|
SolidWorks : Systemauswahl
Kranbauer am 30.03.2004 um 09:34 Uhr (0)
Ich bedanke mich recht herzlich bei euch allen!! Es wird warscheinlich so sein das wir die Schweissnähte nur auf den Fertigungszeichnungen darstellen werden, was auch ausreichend ist. Bzgl. der Mengen... ich weiss nicht wirklich aus wie vielen Komponenten ein kompletter Kran besteht, da ich diese Abfrage leider so nicht über das PPS fahren kann. Aber ich denke es sind weit jenseits der 300.000 Teile. (Ihr rechnet ja auch jeden Blechfetzen, oder??) Ich habe SW als Testversion zuhaus und hab mir mal testahal ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem mit Langlöchern
Basti_0815 am 28.04.2006 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Leute, im Zuge einer Studienarbeit habe ich mich in den letzten Wochen etwas in Solidworks eingearbeitet, nun stehe ich aber vor einem komischen Problem. Zum besseren Verständnis habe ich 2 Bilder angehängt. Man sieht 2 Teile, eines besitzt 2 horizontale Langlöcher, das andere hat 2 vertikale Langlöcher. Das ganze wird mit 4 Bolzen bzw Schrauben arretiert, so dass eine vertikale und horizontale justierung möglich ist. Hoffe das war verständlich Jetzt zu meinem Problem... Zuerst habe ich die Verknüpfu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bildlaufleisten - schlimmer als Staatsanwälte
murphy2 am 30.04.2007 um 22:48 Uhr (0)
Im direkten Vergleich mit gewissen anderen Progs, zu deren Namensnennung ich jetzt mal die Aussage verweigere, sowas kann ja nie schaden, nerven an SWX die Bildlaufleisten echt tierisch und bremsen auch merklich ein.Schön ist die Kombi: Gedrückte Mausradtaste + Maus verschieben = PANMausraddreh = ZoomGedrückte linke Taste pls Mauschverschieben = Rotation.Das geht super flüssig.Meine Situation in SWX: Dreh am Mausrad = Bildlauf, ich muß immer erst oben die gewünschte Funktion wählen, um sie auf der Microsof ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vision oder Illusion?
Wolle1970 am 23.04.2010 um 15:04 Uhr (0)
Wir arbeiten auch mit den Strukturbauteilen und habe dies mit den entsprechenden Teilenummmern und Bezeichnungen versehen.Das funktioniert auch ganz gut und zuverlässig.Kompliziert wird es bei uns, wenn ein Part in eine Schweißkonstruktion eingefügt wird. Es kommt ja mal vor, das ein bearbeitetes Teil an einem Grundgestell angeschweißt wird (Flanschplatten, Motorplatten...).Wir arbeiten mit SW2007 und hier werden von dem eingefügten Teil keinerlei Daten mitgeführt (ab SW2008 soll das anders sein. Ist dem s ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grosse Baugruppen im Tagesalltag
HartmutT am 18.11.2019 um 18:15 Uhr (1)
Hi Gemeinde!Zitat SLDW-FEM: Aber wenn Ihr keine (unnötig) grossen Ladezeiten habt/kennt,dann braucht ja auch niemand diesen Beitrag ..Halt-StoppIch denke, diese Diskussion ist nützlich und im Grunde beträfe es jeden.Nur muß man hier klar unterscheiden zwischen A) reine Lade-/SpeicherzeitenB) Grafikaufbau (Performance im Drehen, Schnitte legen, Isolieren, "ausgeblendete Komponenten Anzeigen und zurückschalten" etc.Dem A) kommt man mit Beachtung der Dateigrößen bei, dem B) mit der Beachtung der "grafischen D ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenreferenzen
WLT am 21.03.2001 um 13:02 Uhr (0)
Hallo, wenn man eine Baugruppe normal aufbaut, wird standardgemäß das erste Teil fixiert (kann man ändern). Wenn man aber Komponenten einer Baugruppe zu einer neuen Unterbaugruppe zusammenfaßt, wird dabei in der neuen Unterbaugruppe kein Teil fixiert, das heißt, sie kann in ihrem eigenen Modellierraum frei verschoben werden. Ich öffne deshalb immer gleich die neue Unterbaugruppe und fixiere eine Komponente. Das ist eigentlich nicht unbedingt notwendig, aber es ist schon möglich, dass beim Neuaufbau einer ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wert / Textausdruck
christianpeeck am 21.12.2015 um 21:48 Uhr (1)
Hallo ChristophErst mal Danke für deine Rückmeldung.Ich habe in der API-Hilfe nachgeschaut, aber nicht wirklich etwas gefunden mit dem ich etwas anfangen kann. Aus dem Link werde ich auch nicht so recht schlau....Ich muss glaub erst mal erklären dass ich wirklich nur rudimentäre Kenntnisse im Umgang mit Programmierung/Makros/Funktionen habe...Meine bisherige Methode:Ich erstelle Modelle mit mehreren Komponenten. Um diese dann in einer Stückliste auf einer Zeichnung anzuzeigen füge ich eine Schweisskonstruk ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CPU Zuweisung
marques_CH am 11.07.2011 um 19:02 Uhr (0)
Hallo GünterDas ist ja das Thema. Unsere Workstations basieren auf Desktop technik und nicht auf XEON.Die Handelsüblichen Komponenten kosten mir logischerweise weniger wie die Workstation Komponenten.Für 60% eines XEON Prozessors krieg ich dessen Desktop Variante.Beispiel:Intel® Xeon® Processor X5690(12M Cache, 3.46 GHz, 6.40 GT/s Intel® QPI)Preis: $1663Intel® Core™ i7-990X Processor Extreme Edition(12M Cache, 3.46 GHz, 6.40 GT/s Intel® QPI) Preis: $999Zudem lassen sich XEONs recht schlecht bis kaum überta ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfen von Teilen aus unterschiedlichen Unterbaugruppen
Andi Beck am 07.07.2008 um 03:48 Uhr (0)
Hallo WWW,und herzlich Willkommen im Forum.Ehrlich gesagt, verstehe ich deine Vorgehensweise nicht.Du musst doch nichts im Featurmanager verschieben, um etwas verknüpfen zu können.Einfach den Außenmantel des Zapfen in der Modellzeichnung anklicken, unter Einfügen - Verknüpfen das Featur Verknüpfungen wählen, dann z.B. eine Bohrung der Supportplatte anklicken (die Verknüpfungsart konzentrisch wird automatisch gewählt), und nun noch das Häkchnen bei Nur für Positionierung verwenden rein. Anschließend noch we ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie erzeuge ich die Form?
David 08 am 28.11.2013 um 10:30 Uhr (1)
Hallo,ich brauche Hilfe bei der Erzeugung einer Form, die vorher durch eine Ausformung mit Hilfe von zwei Skizzen erzeugt wurde. Dazu musste aber aufwendig eine zweite Skizze erstellt werden, deren Maße in der alten 2D-Zeichnung nicht vorliegen. Um das Modell einfach abändern zu können, möchte ich nun vom Prinzip her eine Austragung erzeugen, die sich mit dem Trend der blau markierten Fläche fortsetzt.Mit "Fläche - Verschieben" (Bild 2) kommt es zwar in die Richtung, aber es geht nicht ganz bis auf die Obe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : VBA | Komponenten in der Baugruppe ermitteln
fabian1243 am 13.03.2020 um 21:34 Uhr (15)
Hallo Leute,Die nachfolgende Funktion ermittelt ob eine Datei in einer Baugruppe vorhanden ist oder nicht.Code:Option ExplicitPublic swApp As ObjectPublic swModel As SldWorks.ModelDoc2Public swAssembly As SldWorks.AssemblyDocPublic swComponent As SldWorks.Component2Public vComponents As VariantPublic lCompCount As LongSub Test() If InBaugruppe("C:Baugruppe1.SLDASM", "C:Teil1.SLDPRT") Then MsgBox "Die Datei ist in der Baugruppe verbaut" Else MsgBox "Die Datei wird in der Baugruppe nicht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Externe Referenzen
Surf-Ace am 13.12.2007 um 08:24 Uhr (0)
Hallo,das mit dem Schreibschutz (egal ob vom PDM-System oder auf Dateiebene) sehe ich als kritisch. Denn wenn Solidworks Dateien läd (sich die Bauteile also im Arbeitsspeicher befinden) "zählt" ja der Schreibschutz (auf Dateiebene) nicht mehr. Der Schreibschutz wirkt also nur beim Schreiben der Daten am Speicherort.Nun kann ja folgende Situation auftretten:Es ist Teil A und Teil B miteinander verschraubt. Teil B bekommt die Bohrungsposition von Teil A. Teil B ist Fertig und wird "Freigegeben" (Schreibgesch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: BreakLine.SetPosition
Bernd Knab am 29.04.2005 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei die Zeichnungserstellung zu automatisieren. Ich möchte nun eine Bruchkantenansicht erstellen. Ich habe nun folgendes Problem: Ich möchte die Position der Bruchkanten verschieben, bekomme aber immer den Returnvalue false. Selbst wenn ich die Bruchkanten an die gleiche Stelle wie mit GetPosition setze. Hier meine Makrozeilen. Option Explicit Dim swApp As Object Dim Part As Object Dim swView As Object Dim boolstatus As Boolean Dim longstatus As Long, longwarnings As Long D ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |