 |
SolidWorks : Zeichnungsvorlage Neues Blatt
TMII am 28.08.2015 um 09:45 Uhr (15)
Hi,ich beschäftige mich nun seit ein paar Wochen mit SolidWorks, bin sehr erfahren bereits mit diversen anderen CAD Programmen.Tolle Software, einfach zu bedienen aber im Moment stockt mein Arbeitsflow weil ich die Funktion nicht finde ein "Neues Blatt" mit einer "Zeichnungsvorlage" zu erstellen. Bin auf "Neu - Zeichnung - Durchsuchen - .drwdot Vorlage vom Unternehmen - Ok" Habe dann eine Zeichnung der ersten Konfiguration erstellt Dann wollte ich eine Zeichnung der zweiten Konfiguration erstellen, aber we ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : neues Makro - configPropChange-2
Andi Beck am 06.02.2018 um 20:47 Uhr (1)
Hallo,das Geheimnis ist gelüftet. Nach dem sich hier keine Lösung abzeichnete, habe ich mich an das API-Forum von SolidWorks gewandt.Dort hat sich dann der Vorhang geöffnet.Meine Vermutung, dass es sich um eine Option bei den Anzeigestatus handelt, hat sich nicht bestätigt.Das dortig gesetzte Häkchen ist eher ein Ableger von dem eigentlichen.Schaut euch die beiden Bilder an, und ihr werdet sehen, dass die gesuchte Option Neue Komponenten ausblenden im ersten Bild nicht vorhanden ist.Dieses war bei mir imm ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Markieren sehr langsam
AndreySCA am 13.12.2012 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Kollegen,dieses Thema möchte ich hochholen, da ich mein Problem noch nicht gelöst habe.Ich verwende eine ganz normalen Laptop mit Spiele Grafikkarte (nicht zertifiziert). Das reicht meistens um bei Kunden die Konstruktion zu zeigen oder kleine Änderungen durchführen. Das schafft der Rechner sehr gut, sogar ganze Produktionslinien lassen sich gut laden und bearbeiten. Mein Problem bezieht sich nur auf die Teile, wenn im Featurebaum ein Feature oder Skizze angeklickt wird, friert der Rechner ein und wa ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Eigenschaften auslesen (API)
StefanBerlitz am 25.05.2005 um 10:29 Uhr (0)
Hallo ulix, da musst du an ein paar Stellen ändern. Zuerst brauchst du mal das ModelDoc.Objct der Komponente, die du ja untersuchst. Du weiß dem swModel einmal am Anfang das Objekt des aktiven Dokumentes zu und danach nicht mehr; also musst du in den Traverse mit swChildComp.GetModelDoc auch immer das Model-Object umsetzen. Dann solltest du noch abfangen, ob das Nothing ist, damit du bei unterdrückten oder reduzierten Komponenten nicht auf die Nase fällst. Und dann versuchst du die übergeordnete Baugruppe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponentenmuster (Pos. übergehen) und Konfigs
CX123 am 15.03.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, hätte eine kleine Frage, hoffe das diese nicht nicht gestellt wurde, konnte jedoch nichts finden. Also, ich habe im Einzelteil ein skizzengesteuertes Muster (für Bohrungen)erstellt. Dann in der Baugruppe ein Komponentenmuster erstellt, um Normteile daran zu positionieren. Alles gut soweit. Jetzt ist es so, dass wir 2 Konfigurationen in der Baugruppe haben. Der Unterschied zwischen diesen Konfigurationen ist, dass von 4 Schrauben aus dem Komponentenmuster in jeder Konfig immer nur 2 dar ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX löscht Tastenbelegung SpaceExplorer
RotMilan am 10.02.2009 um 14:46 Uhr (0)
Hallo an alle,die Überschrift ist etwas gewagt, weil ich nun nicht genau weiß warum das passiert ist.Außerdem hoffe ich dass ich die Frage hier stellen darf, weil das wohl ein SWX-spezifisches Problem ist. Ansonsten bitte ich den Beitrag ins richtige (3Dconnexion) Forum zu verschieben Also, es geht hier um den SpaceExplorer in Verbindung mit SWX.Für die Tastenbelegung gibt es ja einerseits das "3Dconnexion Control Panel", das ich ehr dem Treiber zuordne und dann noch das "Button-Mapping" (Bild), das über ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2017 trotz Supercomputer sehr langsam
L.Schröter am 24.11.2017 um 08:57 Uhr (1)
MoinZu SWX 2017 kann ich leider nix sagen, wir sind noch auf 2014 unterwegs. Performanceprobleme kennen wir aber auch ganz gut. Hier mal ein paar Punkte aus unseren Erfahrungen:1. SWX wird mit jeder neuen Version nicht gerade Recourcenschonender2. Einstellung der Bildqualität. War bei uns aus welchen Gründen auch immer auf sehr hoch eingestellt, Folge: Große Baugruppen waren kaum noch handelbar, Zeichnungen waren eine Geduldsprobe3. flexible Baugruppen führen immer wieder zu vielfältigen Problemen (werden ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 AddCompRef.swp.txt |
SolidWorks : Identische Teile in Stückliste trennen
ckoring am 20.12.2011 um 14:25 Uhr (0)
Hallo,hab mir mal das Makro von greetz angeschaut und etwas modifiziert. Bei Mehrfach-Selektion wird die Komponentenreferenz nun für alle selektierten Komponenten gesetzt, funktioniert sowohl beim Markieren über den Grafikbereich und auch im Featurebaum. Der Wert für die Komponentenreferenz kann beim Aufruf des Makros eingegeben werden. Mangels Zeit hab ich keine Abfragen der Eingabedaten eingefügt (GetSelectedObjectType3), der Versucht einem Ordner eine Komponentenreferenz zu zuordnen wird mit einem Laufz ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature-Erkennung funktioniert nicht
GWS am 27.06.2012 um 09:34 Uhr (0)
Hi SG!Wenn ich dich richtig lese, liegt das Projekt als eine SWX-Teiledatei vor, beinhaltet aber mehere (bis viele ) Einzelteile. Der erste Weg wäre, die erkennbaren Einzelteile, egal ob Oberfläche oder Volumen in einzelne Dateien zu splitten. Dazu kopierst du die Ursprungsdatei so oft, wie du Einzelteile vermutest und isolierst dann in den einzelnen Kopien die einzelnen Teile, indem du den jeweiligen Rest löscht. Erkennbare Normteile wie Schrauben nicht isolieren, sondern später neu aus der SWX-Biblioth ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blattformat
ublum am 27.12.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo, gleiches Problem bei uns. Viele unterschiedliche Kunden möchten, dass deren Firmenschriftkopf auf der Zeichnung liegt. Normalerweise ändere ich dann die entsprechenden *.slddrt ab. Ich leg mir also auf das Blattformat den Schriftkopf des Kunden. In der Regel bekomm ich die Teile als DXF/DWG in zwiespältiger Qualität. Die Dinger importier ich dann zuerst auf eine leere Zeichnung und änder die so ab (Maße,Farben,Schriften etc.) dass Sie mit unseren Schriftköpfen harmonieren. Dann werden die Köpfe mit ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schweißbaugruppe
quepasa am 20.06.2006 um 17:43 Uhr (0)
halloIch! immer öfter! Im Metall- und Stahlbau genügen "starre" Konstruktionen. In der Regel Arbeite ich mit eine Kombination von "Schweissteilen" welche bis 300 Features enthalten, eingebaut in Baugruppen. Vorteile dieses Ansatzes sind: - schnelle Erstellung von Profilbasierten Konstruktionen, inkl. Schnittliste- wenige Verknüpfungen in den Baugruppen, meist über die 3 Hauptebenen oder Achsen.- innerhalb des Teils ist die Referenzierung der einzelnen Körper untereinander sehr viel einfacher als in einer ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konstruktionsbibliothek anlegen
WLT am 25.01.2006 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Macks, ich würde folgende Arbeitsweise vorschlagen: Zunächst solltest du die Daten in der Konstruktionsbibliothek mit Schreibschutz versehen, damit niemand versehentlich die Standarddaten ändern kann. Danach kannst du eine Unterbaugruppe normal aus der Bibliothek in den Arbeitsbereich ziehen und dabei nach Bedarf ändern. Die Änderungen der Unterbaugruppe kann man dann einfach mit folgendem Verfahren speichern (klingt komplizierter als es ist): 1. Die neu eingefügte Unterbaugruppe im eigenen Fenster ö ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lager- und Transportbox für kleinteile
9cheater9 am 29.11.2023 um 10:34 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin momentan mit folgendem Problem konfrontiert. Und zwar benötigen wir für unseren Produktionsprozess eine Transport- und Lagermöglichkeit für Kleinteile, die auf stiften aufgesteckt werden, siehe Anhang. Die Teile sitzen fest, können also nicht herunterfallen, dürfen aber nirgends anstoßen. Mein Entwurf geht in Richtung eines CD-Ständers, in dem die Vorrichtungen entweder Senkrecht oder Waagerecht eingebracht werden können. Allerdings bin ich damit noch nicht ganz zufrieden und habe da ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |