|
SolidWorks : Muster entlagn einer Helix funktioniert nicht richtig
HaPe am 06.05.2009 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Eduard,ich habe mal etwas in der 2006er SWX-Hilfe geschmökert und dort steht:Sie können ein Muster von Komponenten auf der Basis eines bereits bestehenden Musters erstellen.Bestehendes Muster zur Erstellung eines Musters von Komponenten verwenden:Klicken Sie auf Einfügen, Komponentenmuster, Feature-gesteuert.Wählen Sie die Ausgangskomponenten für Komponenten für Muster aus.Klicken Sie in Steuerndes Feature , und wählen Sie das Muster-Feature im FeatureManager odereine Fläche der referenzierten Kopie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler im Motor
Devastator am 09.11.2005 um 13:14 Uhr (0)
Danke,aus der Parasolid-Datei kam eine BG raus... fehlerfrei.Dann als part gespeichert:externe Flächen: fehlerfreiexterne Komponenten: fehler in Flächealle Komponenten: Fehler in FlächeWenn ich die org. *.sat Datei nehme, dann war schon in der BG ein Fehler.Dieser geht flöten, wenn man als (wie oben) nur ext. Flächen speichert.Danke für die Hilfe.Devastator------------------Management ist,wenn 10 Leute für das bezahlt werden,was 5 billiger tun könnten,wenn sie nur zu dritt sindund davon 2 krank sind.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Befehl Schnittansicht im Modell - Schnittebene verschieben
michl79 am 30.06.2014 um 07:46 Uhr (10)
Hallo Christian,vielen Dank für deinen Beitrag.Habe jetzt den Wert für Drehfeldinkremente/Längeninkremente/Metrische Einheiten von 10mm auf 1mm gestellt und alles neu gestartet...Siehe da, die Schnittebene lässt sich nun wie bei dir in 0,1mm-Schritten verschieben, genauso wie ich das wollte Wieso nun das Raster ein Zehntel des dort eingestellten Wertes beträgt kann ich auf Anhieb nicht ganz nachvollziehen...aber egal.Vielen Dank nochmals für eure Hilfen!------------------Grüßemichl79Nimm das Leben nicht z ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsrahmen erstellen
A.Bumbacher am 19.12.2002 um 10:43 Uhr (0)
Guten Tag Ich bin beim erstellen der Zeichnungsvorlagen. Leider ist der Nullpunkt unten links und nicht rechts. Meine Frage: Kann ich diesen Nullpunkt nach rechts verschieben oder ist der vom System fix vergeben? Oder anders gefragt: Wenn ich von meinem A4 einen neuen Rahmen ableite muss ich den Text vom Schriftkopf nach rechts verschieben, wie mach ich das am besten (mit einem Wert und einer Richtung?)? Wer kann mir da weiterhelfen?? Vielen dank für deine Antwort ------------------ Mit freundlichen Grüsse ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
Skalar am 04.03.2018 um 21:59 Uhr (1)
Das Thema ist vielleicht gar nicht das richtige Verfahren aber ich kennen keine andere Lösung und bitte euch deshalb um Hilfe.Für ein Fertigungsteil kaufen wir eine Doppelreduzierung, zerteilen sie und setzen ein Stück in die Lücke ein.Diese Doppelreduzierung habe ich in einer großen Konfigtabelle mit CP erstellt.Um diese Doppelreduzierung nur einmal in der Stückliste zu haben, möchte ich sie auch nur einmal in die BG einfügen.Daher mein Gedanke: Teil einfügen - abspalten - verschieben.Geht das irgendwie o ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pack and Go lädt nicht vorhandene Komponenten
timorp am 18.05.2018 um 16:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,aus diesem Grund erstellen wir solche, detaillierten Ansichten einer BG, wie die einer einzelnen Unterlegscheibe (oder Ähnliches) via Anzeigestatus. Es wird dann ein Anzeigestatus der BG erstellt, der nur diese eine Komponente enthält, während alle anderen ausgeblendet sind.Auf einer Zeichnung Ansichten verschiedener Komponenten darzustellen führt meiner Meinung nach zu unkontrollierbaren Referenzen, wie man dann spätestens bei Pack&go, aber auch vorher schon an den Ladezeiten sehen kann. Be ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Erscheinungsbilder in BGR dauerhaft speichern
StefanBerlitz am 07.07.2011 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Frank,in Baugruppen kannst du nur Komponenten Farben (also Erscheinungsbilder) zuordnen, Erscheinungsbilder für Flächen werden in den Teilen gespeichert und sind nur sichtbar, wenn die Komponenten selbst nicht ein Erscheinungsbild hat. Also entweder speicherst du das Teil nicht, nachdem du der Fläche das Erscheinungsbild zugeordnet hast oder die Komponente hat ein Erscheinungsbild zugeordnet. Sonst wüsste ich da keine gute Erklärung für.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansicht verschieben geht nicht...
rawo am 08.08.2017 um 08:49 Uhr (1)
Hi Andi,hilft mir leider nicht weiter... es ist nichts gesperrt.... leider...Habe jetzt mal zum Testen eine neue Ansicht auf diesem Blatt eingefügt... die kann ich auch nicht verschieben, wenn sie abgesetzt ist ------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.SWX 2017 SP4 / DBWorks R16 SP 1.9Office 2017Windows 10 Pro 64 bitDell Precision T3600Intel Xeon E516 Gb RAMNVIDIA Quadro M2000Space Pilot Pro[Diese Nachricht wurde von rawo am 08 ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe kopieren - Intern gespeicherte Teile
Dirk Wollborn am 07.10.2009 um 09:50 Uhr (0)
Ich würde interne Teile nur im Entwicklungsprozess benutzen, sobald sich das Teil (Baugruppe) der Fertigstellung nähert, speichern wir diese alle als "normale" Teile.Edit:Zitat aus der Hilfe"Während der experimentellen Entwurfsphase, in der häufig Änderungen an der Baugruppenstruktur und den Komponenten vorgenommen werden, bietet die Verwendung von virtuellen Komponenten einige Vorteile gegenüber der Bottom-up-Konstruktionsmethode:"------------------Dirk[Diese Nachricht wurde von Dirk Wollborn am 07. Okt. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Wickler_in_drei_Zustaende.zip |
SolidWorks : Erstellung einer mehrfach umgelenkten, bombierten Bespannung
Lenzcad am 30.07.2016 um 05:49 Uhr (1)
Hallo Michael,eine Konfiguration kann ein BT, in Form und Größe, nur in einem Zustand wiedergeben. Das heißt, wenn Du in einer BG mehrere Konfigurationen hast und diese in den Komponenten unterschiedliche Zustände in Form und Größe bewirken, dann brauchen auch die betreffenden Komponenten dazugehörige Konfigurationen.Wirken sich die Konfigurationen der BG nur auf die Lage und Position der Komponente aus, wird in der Komponente keine weitere Konfiguration benötigt.Siehe Video.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Top Down Methode und mehre Baugruppen
Lenzcad am 09.03.2016 um 07:53 Uhr (1)
Hallo Thomas,ich schaue nach etwas Passenden. Komme aber voraussichtlich erst am Donnerstag dazu.Hallo Sascha,- zu "Warum hast du den Urspung von Hö u Ti nicht Mitte-Mitte gemacht sondern hinten-vorn/Mitte?".Ein Schrank mit Schubläden besteht bei mir in der Regel aus Korpus, Schubkästen und Fronten. Damit ich einen Schubkasten und eine Front leicht verknüpfen kann, sind die Ursprünge der beiden Komponenten so gewählt, dass ich diese nur deckungsgleich verbinden brauche.- zu "Warum hast du die einzelnen Bau ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Darstellung in Zeichnung
Heiko Soehnholz am 15.05.2013 um 11:42 Uhr (0)
Hallo,gehe mal mit der Maus in die betreffende Ansicht, dort mit dem Kontextmenü auf Eigenschaften, dann Komponenten ausblenden/einblenden. Steht da ein Eintrag in der Liste? Dann diese dort entfernen und Anwenden.Alternativ geht das auch im FeatureManager. Ausgeblendete Komponenten werden dort auch anders angezeigt (so ein wenig nebelig).Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 15. Mai. 2013 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alternativposition wird mit dicker Linie dargestellt
Kägi am 06.10.2003 um 08:57 Uhr (5)
Hallo!Ist euch das auch schon passiert:In einer Baugruppe stelle ich eine Alternativposition dar. Dazu benutze ich die gleichnamige Funktion. Das Ergebniss: Einige Komponenten der Alternativposition sind mit dicker Vollinie dargestellt. Ich schaue nach, wie die Komponentenlinien eingestellt sind. Dort ist Phantom dünn zu sehen.Ein Ähnlicher Fall aus jüngster Vergangenheit: Ich hatte angrenzende Teile, die nicht zur Baugruppe gehören, im Baugruppenmodell mit eingebaut. Diese Komponenten sollten in der Zeich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |