|
SolidWorks : assembly Ansicht da aber nicht sichtbar
j-u-s am 26.02.2008 um 19:29 Uhr (0)
Hallo liebe SWX-Kollegen,ich habe das Problem das wenn ich mein assembly öffnen möchte, dieses nicht zu sehen ist. Alle hinzugefügten Komponenten sind eingeblendet. Wenn ich mit dem Cursor über meine Zusammenstellung fahre, bzw. das Assembly oder die Komponentenliste anklicke, sehe ich nur einen Rahmen in Würfelform. Die Komponenten lassen sich auch alle separat öffnen. Bei der Hotline hat man mir gesagt ich solle beim öffnen ein Häckchen unter "Erweitert" setzen. Damit wird die Baugruppe mit allen Kompone ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D-Viewer für native SWX-Dateien
jörg.jwd am 26.09.2017 um 07:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ublum:Wenn man die PRO kauft kann zusätzlich im 3DModell auch noch messen... Komponenten verschieben etc....Lizenz ist ja laut seiner Anfrage kein ProblemZitat:Original erstellt von CAD-Maler:- Offline verfügbar ((Floating-)Lizenz ausleihbar oder direkt Node-lock-Lizenz)Ich schließe mich ansonsten meinen Vorrednern an. Die eDrawings-prof 2017 ist IMHO das Beste was du verwenden kannst. ------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es noc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben einer unterdefinierten Skizze?
Johannes Anacker am 19.10.2004 um 11:38 Uhr (0)
Hallo sling, siehe Bild oder: Extras- Skizzieren- Elemente verschieben oder kopieren Müsste ab SWX 2k4 so klappen. HTH! Edit: Irgendwie ist ein mein Film kleiner als ein gif. ------------------ Johannes Anacker Sales Support SolidLine AG [Diese Nachricht wurde von Johannes Anacker am 19. Okt. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Johannes Anacker am 19. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DXF Export aus SWX
sling am 25.06.2009 um 08:17 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem: wir arbeiten (leider immer noch) parallel mit SWX und ME10. Aus diesem Grund wollen/müssen wir oft bereits in SWX erstellte Daten auch in ME10 verwenden, um sie nicht doppelt erstellen zu müssen. Dies geht ja nur über DXF Speichern in SWX und einlesen in ME10. Leider geht ja dabei die komplette Teilestruktur immer verloren: in ME10 liegen dann alle Komponentenlinien auf einer Ebene und ein nachträglichens Ändern, z.B. Löschen oder Verschieben einzelner Komponenten ist seh ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikbereich in SWX friert ein
GWS am 14.07.2011 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von notthoff: Also zur Lösung (Hardwarebeschleunigung reduzieren):1. Desktop auswählen (Strg+)2. Rechte Maus-Taste und Eigenschaften wählen3. Register "Einstellungen"4. Schaltfläche "Erweitert"5. Register "Problembehandlung"6. Schieberegler "Hardwarebeschleunigung" von max. verschieben. Bis wo ihr den Regler verschieben müßt solltet ihr testenHallo Norbert, schreibst du bitte noch, mit welcher Hardware, welchem Betriebssystem und welchem Treiber du unterwegs bist. Ich kann in meine ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente kopieren
sling am 13.06.2016 um 16:19 Uhr (1)
hallo Rene, ja genauso kenne ich das und kann mich an zig Fälle erinnern, bei denen das nicht geklappt hat. Kann es sein, dass man die Komponente aus dem Feturebaum nicht über eine andere Komponente (z.B. ein Hallenboden) rüberziehen darf sondern dabei im leeren Raum navigieren muss? Nein, das kann ich selber wiederlegen.Mir fällt jedoch folgendes auf: es scheint damit zusammenzuhängen wie und woher ich Komponenten in eine SWA eingefügt habe. Wir arbeiten mit einem Baukasten rechts in der Konstruktionsbibl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : fläche mit unterschiedlichen formschrägen verschieben
MichaM. am 03.04.2013 um 14:40 Uhr (0)
Ich hab auf die Schnelle die Ecke bearbeitet (geht bestimmt auch eleganter).Zuerst die Fläche in der Ecke löschen und die obere Fläche auf die Ecke trimmen.Dann die beiden senkrechten Flächen verlängern.Dann kann mit dem Befehl Fläche verschieben die obere Fläche weiter nach oben geschoben werden.Zum Schluß noch mit einem variablen Verrundungsradius die Ecke wieder verrunden.Ich weiß, das Endergebnis entspricht nicht exakt der Ausgangsform, aber vlt. ist es ja ein Lösungsansatz.------------------Gruß Micha ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : autom. Anordnung bei Fileselectbox
kmw am 26.09.2012 um 11:25 Uhr (0)
Es passiert auch nicht mit allen Fenstern, es fällt mir nur auf und stört mich auch nur, wenn ich aus SWX heraus Dateien öffne.Da ich sehr lange Pfade und auch noch sprechende Dateinamen benutzen muß (wirklich ätzend, aber ich komm nicht drumherum) ist meine Fileselectbox recht groß und sie hängt dann regelmäßig etwas über den SWX Fensterrand über.Ich öffne also das Fenster, hangele mich dann den Pfad entlang und mittendrin springt dann das Fenster um, wegen dem Delay. Würde das Fenster sofort reagieren, w ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Herrscher24 am 22.06.2010 um 10:08 Uhr (0)
Aha ja sowas hab ich schon mal gehört:-)Du Geiler,deswegen kommen doch die Versteifungen rein,damit das Dreh/Biege Moment nicht unendlich groß wird(an der Einspannung) und damit der Kraftfluss auf die gesamte Platte geleitet wird.Und was meinst du mit beidseitig stabil?Das ist ein sog. Rahmen,den kann man mittels Rahmenformel bestimmen bzw die Momente ausrechnen und damit kann man dann die Einspannungen dimensionieren:-)Wollte nur mal eure Meinung zu den Versteifungen hören,was ihr dazu meint,zu der Große ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: InsertPart und InsertMoveCopyBody2
JR am 15.09.2004 um 07:06 Uhr (0)
Hallo Manuel, erstmal Danke für Deine Hilfe. Dein Beispiel fügt ein Teil in eine Baugruppe ein. Ich muß aber ein externes Teil in ein Teil-Dokument einfügen und verschieben. So wie mit dem Menübefehl EinfügenTeil... In der API -Hilfe zu PartDoc::InsertPart steht: Zitat: This method inserts the specified part at the origin of this part. To position the insert part at a different location or orientation or both, use FeatureManager::InsertMoveCopyBody2. Aber irgendwie funktioniert das Verschieben nic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DWG-Editor
kaehner am 29.11.2005 um 17:33 Uhr (0)
Hallo,-Zoomen: Warums gar nicht geht, weiß ich nicht. Richtung und Geschwindigkeit sollten sich laut Hilfe über mwheeldn und mwheelup einstellen lassen, er erkennt die Variable aber nicht???-Relatives Verschieben und Kopieren: Das ist in Autocad sei Urzeiten so, dass man auch zum relativen Verschieben einen Basispunkt braucht, warum auch immer, und Intellicad hats übernommen. Also einfach irgendwo hinclicken. Beispiel:moveAuswählen und mit RT bestätigenIrgendwo clicken@10,0 verschiebt um 10 in x und 0 in y ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile in Explosion im Winkel verschieben
grisu486 am 16.05.2010 um 16:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Press play on tape:EDIT: ungetestet, aber ich denke Du kannst anhand einer Achse verschieben. Wenn sich für eine Richtung mal keine Kante, Zylinder(Achse) oder Fläche findet wäre das mein Weg gewesen.Stimmt. Man kann auch Skizzenlinien nehmen. Das hat den Vorteil, Du kannst Deine (3D-)Skizze machen, wie Du es willst. Dadurch hast Du ALLE Möglichkeiten, was die Definition der Richtung(en) betrifft.Viel Spaß!------------------Viele GrüßeUwe MahnerCSWPCSWSTCSWI
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 BASE_PLATE_-_SW4S-36-9039_-_000.zip |
SolidWorks : Bemassung einfach in eine andere Ansciht verschieben, geht das irgendwie?
Robert Hess am 20.01.2014 um 16:27 Uhr (1)
Hallo Christian,anbei ein ZIP-Päckchen einer Einzelteilzeichnung als Beispiel. Hier ist ein Schnitt A-A mit zwei Maßen. Grau ein ø5 und Schwarz eine M6. Das schwarze Maß(aus dem Modell) kann ich ohne Probleme verschieben. Das Graue nicht.Sind wir uns da einig oder gibt es noch etwas was mir an der Stelle nicht bekannt ist. Bitte um ein Feedback.MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |