|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
docsneyder am 26.08.2015 um 10:08 Uhr (1)
Hallo Dietmar,ganz ehrlich, die Lösung gefällt mir garnicht. Erstens gefällt es mir optisch überhaupt nicht. Zweitens gefällt es mir vom handling nicht. Und es sind mir insgesamt wieder zu viele Teile. Wir müssen den Zapf-Hans etwas anders konstruieren als einen Prototyp für Zeiss. Das Problem ist doch, dass es für jeden Menschen ganz einfach zu bedienen sein soll,Günstig in der Anschaffung sein soll,Wenig Teile haben darf und oben drauf auch noch gut aussehen soll. Ich weiß das die Aufgabe sehr anspruch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Detaillierte Stückliste ohne doppelte Einträge
Andi Beck am 24.06.2025 um 11:42 Uhr (1)
Hallo,wenn du bereits per Makro unterwegs bist, dann schau dir mein Makro Assembly_Print_Drawings an.ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/022358-2.shtmlDieses Makro analysiert eine Baugruppe mit allen Unterkomponenten und eliminiert Dubletten.Dieses Makro würde ich als Vorlage verwenden und von Drucken auf speichern in eine Excel-Tabelle umbauen.Du müsstest halt noch die jeweilige Stückzahl der Komponenten erfassen.Aber das ist eine reine Fleißaufgabe.Das habe ich in einem anderen Makro (Solid_Safe_Excel) auch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansichten über Ebenen orientieren
Krümmel am 30.11.2015 um 16:54 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Informiere dich über die Rolle eine Vorder und Hinterseite einer Ebene, dann reden wir weiterInformiere Du Dich mal über die Möglichkeit der Richtungsänderung von Features oder die Wahl einer entsprechenden Skizzierebene.Klick auf den Button Normal auf wechselt von der Vorderseite der Ebene zur Rückseite .Es ist tatsächlich möglich in SWX einen Körper isometrisch darzustellen wo Vorne Vorne,Oben Oben und Rechts Rechts ist.Und wenn Du Altdaten Deinem Verständnis von Vorne anpassen willst dann nu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Winkel-Korrekturswx11.zip |
SolidWorks : Unsaubere Importdateien / Verknüfungsfehler
SLDW-FEM am 13.10.2015 um 09:16 Uhr (1)
HalloDein Problem ist ja nicht neu!ja, Solidworks kann sowas GAANZ schlecht reparieren (einzeln via Fläche verschieben, in Masse ganz klar NEIN)Wir hatten mal ne ganze Maschine (aus Proe mit falscher Genauigkeit exportiert, Konstrukteur war "unbekannt verzogen")siehe Bild und Halbes Einzelteil im AnhangFür diese Masse half uns SpaceClaim:a) SpaceClaim-Button Begradigen b) das waren auch noch andere Probleme begraben, wo uns SC deutlich mehr helfen konnte!c) Inzwischen gehört für uns (Import-intensive Zu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittbeteiligung vom Normteilen?
Heiko Soehnholz am 14.12.2013 um 19:27 Uhr (1)
Hallo nochmals,dann nun nochmals in l a n g s a m:- Toolbox Teile brauchen NICHT die benutzerdefinierte Eigenschaft namens IsFastener mit dem Wert 1. Nur eigene, also selbst erstellte Komponenten deklariert man damit als Normteile, die ggf. nicht geschnitten werden.- Bei der Erzeugung des Schnitts öffnet sich als erstes immer ein Dialog, in dem man dann die Option zum Nicht-Schneiden der Normteile setzen muss. Von allein passiert das nicht. Hinterher kann man über Eigenschaften aber immer noch - auch manue ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : API: Teil in Teil ersetzen
StefanBerlitz am 04.12.2018 um 10:26 Uhr (15)
Hallo Laszlo,interessanter Fall, das habe ich bisher auch immer nur mit ReplaceReferencedDocument mittels eines kleinen externen Progrämmchens ( http://solidworks.cad.de/prog_repairreference.htm ) gemacht - aber wie du schon geschrieben hast darf dafür das Dokument, in dem die Referenz korrigiert wird, in SoldiWorks nicht geöffnet sein.Ich bin beim Stöbern in der API Hilfe aber auf eine Combo getroffen, die du probieren könntest: ModelDoc2.ForceReleaseLocks in Kombination mit ModelDoc2.ReloadOrReplace Ob d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : eine Blattzeichnung pro Schnitt
StefanBerlitz am 08.04.2008 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Markus,und herzlich willkommen im SolidWorksbrett auf CAD.de Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du deine Schnittansichten auf andere Blätter verschieben, das geht in SolidWorks ganz einfach: entweder im Baum auf der linken Seite das Symbol für die Zeichenansicht einfach auf das neue Blatt ziehen oder mit STRG-X (oder Bearbeiten/Ausschneiden) auf dem Ursprungsblatt ausschneiden, auf neues Blatt wechseln, einmal an die Stelle klicken, wo die Ansicht hin soll und STRG-V (Bearbeiten/Einfügen).W ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Simulation???
s.giehl am 20.10.2005 um 00:51 Uhr (0)
Was du da machen sollst ist mit dem Animator ab 2005 eigentlich relativ einfach zu realisieren.Empfehlen würde ich dir, die Teile vollständig definiert zu verknüpfen. Für die Freiheit in Bewegungsrichtung benutzt Du dann am besten die Abstandsverknüpfung bzw die Winkelverknüpfung. Die Maße für die verschiedenen Zeitpunkte lassen sich dann im Animator leicht einstellen. Benutze dabei aber keine Limit-Abstand-Verknüpfungen.Mir ist bisher keine Beschränkung bekannt, was die Anzahl der zu simulierenden Kompone ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenprobleme
Truss am 20.12.2007 um 11:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie schon mehrfach erwähnt hab ich in SWX keine Schulung oder ähnliches gemacht. Nur Bücher von Harald Vogel haben mir beim erlenen geholfen. Ich habe ein Problem. Wenn ich eine Baugruppe erstelle, dann sind Teile (je nach Veknüpfung) bewegelich, z.B. irgendwas, was an einer Achse hängt.Erstelle ich nun eine weitere Baugruppe, wo ich die alte Baugruppe einfüge, sind die Komponenten die vorher beweglich waren, starr.Ergo sind Verknüpfungen die z.B. Tangential sind, nicht mehr realisierbar, da ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
Ralf Tide am 14.10.2006 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:...selbstverständlich wurden schon DIN, Hoischen und auch z.B. unsere Normabteilung dazu befragt...Hallo Stefan, hallo zusammen.Ich hab ja keine große Ahnung vom technischen Zeichnen. Den winkligen Schnitt kenne ich zwar durch Schule, Berufsschule und Studium. In der Praxis ist der mir noch nicht unter gekommen. Einmal hab ich den in einer Konstruktion verwendet, und gleich gabs Rückfragen aus der Werkstatt Ich kenne das aber nur von Einzelteilen. In einer Baugrup ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenzebenen verdreht?
GrünesTelefon am 10.12.2015 um 11:33 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! -- Jawoll, etwas Erleuchtung nach so langer Zeit! Nachdem ich mich mal wieder damit befasst habe ist der Groschen (anscheinend) gefallen. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.Zusammenhang Achsen zu Standard-Ebenen:Die drei Standard-Ebenen sind fest den Achsen zugeordnet - unabhängig von deren Namen (!!!)erste Standard-Ebene ist senkrecht zu z-Achsezweite Standard-Ebene ist senkrecht zu y-Achsedritte Standard-Ebene ist senkrec ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe/Explosionszeichnung
CAD-Maler am 07.05.2008 um 17:49 Uhr (0)
Hallo Du IchDu, Du! Ich versuch mich mal an deinen Fragen: Ich würde dir empfehlen, als erstes Lektion 3 der SWX-Online-Lehrbücher (zu finden unter dem Menüpunkt Hilfe) durchzuarbeiten. (siehe Bild----- )Mir drängt sich hier nämlich der Verdacht auf, dass du das Grundprinzip der Zeichnungserstellung noch nicht verinnerlicht hast. (Ist nicht als Beleidigung/Angriff gedacht... ) Die meisten deiner Fragen beantworten sich nämlich dann von selbst. Nichtsdestotrotz: Zitat:1. Wenn ich in der 3D Explosionszeic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Öffnen nativer NX-Daten (Baugruppen) in SolidWorks
Christian_W am 23.09.2022 um 08:50 Uhr (1)
Zitat:... Die genauen Versionsnummern dürften keine Rolle spielen...... auf Baugruppenebene zusätzlich zu den Komponenten auch noch Solid Bodies gibt. ...Datenaustausch über Step zu machen. Das klappt auch wunderbar...Hallo,dass die Versionsnummern gar keine Rolle spielen, kann ich ja kaum glauben ... Ich hab in Erinnerung, dass NX (damals UG) nur einen Dateityp kennt und man grundsätzlich alles da reinpacken kann. Zeichnung, Baugruppenfunktionen, Teilefunktionen. Die Differenzierung konnte dann der Anwend ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |