Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.151
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6696 - 6708, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.

forum_starnote.bas.txt
SolidWorks : SolidWorks API: Bezugshinweis
Torsten Niemeier am 23.02.2024 um 13:04 Uhr (15)
Mahlzeit!Es geht eigentlich um ein relativ einfaches Problem.Ich versuche, innerhalb einer Montagezeichnung einen Bezugshinweis zu untersuchen, der als Beschriftung an irgendeine dargestellte Komponente angedockt ist. Ziel ist es, die angedockte Komponente zu identifizieren.Der Bezugshinweis ist eine Note, das Interface dazu ist eine Annotation.Die Annotation verfügt über die Methode GetAttachedEntities3() mit der ich die gesuchten Komponenten erfassen kann.Soweit, so gut.Bei einem neu erstellten Bezugshin ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Das pure Chaos
Piet am 17.09.2010 um 14:51 Uhr (0)
Oooha! Das hört sich nach viel Arbeit an. Ich würde wahrscheinlich so vorgehen:1. Neue Verzeichnisstruktur auf dem Server anlegen (Windows-Explorer)2. Alle Baugruppen mit dem SWX-Explorer in die neuen Verzeichnisse kopieren. Das mit Pack&Go machen, Zeichnungen einschließen. Damit stimmen in den Baugruppen die Referenzen. Ich hab die Toolbox nicht und kenn mich damit nicht aus, kann man die Toolbox-Teile im Pack&Go nicht abwählen, so dass sie nicht kopiert werden?3. Jede kopierte Baugruppe öffnen und auf Fe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komplett tangentialer Übergang Rumpf und Haube
Ahleggs am 18.06.2010 um 22:14 Uhr (0)
Habe Deinen Screen und das Foto von oben nochmal angeguckt und den Eindruck, dass der vordere Teil der Kanzel (der ein einfacher Kegel ist), etwas tiefer liegt als bei deinem Setup ausgeführt. Ich würde daher zur Orientierung eine Kelgelsurface einfügen und die Lage des Kegels zum Grundkörper speziell im vorderen Bereich etwas tiefer legen/verschieben/drehen bis in etwa zu dem Foto passt und dann die vordere section nochmal etwas überarbeiten/anpassen und danach (also vor dem letzten Querschnitt) zusätzlic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungsvorlagen - festen Bereich für Zeichnung festlegen?
Robin69 am 10.08.2011 um 12:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,Bin leider weder in der Suche noch in der SW-Hilfe wirklich fündig geworden.Ist es möglich, in den Zeichnungsvorlagen das Blatt quasi zu sperren und nur einen bestimmten Bereich für die Zeichnungen freizugeben? Evtl. per VB/VBA?Hintergrund: Unsere Zeichnungen müssen für die Dokumentation auf Kunden-Vorlagen gebracht werden, erstellt werden sie auf unseren eigenen Rahmen. Damit ich nicht jedes Mal die Zeichnungen beim Vorlagen-Wechsel nochmal anfassen und alles so verschieben muss, damit es i ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Riemenlänge
ess-jay am 19.04.2007 um 22:13 Uhr (0)
@thsch: Schau mal auf das Erstelldatum des Threads... Ich glaube, Piet hat das Problem mittlerweile verdrängt... @Hartmut: Das Problem hatten wir auch, und haben lang und breit nach einer Lösung gesucht. Auch wir begnügen uns mit einer "Mauschellösung", und nähern die Riemenlänge durch verschieben der Räder der gewünschten Länge an.Ich hab mir eine Skizze gemacht, in der die Skizzenelemente die Räder und den Riemen repräsentieren, mit Maßen versehen und dann eine separate Linie daneben erstellt, deren Lä ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Macro alle Teile & Unterbraugruppen umbenennen
Captain Feature am 20.04.2021 um 08:21 Uhr (1)
Moin   ich habe es endlich geschafft, das Macro mal auf eine unserer großen Baugruppen loszulassen.Die Warnung von CAD-Maler trifft leider auch bei diesem Macro zu:Bei kleinen Baugruppen funktioniert alles, bei großen Baugruppen fangen komische Probleme an...teilweise wurden einige Komponenten komplett ausgelassen, andere werden zwar virtuell gemacht aber nicht umbenannt, andere werden zwar umbenannt aber in der Benennung steckt noch der alte original-Baugruppenname (nach dem ^) und 1x hat sich das Macro m ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wie automatisches suchen nicht gefundenen Toolbox Komponenten unterbinden?
GuidoCAD am 18.03.2014 um 16:32 Uhr (15)
Hallo,ich bin von SolidWorks 2009 auf SolidWorks 2013 umgestiegen. Unter SW 2009 hatte ich in der Toolbox meinen eigenen Standard mit der Bezeichnung "MyDIN" definiert. Diesen Standard habe ich z.B. um M2.5x9 Schlitzschrauben erweitert. Beim Umstieg auf SW 2013 habe ich die alte Toolbox bewusst nicht aktualisiert, sondern mir eine neue "MyDIN" erstellt. Ich möchte dieses Mal alle Änderungen, die ich an "MyDIN" vornehme dokumentieren.Wenn ich nun in SW 2013 eine Baugruppe öffne, die eine Schraube enthält, d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : virtuelle Komponente aus externen Teil möglich?
ess-jay am 12.07.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,das wäre in der Tat eine schöne Sache, ist vielleicht einen Verbesserungsvorschlag wert.Mal abgesehen davon, daß unser PLM keine virtuellen Komponenten unterstützt (möchte trotzdem einen Artikelstamm dafür anlegen ), lösen wir das Ganze mit "Hilfsteilen". Jedes Fertigungs-und Kaufteile hat bei uns eine sprechende Nummer (unter der es gekauft, gebucht, gelagert und eingebaut wird) und einen entsprechenden Artikel im PLM. Besteht nun ein komplettes Kaufteil (wie zB ein Scharnier, oder Zylinde ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Machbarkeits- und Umfangsfrage für Makroprogramierung
StefanBerlitz am 19.05.2016 um 09:08 Uhr (1)
Hallo HollowMan,Zitat:Original erstellt von HollowMan:[...] das ganze ein Forschungprojekt im Rahmen meines Studiums sein soll und ich schon befürchtet habe, dass dies den Rahmen von 50 Stunden Workload sprengen wird.Forschung dient doch dazu etwas herauszufinden, da kannst du doch schon mal 50 Stunden investieren und die Grundlagen schaffen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben Schon die mathematischen Grundlagen dafür den eingelesenen Blob zu analysieren, wie der wohl im Raum liegt um ihn dann zu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Der Block im Teil – Nichts wie Ärger!
Xafer am 14.12.2012 um 09:25 Uhr (0)
Noch ein kleiner Nachtrag, wozu der Block im Teil überhaupt nützlich ist: Damit lassen sich Skizzenteile spiegeln, verschieben, drehen und skalieren, bei gleichzeitigem Erhalt aller nicht zu Konflikten führenden Bemaßungen und Skizzenbeziehungen. Skizzen oder Skizzenteile können – wiederum bei Erhalt von Bemaßungen und Beziehungen - in jede beliebige Skizze kopiert und unabhängig voneinander mit der Skizze in beliebiger Lage verknüpft werden. Dabei kann bestimmt werden, ob die Kopien gegenseitig referenzi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks Neulingsproblem
Heiko Soehnholz am 13.01.2016 um 09:07 Uhr (1)
Moin,vielleicht für einige von euch noch Zukunftsmusik, aber dennoch möchte ich euch meine Erfahrung mit SWX2016 passend zum Thema einstreuen:Ich hole gerne bei erscheinen einer neuen SWX-Version einige Problemfälle aus meiner Sammlung. Und darin schlummern auch die problembehafteten "Limit-Verknüpfung-in-Verbindung-mit-flexiblen-Baugruppen"-Fälle. Und da ist mir bei einem kleinen Test aufgefallen, dass auch die klassische Problematik mit zwei parallel geschalteten Zylindern nun kein Thema mehr ist - funkt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bezugssystem ändern
Teddibaer am 25.04.2007 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dr Sutton:Servus hier im Brettl!Du kannst z.B. die gewünschten Flächen mit den entsprechenden Ebenen verknüpfen, vorher aber die Fixierung des ersten eingefügten Teils aufheben. Hr Doktor Hr Doktor,er meint die Einzelteile Du hast mehrere Möglichkeiten1) Du machst es von Anfang an richtig , kontrollieren läßt sich das mit einem schnellen Klick auf STRG+7 (ISO-Darstellung)2) Du kannst durch Drücken von SPACEBAR eine benutzerdefinierte Ansicht speichern3) Du kannst mittels Körpe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komp.-beschreibung API
tbd am 28.09.2010 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Scoopa,swCustomPropertyUsedAsComponentDescription ist Bestandteil der Klasse swconst.Damit du diese verwenden kannst, benötigst du einen Verweis (ExtrasVerweise) zur Bibliothek SolidWorks XXXX Constant type Library.Ich habe dir mal ein kleines Makro gebastelt, das dir die Komponentenbeschreibung aus der ersten selektierten Komponente ermittelt:Code:Dim oSwApp As SldWorks.SldWorksDim oSwModel_Asm As SldWorks.ModelDoc2Dim oSwSelMgr As SldWorks.SelectionMgrDim oSwModel_Com As SldWorks.ModelDoc2Dim oSwCo ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz