|
SolidWorks : Steuerung von Baugruppe über Parameter
Lenzcad am 07.09.2015 um 14:43 Uhr (1)
Hallo iLIKEtoMOVE,hier eine Idee meinerseits, ohne es getestet zu haben.Eine BG (BG1) mit zwei Komponenten (BT1 und BT2) erstellen. Im Kontext der BG1 mit Globalen Parameter Z die X1 von BT1 und Y2 von BT2 ansprechen.In BG1 eine Konfigurationstabelle erstellen, diese steuert die Konfi von Komponente BT1 und BT2, und steuert Z.In BT1 eine Konfitabelle erstellen, diese steuert X2 und X3. In BT2 eine Konfitabelle erstellen, diese steuert Y1 und Y3.Eine externe Excel-Arbeitsmappe mit folgenden Tabellen erstell ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stop bei Kollision / VerkŸpfungen Schiefe Ebene
StefanBerlitz am 26.03.2001 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Axel,zu a) bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das Problem verstehe. Die Bewegung bei Kollision stoppen geht in SW2000, mit Abstand ab SW2001. Aber das ist nicht analytisch genau bis auf 8 Stellen hinter dem Komma. Was meinst du mit abspeichern?zu b) ich hab dir im Anhang mal eine Spielbaugruppe drangehängt (54 KB ZIP), die den Mechanismus verdeutlicht, ist etwas schwer zu erklären. Bis SW2000 hast du das Problem, das du die kegelige Fläche nicht zum Verknüpfen nehmen kannst (in SW2001 geht da mehr ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zunge und Schlitz bei Konfigurationen
Christian_W am 22.05.2024 um 13:13 Uhr (1)
Hallo,die flachen Teile muss man nicht unbedingt in Blech umwandeln, bleiben ja flach ...die Komponenten werden hochgezählt bei jedem Einfügen.Komponente1Komponente2Komponente3...Genauso, wenn sie durch Muster eingefügt werden.Die Externen Referenzen gelten dann für genau eine dieser Instanzen.Schlecht, wenn man die dann rausschmeißt und durch neu Einfügen nur höhere Zählungen erhält.Bei dir vermute ich, dass die Definition in Kompontente2 erfolgt und Komponente4 dann nicht weiß, wie sie definiert sein sol ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem bei ext. Skizzenbeziehung - Api
haecki am 23.07.2010 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich arbeite momentan an einem Projekt zum programmgestützen Einbau einiger ausgewählter Normalien. Eine Userform ermöglicht die Auswahl entspr. Parameter. Die betroffenen Bauteile werden über Selektionen (SelectionNotify) bestimmt.In der Baugruppe erstelle ich eine Skizze mit Positionen auf einer vorher definierten Ebene. Anschließend gehe ich in die gewählten Teile der Baugruppe und erstelle dort Bohrungen. In die Positionsskizze der jeweiligen Bohrung setze ich nun Punkte, die deckunggleich z ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D PDF
weinel am 05.03.2008 um 08:57 Uhr (0)
Hallo,man muss der Vollständigkeit halber noch sagen, dass 3DPDF nicht gleich 3DPDF ist.Es gibt zwei grundsätzlich unterschiedliche Formate für 3DPDF. Das Format welches aus SolidWorks heraus benutzt wird ist das U3D-Format. Das ist nicht unbedingt das Format welches am Besten komprimiert, kann aber Texturen darstellen. Dafür kann dieses Format keine sogenannten PMIs darstellen wie 3D-Annotation. eDrawings kann das mit Einschränkung.Das andere 3DPDF Format ist das PRC-Format. Dieses Format kann deutlich kl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API - Refresh der UserForm bzw. TextBox
Andi Beck am 24.03.2013 um 18:31 Uhr (1)
Hallo David,besten Dank für die Hilfe.Ich habe es nach diesem Schema eingefügt.http://www.vbarchiv.net/commands/cmd_doevents.htmlAnfangs war ich etwas irritiert, weil ich glaubte, dass nur die zweite Hälfte des Makros beim Auswerten den gewünschten Erfolg hat.In der ersten Hälfte beim Erfassen der Baugruppe per TraverseComponent konnte ich erst keinen Refresh feststellen.Das liegt aber daran, dass SW2013 mit VisualBasic 7.1 extrem schnell geworden ist.Zu SW2012 hat sich der Durchlauf ca. halbiert. (Bei 456 ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Welcher Kalender für Besprechungsraum im Netzwerk?
RotMilan am 02.07.2013 um 10:59 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab jetz ne Weile gesucht, aber kein passendes Forum gefunden. Falls ein Mod eine Idee hat, wo das hingehört möge er es bitte verschieben. Nun aber zum Thema:Ich suche eine Lösung um auf einfachste Weise die Belegung zweier Besprechungsräume zu koordinieren. Möglich wäre das ja über den Outlook-Kalender wenn jeder immer jeden Termin, der in den Räumen stattfinden soll jedem zuschickt. Finde ich aber umständlich.Ich suche ein Kalenderprogramm, das (oder nur dessen Datenbank) zentral gesp ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fragen zum Featuremanager
StefanBerlitz am 16.06.2003 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Max, zu 1: die Funktion ist schon auch auf Komponenten vorhanden, aber wahrscheinlich nicht so, wie du es dir vorstellst. Das "Baumstruktur zuklappen" bezieht sich immer auf den Knoten im Featuremanager, den du mit der rechten Maustaste anklickst. Wenn du also in einer Komponente auch noch weiter aufgeklappt hast kommt auch dort diese Funktion im RMB-Menu (siehe Bild). zu 2: wenn ich das richtig im Kopf habe wird der Zustand (also geteilt oder nicht) im Dokument gespeichert und ist keine SolidWorks-S ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2013, Bauteil bearbeiten in Assembly
larihinz am 29.11.2012 um 17:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benedikt89:Hallo Andreas,ok jetzt verstehe ich dein Problem. Es geht hier nicht um die Abmessungen sondern grundsätzlich um den Aufbau der Baugruppe und du möchtes die Komponenten einfach aneinander anpassen egal welche Komponentenpaarung. sry für das Missverständnis.Du hast vohin von den unzähligen Zwischenblechen gesprochen die du jedes mal neu anpassen musst....In SWX gibt es die Möglichkeit mit den Konfigurationen. jedoch wenn keine Baugruppe der Anderen im Aufbau gleicht is ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ersatzteilliste / Montageanleitung
Sanguinius am 24.01.2006 um 09:46 Uhr (0)
Hallo SWX-GemeindeIch hoffe Ihr könnt mir helfen:Wir erstellen für unsere Apparate eine kombinierte Ersatzteilliste / Montageanleitung. Dieses Dokument ist in einer Baustufenschrittfolge aufgebaut. Also 1. Seite wird der Rahmen zusammengenietet, 2. Seite werden diverse Teile an den Rahmen montiert etc... (ähnlich einer Lego-Bauanleitung).Jedoch sollte pro Seite eine Stückliste vorhanden sein, welche nur die Teile beinhaltet welche auch in der jeweiligen Baustufe neu dazukommen.Meine Idee war das Ich die Ba ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX -Workaround
Christian_W am 03.12.2012 um 10:19 Uhr (0)
Ah, jetzt fällt mir auch wieder ein, wofür RT stehen könnte ... Hallo und willkommen am Board.Dass du nach dem Grundkurs bereits drei verschiedene Modelliermöglichkeiten kennst und nach der sinnvollsten fragst ehrt dich (in meinen Augen). Das haben hier wohl einzelne nicht verstanden oder dir nicht zugetraut?Klar kommt es auf die Aufgabe an.Bei uns arbeiten einige Abteilungen layoutgesteuert (aber nicht mit automatischer Komponentenerzeugung), andere bauen aus unabhängigen Einzelteilen auf.Ich versuchs mal ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlermeldungen bei Verknüpfungen
Ralf Tide am 16.01.2023 um 12:53 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Panthera67:...Am Anfang gibt es keine Probleme, aber nach einer gewissen Zeit, wenn ich die Baugruppe in eine andere Baugruppe einfügen möchte wird mir ein Fehler angezeigt. Wenn ich nun in das ursprüngliche Bauteil gehe, werden mir dann dort auch die selben Fehler angezeigt. Es sind immer Fehler bezüglich Verknüpfungen...Ich kann mir nicht erklären wo diese herkommen. habt ihr Tipps wie ich diese vermeiden kann?Ich denke es fehlt an der entsprechenden Grundschulung.Ein Erklärun ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einbau über Koordinatensysteme
Charly Setter am 23.11.2005 um 19:14 Uhr (0)
MoinDas gibt es schon. Du kannst das BT auf dem Koordinatenursprung der BG einfügen.Dieses Verfahren hab ich letztes Jahr angewendet, als ich einen Prüfstand für die Luftfahrtindustrie konstruieren mußte. und alle beigestellten Komponenten im Flugzeugkoordinatensystem erstellt waren. Die Daten stammten tatsächlich aus V4. Wie das bei Änderungen am Gesamtmodell funktionieren soll ist mir schleierhaft.Im Inventor fehlt mir die Funktionalität, die läßt sich aber mit einem ext. Tool nachrüsten. Anwendungsfall: ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |