Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.147
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4616 - 4628, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Block - Verknüpfung
joojoo am 10.11.2010 um 10:46 Uhr (0)
Hallo,habe ein Problem mit Blöcken, ich wollte mit Layout etwas skizzieren um die Funktion zu prüfen.Wie ihr sicher wisst, kann man ja in der Baugruppe verschiedene Komponenten Verknüpfungen wählen, unter "Erweitere Verknüpfungen" wo man z. B. auf ein Abstandsmaß eine Komponente positionieren kann. Als Option kann man hier auch Min.-Max. Werte vergeben.Das gleiche wollte ich bei Blöcken machen, NUR scheint er dies bei Blöcken nicht verarbeiten zu können, kann das sein?Danke

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ursprungsebenen Importiertes Bauteil
CR86 am 08.02.2024 um 12:57 Uhr (1)
Ich habe mir jetzt folgendes im Umgang mit diesem Problem angeeignet und bin folgendermaßen vorgegangen. Da ich nicht viel Zeit in das Umwandeln der mir zur Verfügung gestellten Bauteile, mit den vielen unvorteilhaften Ebenen stecken will, sieht so mein Workflow aus.1. Ich entferne aus der Kundendatei alle Bauteile die ich nicht als Baugruppe pro Stutzen benötige. Sprich, ich separiere jeden zusammengesetzten Rohrstrang wie in einen der ersten Post mit dem doppelt gekrümmten Rohr in grün (Bild 3).2. dies s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Partielle Schnittansicht ... wie?
Jörg Mäckelmann am 05.08.2011 um 11:49 Uhr (0)
so wie oben beschrieben funktionierts bei Zeichnungen von echten Baugruppen, die aus unterschiedlichen Komponenten mit eigenständigen Dateien bestehen. In deinem Fall handelt es sich um eine Schweißbaugruppe, das ist aber Datei-technisch ein Part.Hier muss du eine neue Konfig. anlegen und hier die Platte unterdrücken. In der Zeichnungsableitung dann in einer Ansicht die Konfig. auf auf die neu erstellte ändern. siehe Anhang------------------Jörg M."Fange nicht an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen."

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Probleme mit *.step
heddi63 am 08.08.2009 um 12:53 Uhr (0)
HiiiiiiiiiiiiiLLLLLLLLLLLLLLLLFFFFFFFFFFFFFFFEEEEEEEEEEEEfolgendes Problem, eine Baugruppe mit ca. 55 MB, diese wollen wir als *step, Version 214, abspeichern,.... der Rechner rödelt und rödelt, und nichts passiert, er erstellt nur eine leere *.err datei mit 0KB Inhalt und das nach teilweise 5 Stunden speichern lassen. Die Auslastung der CPU zeigt 25% an. Betriebssystem XP. 3GB RAM, 32-BitWelche Hardwarekonfiguration sind notwendig oder zu optimieren?Welche Einstellungen kann ich optimieren?Habe auch schon ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bemaßung an Zollgewinde
Press play on tape am 09.07.2013 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jutta_G:.....Wenn ich jedoch die Ansicht bewege und an eine andere Stelle rücke, springt die Bemaßung wieder auf G3/4 zurück?Viele GrüsseJutta Das ist aber seltsam, steht denn da im Feld Bemaßung übergehen tatsächlich nichts mehr drin? Hast Du nach dem Ansicht verschieben auch mal komplett neu aufgebaut (STRG-Q)?-----------------------[Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 09. Jul. 2013 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bauteil über Parameter steuern
Björn Hessberg am 07.05.2020 um 07:08 Uhr (1)
Hallo Beinander, ich habe noch eine Frage:Bei dem Befehl Direktbearbeitung / Körper verschieben/kopieren kann ich die Grösse als Zahl in dem jeweiligen Vektor-Feld eingeben.In meinem Fall -180 in Richtung Y.Wenn ich über den Befehl Gleichungen die globale Liste aller Parameter und Formeln öffne, finde ich diese Grösse nicht.Wie kann ich auf diesen Parameter zugreifen?Viele GrüsseBjörn------------------19 Jahre Inventor, jetzt SWX

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Maße in der Skizze verschieben sich
N.Lesch am 10.05.2013 um 13:11 Uhr (0)
@Andreas: den meinte ich zwar jetzt nicht, habe ich aber auch schon eine Weile gesucht. Danke für den Hinweis.@Franz: Ich bemaße fast immer auf den Nullpunkt und externe Beziehungen vermeide ich soweit möglich. Ich meine folgendes: In einer Skizze setze ich ein Maß und gebe dafür eine Zahl ein, dabei ändert sich dann ein vorheriges Maß das schon schwarz war und sich nicht ändern sollte. ------------------Klaus

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizzierebene verschieben
bendix am 02.04.2010 um 21:36 Uhr (0)
Hallo,danke für Tipps, inzwischen bekomme ich eine Skizze auf die verschobene Ebene. Allerdings kann ich nicht mehr zurück in den Modelliermodus, weil es heißt, dass die Operation eine voll definierte Skizze benötigt. Ich kann noch nicht einmal mehr normale Körper in einer neuen Datei erstellen. Was ist da passiert?Ich habe mich übrigens bei der Version vertan; es ist SW2009, nicht 2008. Es ist die Studentenversion zum runterladen von der SW-HP.GrüßeBendix

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flachdarstellung von elektrischer Leitung
Heiko Soehnholz am 23.03.2012 um 09:22 Uhr (0)
Sry - war unterwegs (muss ja noch "nebenbei" arbeiten).Speicher doch einfach mit SWX die Bgr. in den Routing-Bibliothekspfad ab. Der Assi ist nervig, und irrt auch so manches mal... ist halt für die Anfänger eine gute Hilfe, funktioniert aber noch nicht perfekt.Und richtig: Es werden in der von-bis-Liste relative Pfadangaben gemacht. Alle Routing-Komponenten sollte/müssen unterhalb des Routing-Bibliothek-Einstiegspunktes liegen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Strukturbauteil
riesi am 11.08.2022 um 08:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von a.schroff:Das ist eine Schweißbaugruppe aus 3 Teilen. Unten die Grundplatte, dann eine UNP-Profil senkrecht draufgeschweit und oben noch eine Platte.Bei uns wäre die Anschraub-Platte oben und unten eine separates Part, mit jeweils einer Zeichnungs-Ableitung. Wahrscheinlich werden die auch vorm Schweißen gebohrt. Bodenplatten sind bei uns auch häufig Lagerteile und fließen in mehreren unterschiedlichen Komponenten ein.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Daten für Export vereinfachen
HaPe am 21.04.2006 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Martin,ja das geht auch, allerdings muß Du nachdem Du die BG als Part gespeichert hast (beim speichern alle Komponenten als Option angeben) noch die entstehenden Volumenkörper kombinieren. Dazu im Featuremanager bei Volumenkörpen alle markieren, RMT kombinieren, Option hinzufügen. Dann das Ganze als Parasolid oder Step speichern.Fertig. Wenn der kunde das Teil öffnet hat er einen Volumenkörper.Gruß HaPe

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Oberflächen von verschiedenen Komponenten gegenseitig trimmen
Christian_W am 21.05.2007 um 12:06 Uhr (0)
Moin,bin ja noch nicht ganz fit in SWX, aber erst mal hab ich mich gefragt, ob es nicht besser ist, die Teile im Kontext zu modellieren.oder ob es besser ist, die Flächen in einem Teil zu modellieren.naja, dafür kenn die Aufgabenstellung nicht genug.Dann hab ich es mal mit der Trennlinie probiert, dann "Einfügen" - "Fläche" - "Fläche löschen".ich find, das sieht gar nicht so schlecht aus ... soll es so sein?Gruß, Christian

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ansicht ausrichten
Steffen Marx am 16.02.2003 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Richard Vielen Dank für Deine Hilfe! Ich habe nur eine Ansicht auf dem Zeichenblatt, und diese muß genau auf der Mitte liegen. Ich behelfe mir momentan,in dem ich die Plot`s für beide Seiten absetze und danach den Versatz messe. Die Häfte des Versatzes in beide Richtungen durch "RMT auf Teil in Manager und Verschieben selektiere, (dann kann ich zumindestens genaue Maße eingebe)". Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung. Gruß Steffen

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz