Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.151
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6579 - 6591, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Darstellung in BOM: nicht positioniert
u.clemens am 02.09.2005 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:Hallo Chris,Für mich stellt sich die Aufgabe folgendermassen da: ihr wollt eine Balloon (also einen Stücklistenpositionsnummer) für eure leeren Teile in der Zeichnung haben, bekommt die aber nicht rein. Und zweitens wollt ihr euch im BOM Editor an der Spalte mit den gelben Knubbeln orientieren, welche ihr schon positioniert habt, um eure internen Merker frei zu bekommen  also ich habs gerade andersherum verstanden: es werden leere Teile eingefügt, um einen Stück ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Scharnierfreiheitsgrade
Dirk Wollborn am 17.11.2004 um 15:12 Uhr (0)
Soweit ich weiß kann man sich die verschiedenen Konfigurationen unter SWX 2005 sparen Auszug aus der Hilfe, man beachte den letzten Absatz : Bei flexiblen Unterbaugruppen sind folgende Punkte zu beachten: Verknüpfungen. Die Verknüpfungen in einer flexiblen Unterbaugruppe werden gleichzeitig mit den Verknüpfungen der übergeordneten Baugruppe gelöst. Das Verschieben oder Drehen einer Komponente der Unterbaugruppe steht daher nicht im Konflikt mit den Verknüpfungen in der Unterbaugruppe oder der übergeordnet ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umgang mit Konstruktionsprofilen
Lothar Herrl am 17.05.2005 um 15:22 Uhr (0)
Vielen Dank für Eure Antworten! Demnach werde ich wohl weiter diesen Weg beschreiten: -jedes Profil erhält eine Datei inkl. Konfig für Endenbearbeitung und Länge. Kurz zur Endenbearbeitung: Damit machen wir aus dem Profilabschnitt ein Fertigungsteil ohne Fertigungszeichnung. -für jede Konfig brauche ich einen Datensatz in der Datenbank. Das mit den verschidenen Konfigurationen, die auf einen Teilestamm verweisen habe ich nicht hingekriegt. Vielleicht geht das bei meiner DB auch gar nicht. -flexibel in der ...

In das Form SolidWorks wechseln

Komponentenreferenzsetzen.swp.txt
SolidWorks : Identische Teile in Stückliste trennen
greetz am 15.12.2011 um 19:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir kennzeichen mit der Komponentenreferenz seit Kurzem unseren "im weitesten Sinne" Montageort (Vormontage - Endmontage). Bis jetzt erfolgten die Eintragungen immer händisch in jeder Stückliste. Ich habe die Makrovorlage aus der API-Hilfe etwas angepasst und kann nun mit markieren und Tastaturkürzel einen vorgegebenen Wert eintragen ohne direkt in die Komponenteneigenschaften zu gehen. Somit umgehe ich auch die Meldung des bereits vergebenen Namens (Verschlimmbesserung seit 2011). Anbei st ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten ersetzen - Verknüpfungen
Kranbauer am 28.05.2009 um 17:09 Uhr (0)
Bin über die SUFU auf den Beitrag gestoßen...Wir haben bei Kabelrohren leider altlasten die ich korrigieren möchte.Wir haben verschiedene Durchmesser von Rohren, leider sind aber nicht alle von einem Rohr wegkopiert worden, sondern teilweise neu erstellt worden..Beim ersetzen der Durchmesser untereinander haben wir dadurch Verknüpfungsfehler die echt ärgerlich sind Ich hab mal gehört und auch hier gelesen das es über Flächennamen möglich sein soll das nachträglich zu kaschieren...Ich hab den Flächen die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Öffnen eines 30MB-Dokumentes dauert ca.5min!
cemg am 08.09.2011 um 15:27 Uhr (0)
die meiste Zeit verbringt SolidWorks mit dem erstellen der Dateien. Wenn du also in den 30 MB eine Baugruppe mit 300 Teilen hast, muss SolidWorks erst einmal 300 Teile erstellen, und diese dann abspeichern.Wenn beim Import dein Arbeitsspeicher überschritten wird ist es klar dass das ganze nicht mehr so schnell von statten geht. Wenn es aber "nur" daran liegt, dass es an dem speichern der Datei liegt, dann gibts bald eine Abhilfe dafür. Frag mal einen Betatester ob er deine Datei einmal importieren könnte. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schnitt in Zeichnung
Duckbone am 14.02.2011 um 16:33 Uhr (0)
moin zusammen,ich habe seit heute ein kleinens Problem im SWX 2010 - folgendes:ich habe eine Zeichnungsableitung von einem symetrischen BT erstellt, und moechte diese nun in der Mitte schneiden.Ich male mir nun durch die Mittelpunkte der Koerperkanten eine Linie (bis hierhin nichts aussergewoehnliches). Ich selektiere die Linie und tippe auf "Schnittansicht" und erhalte die Fehlermeldung:"Das Modell konnte durch die Schnittlinie nicht entsprechend geschnitten werden. Stellen Sie sicher, dass die Schnittlin ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Spezielle anforderungen an SWX!
Josh am 29.10.2003 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Leute! Zur folgenden Situation brauche ich Eure Hilfe: Auf einer eCommerce-Plattform soll es in Zukunft die Möglichkeit geben, 3D-CAD-Modelle der Lieferanten aus einer Bibliothek zu importieren, entsprechend der Konfiguration im Warenkorb zusammenzustellen und zu exportieren, damit sie der Kunde als ein nun unveränderbares 3D-CAD-Modell der Konfiguration in seinem eigenem CAD weiterverwenden kann. Dazu möchte ich Oracle CADView-3D einsetzen, das über einen Web-Browser mit Plug-In das Importieren, Dar ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : große Zusammenbauten mit Solid Works
ThiloT am 12.10.2001 um 11:03 Uhr (0)
Hi, also der Parasolid ist IMHO daran sicher nicht schuld. Wir haben hier UG (ebenfalls Parasolid) und SW nebeneinander, und bei der Performance von 2D Baugruppenzeichnungen liegen WELTEN, und in der Baugruppe ist der Abstand zwar nicht mehr so groß, aber immer noch deutlich. Die Grafikperformance hängt im wesentlichen von der Anzahl der triangulierten Deckflächen ab, das Lösen von Verknüpfungen und die Anzeige/Verwaltung der Parametrik ist rein SolidWorks Angelegenheit. Aber um auf Martins Frage nochmal ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfung mit nicht mehr vorhandener Simulationsdatei löschen
HankMoody am 20.10.2022 um 15:57 Uhr (1)
Hallo,ich habe vor einiger Zeit ein Part inkl. Zeichnung kopiert, abgeändert und in EPDM eingecheckt.Unsere IT hat inzwischen die Möglichkeit gesperrt, eine Datei oder Baugruppe trotz lokaler Komponenten einzuchecken.Heute habe ich das Teil revisioniert und wollte es wieder einchecken, allerdings funktioniert das nicht mehr, da noch eine Verknüpfung zu einer Simulationsdatei der Ursprungsdaten zu bestehen scheint.Diese Datei ist aus 2015 und der Kollege nicht mehr im Unternehmen.Leider finde ich keine Mögl ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Seltsame Fehlermeldung
StefanBerlitz am 02.10.2001 um 08:01 Uhr (0)
Hallo zusammen, welche Zusatzapplikationen installiert sind und welche beim User gestartet werden ist in der Registry hinterlegt. Kurze Info für Leute, die sich trauen direkt in der Registry zu hacken: Installierte Zusatzanwendungen tragen sich in HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWARESolidWorksApplications ein, jedes macht einen eigenen Schlüssel mit dem Namen auf und darin einen Wert namens CLSID, der auf die registrierte DLL zeigt. Welche dieser installierten Komponenten gestartet werden ist Userabhängig. Im Zwei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Neue Fläche hinzufügen ohne Verknüpfung zu verlieren?!
Ralf Tide am 14.01.2017 um 15:30 Uhr (6)
Hallo Jarrao,zu den von Andreas, Jens und Lenz gegebenen wertvollen Hinweisen kann ich vielleicht noch ein wenig hinzufügen. Für jemanden wie Dich, der tiefer einsteigen möchte, würde ich mein Buch empfehlen - auch wenn es schon älter ist. Als Student hast Du ja auch die Möglichkeit der Fernleihe, musst es nicht kaufen Meine Hinweise:1. Verknüpfungspartner (Ebene, Fläche,...) immer möglichst weit oben im FeatureManager der Teile auswählen.2. Wenn Du mit Flächenverknüpfungen arbeiten willst/musst, dann ver ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro für Baugruppen - Stücklistenoptionen
Brödlahans am 13.07.2020 um 11:19 Uhr (1)
Hallo WBF, ich stehe hier vor einem Problem, für das es bestimmt eine kluge Lösung gibt, auf die ich aber nicht komme. Eine ganze Anlage mit X Unterbaugruppen ist mit einer nicht korrekten Teilevorlage konstruiert. Der Kunde fordert eine Stückliste mit allen Einzelteilen, die wir über die ganz normale Stücklistenfunktion "nur Teile" auf der Gesamtzeichnung erzeugen wollten. Dabei fiel auf, dass in ALLEN Unterbaugruppen in den Konfigurationseigenschaften als Stücklistenoption "Ausblenden" statt "Anzeigen" b ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz