Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.151
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7086 - 7098, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Baugruppe auslesen
haraldworks am 08.11.2013 um 10:36 Uhr (15)
Hallo VBA, API SpezialistenIch habe mir aus den vielen API Beispielen und Forenbeiträgen und den Makromania-makros einen komfortablen Propertymanager gebastelt, der es für den Benutzer sehr einfach macht, die benutzerdefinierten und konfigurationsspezifischen Eigenschaften einzutragen. (einheitlich, komfortabel, schnell, zuverlässig, mit Freude und keine lästige Pflicht)Dazu, Vielen Dank an die Verfasser der vielen Beiträge und den Beispielen im SodidWorks-Forum.Ich habe nun eine Baugruppe mit dem üblichen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppenkonfigurationen / Varianten mit parametrischen Bauteilen
welded am 14.12.2020 um 16:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bk.sc:spricht etwas dagegen mit einer Baugruppe mit Layoutskizze und virtuellen Komponenten als Dummy zu arbeiten und die Layoutskizze ensprechend mit Parametern zu steuern? Das war ja meine Ursprüngliche Idee, aber das hat erst mit Strg+Q funktioniert.Zitat:ich meine, alternativ den Kasten als Mehrkörperteil zu modellieren. Für jede Größe eine Konfiguration, das verändert sich dann auch nicht mehr. (Keine Baugruppe bisher!)wenn dann Projektbezogen weiterbearbeitet werden soll ( ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe/Explosionszeichnung
IchDu am 07.05.2008 um 15:17 Uhr (0)
Hallo ich bin gerade im Zuge einer Studienarbeit ein Schneckengetriebe am konstruieren.Dabei habe ich einige kleine Probleme. Wenn mir hier jemand weiter helfen könnte wäre das echt super.1. Wenn ich in der 3D Explosionszeichnung Leitungslinien erstelle sind diese scheinbar automatisch mit unschönen schwarzen Endpunkten versehen.Kann man die Endpunkte irgendwie abstellen?2. Wenn ich in der 3D Explosionszeichnung über Einfügen-Beschriftung-Stücklistensymbole Positionsnummern einfüge werden die Bezugslimien ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW Konstruktionsrichtlinen
rOb. am 29.08.2003 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Leute, aus aktuellem Anlass soll ich für unser Team Konstruktionsrichtlinien für SW erstellen. Es hat jeder seine Eigenarten sein Modell aufzubauen. Soll der Kollege an dem Modell weiterarbeiten ist er erst mal einige Stunden/Tage mit fluchen und vor allem mit dem umstellen von Features beschäftigt, weil an seinem Arbeitsplatz mit dem Modell des Kollegen nichts mehr geht. Unter dem Strich geht eine Menge Zeit und eben auch Geld flöten. Worauf ich hinausziele ist eine Sammlung von simplen Kniffen wie ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Meldung: Das Dokument mit dem Namen .....
WLT am 11.03.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Volker, ich vermute, dass ihr die genannten Teile aus eurer Normteilbibliothek auch noch jeweils im im Verzeichnis der Baugruppe speichert, in der sie verwendet werden. Wenn jemand so eine Baugruppe öffnet ohne Zugriff auf die Bibliothek zu haben, lädt SWX automatisch die Komponenten aus dem aktuellen Baugruppenverzeichnis und nach dem Speichern steht dann dieser Pfad als Herkunft in der Baugruppendatei. Wenn anschließend jemand ein schon vorhandenes Teil wieder aus der Bibliothek einfügen will, me ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : OT: Diverses zum Forum
G. Dawg am 13.04.2007 um 07:43 Uhr (0)
Leute, mir geht es mit der Unterteilung nicht darum, dass es übersichtlicher, in dem Sinne, werden sollte! Sonder, damit effizienter gesucht, gefunden, posted und gelesen werden kann!Wieso frag jemand etwas das 4-5 Beiträge weiter Unten GENAU DAS GLEICHE GEFRAGT wurde (ich habe das nun schon mehrmals beobachtet)? Aus Faulheit? Oder weil das Forum nun schon über knapp 500 Seiten ragt und niemand wirklich lesen mag? - 500 * 26 = 13000 Topics!Mal ehrlich, kann man die alten Beiträge, sagen wir mal alle vor 20 ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Aus "Kreisspline" einen "echten" Kreis machen! Wie?
Kalle am 13.08.2002 um 14:10 Uhr (0)
Aloah stahly, um solche Mittelpunkte zu bekommen gibt es mehrere Möglichkeiten. Erstens den hier schon angesprochenen Kreis durch drei Punkte. Zweitens eine Ellipse durch 4 Punkte. Dann siehst Du auch wie groß die Abweichung vom Idealkreis ist, da Dir beide Radien der Ellipse angezeigt werden. Diese sind meistens zwar nicht voll definiert, aber der Bereich in dem sie sich noch verschieben lassen liegt irgendwo in den tausendstel Millimetern. Als dritte Möglichkeit kannst Du einen Mercedes Stern machen (dr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Speicherort der Dateien
goofy_ac am 09.05.2014 um 13:17 Uhr (1)
Hi ZaubertrollIch denke mal, hier geht es um eine PrinzipfragePrinzipiell lässt sich natürlich ein Datensatz schneller lesen und schreiben, wenn er in möglichst wenigen Stücken vorliegt - unabhängig davon, ob es sich um die Parts einer BG oder ein Part / eine BG an sich handelt. Bottleneck ist bei einem Client-Server-System nach wie vor die Netzwerkanbindung. Hier lassen sich u.U. durch den Einsatz mehrerer Netzwerk-Leitungen auf einem Server echte Vorteile ziehen. Aufgrund der Clusterung einer Festplatte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfungen SW2004
Andreas Müller am 20.10.2005 um 13:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Hallo Leute,am Abend eine kleine Frage:Hat jemand auch schon beobachtet, daß man ein Teil flexibel verknüpfen kann (nicht alle Freiheitsgrade sind gesperrt) und trotzdem zeigt das Teil im Featurebaum an, das es vollständig verknüpft ist. Müßte eigentlich noch ein Minus davor sein, ist aber nicht. Wer hat ähnliches schon beobachtet?.Gruß, XantesIch bin da gleicher Meinung wie stahly. Seit den flexiblen Verknüpfungen (Kurvenglied, Zahnrad, Abstand von-bis) muss man das "mi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Effektives referenzieren auf Freiformflaechen
joschHB am 01.10.2010 um 13:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe ein Problem bei dem mir selbst der Solidworks Support bisher keine zufriedenstellenden Antworten geben konnte.Ich habe eine Freiformflaeche mit Luecken (Fenstern) auf die referenziert werden soll. Die Freiformflaeche ist ein separates Bauteil, mit zahlreichen Operationen und ausserdem eine Variable. Sprich die Flaeche soll ausgetauscht werden koennen.Wie kann ich am besten und ZUVERLAESSIG und effektiv, auf eine derartige Flaeche von der Baugruppe aus referenzieren????Ich habe ein B ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Arbeit sparen mit gespiegelten Komponenten
Vudi Röller am 06.05.2003 um 11:10 Uhr (0)
Hallo liebe PowerUser. Ich bin gerade dabei, die SWX Philosophie mit meiner Vorstellung von Konstruktion abzugleichen. Dabei taucht folgendes Problem auf. Schließe die Augen - und stelle dir einen T-Träger vor-1400 lang. Hier sollen über die Mitte verteilt 4 Versteifungsrippen rein. In die Mitte des Trägers lege ich mir eine Referenzebene. Von dieser Ebene aus soll die erste Rippe mit Abstand 100 (200 über Mitte) eingebaut werden. Die zweite Rippe mit Abstand 150 zur Ersten. Jetzt habe ich von der Mitte a ...

In das Form SolidWorks wechseln

TanK.zip
SolidWorks : Wendeltreppe für einen großen Tank
femtometer am 28.05.2012 um 20:44 Uhr (0)
Hi Thorsten, danke das du dich so mit meinem Problem beschäftigst Find ich wirklich sehr nett! Ja ich hatte gedacht mach es lieber kompliziert als einfach aber habs jetzt mit dem Muster gemacht und es klappt super Danke nochmal für den ersten Tipp mit der Helix!Ich hab aber noch ein anderes Problem vlt kannst du mir da auch ein Tipp geben. Ich hatte ja gesagt das ich ein Lagertank aufbauen muss und jetzt hab ich das alles in einer Baugruppe aufgebaut nur jetzt kann ich nicht wirklich eine 2D Zeichnung ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gemeinsamer Nullpunkt
Jonischkeit am 02.07.2007 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Ralph,dein Export ist mit Sicherheit nicht zerlegt, wenn du Step, Parasolid, Acis etc. als Schnittstelle nutzt.Was deine Baugruppe zerstückelt ist das empangende CAD-System. Wie Christian schon schreibt, es gibt zwei Theorien, wo das Teil seinen Nullpunkt haben soll.In der Fahrzeugtechnik z.b. hat jedes Teil seinen Nullpunkt auf der Mitte der Vorderachse. Das hat den Vorteil, daß unbekannte Teile wahnsinnig schnell einbaubar sind, und das Modell keinerlei Rechenzeit für Bauteilplazierung benötigt. Di ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz