|
SolidWorks : Einstellungen für grosse Baugruppen
Christian_W am 07.06.2024 um 20:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hermann75:Was wir auch als wichtig bewerten ist: Keine "Zirkel"-Verknüpfungen; keine Teile mit Fehlern (importierte Teile); keine Fasen und Verrundungen, welche die Fertigung einfach auch so anbringen kann, ohne dass sie im Modell sind. Baugruppenvisualisierung nutzen. Keine flexiblen Unterbaugruppen. ...Hallo,wenn das umgesetzt wird, seid ihr schon ganz gut. Ich erlebe, dass eine Konfiguration "vereinfacht" genau das gleiche enthält, wie die "Standard" ... bringt dann natürl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3d modell eines STROHHALM - gelenkes
StefanBerlitz am 11.05.2007 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Rico,und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de Ich könnte mir schon vorstellen, dass wir dir eine ganze Menge Modelle geben könnten, direkt was passendes für Strohhalme hab ich zwar nicht im Bereich meiner Bibliothek für Faltenbälge, aber da kannst du schon sehen, dass das verhältnismäßig einfach ist ... auch um eine Ecke herum.Aber wenn du nur Acad und Nemetschek kannst ... sollte ich deinen Beitrag vielleicht besser in eines der Bretter im Bereich AutoDesk verschieben? Vielleicht mac ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenstatistik
StefanBerlitz am 30.10.2006 um 12:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,im Prinzip mache ich so etwas öfter um Zeichnungen oder Baugruppen zu analysieren; die Makros dafür sind aber zu umfangreich, als das ich die so zur Verfügung stellen möchte. Aber ich geb gerne ein paar Anregungen dazu:Ich mach mir einzelne Makros, die nur jeweils das aktuelle Dokument untersuchen und lass das dann mit PAC4SWX auf alle Teile/Baugruppen/Zeichnungen los, die ich untersuchen will.Jetzt wird es aber schierig zu beurteilen: was ist denn interessant abzufragen? Ladezeit? Rebuildze ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tutorial für P&ID bz. Fließplan
gogoslav am 18.02.2022 um 15:34 Uhr (5)
Hallo Andreas,ich bin mir nicht sicher, ob Du hier richtig bist.SOLIDWORKS ist ein CAD System, mit dem man 2D und 3D Daten erzeugen kann.Ein Fließbild kann man in der Zeichnungsumgebung mit Blöcken realisieren. Das sind dann nur Striche und Linien, keine richtige Funktion dahinter und auch keine Verknüpfung zum 3D Modell.Für eine gute Lösung benötigst Du die Zusatzanwendung Smap3D.Ja, diese kostet Geld, kann aber viel :-)Z.B. 2D Schemata Pläne mit intergrierter Datenbank und Rohrklassen erstellen.Diese kön ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDMWorks Einführung/Aufbau/Struktur
AkaAlias am 12.12.2012 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Andi,vielen Dank für deinen "Roman".Also, ganz so tragisch wie ich es oben geschildert habe ist es nciht."Ich würde dir dringend davon abraten, aus Dateieigenschaften den Dateinamen zusammenzusetzen.Dafür sind Dateieigenschaften da, um mit ihnen alles Mögliche anzustellen, z.B. auch per Suche gewünschte Dateien auch zu finden.Wichtig ist, dass ihr im gesammten System, auch im Netzwerk, nicht eine Datei habt, die identisch benannt ist.Außnahmen sind Arbeitskopien von ausgeloggten Dateien aus dem Treso ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDMWorks Einführung/Aufbau/Struktur
Andi Beck am 11.12.2012 um 21:12 Uhr (0)
Hallo Daniel,oh oh............, also wenn ihr euch noch nicht mal Gedanken über ein Dateinamensystem gemacht habt, dann gute Nacht, da seit ihr ja noch noch ganz am Anfang.Zunächst sei dir gesagt, dass es ein separates Forum hier für PDMWorks gibt.http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=SolidWorks+Workgroup+PDM&number=233&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=Spezielle Fragen hierzu solltest du dort stellen.Bzgl. Dateisystem gibt es hier schon eine Menge Beiträge, die du dir mal durc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2D - Schnittverlauf verschieben
freierfall am 18.01.2016 um 12:43 Uhr (1)
doch, nur musst nur die Abhängigkeit von der Linie oder Endpunkt löschen und dann kannst du es auch verschieben, ist halt wie in jeder Skizze.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie physikalische Dynamik anwenden
StefanBerlitz am 23.08.2018 um 09:15 Uhr (1)
Hallo Zu22,du musst in den Optionen bei "Komponenten verschieben" auch angeben, dass die physikalische Dynamik genutzt wird. Dazu musst du die Funktion explizit aufrufen, direkt das freie Ziehen im Grafikbereich arbeitet ohne Schubsen Ich hab dir ein kleines Video gemacht, dass das zeigt, wie es bei mir funkioniert.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STEP Dateien in Baugruppe in SLDPRT umwandeln
Olls Lai Lolli am 17.08.2023 um 19:37 Uhr (1)
Ich muss mal wieder mmein Standardtipp bringen.Speichere nach dem Import über die Interconnect Schnittstelle die Baugruppe im Parasolidformat raus, alles schliesen, dann die zuvor erzeugte Parasoliddatei wieder einlesen.Hat mehrere Vorteile:a. alle Komponenten sind fixiertb. Namen der Komponenten werden nicht so lange, wie wenn du die Funktion "Auflösen" verwendest.Gruß OLL
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration Eltern/Kind übertragen
Heiko Soehnholz am 10.08.2015 um 08:26 Uhr (1)
Moin,für mich stellt sich das so dar:Du hast zwar eine Konfig in der UBgr. erstellen lassen, dann aber lediglich ein Ausblenden von Komponenten gemacht. Und diese Information wird im Anzeigestatus der HBgr. gespeichert - nicht in der Konfig der UBgr.Für das reine Ein-/Ausblenden von Komponenten reicht es ohnehin aus, einen neuen Anzeigestatus zu erstellen - Konfigs sind dafür nicht nötig.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe zu Einzelteil umwandeln
brainseks am 17.06.2008 um 18:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thermoflasche:wo es schon so schön klappt mit euren Tipps ;) kann ich meine Einzelteile im Einzelteil auch noch verschieben? Die scheinen wie festgewachsen zu sein. Es handelt sich nämlich um einen 2-Stufenauswerfer, bei denen ich die Hübe für Hub1 und Hub2 bemassen möchte und dem entsprechend vorher ausrichten muss 2 Konfigurationen im Einzelteile und wie der Kollege schon schrieb, Körper verschieben, den Wert über die Konfig steuern, zeichnen kann man dann auch die beiden ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SolidWorks Performance Probleme
Christian_W am 08.08.2019 um 11:55 Uhr (15)
Die Tabellengröße ist ja wohl Weltklasse für die Screenshots Immerhin wird nicht vor Zirkelreferenzen gewarnt, das ist ja schon mal gut.Hast du die Hinweise bezüglich der eingestellten Bildqualität in den Komponenten mal umgesetzt und das reduziert?Sind das Virtuelle Komponenten? die werden dann im %TEMP% Verzeichnis abgelegt. ist das möglicherweise langsam?(Diskette oder so … *scnr* - Netzlaufwerk oder sehr sehr voll). Gibt Leute die leeren ihr TEMP regelmäßig.Man kann die externen Referenzen sperren, abe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Baugruppentitel
Heiko Soehnholz am 15.04.2023 um 12:53 Uhr (1)
Moin,die eckigen Klammern im Namen deuten darauf hin, dass es sich um eine virtuelle Komponente handelt, die noch keinen von dir vergebenen Namen bekommen hat. Und dass sie auch noch nicht als separate Datei gespeichert wurde. Und deshalb bekommt sie vorerst diesen temporären Namen.Du kannst in bekannter Windows-Manier einfach den Namen langsam doppelklicken, um den Wunschnamen zu vergeben. Da wird zwar weiterhin nach der Baugruppen-Zusatz angefügt, der aber später verschwinden wird.Sobald du die Hauptbaug ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |