|
SolidWorks : 3D Skizze ausschneiden aus Block
Andi Spieler am 05.01.2018 um 21:00 Uhr (1)
Vielleicht mit Fläche verschieben, Option = Offset?Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Formschräge entfernen
Andi Spieler am 05.02.2019 um 09:14 Uhr (15)
Guten Morgen Klopfer195,nimm bitte "Fläche verschieben".Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erstellung einer mehrfach umgelenkten, bombierten Bespannung
Lenzcad am 19.07.2016 um 16:01 Uhr (1)
Hallo Michael,ich gehe jetzt davon aus, dass sich beim "Wickeln" nur die Durchmesser der Rollen im passenden Verhältnis verändern müssen und nicht die Stofffläche wandern muss. Ich würde den Verlauf der Bahn und die dazugehörigen Positionen der Komponenten durch eine steuernde Baugruppen-Skizze vorgeben. Diese Skizze wird durch die maßgebenden Parameter angepasst. Die Position und Maße der Komponenten beziehen sich dann auf diese Skizze. Die Fläche der Stoffbahn würde ich wahrscheinlich mit einzelnen Skizz ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Intelligente Komponenten - externe Referenzen unterbrochen
Torsten Niemeier am 22.07.2016 um 15:54 Uhr (1)
Ich denke eher, es liegt am aktivierten eingekreistem Schalter.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Offset-Schnitt von Bodenniveau einer Halle
Andi Spieler am 19.06.2019 um 16:38 Uhr (1)
Hallo Tommi,weiß ned ob Dir das hilft, Fläche verschieben.Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spacepilot Ansichten verschieben in Zeichnung
teddybär am 24.10.2006 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Thomas,vielen Dank für die schnelle Antwort, funzt genial Gruß Jens
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Julian72 am 22.06.2017 um 16:51 Uhr (1)
100.000 Euro an Formkosten ist überzogen.Mit 6000 Euro pro Form sieht man schon viel.Bei meiner Konstruktion sind es 3 große Kunststoffteile, die keine besonderen Toleranzanforderungen haben und 2 kleine Kunststoffteile mit dem Aussengewinde.Die großen Kunststoffteile möchte ich mit gefrästen Aluformen machen.Die haben eine Lebensdauer von mindestens 1000 Stück, was auch weit ausreicht.Einen 3D-Drucker für einen Praxistest in dieser Größe wird niemand mir kostenlos was machen.Wichtig ist mir, dass das Gerä ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Korrosion Volumenkörper
Christian_W am 31.07.2019 um 18:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tuetty87:…für eine als STEP-Datei vorliegende Schraube soll ich eine Korrosion vereinfacht modellieren. Im Klartext...ich möchte schrittweise die Oberfläche des Körpers um bspw. 10 µm abtragen, um die Masse zu bestimmen.…Hallo Michael,Bild von der Schraube wäre schon ganz nett,so können wir vermuten, dass es sich um ein ausmodelliertes Gewinde handelt?hast du sie als 3D-Körper importiert oder sind da nur Flächen entstanden?und welche Flächen der Schraube sind von der Korrosion b ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknuepfung und Einbauuntersuchung
Christian Kolnhofer am 01.12.2006 um 07:42 Uhr (0)
RMB aufs Teil - "Mit Triade verschieben".GrußChristian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Simulation???
wago am 11.01.2008 um 01:03 Uhr (0)
Hallo Arne,auch das funktioniert.Wenn du die UG auswählst, wird sie gleich behandelt wie ein Teil (es bewegt sich die gesamte UG).Dies verhält sich so, weil in den Komponenteneigenschaften der UG die Komponenten standardmäßig auf "starr" eingestellt sind.Stelle auf "flexibel" um und du kannst die zu animierenden Teile der UG innerhalb ihrer Freiheitsgrade bewegen.Du musst hierzu nur ein entsprechendes Teil der Hauptbaugruppe mit einem zu bewegenden Teil der UG verknüpfen.Dies deshalb, weil die Verknüpfunge ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks harkt
Christian_W am 11.09.2013 um 10:18 Uhr (1)
Hallo,1) schick doch dein SWX mal vorbei, ich könnt es im Garten gebrauchen ...2) dateien erst rar-gepackt, das dann in zip - bringt 1% und ich kriegs auf der Arbeit nicht mehr einfach so auf.3) Zitat:Ich habe eine 3 Dimensinale Stahlträger konstruktion und mache in der gesamten Zeichung eine Änderung. Ich wähle dazu die 3D Skizze auf der linken Seite aus und mache einen rechtsklick und wähle das Symbol aus das aussieht wie der 1 quadrant eines graphen. Dann gehe ich in die Zeichnung rechtsklick und erste ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Blech: Fläche verschieben
Lenzcad am 07.07.2019 um 11:45 Uhr (1)
Hallo Mini,anbei eine kleine Übersicht zu diesem Thema. Vielleicht hilft es dir weiter.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ausformung linear weiterführen
Ralf Tide am 30.01.2008 um 09:39 Uhr (0)
Einfügen-Fläche-Verschieben...Als Option Offset wählen.HTH,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |