Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.151
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6930 - 6942, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Datenübernahme aus SolidEdge
grisu486 am 26.03.2010 um 19:59 Uhr (0)
In meiner alten Firma haben wir dieses Problem so gelöst:Der SolidEdge-Konstrukteur hat die Baugruppe als Parasolid abgespeichert (das war auch viel kleiner als die ursprünglichen SE-Daten). Wir haben das dann importiert und selber die Zeichnungen erstellt. Wir konnten das machen, weil im Bereich Werkzeugbau eigentlich klar ist, was wie zu bemaßen ist. Der SE-Konstrukteur hat natürlich weniger Hornorar bekommen, weil er ja keine Zeichnungen erstellt und ausgedruckt hat.    Wir haben dann kein Featurework ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hilfe - Routing = Neuland?!
Heiko Soehnholz am 26.09.2012 um 09:28 Uhr (0)
Hallo,zur gewünschten Einschätzung: Was brauchst du als Ergebnis? Nur die Kabel im 3D? Das geht auch mit SWX sehr gut (Spline machen, Kreis dran, Austragen, fertig). Oder sollen am Ende auch Pinbelegungen von Steckern nebst der Flachdarstellung von Kabelbäumen heraus kommen? Dann kommst du um das Routing gar nicht mehr herum.Was muss man für das elektrisches Routing vorbereiten?- Man benötigt das Wissen, wie es funktioniert. Schulungsdauer: 2 Tage.- Man benötigt die Stecker o.ä. Komponenten in 3D. Unabhäng ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Probleme mit Schweißnähten
Mixie am 06.07.2010 um 11:06 Uhr (0)
Hallo!Und schon kommt die Verzweiflung...Egal was ich versuche...er weigert sich. 1. Variante: Ich bekomme den Pfad nicht hin. 1x hat das (wohl versehentlich) in der 3D Skizze mit dem Übernehmen geklappt. Aber jetzt ist es egal was ich mache, ich kann die entsprechende Kontur einfach nicht auswählen. Die Kontur verschwindet auch ständig...ich habe keine Ahnung warum. (Siehe Bild)Ausserdem ist durch die durchdringung in den Klöpperboden die Zeichnungsableitung auch nicht schön und richtig.Bei der 3. variant ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Einzelteile aus Baugruppe ziehen SW18
Heiko Soehnholz am 14.06.2020 um 13:36 Uhr (1)
Das hilft!Der Screenshot zeigt keinerlei virtuelle Komponenten an; die wären nämlich in eckigen Klammern gesetzt.Was man sieht ist:a.) der Doktorhut deutet auf eine Edu Version mit Wasserzeichen hinb.) der grüne Pfeil deutet daraufhin, dass es sich um importierte daten handelt, die du mit 3D Interconnect importiert hast. Dies ist die recht neue Schnittstelle, die per default immer aktiv ist.c.) Ist ja sogar in den Namen der Ursprung ".STEP" enthaltenDer Import mit 3D Interconnect läuft so, dass es die Mögl ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Im Teil "herumlaufen"
CADMike am 27.01.2003 um 11:45 Uhr (0)
Hallo hellbouncer, ohne Zusatztool wird das nicht gut funzen !!!! Schau mal unter http://www.navisworks.com Gruß Mike Es gibt da ein Tool namen Publish3D von der Firma Immersive Design http://www.immersivedesign.com Mit dem kannst Du durch Deine Maschine scrollen, ist aber leider nicht die beste Auflösung. Anbei kleine BG als Demo. Mußt allerdings die entzippte Datei .ex_ in .exe umbenennen. Keine Panik ist kein Virus integriert. Das exe-File beinhaltet den entsprechenden Viewer. Noch ein parr Tips: ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe als Part speichern und Dateiinformationen übernehmen
Andre-H am 15.04.2016 um 21:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,Es geht nur um Kaufteile die als STEP heruntergeladen wurden. Dabei handelt es sich z.B. um ganz einfache Verschraubungen für Vakuumschläuche. Auch wenn die in der Realität aus mehreren Komponenten bestehen ist es doch völlig unnötig dass diese überhaupt als Baugruppe vorliegen. Konfigurationen braucht man da keine, bzw gibt es auch keine.Außerdem will nicht einfach ALLES was ne Baugruppe ist in ein Part umwandeln. Das wurde vorher schon durchdacht Zitat:Original erstellt von HenryV:Hallo An ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Eigenständige Zeichnungserstellung
KMassler am 28.02.2005 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Angus, wir experimentieren gerade mit DriveWorks und sind bis jetzt ganz angetan davon. Ob es allerdings zu euren Produkten passt, müsst ihr natürlich selbst heraus finden (BTW: Ewas mehr Info im Profil oder der Signatur wäre ganz nett - und manchmal hilfreich ). Das DriveWorks-Express kannst du gleich vergessen, das reicht höchstens für einfache Demos. Wenn ihr mehr als nur Klötchen konstruiert, kannst du dir aber gleich abschminken, druckfertige Zeichnungen zu bekommen, mindestens etwas kos ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API-Simulation
stucki am 06.07.2004 um 11:21 Uhr (0)
Hallo, ich schlag mich mit einem Problem herum, dessen Lösung einige von Euch vielleicht nur so aus dem Ärmel schütteln. In meiner Applikation habe ich eine mehrachsige Maschine, dessen Achsen ich simultan bewegen will. Das ganze sollte dabei auch noch ruckfrei ablaufen (Simulation). Ich schaffe dies, solange ich die drei linearen Achsen X,Y,Z habe, welche normal zueinander stehen. Das Problem fängt da an wo ich gleichzeitig eine Rotationsachse und eine Linearachse bewegen will. Ich versuche das Problem m ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungen -> Hohe Qualität oder Entwurfsqualität
StefanBerlitz am 29.10.2003 um 21:05 Uhr (0)
Hallo ratlos, ich würde (bzw. werde) es genauso machen (bzw. unseren Usern empfehlen) wie du es schon gesagt hast: möglichst in Entwurfsqualität arbeiten, um die Light-Weght-Komponenten auch in Zeichnungen nutzen zu können und dann wenn nötig beim Drucken den Haken reinmachen. Vor der endgültigen Freigabe dann auf Hohe Qualität umstellen (hab schon ein Makro dafür fertig, dass das mit der ganzen Zeichnung macht, kommt übernächste Woche auf meine Webseite; mit PAC4SWX wird man das in der nächsten Vers ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flächenfarbe setzen
StefanBerlitz am 08.04.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Jens, jetzt wird es ein bisschen mathematisch-programmtechnisch, aber du hast es ja so gewollt Die rgbcolor das ist ein Long (also eine 32-Bit Ganzzahl) in der ein 24-Bit Farbwert (also Truecolor) codiert ist. Ein solcher Echtfarbwert setzt sich aus den drei Komponenten Rot (r), Grün (g) und Blau (b) zusammen, und zwar kann jede dieser Grundfarben 256 verschiedene Farbintensitäten annehmen. Der Anteil von R, G oder B lässt sich also durch ein Byte (=8 Bit = 256 Nuancen) darstellen. Um einen RGB-Wer ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : [API] Tresor/Benutzer wechseln
R. Frank am 20.10.2009 um 15:35 Uhr (0)
Hallo.Ihr habt recht, da ist nix zu wollen.Deshalb hab ich gerade der Hotline folgende Mail geschickt:Hallo Hotline.Nach intensiver Suche habe ich keine Möglichkeit gefunden, das unter PDMWorksWorkgroup zu lösen, deshalb stelle ich einen SA (Service-Antrag) bzw. EnhancementRequest (wie das früher hieß).Produkt: PDMWorks WorkgroupHier: InterfaceBetrifft. Enhancement RequestProblem:User1 übernimmt Besitzrechte an Objekten im Tresor.User2 möchte die Objekte während der Abwesenheit von User1 im Tresor verschie ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : verliert Bezug von Bauteil
Andi Beck am 27.08.2021 um 13:35 Uhr (1)
ja, wir haben uns da ein eigenes Sortiersystem erstellt.Normteile sind in einem Ordner "CopiedParts" mit Unterordnern organisiert.Kaufteile sind in einem Ordner "Kaufteile" mit Unterordnern organisiert, usw..Unsere eigenen Konstruktionen haben ein eigenes Nr.-System und werden in Projekten mit Unterordnern abgelegt.Diese Unterordner entsprechen Baugruppen und Unterbaugruppen.Dieses Nr.-System hat sprechende Namen, was mit Vorsicht zu genießen ist. (Bitte keine Diskussion darüber)Deshalb können wir gezielt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Methodik Gussteil
brainseks am 09.03.2010 um 16:49 Uhr (0)
also ich persönlich störe mich ein wenig an der Formulierung methodisch korrekt. Also nach meiner Erfahrung nach funktionieren vorher ausgedachte Methodiken und Vorgehensweisen nur bei einfachen Bauteilen. Bei sehr komplexen Bauteilen ist die Featurehistorie garantiert nicht überall korrekt und effektiv, da man sich das Bauteil erarbeitet sprich entwickelt und man nicht immer gleich die beste Idee oder Vorgehensweise verfolgt aber ab einem Zeitpunkt X nicht mehr zurück will um alles von vorne aufzubauen.Ic ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz