|
SolidWorks : Zeichnungserstellung - Skizze aus Part
Siassei am 06.09.2011 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dopplerm:sorry das ich so scharf geschossen habe, hab aber hier nur nebenbei mitgelesen und einiges übersehen!!!!!Macht dir keine Sorgen. Ich habe ein dickes Fehl Ich bin um jede Anwort froh. Besonders bei Tagen wie dieser.Zu deinen letzten Punkten. - text mit trennline Funktioniert nicht einwandfrei und benötigt zu viel Leistung. Hatte auch schon an eine Oberflächen-Austragung nachgedacht. Aber das erlaubt unsere DB nicht. Ein Teil mit mehreren Körpern wird in der DB automati ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe / Datei nicht gefunden
Heiko Soehnholz am 28.09.2012 um 11:11 Uhr (0)
Hallo,SWX 2012 verfährt grundsätzlich anders beim Import von STEP, als ältere Versionen.Früher wurden immer sofort alle Teile und Baugruppen erstellt, was bei sehr großen Baugruppen zu Problemen führte (Speicher komplett voll, wenn ein paar Tausend Dateien "gleichzeitig" erstellt wurden).In 2012 werden die Daten zunächst in den Speicher gezogen und angezeigt. Nun kann der Anwender definieren, was er denn wirklich speichern möchte. Dabei hatte ich dann auch schon Probleme... Die rühren daher, das man nun di ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile verknüpfen und kleine Fragen
myca am 29.07.2009 um 21:51 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von Jan94469:Hallo, ich hab ein paar kleine Probleme für die ich aber keine Lösung bzw keinen einfach Weg finde.Bild#1: Ich habe den "Lagerbock" in den 4! Einzelteilen vorhanden und will diese massgerecht zusammenfügen. Mit Verknüpfungen komme ich nicht weit und nur verschieben reicht natürlich nicht.Bild#2: Die Skizzelinien für den Mittelpunkt auf der Ebene(Referenzgeometrie) sind noch sichtbar. Wie mach ich sonst die Bohrung und/oder wie bekomm ich die Linien wieder weg soda ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistensymbol an UBG anbringen?
TeeLittle am 20.04.2009 um 18:30 Uhr (0)
Hallo alle, ich habe mir nochmal eure Beiträge zu Gemüte geführt und ein bisschen länger nachgedacht. Also... Martin hatte vorgeschlagen, die Stückliste ohne Einzug laufend durchnummerieren zu lassen und gleichzeitig UBGn so einzustellen (also Einstellung in der *.sldasm, nicht in der Stückliste der *.slddrw), dass die Einzelkomponenten in der Stückliste nicht aufgelöst werden sollen. Das wäre tatsächlich ein Workaround für mein Problem, wenn wir nicht mit Workgroup PDM arbeiten würden - eine Datei muss da ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : neues Makro - configPropChange-2
Andi Beck am 21.01.2018 um 16:59 Uhr (1)
Hallo,einige von euch kennen sicherlich dieses Makro von Thomas Weith und Dieter Loistl aus der Makro-Tauschbörse von Stefan. siehe hier:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/002266.shtmlhttp://solidworks.cad.de/mm_boerse.htmIch wollte dieses Makro letzte Woche mal wieder einsetzen und bin ebenfalls darüber gestolpert, dass die Einträge bei Beschreibung: gelöscht werden.Auch auf diverse andere Probleme bin ich gestoßen, und da Thomas keine Zeit mehr hat sich darum zu kümmern, habe ich dieses Makro jetz ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Strukturbauteile nicht sichtbar
Strelitzer am 28.03.2021 um 09:57 Uhr (1)
Noch kurz zum aktuellen Hintergrund: Ich habe ein Praktikum absolviert. Mir ging es gestern darum, eine Frage des Zuschnitts auf einer mir vorliegenden Zeichnung zu klären. Ich wusste bereits, dass diese Konstruktion NICHT mit Strukturbauteilen erstellt wurde. Dort wurden alle Profilelemente manuell erstellt. ("Haben wir schon immer so gemacht.") Dadurch fehlten die Schweißspalte. Die Kollegen vom Zuschnitt haben den Abschlag per pauschaler Kopfrechnung ermittelt. Auf dem Schweißtisch waren die meisten Tei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dynamisch generierte Teile in Konfigurationen zwingen
Constructix am 04.08.2016 um 18:25 Uhr (1)
Hallo Forum,ich habe ein Bauteil welches sich über eine übergeordnete Baugruppe generiert.Genauer gesagt ist in dem BT eine abgeleitete Skizze der übergeordneten BG.Wenn ich in der BG die Komponenten ändere, welche Einfluss auf die Skizze nehmen,dann setzt sich dieser Einfluss auch auf mein Teil durch und es ändert sich(in diesem Fall erhöht bzw verringert sich die Anzahl von Kettengliedern an einemKettenzug. - Wen´s interessiert, in diesem Post wurde dieses Thema behandelt)Nun möchte ich aber die übergeor ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API - Stückliste nach bestimmter Spalte sortieren
StefanBerlitz am 19.04.2018 um 08:55 Uhr (1)
Hallo Andi,keine Lösung von hier, aber vielleicht ein Hinweis oder zwei, die mir beim nachspielen deines Phänomens aufgefallen sind.Zum einen kann ich das nicht nachstellen, dass ich auf einmal zusätzliche Sortieroptionen angezeigt bekomme, wenn ich einer Baugruppe zusätzliche Konfigurationen gebe oder den Komponenten darin. Ich bekomme immer nur die "Spalten", die in meienr Stückliste auch drin sind.Damit dann zum Punkt 2: bei rumspielen ist mir aufgefallen, dass swTableAnn.GetColumnTitle(i) immer nur die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pneumitkplan, Blöcke oder Part --- Stückliste
Press play on tape am 24.03.2010 um 11:12 Uhr (0)
Hallo,ich werde in den nächsten Wochen mich an die Pneumatikpläne machen müssen. Prinzipiell bin ich ein Oberfauler Mensch und möchte mir von meiner Arbeitsumgebung möglichst viel abnehmen lassen. Da SolidWorks inzwischen ein gutes Handling mit den Blöcken hat(ich kann Endpunkte fangen, ging früher noch nicht, glaube seit 2006 oder 2007 geht das) ist das Zeichnen mithilfe von Blöcken das kleinste Problem. Ich habe mir da bereits eine Bibliothek von der inoff. Hilfeseite runtergeladen die auch ganz anständi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichungsvorlagen ändern
StefanBerlitz am 09.05.2007 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Formi,ja, das sieht wirklich seltsam aus. Die Schritte 1+2 sehen identisch aus wie 5+6, ergo hast du wohl recht, das SolidWorks nicht speichert, aber ich bin mir nicht einig, ob nur die Farben nicht gespeichert werden oder gar nicht gespeichert wird (und einfach keine Meldung kommt, dass etwas beim Speichern nicht geklappt hat).Ich würde am liebsten ein Rx sehen, was du da nacheinander tust Also weiter mit den Fragen:Hast du die Daten lokal liegen? Hast du mal vom Datum der Dateien nachgesehen, ob d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Symbole auf Baugruppen und in Zeichnungsansichten
kayex am 20.03.2013 um 09:41 Uhr (0)
Hallo ZusammenIm meiner Firma müssen wir öfters Symbole auf Teile lasern lassen. Nur habe ich mit der Zeit gemerkt, das dies im SW ein rechtes "Gebastel" ist.Es wird bis anhin mit 2 Varianten gemacht, welche mich jedoch beide nicht wirklich zufriedenstellen. Ich möchte darum einmal bei euch nachfragen ob es da keine Bessere Lösungen gibt.Alle Symbole sind bei uns als JPG oder BMP hinterlegt.Im Modell: Es wird immer zuerst eine Fertigungszeichnung erstellt, dann aus dem Modell eine Baugruppe, welche dann di ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Warum ist die CPU-Auslastung nur 50%?
Adi-100 am 06.05.2004 um 16:28 Uhr (0)
Hallo Stefan, [QUOTE]Original erstellt von StefanBerlitz: Aber ist schon interessant, wie man bei denselben Randbedingungen zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen kann Lese ich da einen gewissen Sarkasmus raus *ggg ? Habe ich in den Testergebnissen auf der Seite http://solidworks.cad.de/int_swxbench11.htm bereits gelesen, und mich gewundert, was für eine Ursache kann hier eine Rolle gespielt haben? Sollten wir vielleicht mal vergleichen Komponenten bei meinem Versuch: WINXPpro Mobo MSI 865PE Neo ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Importmodell nachmodellieren
Falloutbob am 18.10.2018 um 21:36 Uhr (1)
Nabend zusammen.Vielen Dank für eure Unterstützung. So als Einzelkämpfer hat man es nicht leicht.Der Christian ist ein schlauer welcher... Es handelt sich tatsächlich um einen Teil einer Instumentenklappe. Die geht normalerweise ab dem Röhrchen noch weiter, aber da hab ich sie gekürzt.Die Freiformflächen resultieren aus der Handarbeit in der ja solch ein Teil normalerweise Hergestellt wird.Da wird gefeilt, gebogen und gelötet. (daher die Radien)Nach dem Vermessen wird noch etwas aufgehübscht und dann bekom ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |