|
SolidWorks : swx vs iv
Björn Hessberg am 20.02.2020 um 16:24 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe da noch eine Frage:Wenn ich in einem Mehrkörperbauteil ein lineares Muster von selektierten Körpern erstellen möchte, kann ich bis Referenz oder Abstand in mm wählen. Passt soweit.In einer vorhergehenden Skizze habe ich ein passives (getriebenes) Maß. Wie kann ich diesen Parameter in das Eingabefeld einfügen?Dann würde die Anordnung immer asoziativ bleiben, wenn sich an den Rahmenbedingungen was ändert!Vielen Dank für Eure Mühe!Merci und LGBjörn------------------19 Jahre Inventor, j ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Nietlöcher zählen
MJ12338 am 31.07.2017 um 15:39 Uhr (10)
Hallo Bernd,ich nutze Solidworks 2016 (Professional)-Es sind viele Komponenten vernietet -Der Durchmesser ist bekannt (es sind nur Rohr und Blech Teile sprich es werden alle Nietlöcher gelasert und mit einem ausgetragenen Schnitt dargestellt)-Der Durchmesser ist immer gleich-Es kann aucg in den einzelnen Komponenten gezählt werden-Ja ich kann die Nietlöcher schon so zählen, ich dachte nur vielleicht gibt es ja einen leichteren weg Grüße Max
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : tabellengesteuerte Unterdrückung mehrer Komponenten mittels Ordnern
derfoerster am 02.08.2007 um 11:05 Uhr (0)
Hallo!Ich bastel seit längerem (erfolglos ;-) )an folgendem Problem rum:Ich habe eine Baugruppe, in welcher ich eine Elternkonfiguration und mehrere Kindkonfigurationen angelegt hab. Weiterhin hab ich z.T. mehrere Komponenten in einem Ordner zusammengefasst, welche immer zusammen unterdrückt werden sollen. In der Elternkonfiguration sind alle Komponenten dargestellt, quasi als "Maximalbaugruppe". In der Tabelle steuere ich den Unterdrückungsstatus der Ordner per "u" und "ni".Mein Problem ist, dass die Ordn ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen aus GROSSEN BAUGRUPPEN
u.clemens am 25.04.2012 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pilatus76:... die Bearbeitung in den Zeichnungen, das wird dann da wahrscheinlich auch nicht gehen ...doch natürlich, das geht dann viel schneller und flüssiger. Sinn und Zweck unseres Tuns sind letztlich auch nur Zeichnungen, und wenn das nicht besser geworden wäre, wärs sinnlos. Das Ersatzmodell hat nur noch den Bruchteil des Speicherbedarfs des Originalmodells (incl. aller refer. Komp.) und belastet damit die Ressourcen weniger Zitat:Original erstellt von bbonisch: wie macht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe: Featurebaum sortieren - wie geht das? API???
StefanBerlitz am 14.01.2003 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Herrmann, Eines weiß ich zum Thema jedoch nicht: Ist es dann auch möglich, den kompletten Ordner zu unterdrücken? Japp, du kannst immer noch Komponenten im Ordner einzeln unterdrücken/vollständig darstellen, aber auch den Ordner selbst, wodurch dann alle Komponenten in diesem Ordner praktisch als Gruppe reagieren. (Irgendwie so eine Art 3D-Layer) Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : was bedeutet blaue Feder
ad_man am 08.06.2010 um 09:00 Uhr (0)
Hallo steftensteig,die Feder zeigt an, dass die Baugruppe in reduzierter Darstellung geladenwurde. Das passiert, wenn du eine "große" Baugruppe aufrufst, die mehr alsxyz (Wert kann in den Optionen eingestellt werden) Komponenten beinhaltet.Du kannst in den Optionen einstellen, dass du immer die Komponenten in vollständiger Darstellung haben möchtest oder machst einen Rechtsklickauf den obersten Eintrag im Featuremanager und wählst den Punkt " Reduziertauf Vollständig einstellen" aus.------------------===== ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : mehr als 2 Komponenten verknüpfen?
Jaws am 09.05.2005 um 19:49 Uhr (0)
hallo, hab folgendes problem: ich habe in einer Baugruppe über 10 Mal das gleich Einzelteil, und alle sollen auf einer Fläche ausgerichtet/verknüpft sein. Kann ich MEHR als 2 Komponenten gleichzeitig verknüpfen? Sonst muss ich ja immer wieder die gleichen Verknüpfugen mit JEDEM Teil machen... Das würd ich mir gern sparen. Ich hab was über die Verknüpfungsreferenzen gelesen, blick da aber nicht ganz durch. Ist DAS aber vielleicht die Lösung? Dank für Tips, Jaws
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterdrückte Teile finden
Ralf Tide am 19.11.2009 um 19:06 Uhr (0)
Hallo Garry,angehängt findest Du zwei Videos. In einem kannst Du sehen, das man eine Liste aller Dokumente in der Baugruppe (ja, auch die Unterdrückten) mit Pack & Go erhält. Im zweiten Video ist die Funktion Erweitert auswählen für das Einblenden von Komponenten sowie die Unterdrückung aufheben für Komponenten gezeigt.In beiden Videos ist der Featurebaum zugeklappt und es wird trotzdem alles darunter liegende ausgewählt (SolidWorks 2009 SP3).HTH & bis demnäx,Ralf@Marco: wo hast Du denn das angehängte Bild ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Symbole in Verknüpfungen der Baugruppe
WhatTheHell am 06.08.2010 um 11:59 Uhr (1)
Hallo A-Ha,ich gehe mal davon aus, dass Du das Symbol aus meinem Screenshot meinst.Dieses Symbol findet man nur in den "Verknüpfungen in..."-Ordnern von Komponenten und sie sollen anzeigen welche der vermutlich zahlreichen Verknüpfungen genau diese Komponente positionieren - in dem Ordner werden ja sonst auch Verknüpfungen zu anderen Komponenten angezeigt, die nicht mit der Positionierung dieser Komponente zu tun haben.Ich hoffe ich konnte helfen und wünsche nen guten Rutsch ins neue Wochenende.Gruß,Matthi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten fehlen in Explosionsstufen
Ninsche am 06.11.2008 um 14:13 Uhr (0)
Hallo G. thomas,Die Schrauben und Scheiben sind mit der Varbox von DPS erstellt, und als eigene Teile unter der Teile Nr. abgespeichert.Die Komponenten die uns verloren gehen sind aber nicht nur Standard Teile, kann auch schon mal was komplizierteres sein. Da fällt es dann meist aber schneller auf Viel zu groß hatten wir jetzt hier wenigstens noch nie, aber das beruhigt mich jetzt auch nicht so sehr ------------------Gruß, Nina
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Photoworks
Letschinger am 06.07.2001 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Johannes ... vielen Dank zunächst, für Deine Hilfe. Doch trotzdem habe ich immer noch extrem Schwierigkeiten, meine Scheinwerfer auszurichten. Es ist einfach eine Ausprobiererei im Modell ... Licht verschieben, wieder rendern, Licht verschieben, wieder rendern. Ich verstehe einfach den Zusammenhang nicht, daß das Renderbild anders aussieht, als das Modell ???!!! Eine Bühne, etc. habe ich mir angelegt, aber das ändert das eigentliche Problem nicht ... Gruß und schönes sonniges Woe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vereingien mit Gewinde
Christian_W am 16.05.2018 um 18:04 Uhr (1)
Zitat:... ich vereinige mehrere Bauteile einer Baugruppe miteinander und in jedem dieser Bauteile sind M8 Gewinde eingesetzt. In der Zeichnung sind dann aber nach dem Vereinigen alle Gewinde "verschwunden" und übrig bleiben die Bohrungen mit dem Kerndurchmesser der Gewinde. ...Hallo,verstehe ich das richtig, dass du in einer Komponente die "Körper" der anderen Komponenten mit "Vereinigen" zusammenholst?Dann wundert mich, dass du überhaupt die Gewinde dargestellt bekommst.Möglicherweise hast du auf der Zeic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D-dxf import
Marcus am 14.04.2004 um 08:29 Uhr (0)
Hallo,wir verwenden zur Erzeugung des Leiterplattenlayouts die Software CAM-CAD der Firma Router Solutions.Mit dieser Software werden alle Komponenten, Bauteile, Pad’s, Netze, … erzeugt. Um die Daten in SWX verwenden zu können werden sie als IDF ausgegeben.Über eine dll, die in SWX eingebunden wird, ist es möglich die Daten einzulesen. Dabei werden alle Komponenten als Teil bzw. Baugruppe erzeugt.Hier mal ein ganz einfaches BeispielEs gibt auch eine Lösung, ich glaube das Programm heisst CircuitWorksMarcus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |