|
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
matthiasbosse am 07.05.2021 um 18:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,auch wenn der letzte Post hier schon etwas länger her ist, möchte ich gerne noch was anfügen. Ich hatte genau das gleiche Problem, dass ich ein Teil mit gedrückter linker Maustaste nicht verschieben konnte. Drehen mit der rechten Maustaste ging allerdings.Erst hab ich mir die Funktion "mit Triade verschieben" geschnappt. Das hat auch funktioniert, aber mich dann irgendwann ziemlich genervt.Bei mir lag es im Endeffekt dann an einer anderen fehlerhaften Verknüfung (gelb) und ich hatte ein paar ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateieigenschaft von Komponenten per API
weinel am 25.04.2006 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Kalle,ja genau das habe ich gesucht! Das ist aber schade, dass das bei reduzierten dargestellten Komponenten nicht geht. Lässt sich das nicht irgendwie umgehen. Dann nützt mir die reduzierte Darstellung im Endeffekt nichts, denn zum Abspeichern in die Datenbank (Workmanager) brauche ich die Dateieigenschaften (hier speziell die interne Datenbank-ID welche in den Eigenschaften hinterlegt ist). Ich brauche das um die Referenzen einer Baugruppe in der Datenbank abbilden zu können.------------------Gruß ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einstellungen in SW2010
SWFreund am 02.04.2010 um 10:47 Uhr (0)
Hallo und Frohe Ostern,ich bin neu hier im Forum und habe dann auch noch gleich eine Frage die mich sehr Beschäftigt.Habe seit neuem eine neue Workstation im Einsatz, mit 2 xeon Prozessoren, 16 GB Arbeitsspeicher und einer Quadro FX 1800 Grafikkarte.Nun habe ich aber immer noch das Problem, das meine Baugruppe die nun fast 1000 Komponenten enthält(ohne Normteile) sich nicht ordentlich bewegen läst. Neuaufbau, Neuladen, Neue Komponente Einfügen oder Verschieben läuft nicht ohne erheblichen Zeitaufwand.Wie k ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Elemente in Baugruppen einfärben
ckoring am 15.03.2017 um 14:10 Uhr (1)
Hi E.,ich benutze die Farben hauptsächlich um die einzelnen Komponenten optisch von einander abzugrenzen, ist wie ich finde sehr hilfreich für einen ersten Überblick bei unbekannten Baugruppen. Meistens vergebe ich die Farben in der Baugruppe, das hat aber den Nachteil, dass das Einfärben von Baugruppenfeatures nicht mehr möglich ist. Die Farbe einer Komponenten überschreibt die Farbe der Baugruppenfeatures.Hierzu ein Farbschema verbindlich für alle Kollegen vorzugeben ist in meinen Augen unrealistisch.mfg ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Api - Konfigurationen in einer Baugruppe
Christian_W am 29.04.2021 um 09:50 Uhr (1)
Moin,geht sicher - aber nicht mit einem einzigen Befehl.Bordmittel bieten 2 oder 3 Möglichkeiten für die Funktion - muss es nochmal neu sein?- Komponenten wählen und auf "Komponenten konfigurieren" (rechte Maustaste) gibt eine kleine Tabelle, die genau das bietet.- die Excel Konfigurationstabelle bietet die Funktionen auch- evtl geht es über die Propertyseite auch noch, da bin ich aber nicht so unterwegs.Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ventile bewegen
GDawg am 30.01.2012 um 06:55 Uhr (0)
Hallo KarstenHast Du eine Bewegungsstudie gemacht?Denn da lassen sich Teile einzeln* und zu jedem beliebigen Zeitpunkt verschieben.Bevor Dir jemand die fertige Lösung anbietet, schau Dich doch mal in der Hilfe schlau:Suche in der SolidWorks Hilfe nach "Erstellung von zeit-/positionsabhängigen Bewegungssimulationen" und lies das vorsichtig durch. Viel Eerfolg!* vorausgesetzt sie befinden sich nicht in Unterbaugruppen. Es lassen sich nur Teile/Baugruppen in der obersten Ebene verschieben.------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anfänger Probleme, brauche Hilfe.
kmw am 19.06.2012 um 09:13 Uhr (0)
Wenn du bewegte Bilder brauchst, mach dir kurze Videos, á la Machinima, ich mach das mit SnagIt, Videos und Snapshots.Schau Dir deine Verknüpfungen an, ist deine Baugruppe vollständig verbaut, löse das fixierte Teil (f) (Fixierung aufheben) und verbaue es neu zu deinen Ursprungsebenen (Ebene vorne, oben rechts) oder drehe es einfach um und fixiere es erneut.Wenn sich Teile nicht bewegen sind sie entweder fixiert oder du hast sie anderweitig eingeschränkt in ihrem Freiheitsgrad. Schau alle Verknüpfungen dur ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Gleichungen / Formel in Baugruppe zur Steuerung von Unterbaugruppen bzw. Einzelteilen
Lenzcad am 19.02.2016 um 09:08 Uhr (15)
Hallo brainseks,soweit ich mich erinnere, habe ich in einem ähnlichen Fall folgendes gemacht.- Gesamtbaugruppe erstellt und mit Tabelle konfiguriert.- Veränderliche Komponenten auch mit Tabellen konfiguriert.- Externe Excel-Datei mit Eingabemaske für die gewünschten Baugröße und mit weiteren Tabellen die die Konfiguration der Komponenten enthalten, erstellt.- eingebettete Excel-Tabellen der Komponenten durch Bezüge mit der externen Excel-Datei verbunden.- Nach Eingabe der gewünschten Baugröße in der extern ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem mit Animator
Ralf Tide am 28.01.2003 um 15:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Otto Kaufmann: ...@Hallo Welt, was mich noch interessieren würde: Wie reagiert der Animator auf Kollisionen (ignoriert er sie?)? Gruß Otto Hallo Otto, ja und nein (gute Antwort, oder? ). Ja: ich kann beim erstellen meines Pfades (Komponenten verschieben) die Kollisionsprüfung einschalten. Nein: Wenn ich zwei voneinander unabhängige Bewegungen habe (Teile würden sich während ihrer einzelnen Bewegung niemals berühren - also keine Kollision), dann werden beide Bewegu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : in der Schnittansicht ausbruch
StefanBerlitz am 29.04.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo SLD_A, nein, im Ausbruch kannst du keine Komponenten ausschließen. Raptis Antwort verstehe ich, denn in deinem ersten Post hast du die Frage gestellt, ob man in einer Schnittansicht einen Ausbruch machen kann. Und da sagt eben SolidWorks schon, das das nicht geht. Die Frage nach dem Ausschließen von Komponenten in Ausbrüchen war jetzt neu Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bruchkante in 2 Ansichten gleichzeitig verschieben
Anwender36396 am 15.08.2012 um 08:53 Uhr (0)
Hallo,ich habe in der Zeichnung 2 Ansichten erzeugt; Vorderansicht und Draufsicht. Jede Ansicht hat eine Bruchkante.Nun möchte ich in diese beiden Bruchkanten gleichzeitig verschieben. Kann man diese Bruchkanten so verbinden, dass diese gleichzeitig verschiebbar sind.GrußHeike------------------Sei froh und dankbar, denn es könnte schlimmer kommen!Und ich war froh und dankbar... ... und es kam schlimmer !!!!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro erstellen für Importierte Teile.
Christian_W am 11.06.2018 um 10:55 Uhr (1)
Zitat:... Schade das man so ein Makro nicht umsetzen kann... Kopf hoch,grundsätzlich kann man das umsetzen ich hab mal ein Makro zum "Referenzen sperren/entsperren" dahingehend umbauen wollen, dass es alle Komponenten einfriert.dabei war ich über den Fehler im API Aufruf gestolpert.Wenn man möchte, kann man aber per Workaround das hinbekommen.(entweder einzeln öffnen, oder erst das Zielfeature ermitteln)habe es aber noch nicht fertig gemacht.die Funktion mehrfach enthaltene Komponenten nur einmal zu bearb ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tipps zu Tastenkombinationen
BWarneke am 16.08.2007 um 15:14 Uhr (1)
Die ALT-Taste kann noch mehr:In Zeichnungen kann damit die Ausrichtung von Texten, Maßen usw. unterbochen werden. Das sind die manchmal nervigen, gelben Linien, die helfen sollen, Elemente auszurichten. Das ganze läßt sich in den Systemoptionen (Zeichnungen) auch deaktivieren (Detailelement fangen)Zeichnungsansichten und jegliche Art von Tabellen in Zeichnungen lassen sich mit der ALT-Taste wesentlich komfortabler verschieben: ALT-Taste drücken und irgendwo reinklicken, gedrückt halten und verschieben...Gr ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |