|
SolidWorks : [SW2014] Ursprung (Nullpunkt) Koordinatenbemaßung (Ordinate) in Zeichnung verschieben
StefanBerlitz am 04.12.2015 um 10:41 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich glaub Winston hat dich schon verstanden: du löscht die Bemaßung bei 16.5, dragdropst dann deine Null auf die Position bei 16.5 und klickst die alte Nullstelle per "Zu Ordinatenmaß hinzufügen" wieder an, dauert ca. 3 Sekunden. So was wie "diese Ordinate zur Null-Ordinate machen" kenne ich nicht.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : [SW2014] Ursprung (Nullpunkt) Koordinatenbemaßung (Ordinate) in Zeichnung verschieben
HankMoody am 04.12.2015 um 10:57 Uhr (1)
Das funktioniert bei mir leider nicht, da die Koordinatenbemaßung auf einer Schräge verläuft (s. Bild).Wenn ich mein Maß 16,46 lösche, was zur neuen 0 werden soll, dann kann ich die alte 0 nicht per drag & drop ziehen...auf einer Schräge scheint das nicht zu funktionieren. Wenn ich von vornherein die 0 dort ansetze, lässt das System überhaupt keine Koordinatenbemaßung auf der Schrägen zu.Hätte nie gedacht, dass ich das mal sage, aber ich vermisse den Inventor inzwischen an allen Ecken und Enden :-/
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rohr schräg abschneiden
Wolle1970 am 17.01.2011 um 07:54 Uhr (0)
Mit Einfügen - Fläche - Verschieben ist das ganze auch möglich.Problem ist hier nur bei Rundrohren, dass ich keine lineare Kante zum drehen der Fläche habe und eine Hilfsskizze auf der Fläche benötige.Bei Profilen mit linearen Kanten kann ich direkt eine Körperkante wählen.Bei SW2007 gibt es nur das Problem, dass bei Profilen mit Radien,, eben diese ab einen gewissen Winkel scharfkantig werden (Bug?).Ist dieses Problem in neuen Versionen gelöst?[Diese Nachricht wurde von Wolle1970 am 17. Jan. 2011 editiert ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM Pro Alpha
tastenkönig am 27.05.2004 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Mechmichi, ich hatte neulich das Vergnügen, mir CA Link auch einmal näher anzusehen und bin dabei auf etliche Punkte gestossen, die proAlpha und CA Link auf PLatz 1 unserer Favoritenliste setzen : CA Link will gar kein PDM-System sein oder dessen Funktionen ersetzen. Vielmehr haben die Leute von proAlpha hier eine echte Integration in das ERP-System geschaffen. Damit hat man nur noch eine einheitliche Unternehmensdatenbank und eben keine Probleme mehr mit redundanten Datenbanken, Schnittstellen, wide ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API - Komponenten Namen mehrfach vorhanden im Feature Manager
HaPe am 05.05.2008 um 09:29 Uhr (0)
Hallo,bist Du sicher, das sich hinter der Tilde (~) nicht noch ein Stück Name versteckt hat? So wie damals die langen Windows-Dateinamen unter Dos.Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Macro Bearbeitungszeichen
Hony am 14.10.2002 um 10:13 Uhr (1)
Hallo Manuel,vielen Dank für das Makro.Wenn ich das Makro ausführe, gehen die Zeichen immer unten links in die Ecke.Wie kann ich alles auf einmal verschieben, oder wie beim einfügen eines Blocks die Position vorher festlegen?Bis dann
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Können in einer Zeichnung Komponentenlinien in Skizzenlinien umgewandelt werden?
swx-cad-nutzer am 15.03.2021 um 08:42 Uhr (1)
Hi, Du kannst auch in deiner Ansicht nur von einzelnen Komponenten deren verdeckte Kanten anzeigen lassen. Vermutlich weisst Du das schon, Du möchtest ja nur einzelne Kanten zeigen.? ------------------https://www.radiobob.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ursprung nachträglich verändern
Teddibaer am 01.09.2008 um 16:00 Uhr (0)
Ich drehe/verschiebe/verknüpfe den Importkörper über Einfügen-Features-Verschieben/Kopieren dahin wo er hin soll.Dann noch mal exportieren und öffnen, et voilà.------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... -----------------------------------------------------------------Brot kann schimmeln ... und was kannst Du?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Macro Bearbeitungszeichen
Hony am 14.10.2002 um 11:21 Uhr (1)
Hallo Mike Hallo Gismo,Vielen dank euch Beiden.Werde erst das verschieben verwenden.An Gismo,ist das erste Makro was ich geöffnet habe, werde deshalb die Beabeitung in eine "Streß Freie Zeit" verlegen.Vorab: Wenn ich dich richtig verstanden habe muß der Code für jede Nr geändert werden?DankeHony
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Macro Bearbeitungszeichen
Mike am 14.10.2002 um 10:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hony:HalloWie kann ich alles auf einmal verschieben, oder wie beim einfügen eines Blocks die Position vorher festlegen?Hallo Zusammen,Wirklich ein tolles Makro - vielen Dank an die Erschaffer !@Hony: alles Makieren (mit LMB Rahmen über alles ziehen), dann mit LMB an die gewünschte Position schieben! Aufpassen, daß du keinen unteren Punkt von den Oberflächenzeichen anklickst, sonst verschiebst du nur das eine Zeichen!Gruß------------------Mike
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gleichungen... wie erreicht man...
picard am 08.09.2001 um 16:14 Uhr (0)
... das diese ständig kontrolliert und gegebenenfalls aktualisiert werden? ich hab bisher noch nicht damit gearbeitet und habe zum üben einfach mal in einer baugruppe die definition einer linearen austragung eines teils von der positionierung eines anderen teils abhängig gemacht... leider erreiche ich damit nicht das diese lineare austragung sofort, also beim verschieben des anderen teils, geändert wird... geht das überhaupt?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D-Normteile
Robert Hess am 29.09.2009 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Xantes,grundsätzlich bin ich bei Dir. Ich habe aber folgende etwas anderen Denkansatz: Dazu vielleicht noch vorne weg als Info. Wenn man Interferenzen ignoriert heißt das nicht, daß die entsprechende Bauteile nie wieder bei einer nächsten Interferenzprüfung berücksichtigt werden sondern nur daß sie nicht mehr berücksichtigt werden solange die enthaltenen Bauteile in dieser Baugruppe sich nicht verändern (z.B irgendwelche Lochbilder verschieben oder so). Sollten Änderungen stattfinden werden auch die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Komponenten in Unter-BG verschieben
Björn Hessberg am 02.05.2020 um 21:14 Uhr (5)
Hallo Zusammen,ich habe eine BG mit einem Master-BT, aus diesem habe ich mit Einfügen/Feature/Körper speichern Bauteile (Gitterroste) erzeugt. Diese Gitterroste habe ich in die Baugruppe eingefügt, auf gleicher Hierarchie-Ebene wie das Master-BT. Von einem Gitterrost habe ich zusätzlich eine Anordnung erstellt.Zur besseren Übersicht habe ich die einzelnen Gitterroste und die Anordnung in eine neue Unter-BG verschoben. Dann bekomme ich eine Fehlermeldung um die Ohren gehauen (Bild).Warum verschiebt SWX das ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |