|
SolidWorks : Solidworks-Performance unzureichend. Wir suchen Beratung
StefanBerlitz am 16.10.2012 um 14:40 Uhr (0)
Hallo bicmait,und vielen herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung eurer ganzen Maßnahmen und vor allem auch den Daten zu euren Computern und Modellen sowie den Ergebnissen im angehangenen PDF, das gibt mir zumindest ein gutes Gefühl für die Situation.Um es gerade heraus zu sagen: wenn die Angaben von dir alle stimmen (woran ich keinen Zweifel habe), eure Anwender sich daran halten (woran ich auch keinen Zweifel habe) und eine einzelne Maschine knapp 1800 Komponenten (davon 700 einzigartige) hat, d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neuer SWXler
cynyc am 19.05.2007 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich möchte mich kurz bei Euch vorstellen. Demnächst habe ich das Vergnügen ua. mit SWX zu arbeiten . Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit Inventor und SolidEdge, nun kommt die dritte Software dazu. Meine Tätigkeit wird sich nun von der Konstruktion hydraulischer Komponenten ein wenig in Richtung Blech verlagern.Ich kenne natürlich die üblichen Regeln hier im Forum, würde mich aber trotzdem über anfängliche Hilfestellung freuen. Meistens geht es viel schnell mal eine Frage im Forum lo ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : parametrierbarer HEB (doppel T) Träger
gogoslav am 28.04.2012 um 14:54 Uhr (0)
Erstelle Dir eine Teilevorlage mit dem Profil und einer Tabelle für alle gewünschten Längen und/oder Größen.Immer wenn Du einen neuen Träger benötigst, kannst Du auf diese Vorlage zugreifen, die richrige Größe wählen und diesen dann verbauen, ohne die anderen, schon vorhandenen Trager zu verändern.Zweite Möglichkeit wäre wie Andi bereits beschrieben.Aufpassen solltest Du bei Bilbiotheks Teilen. Diese sind "nur" eine Verlinkung und sollten nicht geändert werden (Länge ändern).Dann würden sich alle Baugruppe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten verschmelzen
3Defacto am 29.05.2002 um 07:44 Uhr (0)
Hallo Eurasier, Gismo hat recht. Die Funktion heißt "vereinigen". Die von Ihm beschriebene Vorgehensweise ist auch korrekt. Folgende Anmerkungen von mir: Die Teile sollten sich von sich aus schon berühren (Interferenzen) aufweisen. Sobald Du den Haken für den Kontakt erzwingen anwählst, kann es zu geringen Maßunterschieden zwischen Deinen Bauteilen kommen, da SW automatisch eine Verbindung zwischen den Bauteilen aufbaut. Der Unterschied ist aber wirklich in der Regel minimal und je nach Modell zu vernachl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ein Rätzel
EugenB am 28.02.2013 um 16:06 Uhr (0)
Mein Anstreben bei diesem Teil ist es so vielen wie möglich gerade, das heiß ohne Ausformbarkeitsschrägen, parallele sowie um 90° Grad zu einander stehende Fläche zu schaffen. Dadurch lässt sich bei der Fertigung vieles machen. Man hat die Möglichkeit mehrere Teile gleichzeitig zu spanen, ohne Gefahr das durch Schräge die Teile bei festspanen sich zu einander verschieben. Man hat mehrere Flächen zum Anschlag und Positionierung ohne zusätzliche Bearbeitung. Ich habe das Teil nicht mit Ausformbarkeitsschräge ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kurbelwelle Verknüpfen
Ralf Tide am 31.10.2016 um 19:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:...Wiedererkennen bei Komponentenänderungen?...Wenn die Verknüpfung zur Achse bleibt, dann auch die zur Zylinderfläche. Zum anderen ist es mir sogar recht wenn es eine Fehlermeldung gibt Wenn aber allen, die an der Baugruppe arbeiten klar ist, was da getan wird (CAD-Richtlinie ) dann von mir aus auch Referenzachsen/Ebenen. Ich finde es nicht übersichtlich Zitat:Original erstellt von GWS:Eine geänderte Fläche behält ihre Kennung bei...Man kann das sogar noch höher tr ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : [API] Pack & Go Clone
gegy3 am 14.04.2009 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Stefan[QUOTE]Ich würde empfehlen mit der guten alten Traverse mit GetChildren alles selbst abzuklappern oder eben mit dem GetDocumentDependencies2, aber nicht mit dem Traverseflag, sondern eben nur eine Ebene die Liste der Komponenten der ersten Ebene zu holen. Für die solltest du dir dann in einem separaten Bereich merken, welche Eltern die haben.[QUOTE]Tja... das hab ich mir gstern auch schon gedacht, weil nur diese methode hilft wirklich in die tiefe zu gehen und auhc wirklich die dazugehörigen Un ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Import großer dxf Datein in Solid Works
Uvdt am 12.11.2010 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Zusammen, habe Probleme beim Import einer großen dxf Datein in Solid Works. Es handelt sich dabei um ein Anlagenlayout mit rund 67000 Linien (Elementen). Gerne würde ich das Layout als 2D Skizze in den Hintergrund legen und mir die Skizzenkontur ziehen um die Grundbaugruppen grob als 3D Elemente darstellen zu können. Der Import funktioniert prinzipiell nicht schlecht, dauert halt etwas lange, jedoch ist der 2D Linienhaufen danach nicht mehr handelbar. (z.B. Verschieben auf definierten Nullpunkt, Bloc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenteineigenschaften nicht da!?!
StefanBerlitz am 17.12.2002 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Stephan, und willkommen im Forum, auch wenn du uns ja wohl leider nicht erhalten bleiben wirst. Es wird immer die komplette BG vollständig geladen und das 3D-Model wird mir als Drahtkörper dargestellt. Das ist normal, wenn die Baugruppe als letztes im Modus "Drahtdarstellung" oder "Verdeckte Kanten" gespeichert wurde. Dann wird die auch so wieder geladen und eingestellt, und dazu müssen alle Komponenten vollständig dargestellt werden. In Draht, HLR oder HLG muss der Prozessort dei ganze Arbeit ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SWX2024 Ordinatenmaß-Beginn 0/0 später in Zeichnung verschieben mit Maßaktualisierung
cad manu am 06.01.2025 um 11:01 Uhr (15)
Hallo weltbeste CAD Gemeinde,seit einiger Zeit arbeiten wir mit SWX2024. Soweit, so gut.Nun ist uns mehrfach aufgefallen das wir nicht mehr wie in SWX2022 Ordinaten-Bemaßungen "leicht/einfach" aktualisieren können.Bsp.: Bei einer schon vermassten Blechzeichnung mit Ausbrüchen, Bohrungen, pipapo, wird das Blech umlaufend 5mm vergrößert.Geht man nun in die Zeichnung sind alle Maße ausgegraut, das war auch SWX2022 so ...aber dann konnte man am Ordinatenmaß die 0 anpacken und sie auf den neuen 0 Punkt (Eckpunk ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterbaugruppe lässt sich in Konfiguration nicht unterdrücken
Beckermann am 04.01.2012 um 12:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,möchte mich mal kurz hier einklinken.Ich habe diese Problem schon seit der Version 2010 in allen SP und jetzt auch in 2011 SP 2.0.Es treten hier sogar verschiedenen Varianten auf. Es kann sein dass eine Konfiguration beim erstellen sauber angezeigt wird, hier aber später bei wiederholten Öffen plötzlich UBG sichtbar sind und sich auch nicht mehr unterdrücken lassen, bzw. kurz unterdrückt werden aber sofort wieder erscheinen. Diese Problem bleibt auch mit dem beschriebenen 2. Lösungsweg RMT - ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lager und Lagerbock verknüpfen als Baugruppe
KMassler am 20.01.2011 um 14:51 Uhr (0)
Ahoi Schmankerl (netter Vorname ),bei mir lässt sich das ebenfalls problemlos einbauen und verknüpfen.Aber:1. Die Baugruppe "Schrõgkugellager Zusammenbau.SLDASM" und das Teil "Lagerbock-Links.SLDPRT" lassen sich nicht mit SWX 2009 öffnen, -- "Zukünftige Version". Da solltest du mal deine Sysinfo anpassen.2. Baut ihr wirklich Lager als Baugruppen ein? Mit allen Einzelteilen, inklusive Kugeln? Und jede Kugel eine eigene Datei . Das arme PLM..bzw. der arme PLM-User.Wir speichern so eine Baugruppe am liebst ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil mit 2 Konfigs: Vereinfacht und standard, oder standard und exakt
grisu486 am 06.12.2011 um 07:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Olls Lai Lolli:Was passiert, wenn jetzt noch Speedpak mit einer Konfig ins Spiel kommt, die dann tatsächlich vereinfach heist?Speedpak Konfigurationen heißen immer "XYZ_SpeedPak".Eine SpeedPak-Konfig kann NICHT einfach nur "vereinfacht" heißen, wenn überhaupt dann "vereinfacht_Speedpak".Ansonsten halte ich Deinen Ansatz für gut und sinnvoll.(Auch wenn ich persönlich niemals auf die Idee käme, Schrauben ausmodelliert darzustellen, aber das Prinzip gilt auch im Allgemeinen ...) Z ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |