|
SolidWorks : Flächen kopieren im SW2005
Awanger am 20.10.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Andreas, befindest du dich in einem Teil, oder in einer Baugruppe? Ein Fläche von einem Volumenkörper ableiten geht entweder mit Flächen zusammenfügen (geht auch nur mit einer angewählten Fläche, hat dann den Abstand Null) Oder mit Flächen Offset . (auch Abstand Null möglich) Oder Körper verschieben/kopieren Oder Fläche kopieren . (zuerst ein Offset von 0 machen, oder zusammenfügen. Da hat man viele verschiedene Möglichkeiten Wenn ich dich richtig verstanden habe, müssten die letzten beiden das ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schraffurlinien + Kantendarstellung
s.giehl am 11.12.2003 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Thomas, leider habe ich auch keine Lösung für Dein Problem, allerdings ein ähnliches. Ich habe ein paar Zeichnungen mit Ansichten in Bruchkantendarstellung mit Schnitten (ohne Alternativpositionen), bei denen einige Bauteile in der falschen Farbe dargestellt werden. Die Zeichnungen wurden mit 2001plus erstellt, dabei waren nur einige Schraffuren betroffen, d.h. Kanten Schwarz, Schraffuren Magenta. In 2003 ist alles Schwarz, wie gewollt. In 2004 SP1 sind Schraffuren und Kanten Magenta. Die Komponenten ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Intelligente Komponente richtig einsetzen
Ralf Tide am 21.02.2012 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Rubino,ja das geht. Wenn Du die definierende Baugruppe aufbaust, besteht diese aus drei Teilen statt aus zwei. Im Kontext der Baugruppe kannst Du dann die Paßfedernut in die Welle einfügen (wie im Buch gezeigt - Du hast ja hier Bezug genommen ) und dann das Zahrad bearbeiten und im Kontext der Baugruppe den Querschnitt der Paßfeder vom Zahnrad wegschneiden.Hinzufügen der "intelligenten Feature" wie im Buch beschrieben.Die Komponenten kannst Du in Deiner Featurebibliothek speichern und per dragndrop i ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateien älterer Versionen in BG
Broedlahans am 28.11.2011 um 15:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben zwar seit ca. 1,5 Jahren SWX 2010, es gibt aber dennoch Teile in SWX 2008. Unser Reseller bot uns damals an, alles hochzuziehen, wir lehnten aber wegen mangelnden Speicherkapazitäten (Workflow erzeugt 3 Kopien...) abgelehnt.Nun also die erste BG mit knappen 100 Komponenten, die Schwierigkeiten in der Systemstabilität hat. Nun meine Frage: gibt´s ein Makro, dass alle nicht in der aktuellen Version vorliegenden Daten hoch zieht? Oder vielleicht nur ein Tool, mir dem ich auslesen kann ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie sortiere ich (ohne ZIehen) meine Baugruppe?
webfritz am 01.07.2024 um 13:16 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von Andi Spieler:Hallo webfritz, bitte verschiebe die Komponente ohne die Alt-Taste zu drücken.Witzige Idee: Dann passiert genau das, was ich verhindern will. Die zu verschiebenden Komponente rutscht in 90% der Fälle unter eine andere.Erinnert mich an die Fehlermeldung von Windows XP beim Booten "Keine Tastatur gefunden. Bitte drücken Sie die F10 Taste". Ich habe es öfter probiert. Das Verschieben mit der gleichzeitig gedrückten Alt Taste ist blockiert. Vermutlich wegen der Anbindu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SWX 2013, Bauteile in Extrusionsrichtung abschneiden
larihinz am 30.11.2012 um 15:38 Uhr (0)
Hallo allerseits,da ich durch meinen letzten Thread feststellen durfte, dass es in diesem Forum eine Menge Leute gibt, die bereit sind sind, sich auch mit vermeintlich profanen Fragestellungen zu befassen, hätte ich hier nochmal ein kleines Problem bei dessen Lösung ich nicht weiterkomme.In dem angehängten Bild sieht man eine Baugruppe bestehend aus einer Grundplatte, zwei Haltern und einer Schiene. Die beiden Halter wurden extern erstellt. D.h. es wurde ein Halter erstellt (Skizze eines Vierkantrohr-Quers ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SWX 2013, Bauteile in Extrusionsrichtung abschneiden
larihinz am 30.11.2012 um 15:38 Uhr (0)
Hallo allerseits,da ich durch meinen letzten Thread feststellen durfte, dass es in diesem Forum eine Menge Leute gibt, die bereit sind sind, sich auch mit vermeintlich profanen Fragestellungen zu befassen, hätte ich hier nochmal ein kleines Problem bei dessen Lösung ich nicht weiterkomme.In dem angehängten Bild sieht man eine Baugruppe bestehend aus einer Grundplatte, zwei Haltern und einer Schiene. Die beiden Halter wurden extern erstellt. D.h. es wurde ein Halter erstellt (Skizze eines Vierkantrohr-Quers ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Definiertheit bei linearen Verschiebungen/Mustern
xmicha1 am 05.03.2020 um 09:57 Uhr (1)
Guten Morgen,ich hänge mich hier mal an, da ich eine ähnliche Sache in SWX sehr ärgerlich finde und Pedro96 noch darauf hinweisen möchte.Wenn ich in einer Skizze ein Muster erstelle ist dieses unterdefiniert obwohl beim erstellen alle relevanten Angaben gemacht sind. Wenn ich dann aus Versehen "danebenklicke" kann ich das Muster verschieben, weil es halt nicht vollständig definiert ist.Außerdem ist dann meine komplette Baugruppe unterdefiniert nur weil in irgend einer Skizze in irgend einem Teil irgendwo e ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Austausch von Komponenten in sehr vielen Baugruppen
Ralf Tide am 14.02.2021 um 12:37 Uhr (6)
Hallo Andi Zitat:Original erstellt von Andi Beck:in diesem Fall sind die beiden Scharniere identisch und können 1 zu 1 getauscht werden.Das ist doch schon mal ein Vorteil Zitat:Original erstellt von Andi Beck:Allerdings benennen wir Kaufteile bei uns nach Herstellerangaben.Also sollte ich das neue Scharnier mit dem Dokumentennamen umbenennen.Autsch Zitat:Original erstellt von Andi Beck:Korrekter Vorgang wäre[...]die Dokumente im EPDM im Status geändert und ausgecheckt werden müssen, bearbeitet, gespeicher ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und SAP
ThomasMueller am 21.03.2008 um 13:56 Uhr (0)
Es gibt folgende Lösungen SAP direkt an SAP anzubinden:- Porta~X (HCV Data)- Gedas (Cideon)- xPLM SAP IntegrationProtaX und xPLm bieten Lösungen die CAD zentrisch arbeiten. Wenn es der Kunde wünscht, bleibt das SAP mit allen seinen Merkwürdigkeiten weitgehend im Hintergrund. Das Ergebnis ist immer das gleiche, Dokumentenstämme und Stücklisten landen anschließend im SAP. xPLM bietet zusätzlich noch eine direkte SAP Netweaver Anbindung an. Das hat den Vorteil dass externe Zulieferer über einen Webserver an E ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Darstellung der Teilegröße in Baugruppen?
StefanBerlitz am 08.10.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Stefan, hab ich mir auch noch nie Gedanken drum gemacht, wofür diese Info interessant sein könnte. Zum einen Schwanken die Dateigrößen ja doch erheblich je nach Anzahl aktivierter Konfiguration, Vorschaubildern, etc. pp., zum anderen wäre dann natürlich schnell die Frage, was du alles zählen willst ... z.B. sollten unterdrückte Komponenten mitgezählt werden oder nicht, Daten die in Standardordnern abgelegt sind, was ist mir Referenzen, die nicht geladen oder nicht erreichbar sind, usw. Theoretisch kö ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tipps zu Tastenkombinationen
Ralf Tide am 25.08.2007 um 18:06 Uhr (14)
Hallo zusammen,nochmal vielen Dank für die rege Teilnahme Nachdem hier so viele verschiedene Tastenverwendungen erläutert wurden, habe ich mal die weiteren SolidWorks-spezifischen, die ich noch finden konnte (Hilfen und WhatsNew) und Eure hier, zusammen getragen. Als Liste finde ich die wesentlich interessanter In der Hilfe sind die zwar fast alle drin, aber dafür schön verteilt c ein/ausblenden des aufschwingenden FeatureManagersa umschalten zwischen tangentialem Kreisbogen und Linien im Linien-Skiz ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bewegungsstudie, kann mir wer dabei helfen?
Heiko Soehnholz am 10.02.2018 um 14:05 Uhr (1)
Hallo,wenn du zunächst nur einmal das Scharnier betrachtest:- Ist dies eine Baugruppe?- Bewegt sich das Scharnier korrekt?Wenn nein, dann musst du erst einmal dafür sorgen, das dies klappt.Wenn ja, ist die Scharnier-Baugruppe als solche in einer höheren Baugruppe eingebaut? Ist sie flexibel geschaltet?Oder hast du die einzelnen Komponenten alle auf einer Bgr.-Ebene eingefügt?Dieses Frage-Antwort-Spiel könntest du in Zukunft abkürzen, indem du Screenshots anfertigst, die ein wenig mehr Informationen über da ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |