Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6527 - 6539, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Gefährliche Kantenwahl!!
Marc Bräuninger am 23.08.2003 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich habe es mir abgewöhnt in Zeichnungen zu bemaßen. Ich importiere immer die Modellelemente und verschiebe diese ggf. in die gewünschte Ansciht (mit gedrückter Shift-Taste). Nur bei Bohrungen mit dem Bohrungsassistenten lassen sich die Durchmessermaße manchmal nicht verschieben. Dann hast Du auch den Vorteil, dass Du das Modell aus der Zeichnung heraus ändern kannst. Noch ein weiterer Trick: Oft erscheinen in einer Ansicht viele Maße und man löscht einen Großteil dieser Maße weg. Nach einer ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Layout Erstellung bei Sonder-Maschinenbau
Robert Hess am 20.09.2010 um 10:08 Uhr (0)
Hallo,ich schmeiße mal das Speedpak hier rein.Folgende Gedankenspiel:Von allen Komponenten gibt es eine Kofig "Speedpak" (oder sogar zweistufig mit einer Konfig: Standard (alles enthalten) da drin eine abgeleitet Konfig: vereinfacht und da enthalten noch die Speedpak-Version.Dann könnt Ihr in der Anlagen-Layouts die wahlweise benötigten Detaillierungsgrade dnach Lust und Laune einsetzen und mußt nicht parallelisiert "Dummies" einsetzen die schon Ihren gravierenden Nachteil im Namen tragen. Die Pflege solch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mehrkörper Funktion
ublum am 03.02.2004 um 13:34 Uhr (0)
Hallo! Die Multibody-technik ermöglicht mir aus z.B. einer Bg mit 1000 Teilen ein einzelnes Part zu definieren. Allein daraus ergibt sich schon ein nicht ganz unerheblicher Rechenaufwand. Hab ich dann so ein Teil gemacht verwundert es eigentlich ja auch nicht, dass die Dateigröße des Teils sich nur wenig von der der BG unterscheidet. Ich hab ja immerhin fast alle Info´s der Baugruppenteile addiert. Abhilfe kann man erhalten in dem man sich überlegt, was ich eigentlich von der BG brauche. Da gibt es dochj m ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mehrere User an einem Projekt!
HarryD am 12.08.2006 um 21:41 Uhr (0)
Hallo,natürlich kann man auch ohne Datenbank arbeiten, aber es ist halt Disziplin gefragt. Hier nur ein paar Brocken vor die Füße:-Jeder arbeitet AUSSCHLIESSLICH an und in seiner Baugruppe.-Wenn an der Hauptzeichnung gearbeitet wird, darf diese erst dann geladen werden, wenn alle anderen sich ihre Baugruppen gezogen haben.-Häufiges abspeichern SEHR wichtig.-In BG kann man einzelne Komponenten gezielt schreibgeschützt laden. Wenn in meiner BG also Teile vom Kollegen eingebaut sind, an denen er noch schafft, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : FeatureManager in Baugruppen
Bee am 05.05.2011 um 13:12 Uhr (0)
Hallo wybren,das Umbenennen von Komponenten in der Baugruppe funktioniert nicht so einfach. Dazu müsstest du die Komponente unter einem neuen Namen speichern.Was geht, ist das Anzeigen einer Komponenteneigenschaft. Dazu legst du am besten in den Teilen eine Dateieigenschaft an (ich hab das über den Standard "Description" gemacht), und speicherst diese im Teil ab. In der Baugruppe kannst du mit der RMT auf das oberste Feature im FeatureManager klicken, Strukturanzeige - "Komponentenbeschreibung anzeigen" ei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Spirale
Andi Beck am 28.10.2012 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Martin,eine Erklärung, warum das mit der 3D-Kurve geht, aber mit der Helix nicht, kann ich dir nicht geben, es ist einfach Erfahrung.Ich erlebe immer wieder, dass man erst eine deckungsgleiche 3D-Kurve braucht, um weiterzukommen.Manchmal muß man Skizzenpunkte Anheften und nicht Deckungsgleich setzten, damit eine bestimmte Funktion funktioniert.Aber Anheften wird nicht immer angeboten, in einer 3D-Skizze schon.Das Feature Ausformung ist aber so mächtig, da kenn ich auch nicht alle Optionen aus dem Sch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teile lassen sich nicht verschieben!
ThoMay am 24.07.2008 um 05:47 Uhr (0)
Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum Koller01.Also wir arbeiten bei uns mit den Konfigurationen der Baugrupen. Diese zeigen dann meist die Endstellungen. Alles dynamische ist zwar schön zu haben, wird aber nur wenige genutzt; meist zur Überprüfung.Anschließend alles Starr.Bedenke auch bitte, das die abgeleiteten Zeichnung sich jedesmal ändern.Man verdrängt dies oft, da ja die Ableitungen meist als letztes erstellt werden.Da bei uns noch kein ERP System, hben wir als grundsätzlich bei Baugruppe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bohrassistent
Andi Beck am 12.10.2019 um 20:35 Uhr (1)
Hallo,und herzlich Willkommen hier im Forum.Da ist wohl bei deiner Installation was schief gelaufen.Gehe mal über Systemsteuerung auf Programme und Features zu deiner SolidWorks Installation.Wähle dein Programm und Ändern an.Über die entsprechenden Seiten musst du darauf achten, dass auch die Toolbox ausgewählt ist.Außerdem ist hier der eingestellte Pfad für die Toolbox zu sehen, der bei der Erstinstallation definiert wird.Z.B. C:SolidWorks DataÜblicherweise befinden sich in diesem Ordner die Dateien und U ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro Zeilen einer Tabelle ein,- ausblenden
RobMih am 25.05.2018 um 10:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andi Beck:Hallo Robert,dann mach das Häkchen bei [b]An Verankerungspunkt anfügen raus, und du kannst die Tabelle wieder verschieben.Grüße, Andi[/B]Hallo Andi,auf die Idee bin ich auch gekommen aber diesen Punkt sehe ich nicht mal im Feature Manager.So sollte es aussehen: sh screenshot: 2018-05-25_Tabelle Verankerungspunkt_soll.jpgSo sieht es aus: 2018-05-25_Tabelle Verankerungspunkt_ist.jpgd.h. wenn ich Tabelle per Hand einfüge gibt es die Option. Es muss was mit der CodeZeile z ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ri-Fließbilder
WhyGe am 28.12.2009 um 21:00 Uhr (0)
Interessantes Thema.Wenn Ihr RI-Schemata in SW nur "zeichnen" wollt, laßt es sein. Greift zu Visio, da ist die Symbol-Erstellung und Verwaltung viel einfacher. Außerdem könnt Ihr es zu einem mächtigen System ausbauen.ABER, denoch spiele ich mit dem Gedanken meine RI-Schemata direkt in die Baugruppe zu ziehen und die Symbole dort durch die entsprechenden Parts zu ersetzen (Symbole nur vereinfachte Konfigurationen von 3D-Parts). Linien würden erhalten bleiben und sollten sich so weit wie möglich automatisch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Eigenartiges Verhalten bei Klick auf die mittlere Maustaste
StefanBerlitz am 07.12.2006 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Falko,du klickst unsauber : ich bin mir sicher du hast eine Maus mit sogenanntem Tilt-Wheel, dass du eben auch nach links und rechts kippen kannst. Standardmäßig sind diese Tilts mit den Scrollbars verknüpft, so dass man z.B. im Internetexplorer damit auch bei überbreiten Seiten nach links und rechts "scrollen" kann.Genau das passiert in SolidWorks auch: sobald das Modell mehr als bildschirmfüllend dargestellt wird kommen die Scrollbalken dazu, damit du das Verschieben kannst. Und da reagieren die T ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX 2013, Bauteile in Extrusionsrichtung abschneiden
Andi Spieler am 06.05.2013 um 22:49 Uhr (0)
Hallo Andreas,der Beitrag ist ja auch schon ein paar Monate alt…Dass SolidWorks beim Feature "Fläche verschieben" zurzeit kein anderes Element fangen kann finde ich auch schade.Es gibt jedoch einige Vorgehensweisen um Deinen Wunsch relativ schnell zu erfüllen.Im ersten Beispiel wird im Feature eine andere Starfläche für die Skizze gewählt, es ist die Oberseite der Grundplatte.Im zweiten Beispiel (ganz ähnlich) wird der Skizze eine andere Basisebene zugewiesen, auch die Oberseite der Grundfläche.Im dritten ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Masshilfslinien freier ziehen koennen
MaschiEng am 14.10.2012 um 01:52 Uhr (0)
Hallo,wenn ich die Lücke auf 0 setze, dann treffen die Maßhilfslinien wirklich auf die Kantenlinie, aber eben nicht bei Fasen...also leider nicht so wie bei dir in dem einen Screenshot.Ich würde die Enden der Maßhilfslinien auch gerne verschieben. Allerdings ist dafür immer ein Einrastpunkt notwendig (z.B. eine Ecke). Wenn ich das Ende nun auf einen der zwei Eckpunkte der Fase ziehe, springt das Ende der Maßhilfslinie aber wieder an den Eckpunkt der Kontur, als wenn die Fase nicht vorhanden wäre (klingt je ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz