|
SolidWorks : SWX Lob und Tadel Thread
Rogelio am 23.02.2010 um 08:07 Uhr (0)
Hallo,hier mal mein Eindruck von den Verknüpfungen.Gut finde ich die neuen Verknüpfungen (2009), wie Gelenk etc. allerdings sind die noch nicht richtig ausgereift; Probleme bei Öffnungswinkeln von 180°, springt oft mal auf die falsche Seite.Machnmal sind die Verknüpfungprobleme nicht zu verstehen; z.B. Teile sind bereits mit zwei Verknüpften Ebenen nicht mehr beweglich oder man dreht eine Verknüpfungsausrichtung um und SW dreht noch eine andere (leider fast immer die Falsche) um, um Verknüpfungsfehler zu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : feder in cosmos/motion
Volker Kraemer am 19.11.2003 um 10:24 Uhr (0)
man kann in CosmosMotion eine Feder simulieren durch eine spezielle Art der Verbindung von 2 Komponenten. Aber es ist nicht mglich eine Feder in SolidWorks zu modellieren und diese dann durch umformen zusammendrücken zu lassen, da CosmosMotion (kein FEM) die Komponenten als starre Körper behandelt. So etwas wäre eher ein Fall für CosmosWorks (FEM), da kann ich aber nicht die Kinematik betrachten. Dennoch wäre es möglich die Lagerkräfte der Simulationsfeder von CosmosMotion als Eingabe für eine strukturmech ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problemschen mit SP5.0
theboldman am 07.09.2006 um 12:56 Uhr (0)
Hallo zusammen.@ Dawg: kann es sein, dass bei Dir die Option "Automatisches Ausblenden von Komponenten bei Ansichtserstellung" gesetzt ist. Du findest diese unter Optionen - Systemoptionen - Zeichnungen ...das kann dieses Problem verursachen. Bitte beachte aber... es heisst bei "Ansichtserstellung" das heisst, die Ansicht muss neu erstellt werden, dann sind die Komponenten nicht ausgeblendet. Des weiteren muss auch die "Mutteransicht" neu erstellt werden, da hier die Teile meist auch ausgeblendet sind!Hoff ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponentenreferenz in Unterbaugruppen
Ralf Tide am 10.02.2011 um 22:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von WB8:...nicht nur der Rohrleitungbau von dieser Funktion gebrauch macht (ist es doch eine allgemeine Solidworks Funktion)Hallo Dominik,wenn Du mal mit Excel-Tabellen die Konfiguration von gemusterten Komponenten steuern willst, ist dies essentiell Ich glaube aber das ich das Problem noch nicht so ganz verstanden habe... Zitat:Original erstellt von WB8:...er kann die Nummer (=ID) auf der Platine der Pumpe ablesen...Dann müssten die Komponenten im SolidWorks auch unterschiedlich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Text an Zeichenansichten
CAD-JO am 27.05.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Solid Worker, ich kann Jan zustimmen, es ist möglich, die Texte zu verschieben damit es mit dem Ansichtsfensters verbunden bleibt. Wichtig dabei ist ob man den Text innerhalb des Ansichtsfensters ( Schnittansicht ) bewegt, oder in ein anderes Ansichtsfensters ( Draufsicht) verschiebt. Um ein solches ungewolltes Lösen zu vermeiden wird die Dynamische Aktivierung der Zeichnungsansicht in den Systemoptionen unterdrückt. Dadurch bleiben beim Verschieben von Texte diese mit der ursprünglichen Ansicht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Intelligente Komponente als Muster?
ad_man am 08.03.2021 um 17:47 Uhr (1)
Hallo Bernd,Zitat:Original erstellt von bk.sc:@Andreas,das einfachste Beispiel für Intelligente Komponenten sind Toolbox-Parts, diese passen ja auch beim Einfügen ihren Durchmesser an die Bohrungsgröße an, so ein verhalten kann man eben auch für selbst erstellte Komponenten machen.das ist mir schon klar, nach über 20 Jahren Erfahrung mit SWX kenne ich das Das Problem ist ja, dass du an die intelligenten Komponentenauch noch andere Sachen (z.B. Schnitte) packen kannst. Und da muss dasModell her, damit mein ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen verschieben
a.schroff am 24.05.2022 um 08:25 Uhr (1)
Hallo Jens,vielen Dank fü deinen Vorschlag. Versteh mich bitte nicht falsch, aber das ist halt doch wesentlich aufwendiger, als die Lösung mit der Fläche verschieben. Ich nutze die Funktion auch gerne bei Pneumatikzylindern. Also zur Darstellung des ein- und ausgefahrenen Zustands. Wenn man z.B.: von Festo einen Zylinder runterzieht, kann ich den ja auch als Baugruppe oder als Teil abspeichern. Wenn ich den als Baugruppe abspeicher, dann habe ich immer den Zylinderkörper, die Kolbenstange und die Kontermut ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Virtuell und unabhängig
Christian_W am 27.04.2018 um 16:12 Uhr (1)
Zitat:ich hab hier schon öfter einen Umweg gemacht:-neue virtuelle Baugruppe einfügen-eines der mehrfach vorhandenen Teile im FM in die neue BGR verschoben-dann kommt ein Dialogfenster "Bezug..."irgendwas...bestätigen-Bauteil im FM wieder zurück auf Urpsprungs-Baugruppe ziehen-das hat dann eine neue ID, kann unabhängig von den anderen, vorhandenen Kopien in der BGR editiert werden...ich hätt auch noch einen Umweg.Komponenten pfad festhalten (manuell: Komponente in eigenem Fenster öffnen)Komponente virtuali ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemoption: Zeichnung Automat.Ausblenden von Komponenten
Bernd Knab am 19.12.2007 um 16:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen,In den Systemoptionen unter Zeichnungen gibt es die Möglichkeit, Automatisches Ausblenden von Komponenten bei der Ansichtserstellung zu aktivieren.Mich würde interessieren, ob jemand damit arbeitet und wie die Erfahrungen damit sind, z.B. es müssen in den Schnittansichten die verdeckten Teile wieder eingeblendet werden, da diese in der Hauptansicht ausgeblendet sind.Des Weiteren sollte die Zeichnungsableitung von Großen Baugruppen schneller sein, da weniger verdeckte Elemente je Ansicht bere ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnitt in Baugruppe
G. Dawg am 04.12.2006 um 16:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:... diese Komponenten ziemlich sicher vorher schon in der Elternansicht ausgeblendet gewesen (entweder durch den Automatismus oder von Hand).Nein, leider nicht! Ich habe in der Zusammenstellung alles eingeblendet (habe es schon mit einer Ansichtskonfig versucht - vergebens!) und dann auf der Zeichnung (trotz SysOps!!!) werden Komponenten automatisch (weiss der Teufel warum ) ausgeblendet! Diese dürfen dann manuell aus der Liste wieder gelöscht werden! Macht ja so ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zoom / Pan Verhalten in Zeichnungen variiert
wolfgang_k am 05.08.2009 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Forumler,bei uns kommt es ab und zu vor, dass sich Zeichnungen sehr zäh oder nur sprunghaft über das Mausrädchen Zoomen und Panen lassen, im Falle einer Spacemaus ist man fast geneigt dabei den Knopf abzureisen. Klicke ich dann einmal in der Ansichts-Symbolleiste auf die "Verschieben" Schaltfläche lässt sich die Zeichnung wie gewünscht schnell verschieben und panen. Wenn jetzt ein neues Maß platziert und abgeschlossen wird ist die "Bremse" wieder drin. Das Verhalten ist unter SWX 2008 und 2009 gle ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pneumatik-Zylinder bewegen
Harald 2 am 25.11.2004 um 19:53 Uhr (0)
Hallo, ich möchte eine Kolbenstange von einem Festo Zylinder zwischen den Endlagen frei bewegen können. Hülle und Kolbenstange mittels Konzentrizität verknüpft und beim Komponente verschieben Stopp bei Kollision angewählt. Soweit funktioniert s, jedoch beim Verlassen des Befehls Komponente verschieben ist die Verknüpfung nicht mehr vorhanden und die Kolbenstange kann durch die Zylinderhülle geschoben werden. Wer kann mich da mal an die Hand nehmen und mir das zeigen wie s geht (Frischling bei SW -- ei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittansicht verschieben?
Finny am 26.01.2010 um 11:43 Uhr (0)
Astrein danke schön!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |