Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6436 - 6448, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Große Probleme beim Verknüpfen!!!!
Uni111 am 27.01.2011 um 00:13 Uhr (0)
Hallo liebe CAD Gemeinde,ich habe folgendes Problem: für eine Projektarbeit sind wir gerade dabei ein Legoauto in SolidWorks als 3D Modell zu erstellen. Bis jetzt hat soweit auch alles noch gut funktioniert, doch inzwischen beim Verknüpfen von Bauteilen dauert es zwischen 1-2 Minuten bis diese Verknüpfung vollständig aufgebaut ist. Um Teil zu verschieben oder zu drehen muss man mehrere Sekunden warten bis sich das Teil überhaupt mal bewegt.Ich hoffe jemand von Euch kann mir dabei helfen welche Einstellunge ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blech Falten-Problem
Beanie am 01.11.2011 um 18:10 Uhr (0)
@ Hallo Andi,verzeihe mir, aber ich bekomme das mit den Skizzen vertauschen nicht hin.Vielleicht stehe ich ja neben mir und weis nicht mehr, wo vorne und hinten ist. Aber wenn ich die Skizze anklicke, erscheinen im Feature Manager sind links keine Pfeile, und wenn ich die Pfeiltasten der Tastatur betätige, dann dreht sich mein Blech-Bauteil in dem Grafikbereich.Es erscheint bei mir nur das Menü an dem Mauszeiger mir „Skizze bearbeiten, Skizzenebene bearbeiten, Unterdrücken, Bearbeiten, Zoomen auf Auswahl, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW2012 optimieren (Thermische Simulation) und allgemeine Frage zu Simulation
Evox am 04.01.2013 um 11:14 Uhr (0)
Guten Morgen da hast du wohl Recht...aber das Sim Board hatte ich leider übersehen.Wäre also echt nett wenn jmd. das dort hin verschieben könnte Dass nicht alle Ressourcen genutzt werden ist aber dann echt etwas dämlich..wozu hat man denn sonst die Power, wenn nicht zum rechnen?Der Tip mit den Büchern ist gut, da werde ich mal noch schauen. Bisher bin ich noch mit google und der SW Hilfe ausgekommen. Und Theoretisches zu FEM hatte ich schon etwas in unserer Numerik Vorlesung. Das hat mir auch schon etwas ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3D Darstellung für Polarisationsbrille
s.giehl am 09.11.2011 um 22:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dogbone:...das mit dem Schielen werde ich noch ausprobieren...Hierzu gibt es Anleitungen im Netz, wie man das erlernen kann, z.B. diese hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/12441745 Als Tip für die Kameraeinstellungen in SWX: Theoretisch erreicht man eine einwandfreie stereoskopische Darstellung nur mit exakt parallelen Aufnahmeachsen. Da sich in SWX die Film- bzw. Sensorposition gegnüber der optischen Achse der Kamera nicht verschieben läßt, führt die Darstellung be ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Austausch von Komponenten in sehr vielen Baugruppen
Andi Beck am 15.02.2021 um 08:59 Uhr (1)
Hallo Riesi,Zitat von oben:Zitat:In diesem Fall würden wir auf eine Revisionserhöhung verzichten und es als Retusche hinschummeln, in einem anderen Fall müsste man aber die Revision erhöhen.Du hast schon recht, normalerweise müsste man diesen Stand dokumentieren und deshalb Revisionieren. In diesem Fall aber wägen wir den Aufwand ab und unterlassen dies.Da die Scharniere baugleich sind und sich nur im Material unterscheiden halten wir das für vertretbar.In anderen Firmen / Fällen mag dies ein No-Go sein, b ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponentenlinien in Baugruppen
ublum am 29.11.2013 um 09:24 Uhr (1)
Hmm,Ich persönlich würde hier mit Altenativposition arbeiten... das könnte eventuell das Problem mit den Linien lösen.Die Reduzierte Darstellung der Komponenten ist bei der Zeichnungsabteilung nicht optimal, da scheibar nicht immer alle Geometrieinformationen übertragen werden (wir arbeiten deswegen nicht damit) Vielleicht kommt der Effekt von dort, das lässt sich ja leicht testen.Wie gesagt: Das PDM-System eigenständig ein Neutralformat erzeugen zu lassen ist ein Risiko.... wir haben deswegen alles auf di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfungen plötzlich fehlerhaft + Chaos+sinnlose Überdefinition
relleum am 15.11.2009 um 18:40 Uhr (0)
Hi zusammen,gestern noch alles i.O., und jetzt mach ich die Baugruppe auf: 2/3 der Verknüpfungen fehlerhaft.Da macht das Suchen nach einem "Verursacher" keinen Sinn, ich hab alle gelöscht und wollte sie neu machen. In der Hoffnung, dass sich auf halbem Wege der Rest von alleine löst.Nun bricht das Chaos aus: verschiebe ich eine der Komponenten nur ein wenig, rast mir das Modell bei jeder Bewegung mit der 3D-Maus davon (offenbar Drehmittelpunkt irgendwo hingeschossen). Bei "Zoom alles" gar ins Unendliche we ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Drucken von Baugruppen in Schwarzweiß?
StefanBerlitz am 04.01.2002 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Piet, ich bin mir jetzt nicht sicher, es hört sich so an, als bist du wirklich in der Baugruppe und nicht in einer abgeleiteten Zeichnung. Die von dir angesprochene Option hat offensichtlich (?) nur Auswirkung bei einer Zeichnung, deswegen steht das auch in dem Kasten "Zeichnungsfarbe". Dort funktioniert das eigentlich auch ganz gut. Wenn du direkt von der Baugruppe aus alles in echtem schwarz ausdrucken willst stell doch einfach die Farben der einzelnen Komponenten aus, damit wieder alles schwarz a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks Nietlöcher zählen
bk.sc am 01.08.2017 um 06:14 Uhr (1)
Hallo Max,Zitat:-Es sind viele Komponenten vernietet Damit meinte ich wieviel Teile jeweils miteinander vernietet sind, also immer 2 Teile oder ob der Niet auch mal durch 3 geht.Zitat:-Der Durchmesser ist bekannt (es sind nur Rohr und Blech Teile sprich es werden alle Nietlöcher gelasert und mit einem ausgetragenen Schnitt dargestellt)-Der Durchmesser ist immer gleichDas würde ja für die Variante über DeFeature sprechen.Zitat:-Ja ich kann die Nietlöcher schon so zählen, ich dachte nur vielleicht gibt es ja ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Referenzen in Baugruppen
Christian_W am 04.03.2013 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:...Immerhin: Früher (bis 2008?) suchte SWX die Komponenten zunächst im Arbeistspeicher, dann im Hauptordner der Bgr., dann im relativen Pfad... Zu diesem Zeitpunkt hätte deine Arbeitsweise gefruchtet. Seit dem sucht SWX aber lieber erst im Original-Pfad, anstelle des relativen....Hallo,echt jetzt?da muss ich mal schauen, wie es sich dann 2012 mit calink verhält ... Guter Tip ...edith:2012 auf xp ist bei mir nicht so.habe (mit 2012) eine Baugruppe + 1 Komponente i ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bohrung auf gewölbtem Bauteil
TBA-KAS am 26.02.2020 um 11:22 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich kämpfe seit ein paar Stunden mit einem Problem...Und zwar muss ich Muffen in einen Klöpperboden einschweißen. Zunächst habe ich die Muffen tangential auf dem Klöpperboden positioniert und auf der Ebene der Muffe eine Bohrung in den Klöpperboden eingefügt. Dann hatte ich allerdings das Problem, dass die Muffe bündig mit der Außenkante des Klöpperbodens sitzt und nicht hineinragt, was zum Einschweißen erforderlich ist.Also Plan B: den Bohrungsassistenten nutzen...Allerdings bekomme ich ein ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Tabelle und Konfigurationen löschen
Andi Beck am 20.06.2012 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Lenz,also mit Bordmitteln geht das nicht und du wirst sicherlich ein Makro dafür brauchen.Mir ist auch keines bekannt, dass genau das macht.Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass mein Makro Assembly-Safe-TIF als Programmgerüst herhalten könnte.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/023775.shtmlDieses Makro durchsucht eine Baugruppe nach eingebauten Komponenten, öffnet sie in der jeweiligen verwendeten Konfiguration, und speichert es als TIF.Nun müsste man stattdessen alle nichtverwendeten Konfig ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Feature-Erkennung bei Step-Import
MCS02 am 11.09.2015 um 11:04 Uhr (1)
Ok, Kommando zurück.Beim als Teil speichern hilft "Zu speichernde Geometrie - alle Komponenten".Er fängt dann sogar mit der Feature-Erkennung an, wenn ich das Teil öffne, Parasolid ist nicht mehr nötig.Jetzt das aber:- Ich kann die Features nur einzeln importieren, bei der Erkennung muss ich immer ein Teil auswählen. Im Featuremanager mehrere auswählen und starten geht nicht.- Wäre immer noch komfortabler als meine ursprüngliche Variante, allerdings schaffe ich nur ca. 3 Teile, dann will er nicht mehr. "Fe ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz