt beschreibt, soll also in Form einer "Kurve" festgehalten werden.Geht das in SW 2011?Im PRO Engineer-Forum wurd ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Defeature
ThoMay am 12.02.2011 um 19:52 Uhr (0)
Hallo und einen schöes Wochenende gehabt reflow?Wir haben leider noch kein 2011 und somit diese Funktion.Du schreibst: Zitat:Kleinere Teile (z.B. Einnietmuttern) werden bei mir immer unterdrückt, auch wenn die Option "kleine Komponenten" gar nicht gesetzt ist. Blöde, wenn die als Anschlußgeometrie dienen...Kann es möglich sein das du die Mutter als Teil im Teil ohne verschmelzen angelegt hast?Möglicherweise wird es dann nicht als kleines Teil erkannt.GrußThoMayEDIT den Teufel verjagt den fehlerigen EDIT--- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX-Stücklistennummerierung
P.Reidel am 19.04.2006 um 14:25 Uhr (0)
Hallo nochmal,ich hab jetzt die SR-Nummer (SR 1-274103721 Umsortierung von zuvor sortierten Stücklisten beim Umbenennen der Teile) bekommen.Es hat sich herausgestellt, dass beim Umbenennen von Komponenten die Stücklistenreihenfolge verändert wird, wenn diese zuvor umsortiert wurde. Auch wenn innerhalb eines geladenen Modells mit Speichern unter eine Komponente einen anderen Namen erhält wird die Stückliste umsortiert.Ebenso wird beim Umbenennen mit dem SolidWorks Explorer die Stücklistenreihenfolge geänder ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : neues Makro - Assembly-Safe-TIF
Andi Beck am 18.03.2012 um 16:10 Uhr (1)
Hallo nochmals,besten Dank für die Ü´s, aber Mangels Beiträgen gehe ich mal davon aus, dass der Bedarf wohl nicht so riesig für diese Funktion ist. Das wundert mich allerdings auch nicht, da ich selber bis vor Kurzem für so etwas keinen Bedarf sah.Wofür habe ich dieses Makro vorgesehen.Die erzeugten Bilder sollen für Kunden sein, die damit Ersatzteile von Maschinen etc. identifizieren können.Durch die Namensgebung erspare ich mir die Übersetzung in andere Sprachen.Diese Bilder sind das schnellste, was man ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bohrungstiefe bei Bemaßung
G. Dawg am 26.06.2006 um 13:40 Uhr (0)
...und was wäre mit einer Bohrungstabelle? Dort wird auch alles angegeben!Apropos Chaos! Wir zeichnen immer nur einen Schnitt PRO BOHRUNG! Anhand der Bohrungstabelle kann man sich dann orientieren! Bohrungen A1, A2 usw werden mit A-A geschnitten B1, B2 mit B-B usw... so bleibt die Sache ziemlich übersichtlich!Des Weiteren, können die Masse welche auf der Draufsicht sind, in den Schnitt "geschoben" werden.So machen wir das hier:Platte Ansicht unten aufs Blatt, Bohrunstabelle erstellen, Ansicht oben, restlic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gussteile mit Inserts
Oberli Mike am 13.03.2008 um 00:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wago:intelligente Komponenten funktionieren mit rotierten Schnitten nicht, nur mit Schnitt linear austragen (SWX 2007).Irgendwie habe ich eine andere Taktik.Habe ein Teil Erzeugt (Guss), dann ein weiteres (Insert), und hab diese beiden ineiner Baugruppe zusammengebaut. In der Baugruppe bearbeite ich den Guss, und füge mit Schnitten (Rotation oder Linear) die Aussparung in das Gussteil ein, wobei ichnur Referenzen vom Insert verwende. Anschliessend speichere ich das Insert alsIn ...

In das Form SolidWorks wechseln

Tisch_Mo010Forum.zip
SolidWorks : Rohrabschnitt - Kurven auf Skizze projizieren
Lenzcad am 29.07.2023 um 09:35 Uhr (1)
Hallo Thomas,auf dieser Seite war ich noch nie. Ich schau, ob ich etwas Brauchbares dazu beitragen kann.Etwas "Sinnvolles beitragen", dazu mache ich mir derzeit viele Gedanken. Da mein Ruhestand immer näher kommt und ich eine sehr umfangreiche Ansammlung von Komponenten, Kaufteilen, Normteilen, Vorlagen, Beispielen und Anleitungen aus verschiedenen Bereichen habe, möchte ich diese der Allgemeinheit zugänglich machen. Dazu baue ich derzeit eine eigene Homepage auf.Wäre schade, wenn alles verstaubt und verlo ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfungen bereinigen ...
R. Frank am 18.07.2007 um 16:31 Uhr (0)
Zuerst mal danke allen Beitragschreibern.Mehr durch Zufall stieß ich auf eine "halbe" Lösungfür Baugruppen.Man kann z.B. das Erste Teil/Baugruppe im Featuremanagermarkieren und sagenEinfügen Komponente Baugruppe aus [ausgewählten]Komponenten.Dabei wird eine neue Baugruppe generiert, die manspeichert.Dann werden alle anderen Teile/Unterbaugruppen der Reihenach in diese Baugruppe verschoben.Dabei werden die Verknüpfungen automatisch umbenannt(Stand SWX 2006 SP 5.1).Dann als letzten Act die oben erschaffene ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Eine Baugruppe als Toolbox-Teil
GWS am 07.10.2016 um 11:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jörg.jwd:...warum machst du die über Parasolid "dumm"? Das verstehe ich jetzt nicht wirklich  Hm, das kann ein historische Altlast sein. Es war der sicherste Weg, die Verbindung zur Toolbox zu unterbrechen.Bei Schrauben einer Größe hab ich nur eine Schraube aus der Toolbox entnommen, ins parasolid und zurück gewandelt und alle Längen als Konfiguration über Fläche verschieben erzeugt. Inzwischen haben wir auch die Konfigurationen aufgelöst und jede Schraube in jeder Länge und Du ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz