|
SolidWorks : Der Solide Edge auf Solide Works umsteiger Thread
KarlP am 06.07.2006 um 13:18 Uhr (0)
Hallo,bin ein Solid Edge auf Solid Works umsteiger und hab gleich ien paar Fragen.1.) Man kann ja wenn man mit den Cursortasten arbeitet Striche und dergleichen verschieben. Kann man den Abstadn um den sich die Saschen verschieben auch verringern oder einstellen?2.) Weiters wollte ich kurz fragen ob man mehrere Textfelder oder ähnliches auch gleich ausrichten kann. Bei SE gabs da einen eigenen Button. Ist so einer bei Solid Works auch wo versteckt?mfg Karl------------------Solide Edge auf Solide Works umst ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro Ebenen und Skizzen ausblenden
bk.sc am 26.11.2019 um 15:01 Uhr (1)
Hallo,was heist bei dir "eine gewisse Größe"? Weil bedenke das SWX z.B. bei 1.000 Komponenten min. 4.000 Einträge überprüft muss (da ist deine Komponente aber noch leer) hast du dann sagen wir mal noch 2 Feature pro Komponente, kommen also noch mal ca. 4.000 - 6.000 Einräge hinzu, daher kann der Durchlauf bei größern Baugruppen schon ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen.Hast du vielleicht schreibgeschütze Komponenten die SWX hindern die Ebenen auszublenden?Um den Fehler genau lokalisieren zu könnten, bräuc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bewegter Fördergurt
Konstruktulf am 18.08.2005 um 10:49 Uhr (0)
Ah ja,nun, die Oberfläcke ist schon oft strukturriert, mit Querstegen o.Ä..Und Kunden beeindrucken solche Effekte sehr, das sieht so schön nach High Tech aus ;-)Aber interessanter wäre eben das automatische Anpassen des Gurts, so wie wenn man einen echten in die Anlage einbauen würde, dass er sich also an die Rollen anpasst und dazwischen linear verläuft (Durchhang durch Eigengewicht ist wohl wirklich etwas übertrieben, reden wir bei SWX 2020 nochmal drüber...).Die Anordnung der Rollen ist ja schon sehr an ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Durch transparente Komponenten hindurchsehen
RBE am 04.03.2024 um 16:27 Uhr (1)
BR10000354471 - HF-1114811------------------Grüße, RBE----------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Zwischenraum ausfüllen
grisu486 am 10.01.2012 um 00:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg Mäckelmann:Hallo Skalar,zuerst muss du ein weiteres Teil erzeugen, das deine Baugruppe umschließt. Und dann schau mal in der Online-Hilfe nach Formnest bzw. Kombinieren:- in der Baugruppe geht es über Einfügen - Neues Teil und dann Formnest- in einer Teilevorlage mit Teil einfügen und dann mit KombinierenOder bemühe mal die Suche hier im Forum mit dem Begriff Füllvolumen ...Ich habe es mal folgendermaßen gemacht:- In der Baugruppe ein neues Teil erzeugt- Neues Teil bearbei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Positionierung von Stücklistensymbolen
DanTheMan92 am 04.12.2018 um 10:27 Uhr (1)
Hallo,ich habe ein Makro, dass mir eine Baugruppe automatisch anhand einer Excel-Tabelle zusammenbaut. Anschließend wird eine Zeichnung erstellt, in der automatische Stücklistensymbole eingefügt werden. Bei der Anordnung habe ich angegeben, dass die Stücklistensymbole im Rechteck um die Zeichenansicht positioniert werden sollen. Leider kommt es sporadisch vor, dass die Stücklistensymbole außerhalb des Blattes landen und im folgenden PDF-Export nicht zu sehen sind. Weiß jemand woran dies liegen kann? Oder g ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Externe Referenzen beim Umkopieren per API
VBSpawn am 11.11.2005 um 11:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Müller:Hallo Micha. Das geht nicht(?). Wenn ich die Komponenten umkopiere, habe ich auch die übergeordnete (umkopierte) BG offen. Durch "SaveAS" werden die Referenzen der Komponenten in der BG richtiggestellt. Mit "Copy" würde dies nicht mehr gehen. Dasselbe gilt für die Zeichnungen.Da musste dir nur eine Liste vorher erzeugen mit den alten und neuen Namen bzw. Speicherorten ... Eine Liste mit den alten Pfadnamen habe ich, die neuen, werden wärend des Programmlaufes kon ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : suche Kunststoffkleinteilekoffer
Johannes Anacker am 08.04.2010 um 14:35 Uhr (0)
Hey Garry,hier doch noch eine komische Idee:Irgendwo gibts es sicher fertige Werkzeuge zum runterladen, Bohrmaschine, Schraubenschlüssel, etc.Man könnte einen hübschen Klotz aushöhlen, ein paar Rippen- und Querrippen rein ... dann die Werkzeuge in diesen Klotz einfügen, in die Rippen drücken und positionieren -- Multibody ... dann per "Kombinieren" von dem Klotz abziehen. Das "Kombinieren"-Feature rot einfärben.Dürfte dann schon ein bisschen Richtung Werkzeugkoffer aussehen, wenn ich an meine Bohrmaschine ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe öffnet falsche komponenten
Carsten Heß am 13.09.2011 um 09:57 Uhr (0)
Hi Marco,vielen Dank für die vielen Ansätze.Genau diese Dinge haben wir alle schon ausprobiert.Unter optionen/erweitert haben wir alle meldungen wieder heraus geworfen.Auch die Baugruppe mit allen Teilen haben wir lokal gespeichert. Hierhaben wir die Teile in einem Ordner gelegt und das Netzwerk unterbrochen damit er nur diese findet.Ich kann beim laden der Baugruppe auch nach anderen komponenten suchen um die referenz wieder richtig zu stellen.Wenn ich die Dateien auswähle die er mir als zu suchende anzei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Baugruppen-Komponenten (Blech) mit konfigurieren
Twelve am 25.03.2018 um 01:56 Uhr (1)
Hallo liebe CAD.de / SolidWorks Gemeinde,ich habe ein Lochblech konstruiert, in dem Gumminoppen eingesetzt werden sollen.. Soweit so gut !Im Baugruppen-Segment ist das alles kein Problem, diese in einem linearen Komponenten-Muster zu konfigurieren.Jedoch kommt das Problem spätestens dann, wenn ich das Lochblech aus dem entfalteten Zustand - falten bzw. biegen möchte..Gibt es eine Option bzw. Lösung, die Gumminoppen so zu konfigurieren, dass diese "intelligent" mit der Rundung mitgehen oder sich anpassen ! ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzen-Änderung übertragen
Torsten Niemeier am 15.12.2015 um 17:17 Uhr (1)
Für diesen Fall würde ich das über eine Teil-in-Teil-Anordnung machen und mir den Weg über die Baugruppe sparen.Mein persönlicher Grund dafür: Unser Freigabe-/PDM-System in der Firma lässt den Weg über die Baugruppe nicht zu.Zweitens: Ich referenziere in so einem Fall lieber flach und mache das Flügelprofil lieber nicht davon abhängig, wie es der zugrundeliegenden Baugruppe gerade geht, und ob ich (oder jemand anderes :-)) diese Baugruppe auch aktuell geladen hat.Ist bei Teil-in-Teil quasi dieselbe Problem ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen in Stückliste verschieben
stein1980 am 30.09.2009 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Forum,wie haben diese Woche von Solid Works 2008 auf 2009 (Sp4.2) gewechselt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kommt man doch wieder gut in Tritt. Jedoch habe ich für mein Stücklistenproblem noch keine passende Lösung gefunden.In 2008 konnte ich in der Stückliste die Positionen da hinschieben, wo ich sie hin haben wollte, egal ob es ein Einzelteil bzw. eine Baugruppe war.Bei 2009 funktioniert das leider nicht mehr so. Einzelteile lassen sich nach wie vor verschieben. Wenn ich aber nun eine Baugruppe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Buchstabe U in Stücklistenballons
duffy6 am 07.04.2022 um 12:23 Uhr (1)
Ich verstehe die Antwort nicht so ganz.Aber vielleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt:Ich erzeuge für einen Ansicht mit der Funktion "Automatisches Stücklistensymbol" alle Ballons, in dem ich EINE Ansicht anklicke und nun werden alle Ballons auch nur auf dieser EINEN Ansicht dargestellt.Nun will ich aber bspw. Ballon 2 in einer andere Ansicht verschieben OHNE mir Gedanken machen zu müssen, WO Position 2 auf dieser neuen Ansicht zu finden ist.Geht sowas?Ich kenne diese Funktion von Solidwor ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |