|
SolidWorks : Auswahl und Modifikation von Linien in Zeichnungen
Lutz Federbusch am 18.05.2005 um 10:05 Uhr (0)
Probiere doch mal aus der Symbolleiste Auswahlfilter den für Skizzensegmente. Der wählt alle Linien aus, egal von welchem (eingeblendeten) Layer. Ansonsten: Löschen von Layern hinterläßt die Linien in der Zeichnung; Linien kannst Du auch auf einen anderen Layer verschieben. Funktioniert gut bei Altdaten, machen wir ständig... Ich sehe da eigentlich nirgends ein Problem!?! Sind Deine Linien evtl. in Blöcken gefangen ? Dann müßtest Du erst die Blöcke auflösen. Oder gib uns mal ein Beispiel! --------------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : neues Makro - Assembly-Print-Drawings
unaware am 26.01.2012 um 14:47 Uhr (1)
Hallo zusammen,hab das Makro ausprobiert und komme zu keinem gescheiten Ergebnis. Was ich bisher gemacht habe: im Makro unseren Drucker eingetragen, dann eine BG aufgerufen ( 4 Teil und Zeichnungen ) dann start gedrückt. Nach kurzer Zeit steht oben 0 Zeichnungen und 4 Komponenten.Sind da noch weitere Einstellungen erforderlich, Hab SW 2011. Vielleicht kann jemand so eine semisenioren Anleitung erstellen......dank im voraus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ebenen kopieren
bk.sc am 15.04.2016 um 06:25 Uhr (1)
Hallo Stefan,wie wäre es eigentlich mit Oberflächen als alternative zu Ebenen, weil von einem Oberflächenkörper könntest du mit dem Befehl "Körper verschieben/kopieren" dann auch dein Muster erstellen?Wenn es unbedingt Ebenen sein müssten könntest du im Anschluss auch auf die Oberflächen Deckungsgleiche Ebenen setzten und die Oberflächenkörper mit Körper Löschen entfernen.GrußBernd --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mehrere Komponenten auf einmal in eine Baugruppe einfügen
RBE am 10.11.2021 um 10:49 Uhr (1)
Hier ein kurzer Auszug aus der Hilfe von AssemblyDoc::AddComponentsZitat:RemarksThe array of file names represents all of the components that are added to the assembly. If there is more than one instance of a given component, make sure you add the file name of the component for each instance of the component.The array of transforms consists of [count x 16] doubles. There should be one transform for each component being added.Wenn das Array (für die Positionierung) nicht sauber vorhanden ist, schlägt das Ei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen Features
Lutz Federbusch am 22.11.2007 um 10:08 Uhr (0)
Alles, was neues Volumen bildet, muß zu einem Teil gehören. Kannst Dir jetzt aussuchen, ob es zu einem vorhandenen oder neuen Teil gehören soll. Das finde ich soweit auch logisch. Virtuelle Komponenten in der Baugruppe gibt es in SW2007 noch nicht; in SW2008 waren sie in der Beta - ich kann aber gerade nicht gucken, was daraus geworden ist...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
clownfisch am 13.10.2006 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Stefan,auch wenn diese Materie für mich nicht so wichtig ist, habe ich mir gerade eine Meinung gebildet.Ich bin gegen Lücken und demzufolge dafür, dass die Bauteile lieber zukünftig doppelt auftauchen.Mein Argument: Die Steuerung der "Lücken" durch den "dominaten" Schnittbereich ist für den Anwender nur schwer nachvollziehbar und führt wahrscheinlich oft zu unerwarteten Abbildungen.Für eine bessere Performance kann man sich dann ja im Einzelfall manuell behelfen.GrußAndreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linien verschwinden im Skizzierer
Ralf Tide am 04.01.2005 um 06:32 Uhr (0)
Hallound willkommen im Forum Hast Du schon mal SoftwareOpenGL probiert?Extras-Optionen-Leistung (darf aber kein Dokument geöffnet sein!)Wenns dann geht, mal bei den zertifizierten Grafikkartentreibern ( http://www.solidworks.com/pages/services/VideoCardTesting.html?pid=252 ) nachschaun und ggf. aktualisieren.Maustastenbelegung kommt von Window$. Wenn Du eine Maus mit Scrollrad benutzt, kannst Du mit dem Scrollrad zoomen. Gedrücktes Scrollrad ermöglicht drehen. Gedrückte Strg-Taste und gedrücktes Scrollrad ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten in reduzierter Darstellung schreibgeschützt öffnen!
Kalle am 24.05.2007 um 09:51 Uhr (0)
Aheu,das ist ein bekanntes Problem:SPR # 354760(Read only files become write accessible after resolving lightweight components to fully resolved. )Gibt derzeit keine Anständige Lösung dafür. Die Vorschläge von G.Dawg stören den Arbeitsfluss ungemein und da SolidWorks auch hier und da mal Teile nachlädt ohne dass der User was davon mitbekommt ist hier auch keine Sicherheit gegeben.Bis dann,Kalle-----------------------------------------------------------Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme.Das VeganWond ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flexible Baugruppe mustern ?
s.giehl am 19.10.2006 um 17:21 Uhr (0)
Jetzt nur mal so theoretisch:Wenn eine Baugruppe gemustert ist und die Musterinstanzen flexibel gestellt sind, müssen die Ursprünge der Musterinstanzen im Bezug zu dem Ursprung der gemusterten Baugruppe stehen, aber sonst beweglich sein.Wenn nun die flexiblen Musterinstanzen der Bewegung der gemusterten Baugruppe folgen sollen, müssen die beweglichen Komponenten der Musterinstanzen in der übergeordneten Baugruppe verknüpft werden.Wenn man das dann so macht, sollte es funktionieren.HTH------------------S. G ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßungen anordnen
Rüben-Rudi am 09.01.2008 um 15:28 Uhr (0)
Das ist nur nervig ... ein Maß dazu und 10 Maße verschieben ... da geht Zeit drauf die man eigentlich nicht hat .... und die die tollen Verkäufer verschwiegen haben. Vom Chef heißts dann: "Wozu habt Ihr nen CAD? Das muß schneller gehen .... diese Linien können aber auch genauer gesetzt sein. Zu meiner Zeit mit Tusche hätte ich alles neu machen müssen"Der 2D Teil von SWX ist in vielen Punkten einfach nur Murks .... GrußBernd------------------Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!Würde der Städter w ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemoption: Zeichnung Automat.Ausblenden von Komponenten
StefanBerlitz am 20.12.2007 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Bernd, hallo Lutz, hallo RdW (Rest der Welt) wir arbeiten seit der Einführung dieser Option damit, ist in unserem Standard gesetzt und ich versuche jedem auf die Finger zu hau..., äh, davon zu überzeugen, diese Option auch so zu lassen oder mich nie wieder wegen eines Performanceproblems anzurufen.Das Argument von Lutz kann ich nicht nachvollziehen, das Ding ist einer der wenigen Optionen, bei der ich durch einen Automatismus (also Komfort) gleichzeitig mehr Leistung bekomme (also Performance) ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Körper in eine Skizze projizieren?
Andi Spieler am 01.08.2018 um 11:08 Uhr (1)
Hallo danuberacer,mein Vorschlag für etwas komplexere Teile:Part:• Ebene parallel zum BildschirmZeichnung:• Ansicht Maßstab 1:1• Anzeigequalität = 100%• Ursprung einblenden und Kreis um diesen• Tangentiale Kanten ausblenden• Ansicht in Skizze umwandeln• Innereien putzen (Lasso, trimmen, usw.)• Eine Linie anwählen und Strg-A, in die Zwischenablage kopierenPart:• Ebene selektieren und Inhalt aus der Zwischenablage einfügen• Skizze bearbeiten und in Ursprung verschieben.• Prüfen mit „Skizze reparieren“ und no ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Solidworks 2020 Blech entlang Kante erweitern
Andi Spieler am 04.01.2021 um 17:00 Uhr (1)
Hallo Bert,ohne Dein Teil (das könntest Du hochladen) ist es etwas schwierig.Eine Möglichkeit: Du wählst beim Basisblech eine 2. Richtung und verlängerst es erst und schneidest dann wieder etwas ab.Oder Du verlängerst mit Fläche verschieben erst die gesamte Stirnseite und schneidest dann auch wieder etwas ab.Anbei das Beispiel in Version 2014, denn wir kennen Deine Version nicht.Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |