|
SolidWorks : Solidworks Führungsschiene
ichbins12345 am 16.08.2019 um 14:43 Uhr (1)
Hallo Axel,besten Dank für deine schnelle Antwort.Im Groben war es auch meine Idee so vorzugehen wie du es beschreibst. Leider hapert es noch immer an der Umsetzung.Ich habe eine zusätzliche Skizze eingefügt, in der ich die Bahn des Pinmittelpunktes abgebildet habe. Dies sind im Prinzip nur 2 Graden, die in einem Winkel zueinander stehen.Leider finde ich innerhalb der Skizzenumgebung keine Möglichkeit eine "Bahnkurve" zu erstellen ?Und wenn ich es richtig verstehe, müsste diese Bahnkurve, damit ich sie dan ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2004 und integrierte Stückliste
Michael Taffertshofer am 05.07.2004 um 09:07 Uhr (0)
Moin moin, danke für die Tips. Zu 5.: Eigentlich ganz einfach! Zu 4.: Im Graphikbereich geht es schon, aber wenn ich an den Stücklisteneigenschaften was ändere gehen die editierten Positionen hops. Lieber wäre es mir ich könnte im Stücklisteninhalt nicht nur Zeilen verschieben sondern die Position direkt eigeben. Der Stücklisteninhalt für Excel basierte Stücklisten sieht übrigens anders aus und bietet genau diese Möglichkeiten. Dort ist sortieren (mit einfachen Klick auf Kopfzeile) und assoziatives Änd ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze Punkte benennen ?
EIBe 3D am 17.02.2021 um 08:25 Uhr (1)
Gegenfrage:Wie würdest du es den in Inventor machen?Ich würde die Punkte sauber voll vermaßen, die Maße benennen und mir die benannten Maße in eine Tabelle ziehen und alle Änderungen über die Tabelle steuern.Alternativ könntest du die Punkte aus einer .txt einlesen. Aber auch dort ist, glaube ich, keine Benennung der Punkte zulässig. Also stummpfe Liste:(x, y, z)1,5; 3,28; 02,48; 5,0; 0usw.Weiter kannst du wenn du einen Punkt in der Skizze anwählen. Im PropertyManager ggf. sogar seinen Namen ändern und sei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Fehler-Zuschnittsliste.zip |
SolidWorks : Zuschnittsliste in Schweißkonstruktion
Benedikt89 am 29.10.2012 um 14:14 Uhr (0)
Hallo ThoMay,Danke für die Rückmeldung,Das Aktualisieren habe ich schon mehrmals versucht! sie auch ist auf automatisch gestellt. Man kann die Liste auch mit der Hand bearbeiten, sprich einzelne elemente zu anderen hinzufügen, verschieben, usw...Ich habe alles versucht... aber jedes mal wenn ich die 4 gleichen Elemente(in diesem Fall Blechteile) zu einem Zuschnittslistenelement zusammenfügen will, hüpft das Ursprungsblech an die 2te Stelle.Manchmal hängt das mit den Features(bohrungen, schnitte,usw.) am ge ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit neuer Baugruppe
Dionarap am 05.06.2017 um 10:52 Uhr (1)
Hallo zusammenjedes mal wenn ich eine neue Baugruppe eröffnen will. Bekomme ich eine Meldung: "Die Datei: XXXXX (Bild 1) konnte nicht gefunden werden"wenn ich nun au "Alle fehlenden Komponenten unterdrücken" klicke kann ich einen Baugruppe öffen, habe dann aber bereits Teile drin(Bild 2). Ich kann diese Teile natürlich alle löschen und meine Baugruppe erstellen.Wenn es dan ans speichen geht bekomme ich eine meldung:"dieses Dokument war beim öffnen schreibgeschützt und wurde möglicherweise von jemand andere ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blöcke und DXF
Mixie am 09.05.2008 um 08:44 Uhr (0)
Hallo!Ich bin gerade dabei zu schauen, wie ich Pneumatik / Hydraulikpläne am besten mit SWX erstellen kann. Dafür habe ich mir die Funktion Blöcke mal genauer angesehen. Allerdings habe ich da noch einige schwierigkeiten:1.) Warum sind meine Erstellten Blöcke in dem Format *.sldblk und die aus dem Forum in *.sldsym ?2.) Wenn ich die Zeichnung ins DXF (R12 oder 2000) exportiere, dann werden die Symbole nicht mehr angezeigt. Bei neueren DXF Versionen schon. Wie kommt das?3.) Wenn ich in einem neueren DXF For ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW 2009 - Farben zuweisen in Baugruppen
StefanBerlitz am 22.03.2010 um 10:47 Uhr (0)
Hallo thomas-ww,hm, bei mir klappt das auch in 2009 ohne Schwierigkeiten, auch wenn die Farben jetzt Teil der Erscheinungsbilder sind.Zunächst: um in Baugruppen der Sache schnell auf die Spur zu kommen, welche Farbe wann wen überschreibt klappst du zunächst mal den Anzeigefensterbereich auf (der kleine Doppelpfeil oben rechts am Featurebaum). Da siehst du dann zu deinen Komponenten in der dritten Spalte die Farben: keins = Unterbaugruppe ist nicht als gesamtes eingefärbt, Dreieck unten rechts zeigt die Kom ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Artikelstamm ins Solidworks einlesen ?
StefanBerlitz am 24.02.2005 um 07:46 Uhr (0)
Hallo Iwan, ich kenn zwar Navision nicht (so gut), aber dafür SolidWorks. Das Hauptproblem bei der Dokumenten-Verwaltung von SolidWorks (und den meisten andere 3D-Systemen) ist die vielfältige Möglichkeit der Dateireferenzierungen und Funktionalität der Software, die das Verwaltungssystem unter Kontrolle haben muss. Bei klassischen 2D Systemen wird einfach nur eine Datei abgelegt, Metadaten dran und gut ist. Bei SolidWorks kommen dann die Referenzierungen der Dokumente, externe Referenzen auf Geometriebasi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ableitungsproblem bei Konfigurationen
Christian_W am 01.11.2013 um 10:07 Uhr (1)
Zitat:... eine Zeichnung von der 2.ten Konf. einer Baugruppe erstellt, es sind auch mehrere Einzelteile darauf.Hallo,verstehe ich richtig? du hast auf einer Zeichnung- Ansichten der Baugruppe,- Ansichten der Einzelteile (der Baugruppe)- Eine Stückliste der BaugruppeWoher soll jetzt das Einzelteil wissen, dass es die gleiche Nummer bekommen soll wie in der Baugruppe?Meines Wissens geht das bei Baugruppen und ihren Teilen so nicht.(bei Zuschnittslisten und dargestellten Körpern ist das etwas komfortabler )D ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OT: Indexerhöhung bei Zeichnungsänderung
malcom am 23.06.2005 um 11:47 Uhr (0)
Ich muss dir ein bisschen wiedersprechen Ramona. Wenn man die 3d-Daten nicht mitversioniert, geht ja eben genau einer der grossen Vorteile gegenüber dem 2d verloren. Man nehme an: - Vorprojektstadium: es werden drei Lösungsansätze konstruiert (inkl. BG und Zeichnungen zur vorabdarstellung)- Indexe 1, 2 und 3 - ein Ansatz wird verworfen, einer wird zurückgestellt und als Rückfallebene bezeichnet und Index 3 wird konkretisiert. - es entstehen Index 4, 5, 6 und 7 im Hauptprojekt und nun wird die Lösung abges ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : variable Bibliotheksbauteile
Calbanese am 06.04.2009 um 06:39 Uhr (0)
Moin Moin,ich habe mal ne Frage zur Konstruktionsbibliothek. Ich arbeite in nem kleinen Unternehmen welches sich mit Sondermaschinenbau beschäftigt. Deswegen gibt es bei uns nur relativ wenige identische Teile (faktisch eigentlich gar keine) die man von der vorherigen Konstruktion übernehmen kann. Trotzdem tauchen natürlich einige Maschinenelemente immer wieder auf (wie Bolzen oder simple Anschraubplatten). Meine Frage kann man diese Teile in der Konstruktionsbibliothek so ablegen, das beim reinziehen dies ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile in Baugruppe abschneiden
kokett91 am 10.03.2018 um 16:53 Uhr (1)
Hallo Andreas,danke für dein Beispiel, ähnlich habe ich es mir vorgestellt- mit dem Unterschied, dass bei deinem Beispiel ja die Lamellenlänge über den Winkel verändert wird und man nicht die Lamellenlänge definiert und der Winkel sich daraufhin ändert, oder?Deine Vorgehensweise war, dass du eine Winkelverknüpfung zwischen der Ebene des Seitenteils und der Ebene vorne erstellt und dann das überstehende Teil der Lamelle "abgeschnitten" hast?EDIT:Wenn ich das gleiche mit dem anderen Seitenteil machen will, s ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten abhängig von Gleichung in Konfiguration laden
bufftuff rhw am 05.09.2019 um 08:56 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir arbeiten innerhalb Baugruppen mit einem zentralen Bauteil, in dem sich die Skizze der gesamten Anlage/Maschine befindet.Neue Bauteile greifen auf diese Skizze zu und Änderungen brauchen folglich immer nur im Skizzenbauteil gemacht werden.Da wir allerdings zahlreiche Normteile verwenden, ist es bislang so dass diese je nach Größe oder Werkstoff immer noch händisch getauscht werden müssen.Ich arbeite derzeit an einer Baugruppe, in der erst einmal alle Normteile vorhanden sind und je nach A ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |