|
SolidWorks : Systemoption: Zeichnung Automat.Ausblenden von Komponenten
Lutz Federbusch am 19.12.2007 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Bernd Wir verwenden das Ausblenden NICHT, da das Risiko der ausgeblendeten Teile zu hoch ist, wenn mehrere Leute nacheinander die Zeichnung in den Fingern haben und mal einen neuen Schnitt oder Ausbruch hinzufügen. Dazu kommt, daß wir oft bewußt Teile ausblenden, dodaß die Liste der 100 ausgeblendeten Teile auch nicht gerade komfortabel zu kontrollieren ist.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3Dcontrol Toolbar Position
Stelzbock am 03.06.2008 um 08:34 Uhr (0)
@Dr SuttonSuuuper Tipp, meine störrische PWNorm Werkzeugleiste funzt jetzt auch wieder. Hatte vor einiger Zeit schon mal das gleiche Thema hier reingestellt, aber keiner hatte sich drauf gemeldet... Störrische PWNorm WerkzeugleisteHatte es schon aufgegeben mich jeden Morgen darüber zu ärgern wenn ich die döselige Werkzeugleiste verschieben musste.Jetzt ist alles wieder gut... Grüße vom Stelzbock ------------------Nicht ärgern, nur wundern! www.denios.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SWP: Kreismuster
Olaf Wolfram am 23.10.2013 um 11:28 Uhr (1)
Volumenkörperauswahl ist einfacher, wenn du dir im Strukturbaum den Volumenkörperordner anzeigen lässt.Dann geht das auch mit dem Kreismuster.Ich habe für deinen Fall das Feature Körper verschieben gewählt und dabei die Option drehen aktiviert.Volumenkörper einblenden geht überRMB im FM--Strukturelemente einblenden/ausblenden--Volumenkörperordner auf einblenden stellen.Wenn dort auf automatisch gestellt ist, erschei der Ordner erst, wenn mehr als ein Volumenkörper vorhanden sind.------------------CSWST/CSW ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung laden ohne Ende
s.giehl am 01.03.2007 um 11:28 Uhr (0)
Ich habs mal geschafft, 40 blättrige Zeichnungen, die ich nicht mehr öffnen konnte zu retten, indem ich Die dargestellte Baugruppe durch Unterdrückung von Komponenten abgespeckt habe. Die Zeichnungen mit den abgespeckten Modellen liessen sich wieder öffnen. Die hab ich dann jeweils in 2 Dateien mit jeweils 20 Blättern geteilt.Nach dem Aufheben der Unterdrückungen in der Baugruppe liessen sich die kleineren Zeichnungen auch wieder öffnen und aktualisieren.------------------S. GiehlTDG Technische Dienstverle ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro->alle Teile einer Baugruppe als Step abspeichern
Andi Beck am 19.07.2017 um 18:13 Uhr (1)
Hallo,wenn du etwas Programmieren kannst, könntest du mein Makro an deine Bedürfnisse anpassen.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/023775.shtmlDieses Makro öffnet nacheinander alle Komponenten einer Baugruppe und speichert sie als TIF bzw. PNG.Oder auch hier mit Assembly-Safe-DXFhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/030056.shtml#000005Grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : positionieren von Komponenten
Ralf Tide am 30.06.2023 um 17:26 Uhr (6)
Hallo Markus,willkommen im SolidWorks Forum.Ich habe noch nicht genau verstanden was da bei Dir funktioniert bzw. nicht funktioniert wie gewünscht.HBG-Teil1-UBG1--Teil1-UBG2--Teil1-UBG3--UBG1---Teil1Wenn ich Dich richtig verstanden habe, positionierst Du das Teil1 in der UBG1 und es positioniert sich auch in der UBG2 und in der HGB?Ist das der Befehl, mit dem Du arbeitest: Transform2Kannst Du vielleicht noch ein wenig mehr code zeigen?Bin gespannt,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Step Import ( 1000m Beschränkung )
gogoslav am 20.05.2020 um 15:12 Uhr (3)
Hallo zusammen,die Beschränkung gilt nur für Einzelteile. In der Baugruppe kann man beliebig groß konstruieren/zusammenstellen.Die Einschränkung im Einzelzeil bezieht sich auf den Ursprung.D.h. in alle 6 orthogonalen Richtungen beträgt der Modellierraum 500 Meter.Der Vorlschlag ein anderes CAd System zu nutzen, das Modell zu verschieben und wieder als STEP zu speichern funktioniert.Das gleiche Problem tritt übrigens beim Import von DWG/DXF Daten auf, die weit außerhalb des Nullpunktes liegen. Gruß Marco--- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
GWS am 13.10.2006 um 22:43 Uhr (0)
Just my 2 CentIch bin für zweimal darstellen. Was ich eher vermisse (ob gerechtfertigt oder nicht) ist eine Symetrielinie (oder ähnlich), die da gesetzt wird, wo der Schnitt die Richtung wechselt. Der Ring als Beispiel umgeht das Thema elegant, eine Ronde hätte das Problem. Ich weis,man sollte das mit einem Wechsel der Schraffurrichtung deutlich machen, aber da vermute ich größere Probleme mit (je)dem CAD.Schönes Wochenende und arbeitet am Wochenede nicht so viel...Günter------------------Der Unterschied z ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : vollständige Darstellung?
StefanBerlitz am 24.03.2004 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Leo, dike Unterdrückung aller Komponenten in allen Ebenen kannst du über einen Menu-Eintrag aufheben: markier den obersten Eintrag im Featuremanager (also deine Hauptbaugruppe) und dann aus dem Menu Bearbeiten den Eintrag Unterdrückung mit abhängigen Elementen aufheben/Diese Konfiguration (oder eben alle Konfigurationen). Eh voila! Zumindest ging es schon in der 2001Plus, dass ist momentan die älteste Version, die ich installirt habe Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWo ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step Import Swx 2024 erstellt BG ohne Inhalt
Heiko Soehnholz am 22.05.2025 um 10:35 Uhr (1)
Moin,diesem Fehler bin ich auch gerade hinterher gelaufen.Für mich hat es nun funktioniert, indem ich einen Standard-Speicherordner festgelegt habe.Systemoptionen / Dateipositionen / Standardmäßiger Speicherordner.Das Fehlerbild stellt sich mir so dar: SWX Speichert zwar die Hauptbaugruppe in das aktive Verzeichnis, weis aber nicht so recht, wohin mit den Komponenten. Die versucht es dann in diesem siop Verzeichnis abzulegen, was mangels Rechten fehlschlägt. Und dann fehlen die hinterher natürlich...------ ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 028623_SWX2015-08-004799_WW.zip |
SolidWorks : verrundung an schwieriger stelle
Winston Wolf am 12.08.2015 um 11:36 Uhr (6)
Diese Ecken an der Datei sind schon ordentlich vemurkst. Vielleicht lohnt sich ein nachmodellieren im SolidWorks...An den Ecken laufen die Flächen scheinbar nicht richtig auf den Eckpunkt zu. Die beiden Planflächen verschieben gibt teilweise recht gute Ergebnisse - je nachdem welchen Radius man auswählt. Zurückschieben geht dann aber nicht, führt nicht zum gewünschten Ergebnis - ist aber kein Wunder Es passieren generell spannende Sachen wenn mehr als drei Flächen auf einen Eckpunkt zulaufen...Ich hab es ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bohrungen und Ausschnitt eine Ebene hochziehen
HaPe am 22.11.2013 um 12:49 Uhr (1)
Hallo Namenlos,ich versuchs mal (Achtung extended Schweinkrammodus on!)Folgende Vorraussetzungen: Bohrungen / Ausschnitte sind in der BG gemacht worden.-Bestehende Baugruppe (BG alt) kopieren und umbenennen (BG neu)-BG alt Bearbeitungen unterdrücken / löschen und speichern-BG neu laden-Einzelteile in der BG neu mit dem Befehl Neue Unterbaugruppe hier erstellen zusammenfassen (virtuell)-Virtuelle BG durch BG Alt ersetzen (Du solltest jetzt im Featurebaum eine BG haben und die Bearbeitungen)-die Bearbeitunge ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Blech falten ein weiteres Mal
Heiko Soehnholz am 24.09.2015 um 10:19 Uhr (1)
Hallo,ich schau gleich mal drauf...Warum nimmst du denn nicht das Füllmuster, wenn denn die Löcher schon unbedingt sein müssen?!So. Ich denke, ich habe die Ecke gefunden. Da ist wohl so ein Zipfel Biegebereich, den SWX nicht so lustig findet. Wenn man den Kreis unten (siehe Screenshot) aus dem Muster heraus nimmt, dann geht es wieder. Kannst du vielleicht das Lochbild noch verschieben, um die Ecke zu entschärfen?------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |