|
SolidWorks : Volumenkörper durch Abkratzen verkleinern
GWS am 27.05.2011 um 14:39 Uhr (0)
Es gibt den Befehl "Fläche verschieben", der auch an Solids die Flächen um einen definierten Offset verschieben kann, solange es dadurch nicht zu Inkonsistenzen kommt. Wäre in diesem Zusammenhang interessant, wie groß der Flügel ist. Wenn es sich hier um 1 oder 2 Meter Spannweite handelt, wird ein Flächenoffset von 1,5mm vermutlich funktionieren. Wenn das Solid aber nur wenige Zentimeter lang ist, werden durch den Offset Flächen eliminiert und das funktioniert dann nicht mehr trivial. Da wäre der Weg dann ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nullpunkt verschieben ????
Strecthisclub am 21.01.2009 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Leute ich hätte mal eine kurze Frage undzwar ich muss ein paar Einzelteile erstellen und sie dann zur eine Baugruppe zusammenfügen. Ich muss alles schön ordnen Volldefinieren und richtig bennen etc. (ist eine Projektarbeit) dafür bekomme ich dann eine gesamt Note. Ich soll auch den Nullpunkt (Weltkoordinaten Nullpunkt) sinvoll wählen.Meine Frage lautet ich habe jetzt ein paar Baugruppen fertig erstellt und habe den Nullpunkt jeweils in der mitte angelegt. Ist das falsch ???? Es soll ja sinvoll sein?? ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Virtuellen Dateinamen per Tabelle steuern
sKy89 am 13.12.2016 um 10:14 Uhr (1)
Servus!Kurz und knappe Frage:Kann ich den Dateinamen einer virtuellen Komponente per Tabelle steuern bzw. ändern?Ganz konkret habe ich eine Baugruppe aus mehrere Teilen und würde der Einfachheithalber alle Komponenten virtuell in dieser Baugruppe speichern, sodass ich diese per Tabelle in Größe / Form etc steuern kann.Nun möchte ich, dass die einzelnen Komponenten in Abhängigkeit der Baugruppe ihren Namen ändern plus etwas hinzufügen.Beispiel:Baugruppe heißt: Baugruppe 1virtuelles Teil: Baugruppe1_Teil1^Ba ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordner im Featurebaum
StefanBerlitz am 03.12.2004 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass das ein Problem ist, das ist genau das Verhalten, was ich erwarten würde, alles andere fände ich merkwürdig Wenn du den ordner selektierst heißt das ja im Prinzip, dass du alle Komponenten selektierst, die zu diesem Ordner gehören, und dann finde ich das logisch, dass auch für alle Komponenten darin der Unterdrückungsstatus aufgehoben wird.In dieser Situation wäre es vielleicht besser mit weiteren Konfigurationen zu arbeiten ... vielleicht auch einen Ve ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Fehler Fläche Verschieben
Benedikt89 am 20.11.2012 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Leute!und wieder einmal habe ich ein Problem mit einem Turbinenflügel! Im Anhang ist jetzt ein Bild und die benötigten Teile!Im Bild sieht man das ich bei der Konfig Gussteil nach dem Skalieren ein Fläche verschieben eingefügt habe (Gussaufmaß 1mm ).Jedoch funktioniert aus irgentwelchem Grund dann die Rotation 1 nicht mehr. oder besser gesagt die Rotation kann ich nicht mehr mit Körper verschmelzen ausführen. Ohne dem Hacken bei Körper verschmelzen funktionierts zunächst wieder... hat aber bei der we ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Black Screen in SW08
clausb am 13.08.2008 um 14:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PFIFFNER:Läuft es mit dem 3GB-Switch stabiler?Ein paar etwas allgemeinere Überlegungen dazu:Der 3-GB-Schalter begrenzt den virtuellen Adressraum für den Betriebssystemkern auf 1 GB; normal sind 2 GB. Das heisst, dass Betriebssystem und systemnahe Komponenten mit weniger Speicher auskommen müssen. Zu diesen systemnahen Komponenten zählen auch Grafiktreiber.Als Faustregel gilt: Je mehr Speicher eine Software hat, desto besser läuft sie. Das gilt natürlich auch für Treiber.Dazu ko ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : VBA-Makro zum Ändern von Schraffur und Komponentenlinien in der Zeichnung
Micha1985 am 27.07.2021 um 15:47 Uhr (1)
Hi Bernd,danke, das war echt hilfreich! Auf den Gedanken eine zweite ModelDoc2-Variable für die Komponente zu erstellen bin ich wieder nicht gekommen Ich hab deinen Code für meine Bedürfnisse umgebaut und es funktioniert prima, die Komponenten werden ausgelesen und ich kann die ausfiltern, die ich bearbeiten will!Wenn ich jetzt allerdings z.B. von einer dieser Komponenten die Linienart und -stärke ändern will, dann geht das nicht weil swChildComp als Component2 deklariert ist, und nicht als ModelDoc2. Und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2008: Separieren mehrfach verbauter Komponenten
oeNkraD am 28.01.2011 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von brainseks:Ohne Konfigurationen im sich ändernden Teil keine Chance, musst Du eine Lücke im Komponentenmuster machen und die unterschiedlichen Teile so einbauen, oder gehts garnicht um Komponentenmuster?Wenn Komponentenmuster dann Muster auflösen, die sich unterscheidende Komponenten über "Komponente ersetzen" austauschen, darauf achten, dass das Häkchen "alle referenzierten Kopien" NICHT gesetzt ist, dann wird nur diese eine Komponente ersetztJaaaaaagenau das habe ich gesucht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Intelligente Komponente als Muster?
bk.sc am 08.03.2021 um 13:41 Uhr (1)
@Andreas,das einfachste Beispiel für Intelligente Komponenten sind Toolbox-Parts, diese passen ja auch beim Einfügen ihren Durchmesser an die Bohrungsgröße an, so ein verhalten kann man eben auch für selbst erstellte Komponenten machen.@Nissandriver,beim Mustern gehe ich auch davon aus das die Intelligenz verloren geht, da theoretisch für jede Instanz eine neue Fläche für das steuern der intelligenten Feature zuständig wäre und SWX diese natürlich nicht automatisch erkennt. Hier geht es woll nur die Kompon ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe verschmelzen
7Josy7 am 18.11.2009 um 10:14 Uhr (0)
Siehe Bild - dann würde ich "alle Komponenten" auswählen, abspeichern, fertig ------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten einfügen
fräulein knoth am 02.08.2005 um 07:54 Uhr (0)
SWX 2006? Tja, dann hat sich das wohl erledigt, aber trotdem danke =)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Unterbaugruppe bearbeiten - Farbe der Komponenten einstellen
Andi Spieler am 01.03.2019 um 22:11 Uhr (1)
Schätze mal Du möchtest das:Baugruppentransparenz UndurchsichtigViele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : gespiegelte Komponenten
fast_fredy am 18.07.2011 um 08:01 Uhr (0)
Genau DAS wars!!!Danke für den Hinweis! Die Woche fängt damit ja super an Fredy
|
| In das Form SolidWorks wechseln |