|
SolidWorks : skizzengesteuertes Komponenten-Muster ?
u.clemens am 21.08.2001 um 11:54 Uhr (0)
es gibt ja nun skizzengesteuerte (und auch tabellengesteuerte) Muster für Features. Schöne Sache - aber ... Scheinbar geht das (noch?) nicht für Komponenten-Muster ??? Eigentlich schade - oder habe ich da etwas übersehen (ich hab es nicht gefunden!). Erstelle ich mir in der Baugruppe eine Skizze (genauso wie beim skizzengest. Feature-Muster) und wähle dann Einfügen/Komponentenmuster/abgeleitetes Muster ... wird die Skizze als Muster-Feature nicht akzeptiert - logisch ist ja auch kein Feature. Bleibt wohl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ausbruch
JoachimSeitz am 19.07.2001 um 09:12 Uhr (0)
Hallo, ich hab zwar nicht das Problem mit der Schraffur bei einer Zeichenansicht mit Ausbruch, aber dafür mit verdeckten Kanten in Baugruppenzeichnungen. Normalerweise selektiere ich in jeder Ansicht (Anzeigemodus "Verdeckte Kanten ausgeblendet") die einzelnen Komponenten von denen ich die verdeckten Kanten einblenden möchte, da mir im Modus "Verdeckte Kanten in Grau" zuviele verdeckte Kanten erscheinen. Nun habe ich in mehreren Ansichten Ausbrüche erstellt, kann aber in diesen Ansichten die verdeckten Kan ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem bei ext. Skizzenbeziehung - Api
haecki am 03.08.2010 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Torsten,Super! Ich habe deinen Ansatz verfolgt und es hat funktioniert. Der "ForceRebuild3"-Befehl aktualisiert meine Skizzenbeziehungen Ich habe ein Makro für die Aktualisierung aller Komponenten (+Konfigurationen) einer Baugruppe angehängt. Vorraussetzung ist, das die Baugruppe vollständig geladen ist. Reduzierte Komponenten werden übersprungen (mit ein paar Zeilen Code extra sollte das aber auch kein Problem sein). Die Lösung ist auf jeden Fall besser als die "unterdrücken/Unterdrückung aufheben ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX2004Pre2- Erste Eindrücke
KMassler am 03.09.2003 um 15:48 Uhr (0)
...Fortsetzung 14. Verformungsfeature: Je länger man sich damit beschäftigt, umso besser wirds... 15. Verschieben, drehen, kopieren in Skizzen: 16. Gußwerkzeuge: richtig easy! Wenn man das schön der Reihe nach macht, wie im "What s new" beschrieben, dann geht das echt super einfach. Allerdings ist mir als Gußwerkzeuglaie aufgefallen, dass beim Feature "Kern-Formnest" das Schrumpfmaß als Parameter fehlt, man muß also vorher das Parts selbst etsprechend skalieren. 17. Ausformungen: Das Bearbe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste
formenkoenig am 25.09.2009 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Uwe,also sortieren kannst Du jede StüLi. Die Excel-basierende (wie jede andere Excel-tabelle auch) genauso wie die Solidworks-StüLi. Die SW kannst Du übrigens auch ganz einfach als xls speichern, alle möglichen funktionen (auch sortieren) findest Du dort per RM im Feld in der linken oberen Ecke. Ich sortier z.B. gerne ´nach Lieferant, speicher sie als xls, trenn sie im Excel auf und schick jedem Lieferant seine Liste als Bestellung.Zeilen verschieben im Excel ist doch kein Problem oder? Markier ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX07: AP214 STEP-Export einer Baugruppe - wer hat die Farben geklaut?
RAltmann am 23.07.2009 um 08:16 Uhr (0)
Hi Ralf,In der Baugruppe klappt das bei mir nur mit Flächen- und Featurefarben.Heisst das, ich muss in der Baugruppe die Flächen bzw. Features der verwendeten Teile nochmal einfärben?Eingefärbte Komponenten verlieren ihre FarbeIn den Baugruppen hab ich die Farben nicht bearbeitet, ich bin eben davon ausgegangen, dass die Farbe der Komponenten gilt.Hast Du Zugriff auf die SPR Datenbank?Was ist das für eine Datenbank?Ich sollte erwähnen, dass ich Elektroniker bin, somit also eher blutiger SWX Anfänger. Ich b ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2006: Komponenten ausblenden in Zeichnungsansicht
zucchini am 06.10.2005 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Andreas,danke für den Tipp.Grüße, Michael.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzengesteuertes Komponentenmuster
kikacop am 16.02.2004 um 11:12 Uhr (0)
... wieso nicht den Feature-Breich editieren und die neuen komponenten hinzufügen ? ....
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Eigenschaften in Toolbox-Komponenten
CAD-SUPPORTER am 25.12.2013 um 10:16 Uhr (1)
Hallo,mit dem Configuration Publisher kannst Du Dir solch ein Auswahlfenster erstellenGrüße
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mysteriöses Ausblenden von Komponenten in BG bei Zoom
damagedbrain am 23.06.2022 um 13:32 Uhr (1)
Das Video konnte leider nicht hochgeladen werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten einblenden/ausblenden
cembey am 17.04.2002 um 13:24 Uhr (0)
Danke für dir Tipps, aber der Tipp vom Axel ist am einfachsten und am schnellsten. mfg
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rohrleitungskomponenten verbinden
Lueghi am 15.09.2021 um 16:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:...Dennoch ist die Rotation dadurch nicht wirklich gelöst. Dabei bleibe ich. Denn die Triade hat damit nichts zu tun und kann genauso gut bei den verknüpften Komponenten Verwendung finden. Und wenn die Komponenten einmal schief im Raum lagen, hilft auch die Drehung über die Triade nicht wirklich. Und dann müssen doch wieder Verknüpfungen her...Und wenn ihr die Triade verwendet: Wie löst ihr das Problem mit den 0,5 Grad Abweichung bei der Lage?Da ich die Rohre übe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Fehler Kantendarstellung bei Anzeigeart schattiert
Daumak am 23.04.2015 um 10:11 Uhr (9)
Hallo Forum,ich habe ein Problem mit der Darstellung der Kanten von transparenten Teilen auf Zeichnungen.Bei großen Baugruppen möchte ich mittels einer Ansicht die Position von ausgewählten Unterkomponenten darstellen. Damit man die Unterkomponenten erkennen kann, schalte ich die restlichen Komponenten auf Transparent und färbe die ausgewählten Komponenten blau ein.Die Anzeigeart der Ansicht auf der Zeichnung ist "schattiert". Dummerweise stellt SWX die Kanten dieser Ansicht aber trotzdem dar und man kann ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |